Synchronieserungsfehler bei Triton 2000

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
rupp
Navigator
 

Posts: 8
Joined: Wed Jan 23, 2008 3:37 pm

Synchronieserungsfehler bei Triton 2000

Post by rupp »

Hallo,
folgendes Problem ist aufgetreten, seit ich das neue Update aufgeladen habe:

Bei leerem Speicher des Triton kann ich Wegpunkte und Geocachepunkte
auf den Triton mit VP uebertragen. Wenn ich jetzt einen Wegpunkt auf
dem Triton neu anlege und wieder synchronisiere
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Lad Dir die Frimware noch einmal neu ueber die Website,
es ist wohl bei einigen Leuten aufgetreten, das die Firmware nichr richtig uebertragen wird. Wenn ich das richtig sehe, erstellt Magellan beim herunterladen eine fuer Dich angepasste Updatedatei.

Es steht schliesslich Deine Seriennummer in einer XML Datei.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
rupp
Navigator
 

Posts: 8
Joined: Wed Jan 23, 2008 3:37 pm

Post by rupp »

Hallo,
hat leider nicht geklappt. Habe das Update von der Webseite geladen.
Speicher wurde in Triton geloescht und das Update aufgespielt.
Mit VP habe ich die Wegpunkte und Geocaches auf den Triton geladen.
Habe dann von Hand einen neuen Wegpunkt eingegeben, daraufhin hat
die Synchronisieerung abgebrochen ("friert" nicht mehr ein) mit der Meldung:
"waehrend der Synchronisierung trat ein Fehler auf".
Alle 3 Synchronisierungsbutton bringen diesen Fehler.
Wenn ich die Verbindung trenne und neu mit VP verbinde, funktioniert der Button "von PC zu GPS". Sobald ich einmal auf einen der zwei anderen Button druecke, kommt die Fehlermeldung und kein Button funktioniert mehr.
Gruss
Christian
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Hast Du Dir schon den
http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=2343
angesehen.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
rupp
Navigator
 

Posts: 8
Joined: Wed Jan 23, 2008 3:37 pm

Post by rupp »

Den Link habe ich mir angesehen, doch wie ich den
TFAT Wechseltraeger mit dem Triton 2000 aktiviere,
weiss ich nicht.

Habe in VP und im Triton alle Wegpunkte und Caches geloescht.
1. Cache in VP erstellt (1)
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Das Problem triit bei mir genauso auf. Scheint an der neuen Firmware (oder Unvertraeglichlkeit von VP mit der Firmware) zu liegen, vorher hatte ich damit keine Probleme. Ich glaube, dass selbst erstellte Wegpunkte (bei mir waren viele mit Medien, k.A., ob es da einen Zusammenhang gibt) das Problem sind. Die machen bei mir auch Probleme beim Aufspielen auf den Triton, wenn gleichzeitig Punkte aus anderen Quellen uebertragen werden. Einzeln uebertragen geht. Beim Auslesen ist es aber leider nicht moeglich, sie einzeln auszulesen, da VP sich bereits vor der Auswahlmaske weghaengt.

Da ich ausser der Firmware keinerlei Aenderungen auf meinem Geraet vorgenommen habe, glaube ich, dass man da nur auf die naechste Version hoffen kann. Oder die TrackPoint.db entschluesseln, damit man drueber an gespeicherte Tracks kommt. Am Entschluesseln der db bin ich bislang aber gescheitert.

Durch das TrackCopy Script von Sockeye lassen sich Tracks ja auch erfassen. Ist ja eine Alternative, bis das evtl. mal gefixt wird.

Ich melde das spaeter noch in der Bugliste. Sollten vielleicht noch mehr Betroffene tun, damit das bei den Entwicklern auch ernst genommen wird.

Gruss, Titus
kuchenmops
Routenplaner *
 

Posts: 15
Joined: Thu Jun 05, 2008 3:10 pm
Location: Ilmenau
Contact:

Post by kuchenmops »

Genau das Problem habe ich auch, wenn man auf dem Triton Wegpunkte erstellt hat kann man nicht mehr syncen. Oder wenn man zB. die WPs von GC-PQs und eigene Wegpunkte zusammen auf den Triton spielen will -> VP friert ein. Seit dem Update (welches ich mehrfach geladen und aufgespielt habe, ohne Besserung) habe ich zwar einen perfekten Empfang, doch was nuetzen mir die supergenauen Wegpunkte wenn ich sie wie in der Steinzeit von Hand rausschreiben muss? :?
Black-Jack-Team
Experte ***
 

Posts: 97
Joined: Sat Dec 13, 2008 5:55 pm

Post by Black-Jack-Team »

Die Baumanns wrote:... Wenn ich das richtig sehe, erstellt Magellan beim herunterladen eine fuer Dich angepasste Updatedatei.

Es steht schliesslich Deine Seriennummer in einer XML Datei.

Gruss Guido
Das halte ich fuer aeusserst unwahrscheinlich. Die XML-Datei wird mit hoechster Wahrscheinlichkeit mit der aus dem Geraet ausgelesenen Seriennummer erzeugt - und zwar nicht vom Magellanserver. Ein Update waere dann ja nur fuer genau EIN Geraet brauchbar. Es muessten dynamische Downloads erfolgen, Proxies koennten nicht verwendet werden usw.

VP speichert die ausgelesene Seriennummer z.B. in der Datei LastDeviceGUID.xml.
Triton 1500 - Oregon 300 - diverse PDA
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Black-Jack-Team wrote:
Die Baumanns wrote:... Wenn ich das richtig sehe, erstellt Magellan beim herunterladen eine fuer Dich angepasste Updatedatei.

Es steht schliesslich Deine Seriennummer in einer XML Datei.

Gruss Guido
Das halte ich fuer aeusserst unwahrscheinlich. Die XML-Datei wird mit hoechster Wahrscheinlichkeit mit der aus dem Geraet ausgelesenen Seriennummer erzeugt - und zwar nicht vom Magellanserver. Ein Update waere dann ja nur fuer genau EIN Geraet brauchbar. Es muessten dynamische Downloads erfolgen, Proxies koennten nicht verwendet werden usw.

VP speichert die ausgelesene Seriennummer z.B. in der Datei LastDeviceGUID.xml.
Saug Dir mal das Update manuell und entpacke es.
Wenn Du dann die Triton... .exe auch noch entpacks und Dir im HDD\App Verszeichis die Unit.xml anschaust ist dort Deine Seriennummer abgelegt.
Ich war auchs ehr verwundert.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
Black-Jack-Team
Experte ***
 

Posts: 97
Joined: Sat Dec 13, 2008 5:55 pm

Post by Black-Jack-Team »

Hallo Guido,
meine Kurzanalyse ohne Beweis:

Wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe, ist meine Erklaerung diese:

- VP fragt beim Geraet Typ, Seriennummer und Softwarestand ab
- VP fragt beim Maggi-Server fuer den Geraetetyp den aktuellen SW-Stand ab
- VP zieht ggf. ein Updatefile
- VP aktualisiert das Updatefile und ergaenzt die Seriennummer
- VP fuehrt das Update durch

Was auf der Platte zurueckbleibt ist das von VP bearbeitete File.

So wuerde ich es machen.

Gruesse
Black-Jack-Team
Triton 1500 - Oregon 300 - diverse PDA
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Nix VP, direkt von der Magellan Webseite, dort musst Du dich aber registrieren und fuer Dein registriertes Geraet die Firmware herunterladen.

Gruss GUido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
Post Reply