Radtouren tracken - Fotos georeferenzieren

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Radtouren tracken - Fotos georeferenzieren

Post by prinzipal »

Hallo,

zur Zeit nutze ich ein Garmin GPS 60 fuer Radtouren. Die Touren werden mit Hilfe der Top50-Karten geplant und auf dem Geraet gespeichert.

Angesichts einer laengeren Radreise suche ich nun ein GPS-Geraet, dass die taeglichen Tracks inkl. Datum und Uhrzeit auf der SD-Karte speichert, da ich diese Daten zur Georeferenzierung der Fotos benoetige. Desweiteren sollten die geplanten Tracks (groessere Anzahl) der Radreise von der SD-Karte ladbar sein.

Nun die Frage an die Magellan-Spezialisten:

Wuerde der 400er diese Funktionalitaet bieten?

Gruss
Prinzipal
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

Hallo Prinzipal,

zur Zeit werden alle Tracks/Routen im internen Speicher des Triton gehalten. Ein Laden/Speichern von Tracks/Routen auf SD Karte ist zumindest zur Zeit noch nicht moeglich.

Andreas
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Post by prinzipal »

Schoenen Dank fuer die schnelle Antwort. :D


Das Online-Handbuch ist ja nicht gerade besonders informativ, daher noch ein paar mehr Fragen:

Werden denn vollwertige Tracks (Uhrzeit & Datum) im Geraetespeicher abgelegt?
Wieviel Tracks koennen denn gespeichert werden?

Gruss
Prinzipal
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

willkommen an board :-)

Im Gegensatz zu den aelteren Garmins wurden bei den Magellangeraeten noch nie Informationen beim Trackspeichern entfernt. So speichert der Triton auch alle Informationen (Position, Zeit, Hoehe) im Track. Derzeit werden beim Triton keine Grenzen fuer Tracks geprueft, wodurch ich noch keine Obergrenze festellen konnte. Laut Konzept soll der "kleine" Triton (200-500) 20 Tracks
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Post by prinzipal »

Hallo Matz,

den Gruss schicke ich gleich mal wieder die Weser retour. :)
Den Explorist hatte ich auch bislang im Auge. Ich verspreche mir nur bessere Empfangsbedingungen mit den neuen Tritons.
Ist denn noch mit einem Firmwareupdate hinsichtlich der Funktionalitaet der SD-Speicherung zu rechnen?

Gruss
Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Die Funktionalitaet ist fuer den Triton geplant. Wann Sie kommt, weiss ich aber auch nicht. Der eXplorist hat einen sehr guten Empfang, der Triton ist im Vergleich dazu noch eine Klasse besser. Als "Tracker" macht aber auch der eXplorist ein gute Figur.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Post by prinzipal »

Bei TaxNav ist zur Zeit der Triton 1500 erhaeltlich. Ist die Speicherfunktionalitaet bei diesem Modell eventuell gegeben. Der eXplorist hat ja leider auch zu allem Unglueck ein proprietaeres Akkusystem.

Gruss
Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

kein Triton Modell kann zur Zeit Benutzerdaten auf die SD Karte schreiben. Beim eXplorist kann man an Stelle des Akkus auch einen Batterieclip mit 3 AAA Batterien einsetzen. Die Akkus sind baugleich zu den Akkus eines Motorola T720 Handy und werden bei ebay fuer wenige Euros verkauft. Ich will Dir ja einen Triton wirklich nicht ausreden, nur fuer Deinen beschrieben Anwendungsfall halte ich ihn derzeit fuer ungeeignet. Da Nienburg ja nicht soweit weg ist, kannst Du Dir beide Geraete/Modelle ansehen kommen ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Post by prinzipal »

Schoenen Dank fuer das nette Angebot.
Ich werde bei Bedarf gerne darauf zurueckkommen. Den Weg nach Verden per Liegerad findet mein Garmin sicherlich. :wink:
goletto
Ehrennavigator ****
 

Posts: 131
Joined: Wed Nov 07, 2007 3:26 am
Location: Winterthur

Georeferenzieren

Post by goletto »

Hallo

Ich verwende zum Georeferenzieren mein Garmin 60CSX. Ich speichere, wenn ich unterwegs bin, jeden Abend meinen Track auf die SD-Karte (im GPX-Format).
Wenn ich wieder zuhause bin, benutze ich die Software RoboGEO um die Koordinaten und Meereshoehe automatisch in das EXIF der Fotos zu uebertragen. Ausserdem kann man mit RoboGEO den Verlauf der Reise in Google Earth als quasi Film darstellen. Der Track wird in Google Earth abgebildet und eine Slide Show der Fotos laeuft ab.

Gruss

goletto
goletto
Ehrennavigator ****
 

Posts: 131
Joined: Wed Nov 07, 2007 3:26 am
Location: Winterthur

Nachtrag

Post by goletto »

Hallo

Es ist noch zu bemerken, dass es vorteilhaft ist, beim Start die Zeit in der Digitalkamera moeglichst genau auf die Zeit im GPS einzustellen.
Man kann die Zeit zwar auch spaeter anpassen, aber dann wird es umstaendlicher.

Weiters habe ich noch bemerkt, dass es beim 60CSX nur funktioniert, wenn man die Tracks auf der SD speichert. Speichert man die Tracks im Arbeitsspeicher des 60CSX, wird die Zeit der Trackpunkte nicht gespeichert und damit ist die Georeferenzierung nicht mehr moeglich.

Gruss

goletto
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

im ActiveLog sind die Daten aber noch enthalten. I.d.R. bekommt man den aktiven Track gar nicht voll (vernueftiger Aufzeichnungsmodus vorrausgesetzt).

Mein Tip: Das GPS einschalten, warten bis es eine Position hat, und dann einen Screen mit der Uhrzeit fotografieren. Dann kannst Du an Hand dieses Fotos eine exakte Synchronisation vornehmen :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
prinzipal
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Fri Mar 07, 2008 8:32 pm
Location: Nienburg

Post by prinzipal »

Ich benutze Geosetter fuer Georeferenzierung.
Beim meinem Garmin bleiben Datum und Zeit nur im Active Log erhalten.
Mir geht es in erster Linie um eine mehrtaegigen Radreise. Ein Workaround ist zur Zeit die Erzeugung von Wegpunkten an den Fotoschauplaetzen. Leider funktioniert das auch nur ein paar Tage. Der Garmin Map 60 C... waere momentan sicherlich eine Alternative.

Gruss
Carsten
Post Reply