Welche Batterien fuer`s Triton

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
Ottonormalverbraucher
Ehrennavigator ****
 

Posts: 139
Joined: Thu Dec 11, 2008 8:08 pm
Location: Fuldatal

Welche Batterien fuer`s Triton

Post by Ottonormalverbraucher »

Hallo,
Als erstes, ja man kann auch Akkus benutzen.
Wollte eimal fragen, was Ihr fuer Erfahrungen mit Batterien gemacht habt.
Am Anfang hatte ich die "Varta Max-Tec" im Triton. Da konnte man zusehen, wie die Balken in der Batterieanzeige zurueckgingen. Zuerst dachte ich, dass Graet ist ein Batteriefresser!
Nun habe ich mal die "Panasonic digital extrem Power" ausprobiert - und siehe da, dass Geraet laeuft wesentlich laenger! (fast ein drittel mehr Laufzeit =ca. 3-4 Stunden laenger)
Was sind Euere Erfahrungen und welche Baterien koennt Ihr empfehlen.

Gruss, Markus
Caotix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 404
Joined: Sat Aug 16, 2008 11:14 pm

Post by Caotix »

Ich nehme, wenn ueberhaupt Batterien, die billigen von Aldi :lol:
Leider habe ich noch keine Laufzeitmessung durchgefuehrt. Gefuehlsmaessig halten sie aber laenger als meine 2700mA Accus. :wink:
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Bisher habe ich Ansmann Akkus mit 2850 mA/h (lt. Aufdruck) im Einsatz.
Effektiv haben die allerdings nur 24xx mA/h. Nachgemessen mit einem ivt 4.
Die Laufzeit der Akkus liegt bei ca. 8-10 Stunden.

Momentan probiere ich eneloop Akku von Sanyo aus. Diese haben knapp 2100 mA/h. Die Laufzeit der Akkus liegt bei ca. 6-7 Stunden.
Vorteil der eneloops: Die selbstentladung ist ca. 15% nach einem Jahr liegezeit! Da machen die Ansmann schon nach 4 Wochen schlapp.

Der Vorteil der Ansmann 2500er Akkus (oder auch Anderer NiMH-Akkus) liegt in der 25% laengeren Laufzeit des Geraetes, wenn die Akkus frisch aus dem Ladegeraet kommen.
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Re: Welche Batterien fuer`s Triton

Post by speedskater »

Ottonormalverbraucher wrote:
Was sind Euere Erfahrungen und welche Baterien koennt Ihr empfehlen.

Gruss, Markus
Hallo Markus,

ich nehme immer die Batterien, die gerade verfuegbar sind, ein zweiter Satz ist immer im Rucksack. Die Laufzeiten- egal ob Akku oder Batterie- ist von vielen Faktoren abhaengig. So ist zB. ein Satz Batterien jetzt bei Temperaturen unter 0GradC und dem Triton auf dem Lenker des Rennrades montiert, nach 2-3h alle. Akkus schaffen nicht mal 2h, bei hoeheren Temperaturen (>15GradC) sind die Zeiten immer oberhalb von 8h und dann ist die Runde meist zu Ende.

Harald
eXploristGC nun nicht mehr zu verkaufen

Image
Image
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Eneeloops und ander LSDs sind bei Kaelte deutlich besser als herkoemmliche NiMh.

Ich bekomme mit LSD Akkus bei Kaelte laengst nicht so drastische Abfaelle mit. Sind etwa 30% weniger Leistung bei 0Grad vs 25Grad.

Es gibt inzwischen auch AA Lithium Akkus zu kaufen. Ist halt die Frage ob man das Sicherheitsrisiko (vor allem beim aufladen) in kauf nehmen will. Die waeren bei Kaelte natuerlich unuebertroffen (ausgenommen Lithium Primaerbatterien).

Herkoemmliche Batterien wuerde ich wegen der Umweltverschmutzung nur noch in Fernbedienungen und aehnlichem verwenden.
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Post by speedskater »

extremecarver wrote:Eneeloops und ander LSDs sind bei Kaelte deutlich besser als herkoemmliche NiMh.
Nach meiner Erfahrung kein Unterschied- beide gleich.

Harald
eXploristGC nun nicht mehr zu verkaufen

Image
Image
urgralgra
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Thu Jun 11, 2009 6:21 pm

Post by urgralgra »

also ich nehme Camelion 2700 und nen zweites Pack im Rucksack und die halten schon so 9-10 stunden
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Ich habe Ansmann 2400er Akkus drin, reichen fuer 5-6 Stunden.
Sehr oft auch Energizer Alkaline-Batterien die man ausserhalb des normalen Einzelhandel auch preiswert bekommt.
Batterien haben im Handel regulaer eine Spanne von 400-600% je nach Typ und Packungsgroesse.
Entweder kaufe ich die Dinger fuer 2 Euro in der Metro oder ueberrede einen der Verkaeufer bei Saturn gegen ein Trinkgeld zu einem Personalkauf.
Dann geht es fuer 0,70 Euro je 4er-Packung.
Ich nehme dann meist 10 Packungen und der Angestellte bekommt 10 Euro in Bar zusaetzlich. Ich such mir meistens einen Azubi. :)
Rotwang
Navigator
 

Posts: 8
Joined: Sun Jun 21, 2009 10:28 pm
Location: Stuttgart

Post by Rotwang »

Ich habe es ja noch nicht ausfuehrlich testen koennen (mein Triton ist noch ganz neu), aber es scheint, als halten bei meinem Triton 400 die eneloops (2000 mA) gerade mal 3 Stunden, zumindest kommt spaetestens dann die Warnung, dass die Ladung zu Ende geht. In meinem alten Geraet (Garmin GPS 12) haben diese Akkus (4 Stueck) manchmal 2 Tage gehalten! Wenn ich also eine laengere Tour mit dem Triton mache, brauche ich zur Sicherheit einen Satz guter Batterien im Gepaeck. Ich werde mal die Ultimate L91 von Energizer (Lithium-Batterie) testen - die sollen anscheinend sehr gut sein.

Rotwang
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Rotwang wrote:Ich habe es ja noch nicht ausfuehrlich testen koennen (mein Triton ist noch ganz neu), aber es scheint, als halten bei meinem Triton 400 die eneloops (2000 mA) gerade mal 3 Stunden, zumindest kommt spaetestens dann die Warnung, dass die Ladung zu Ende geht.
Keine Panik, die Warnung kommt viel zu frueh, Du kannst vermutlich noch 4 Stunden warten bis die Kiste aus ist.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Das die Warnung der zur neige gehenden Akkuleistung ist ein Bug in der Software und wurde hier schon mehrfach besprochen.
Dennoch halten die eneloops locker 10 Stunden.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Rotwang wrote:... zumindest kommt spaetestens dann die Warnung, dass die Ladung zu Ende geht.
Welche der beiden Meldungen ?
Es gibt die erste Meldung, die sagt, dass nun der Belechtungslevel angepasst wird (die kommt recht frueh) und die 2. Meldung die vor Abschaltung wegen Spannungsmangel warnt kommt deutlich spaeter.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Post by speedskater »

Tux wrote: Dennoch halten die eneloops locker 10 Stunden.
Dann laeuft die Uhr bei mir doppelt so schnell. Und, wenn
eXploristGC nun nicht mehr zu verkaufen

Image
Image
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Ich werde am Montag darueber berichten.
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

Tux wrote:Das die Warnung der zur neige gehenden Akkuleistung ist ein Bug in der Software und wurde hier schon mehrfach besprochen.
Dennoch halten die eneloops locker 10 Stunden.
Das mit der "Laufleistung" der Eneloops kann ich bestaetigen. Im Urlaub haben wir eine "etwas schwerere" Wanderung ueber ca. 9 Std gemacht. Es kam lediglich die Warnung mit der Anpassung des Beleuchtungslevels. Nach insgesamt etwa 10,5 Std hab ich den Triton ausgeschaltet, da war die zweite Warnung immer noch nicht da.

Gruss
Bernd
Post Reply