Firmwareupdate ist da

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

oese wrote:Ich habe da mal eine kurze Frage (oder habe ich etwas uebersehen...):

Ist eigentlich der Bug weg, dass sich Koordinaten von caches / WPs bei jedem Aufrufen und eine Ziffer veraendern?


oese
Nein, der ist nicht weg. Zumindest nicht bei meinem Triton 400.

Mir ist gestern aber aufgefallen, dsas der Bug des WP angehens aus der Bewegun raus weg ist.
Robin Sava
Routenplaner *
 

Posts: 23
Joined: Sat Sep 06, 2008 11:29 am
Location: Sulzburg

Post by Robin Sava »

Mir ist aufgefallen, dass das Barometer bei nicht vorhandenen SAT-Kontakt statt der alten mmHg die Einheit inHg verwendet und es wird keine Hoehe angegeben. Allerdings weis ich nicht ob auch schon vor dem update war oder nicht. Sobald ich SATs habe, aendert es sich in mmHg.
So wie sich die Barometerdarstellung zur Zeit zeigt, hat diese fuer mich keinen Wert, Luftdrucktendenzen ueber 24 h usw. waeren fuer mich viel sinnvoller. Na ja, was nicht ist, kann ja noch werden.

Ich frage mich manchmal warum keine SI-Einheiten verwendet werden.
Das waere viel einfacher, als dieses Kuddelmuddel mit veralteten Einheiten bzw. englisch/amerikanischen Einheiten. Wozu gibt es eigentlich International angeglichene Einheiten? Pa bzw. hPa sollte auch in Amiland gelaeufig sein.
Suum cuique, jedem das Seine und mir das Meine.
Hard: MLR SP 24 XC, Merigreen, Merigold, Alan Map 500, Medion P 4410, Triton 500 EU, Endura Safari EU
Soft: TTQV 4; Tour Explorer 50 D; OziCE usw.
Caotix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 404
Joined: Sat Aug 16, 2008 11:14 pm

Post by Caotix »

rautaxe wrote:
Caotix wrote:
Die Baumanns wrote:Dafuer haette ich gerne Felder fuer die GC-Nummer und Dosengroesse, als natuerlich auch das Gefunden Feld.

Gruss Guido
Wenn Du Cachewolf mit dem neuesten update von rautaxe nutzt und nachher picosaans Spoiler to GPX drueberlaufen laesst, hasst Du die GC-nummer und Cachegroesse ja in der Beschreibung. Ich weiss .... aber bis dahin kann man sich halt so behelfen. Und mir reicht es, zumindest bis zum naechsten update, oder dem uebernaechsten, oder .... :wink:
??? Wieso laesst Du danach noch Spoiler to GPX drueberlaufen?
In der 0.7er Version sollte doch eigentlich jetzt alle Bilder vorhanden sein.
Ich hatte es noch nie ohne probiert :oops:
wieder was gelernt :lol:
ReKa
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Tue Oct 21, 2008 8:39 am

Post by ReKa »

oese wrote: Ist eigentlich der Bug weg, dass sich Koordinaten von caches / WPs bei jedem Aufrufen und eine Ziffer veraendern?
Ohje!
Auf dem Triton 200 mit FW 1.67 ist der Bug auch! bei (fast?) jedem Aufruf reduzieren sich die Nord- und Ost-Koordinate um 0.001.
Das ist doch nicht zu gebrauchen!

Bei der FW 1.45, die ich vorher drauf hatte, ist mir das nie aufgefallen.
ic65
Routenplaner *
 

Posts: 23
Joined: Thu Apr 24, 2008 9:25 am

Post by ic65 »

Ich habe mal noch zwei Fragen:
1. Wir wollten zwar, dass das Licht nach dem Druecken auf die Lichttaste wieder ausgeht, aber kann es sein, dass nun gar keine Dauerbeleuchtung mehr moeglich ist? In den Profileinstellungen kann ich max. 60s einstellen. Beim naechtlichen Fahrradfahren waere eine Dauerbeleuchtung schon praktisch.

2. Gibt es eine Moeglichkeit, die Bug-/Wishlist zu bearbeiten? Man koennte ja mal die beseitigten Bugs/erledigten Wishes als "solved" markieren, damit die Programmierer von Magellan nicht angesichts der langen Tabelle vollkommen demotiviert werden.

Viele Gruesse,
Richard
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

ReKa wrote:
oese wrote: Ist eigentlich der Bug weg, dass sich Koordinaten von caches / WPs bei jedem Aufrufen und eine Ziffer veraendern?
Ohje!
Auf dem Triton 200 mit FW 1.67 ist der Bug auch! bei (fast?) jedem Aufruf reduzieren sich die Nord- und Ost-Koordinate um 0.001.
Das ist doch nicht zu gebrauchen!

Bei der FW 1.45, die ich vorher drauf hatte, ist mir das nie aufgefallen.
Na prima - dann spare ich mir das Update erst einmal. Bislang bin ich ja ein gluehender Triton-Verfechter - aber so langsam kippt die Stimmung :?

oese
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Man man man, da ist man mal ne Woche nicht da und schon, schwuppdiwupp, gibt es eine neue Firmware fuer den Triton. Nun habe ich hier einiges gelesen... Ich wollte das Update schon nicht installieren. Na ich hab es doch getan und eine Sache habe ich sofort gemerkt. Die Empfangsqualitaet wurde verbessert. Der Triton liegt hier vor mir und zeigt eine Genauigkeit von 6 m an. Mit der alten Firmware hatte ich im Haus (jedenfalls hier in der unteren Etage) noch NIE einen Fix. Und jetzt gleich auf 6 m Genauigkeit...

Naja, das mit den zig Beleuchtungsstufen musste ich natuerlich wieder auf drei reduzieren. Aber sonst, hat jemand eigendlich wirklich _neue_ Bugs gefunden? Was ich beim ersten Ueberblick gesehen habe, wurden hier mehr oder weniger nur schon seit den letzten Firmwares bekannte und noch nicht behobene Bugs aufgelistet. Oder habe ich was uebersehen?

Ach so: bei meinem etwa einwoechigen Aufenthalt im Wendland hat mich der Triton treu begleitet und saemtliche bekannte Blockaden der Strassen umfahren geholfen. Nur OSM ist in diesem Gebiet nicht weit verbreitet... Aber Rasterkarte mit GE sei dank;)
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

Das mit der Dauerbeleuchtung wuerde mich auch interessieren.

Weiss jemand wie man die aktivieren kann, oder geht das bei dieser FW
nicht mehr?

BTW: Das Update lohnt sich auf jeden Fall wegen
der Sync-Geschwindigkeit.


Uebrigens sind in der Datenbank saemtliche Eigenschaften
eines Caches (inklusive Logs).
Also geplant scheint da was.
proseba
Experte ***
 

Posts: 79
Joined: Sun Aug 05, 2007 8:33 am
Location: Hamburg
Contact:

Post by proseba »

rautaxe wrote: Uebrigens sind in der Datenbank saemtliche Eigenschaften
eines Caches (inklusive Logs).
Also geplant scheint da was.
Die Logs etc. sind schon seit Anbeginn der Tritons in der Datenbank aus den GPX-Dateien uebernommen.

Gruss
Stefan
Triton 500 EU FW 1.85 und XO FW 1.95
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

ic65 wrote:Ich habe mal noch zwei Fragen:
1. Wir wollten zwar, dass das Licht nach dem Druecken auf die Lichttaste wieder ausgeht, aber kann es sein, dass nun gar keine Dauerbeleuchtung mehr moeglich ist? In den Profileinstellungen kann ich max. 60s einstellen. Beim naechtlichen Fahrradfahren waere eine Dauerbeleuchtung schon praktisch.
In der Profileeinstellung kann man den Timer auch auf "Off" schalten. In diesem Fall ist das Licht immer an.

Also einfach zwei Profile entsprechend belegen. Zum Beispiel das Profile "Hiking" mit Dauerlicht und Geocaching mit "10s", dann hat man durch Profilwechsel alles was man braucht.

Andreas
mechanicus
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Wed Feb 20, 2008 10:12 pm

Post by mechanicus »

ic65 wrote:Beim naechtlichen Fahrradfahren waere eine Dauerbeleuchtung schon praktisch.
Sehe ich genauso. Ich warte allerdings auf eine Moeglichkeit, das Licht noch dunkler zu machen. Z.Zt. blendet es bei Nachtfahrten trotz kleinster Einstellung. Deshalb benutze ich den Explorist 500, der ist in der Hinsicht bedeutend angenehmer.

M.f.G. Andreas
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Bei mir funktioniert das Barometer und der Kompass nicht. Da hat auch Profile wechseln, Baro/Kompass an/aus in allen moeglichen Kombinationen nicht geholfen. Im Kompass Bildschirm komm ich auch nicht an das Menue fuer die Kalibrierung ran.


Maik
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

davemusic wrote:Bei mir funktioniert das Barometer und der Kompass nicht. Da hat auch Profile wechseln, Baro/Kompass an/aus in allen moeglichen Kombinationen nicht geholfen. Im Kompass Bildschirm komm ich auch nicht an das Menue fuer die Kalibrierung ran.
Maik
Bei mir schon.
Ich hatte mich auch schon gewundert warum in keine baremtischen Werte bekomme. Erst nach abschalten -> Profil aktivieren -> anschalten --> Profil aktivieren waren die Werte da.
Der Kompass liess sich dann auch ueber die Menue-Taste kalibrieren.
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

mit an und abschalten hab ich auch schon probiert... heut abend mal neu flashen. :roll:


Maik
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Hallo,

auch ich war laenger abwesend und habe die neue FW erst wenig ausprobiert. Mir fiel auf dass es nun keine doppelten oder dreifachen Trackpunkte in der GPX-Datei mehr gibt.
Kann das jemand bestaetigen?

Heute geht es noch ca 250km weit weg, mal sehen wie das mit der Begrenzung auf 5000 Trackpunkte aussieht.
Volker
Post Reply