Kaufentscheidung: Vista HCX oder Triton 500

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

malukha
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Thu Apr 17, 2008 11:03 am
Location: Amberg

Kaufentscheidung: Vista HCX oder Triton 500

Post by malukha »

Hallo zusammen,

ich bin blutiger Neueinsteiger in das Thema GPS und hoffe in diesem Forum eine Unterstuetzung fuer meine Kaufentscheidung zu bekommen.
Warum mache ich das im Magellan-Forum? Weil meine Tendenz zum Triton 500 geht... Was moechte ich mit dem Geraet machen?
- Tracks laden und mit dem MTB abfahren.
- eigene Tracks aufnehmen und spaeter wieder abfahren bzw. im Internet fuer andere Biker bereit stellen.
- seltener als Auto-Navi benutzen.

Gut die beiden Geraete interessiere mich aufgrund des Hoehenmesser was beim Mountainbiken eine gute Orientierung ist.

Da sich ein Kollege derzeit in den USA befindet, moechte ich die Gelegenheit nutzen um ein Geraet "guenstig" zu erwerben. Dazu habe ich auch fragen:
- ist es moeglich die Menuefuehrung des Triton 500(USA-Geraet) auf Deutsch umzustellen
- wie sieht es mit dem Kartenmaterial aus, gibt es da Probleme
- habt Ihr genrelle Hinweise fuer den USA-Kauf

Welche Vorteile habe ich mit dem Triton 500 gegenueber dem Garmin eTrex Vista HCx?

Vielen Dank im Voraus fuer die Unterstuetzung
...malukha, Magellan user in spe :wink:
maxi62
 

Post by maxi62 »

Zum Kartenmaterial wurde ja gerade erst die Woche viel gesagt.
Der Schwachpunkt der Tritons und anderen Magellan Geraete sind derzeit noch die schlechten Deutschland Karten. Es hat sich herausgestellt das Strassen, Feldwege, Radwege etc. oft identisch in der Karte eingezeichnet sind. Siehe auch hier:
http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=1282
und
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=8&t=23930

Wir hoffen alle das sich da noch in den naechsten Jahren was tut!
Ansonsten scheint es ein feines Geraet zu sein der Triton 500.
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Zu dem extrem hochgespielten (aus meiner Sicht) Kartenproblem moechte ich mal folgendes aeussern;

Ueber die Bucht bin ich guenstig an die Topo 3D gekommen. Mit Mapsend habe ich D dann in 3 Regionen aufgeteilt und auf den Triton geschoben.

Meine Fahrradrouten fahre ich zu 90% in meinenm Einzugsgebiet in Koeln bzw. Eifel oder Bergisches Land. Dafuer, weil ich mir den Darstellung der Wege bei Mapsend nicht gefallen haben und es Vantage Point noch nicht gab, habe ich mir von MM die NRW DVDs gekauft.
Meine Routen und Touren plane ich auf den Karten von MagicMaps, exportiere sie als Magellan-Route. Anschliessend ueberarbeite ich sie mit Waypointer zu einer gpx Route und ueber VP geht es auf den Triton.

Die Topo-Karte auf dem Triton ist fuer mich eine Hilfe, wenn ich die Route unterwegs mal aendere, dann habe ich immer eine gute Orientierung wohin ich will. Fuer meine naechste Deutschlandtour will ich mal sehen ob sich da etwas mit gurgels-Erde oder mit den Radroutenplanern der LVM was machen laesst.

Beide Karten haben mich zusammen knappe 120 Euro gekostet.
Und die Karten von MM stellen alles anderes was ich bisher gesehen habe in den Schatten. Insbesondere was die Routenverwaltung (Projekte) bei MM angeht.
Wenn ich die duennen Linien auf den Gremlin-karte sehe .... wundere ich mich das man sich hier beschwert ueber "fehlende Radwege".
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

@malukha
Schau Dir auch mal die Groessenunterschiede der Bildschirme an.
Der Triton kan 340x240 Pixel und die Garmin koennen 176x220.
Beim Triton hast Du ein gestochen scharfes Bild, Die US-Version kann ab der FW 1.34 auch Deutsch. Und eine EU-Basemap legt man sich auf die SD.Karte.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

die Topo 3D von Magellan ist gerade im Hinblick auf ihr Preis-/Leistungsverhaeltnis eine excellente Karte. Ebendiese als "Schwachpunkt" darzustellen halte ich fuer voellig ueberzogen, zumal die Rohdaten derzeit eine explizite Unterscheidung zwischen Radwegetypen zum groessten Teil gar nicht zulassen und somit auch in der G-Topo nicht alle Radwege korrekt gekennzeichnet sind. Dass der Triton durch seine neue Mappingengine die alten Karten in genau solchen Details nicht optimal anzeigt, ist hinlaenglich bekannt und wird mit kommenden FW Updates angepasst.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CorpSpy
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Tue Jan 01, 2008 2:47 pm
Location: Salzburg

Post by CorpSpy »

Als Besitzer beider Geraete sehe ich fuer Biker folgende Unterscheide:

Das Display des Triton ist wesentlich besser, nicht nur in der Groesse und Aufloesung sondern auch in der Brillianz sowie grundsaetzlicher Qualitaet der Darstellung (keine pixelige Darstellung wie beim eTrex). Ist wirklich kein Vergleich.

Der Triton kann eine viel groessere Anzahl von Punkten pro Route / Track aufzeichnen/speichern/verarbeiten. Bei langen, sehr detalierten Tracks bin ich hier beim eTrex schon mehrmals an die Grenzen gestossen. Gespeicherte Routen/Tracks koennen dort nur sehr wenige Punkte haben.

Die Trackaufzeichnung des Triton ist sehr praezise und hat kaum Ausreisser. Viel besser als beim eTrex.

Es wird eine Vorschauoption des Hoehenprofils der gespeicherten Route geben. Man sieht dann was noch auf einen zukommt.

Der eTrex hat laengere Batterielebensdauer. Ich wuerde sagen um 50% besser.

Der Triton 500 kann (im Moment, vielleicht nie) kein Autorouting.

Der eTrex ist sehr ausgereift, technisch aber am Ende seines Lebens. Der Triton ist technisch deutlich moderner dafuer softwaremaessig noch nicht fertig, es kommen aber regelmaessig Updates.

Ich bin vom eTrex auf den Triton umgestiegen und habe es nicht bereut.

Gruesse,
Rainer
User avatar
LutzS
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Sun Sep 09, 2007 6:16 am
Location: Nordhessen

Post by LutzS »

Atlantis wrote:...

Angenommen, Magellan wuerde kein weiteres Update mehr bringen, waere das T 500 dann immer noch besser als ein Vista HCx?

vlg
Es kommen aber zum Glueck noch Updates :D
Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fuehlst, denke immer daran, du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe.
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Atlantis wrote: Angenommen, Magellan wuerde kein weiteres Update mehr bringen, waere das T 500 dann immer noch besser als ein Vista HCx?
Nein, waere er nicht.
Dabei vergleichst Du ein neu entwickeltes Geraet mit einem Auslaufmodell.

Und wenn Magellan den gleichen Zeitplan einhalten wie letztes Mal, sollte die naechste FW-Version ca. Ende naechster Woche kommen. Aber das ist nur eine Mutmassung von mir.
malukha
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Thu Apr 17, 2008 11:03 am
Location: Amberg

Post by malukha »

...vielen Dank fuer die schnelle Information.
Also ich habe jetzt meinem Kollegen bescheid gegeben, d.h. in ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Triton 500. Bis dahin koennte dann ja auch schon das update erhaeltlich sein.

malukha
maxi62
 

Post by maxi62 »

inkognito wrote:die Topo 3D von Magellan ist gerade im Hinblick auf ihr Preis-/Leistungsverhaeltnis eine excellente Karte. Ebendiese als "Schwachpunkt" darzustellen halte ich fuer voellig ueberzogen, zumal die Rohdaten derzeit eine explizite Unterscheidung zwischen Radwegetypen zum groessten Teil gar nicht zulassen
Es mag ja sein das man mit der Karte zufrieden ist wenn man nix besseres kennt. Aber ich habe nun schon eine Weile mit der Garmin Topo gearbeitet und wiess es zu schaetzen wenn ich vorher weiss ob ich zwischen Haeusern auf einer grossen Strasse oder auf einem Waldweg spazierengehe. Und das ist eben nicht bei der Magellan Topo der Fall, dort ist die Bahnhofstrasse genauso gezeichnet wie ein Feldweg. Viele andere Details die in der Garmin Karte sind fehlen bei der Magellan ebenfalls!

Ich weiss das man sich Sachen mangels Alternative gern schoen redet, aber das hilft keinen.
joschi_1998
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Feb 08, 2008 8:46 am

Post by joschi_1998 »

maxi62 wrote:Aber ich habe nun schon eine Weile mit der Garmin Topo gearbeitet und wiess es zu schaetzen wenn ich vorher weiss ob ich zwischen Haeusern auf einer grossen Strasse oder auf einem Waldweg spazierengehe.
Hi maxi62,

nun bin ich doch neugierig: Kannst Du mal Fotos machen von der Darstellung der Topo auf dem Garmin-Display? Vielleicht hab' ich mich mit meinem 60csx bislang noch nicht genug beschaeftigt und uebersehe irgendwelche Einstellmoeglichkeiten. Aber bei mir ist die Wegdarstellung der Topo auf dem 60csx durch die Bank mindestens genauso schlecht wie auf dem Triton, meistens sogar schlechter: Alles unterhalb einer Kreisstrasse, egal ob asphaltiert oder nicht, egal ob fuer Kraftfahrzeuge gesperrt oder nicht, ist auf meinem Garmin schlicht eine gestrichelte Linie ohne jegliche Unterscheidungsmoeglichkeit :?:.
Danke vorab.

Gruss
Juergen
maxi62
 

Post by maxi62 »

Es mag sein das auf dem Garmin selbst wieder einige Unterscheidungen weg fallen (nicht alle), aber man plant ja die Routen auch Zuhause mit der Garmin Topo und uebertraegt dann die fertige Routen auf
joschi_1998
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Feb 08, 2008 8:46 am

Post by joschi_1998 »

[quote="maxi62"]Es mag sein das auf dem Garmin selbst wieder einige Unterscheidungen weg fallen (nicht alle), aber man plant ja die Routen auch Zuhause mit der Garmin Topo und uebertraegt dann die fertige Routen auf
Last edited by joschi_1998 on Sun Apr 20, 2008 7:12 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Outdoor
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Mon Mar 31, 2008 9:51 am
Location: Pfalz

Post by Outdoor »

maxi62 wrote:Ich weiss das man sich Sachen mangels Alternative gern schoen redet, aber das hilft keinen.
finde ich auch, du redest dir die Garmin-Topo ganz schoen, schoen :lol: :lol: :lol:
Freundliche Gruesse!
maxi62
 

Post by maxi62 »

Die Garmin Karte ist sicher auch nicht perfekt, aber in aller regel werden dort Strassen als durchgezogene Linie, Hauptstrassen als dicke durchgezogene Linie und Feldwege als gestrichelte Linie gezeigt. Das sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht so toll aus, aber ist in der Praxis schon ok. Du hast oben einen Kartenausschnitt gewaehlt wo es diese drei Strassenarten wohl nicht gibt, daher sieht man da Unterschiede nicht. Aber auch auf dem Bildschen sieht man schon das man bei Garmin erkennt wo Wald und Wiesen sind und wo Haeuser stehen. Sogar die Art des Waldes ist erkennbar, Denkmaehler, Sumpf oder Blockhuetten sind auch meist eingezeichnet.

Fazit, ich koennte mir auch noch ne bessere Karte als die Garmin vorstellen, aber sie ist immerhin schon wesentlich besser als die Magellan. Hier hinkt bislang Magellan einfach einige Jahre hinterher, was schade ist. Ich hoffe das Magellan hier nachlegt, immerhin haben sie jetzt einige gute Geraete aufgelegt.

Meiner Meinung ist die Magellan Karte real nur ca. 50-70 Euro wert, dafuer kann man sie aber durchaus kaufen. Aber schoene Wanderrouten Zuhause planen wird damit nur eingschraenkt gehen. Ich finde schon das das mit der Garmin wesentlich besser geht. Wenn es dort mal unklarheiten ueber eine Gegend gibt, kann man ueber die Topo im Menue den Abschnitt auch ueber Google Earth anschaun, Wegpunkte und Routen werden automatisch uebernommen. Auf diese Weise klappts planen einigermassen gut.
Post Reply