Explorist 610 und Spoilerbilder

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Gali+Leo »

Das kann ich bestätigen.

Habe mit VP einen eigenen Cache erstellt, dann manuell ein bild über Medien hinzugefügt und anschließend alles Syncronisiert. Das Bild wurde auf das Gerät übertragen (...\Media\Images) ist aber bei dem Cache nicht hinterlegt.

Die gleiche Vorgehensweise mit einem WP und alles ist so wie es soll... komisch!
Image
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Gali+Leo »

<wpt lat="50.852466666667" lon="8.565700000000">
<ele>0</ele>
<time>2011-02-21T17:05:42.375Z</time>
<name>VP1</name>
<src></src>
<sym>Geocache</sym>
<extensions>
<groundspeak:cache id="10000000" available="True" archived="False" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1">
<groundspeak:name>Test-jpg</groundspeak:name>
<groundspeak:placed_by>Gali+Leo</groundspeak:placed_by>
<groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>
<groundspeak:container>Regular</groundspeak:container>
<groundspeak:attributes></groundspeak:attributes>
<groundspeak:difficulty>1.0</groundspeak:difficulty>
<groundspeak:terrain>1.0</groundspeak:terrain>
<groundspeak:country>Deutschland</groundspeak:country>
<groundspeak:state>Hessen</groundspeak:state>
<groundspeak:short_description html="true">Test für ein Bild</groundspeak:short_description>
<groundspeak:long_description html="true">BIIIIIIILLLLDDDER TEEEEST</groundspeak:long_description>
<groundspeak:encoded_hints></groundspeak:encoded_hints>
<groundspeak:logs></groundspeak:logs>
<groundspeak:travelbugs></groundspeak:travelbugs>
</groundspeak:cache>
</extensions>
</wpt>
Image
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Gali+Leo »

Gali+Leo wrote: <src></src>
... würde der "Link" zur Grafik nicht in diesen Bereich gehören?

ala: <img src="test.jpg" alt="Testbild" />
Image
User avatar
Sebel
Ehrennavigator ****
 

Posts: 181
Joined: Tue Feb 22, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Sebel »

Caotix wrote:Ich habe gerade bemerkt, um Probleme mit Spoiler Sync zu vermeiten,
ist es besser aus GSAK ein GPX-File mit Export Options auf "Use Defaults" zu verwenden.
Um die Spoilerbilder korrekt in die Cachebeschreibung einbauen zu können,
braucht GSAK wohl die GC-Bezeichnung und nicht den Smartcode.

Der Einbau der Bilder klappt aber dann problemlos :mrgreen:
Mal sehen wie es auf dem GPS aussieht :wink:

Uuuund? Wie sieht es aus - und klappt das alles? Hatte bereits auch in einem anderen Thread danach gefragt.

Könntest Du irgendwie bitte eine Dummy Anleitung schreiben - oder zumindest die wichtigsten Eckdaten - wie man das alles machen kann. GSAK scheint mir sehr umständlich zu bedienen sein. Aber auch sehr mächtig.

Kann man eigentlich per GSAK auch wesentlich mehr als 1000 Caches auf einmal per GPX exportieren und auf dem ex dann verwenden?

Gruß,
Sebel
Oft sitzt das Problem vor der Tastatur. Außer bei mir. 8)
Das soll Satiere sein - falls es jemand falsch versteht. Schön, dass Du dich auch für das Kleingedruckte interessierst.
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Gali+Leo »

Habe eben nochmal mit dem Explorist rumgespielt, und im Gerät eine Grafik an einen cache angehängt... Dabei ist mir die Datei Magellan_Geocache_Extention.gpx aufgefallen.... Nachdem ich im Gerät das jpg angehängt habe, warf mir o.g. Datei folgenden Code aus...

<wpt lat="50.852466666667" lon="8.565700000000">
<time>2011-02-21T17:05:42.375Z</time>
<name>VP1</name>
<type></type>
<extensions>
<mgn:extensions xmlns:mgn="http://www.magellangps.com/mgnext/0/2">
<mgn:medialist>
<mgn:media type="Picture">\HDD\Media\Images\GC2JB62.JPG</mgn:media>
</mgn:medialist>
</mgn:extensions>
<groundspeak:cache xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0">
<groundspeak:name>Test-jpg</groundspeak:name>
<groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>
<groundspeak:container>Regular</groundspeak:container>
<groundspeak:difficulty>1.0</groundspeak:difficulty>
<groundspeak:logs/>
</groundspeak:cache>
</extensions>
</wpt>

Hier wird jetzt auf das Bild verwiesen.
Image
User avatar
Sebel
Ehrennavigator ****
 

Posts: 181
Joined: Tue Feb 22, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Sebel »

pico2220 wrote:
=>Geht es so, dann den Cache mal als GPX Datei exportieren. So könnte man den Unterschied zwischen Triton und Explorist ermitteln und z.B. SpoilerToGPX anpassen.

Andreas
Wie mein Vorposter Gali+Leo bereits schrieb: Wenn man einen Cache auf dem explo aufruft und ein Foto hinzufügt, erscheint die Datei Magellan_Geocache_Extention.gpx.
Meine komplette Datei sah dann so aus:

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<gpx xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" version="1.1" creator="Magellan, Inc. All Rights Reserved. http://www.magellangps.com" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd http://www.groundspeak.com/cache/1/0 http://www.groundspeak.com/cache/1/0/cache.xsd http://www.magellangps.com/mgnext/0/2 http://www.magellangps.com/mgnext/0/2/mgn.xsd" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1">
<wpt lat="52.310300000000" lon="13.834333000000">
      <time>2008-12-14T08:00:00.000Z</time>
      <name>GC1JY1Y</name>
      <type>Geocache|Traditional Cache</type>
      <extensions>
         <mgn:extensions xmlns:mgn="http://www.magellangps.com/mgnext/0/2">
            <mgn:medialist>
               <mgn:media type="Picture">\HDD\Media\Images\DCIM00012[N5229849E01380057T3A98182DH004499].jpg</mgn:media>
            </mgn:medialist>
         </mgn:extensions>
         <groundspeak:cache xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0">
            <groundspeak:name>ABA Spreenhagen</groundspeak:name>
            <groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>
            <groundspeak:container>Small</groundspeak:container>
            <groundspeak:difficulty>1.5</groundspeak:difficulty>
            <groundspeak:logs/>
         </groundspeak:cache>
      </extensions>
   </wpt>
</gpx>
[/size]

Das heißt also, wenn SpoilerToGPX angepasst werden würde, hätten wir unsere Spoiler-Bilder. :D

Kennt jemand den Programmierer? Liest er vielleicht sogar hier mit?

Jetzt kommt ein ABER:
Die Datei Magellan_Geocache_Extention.gpx wird aber auch für die gefundenen Caches angelegt. SpolierToGPX müsste also evtl. in eine bestehende Datei die Anpassungen vornehmen.

2. Variante für SpoilerToGPX:
Die Bilder aus den Beschreibungen, die z. B. als HTML erstellt wurden, sind ja auch bereits im 710er enthalten.
Das sieht im GPX File dann so aus:

Code: Select all

...biken. Je nach Witterung kann man mit dem PKW bis vor Ort
fahren.
<p align="center"><img src=
"\HDD\Media\Images\Geocaches\201131_202030982.jpg" /></p><p>Additional Waypoints</p>111JY1Y - Parkplatz Skaby A12 FR PL km 6,0<br />N 52° 18.609 E 013° 50.135<br /><br />121JY1Y - Parken aus FR Friedersdorf Fürstenwalde Str.<br />N 52° 18.618 E 013° 50.069<br /><br />151JY1Y - Ende des Wildschutzzaun<br />N 52° 18.629 E 013° 50.069<br /><br /></groundspeak:long_description>
				<groundspeak:encoded_hints>...
[/size]
Auf diesem Wege könnte also auch die Bilder aufgerufen werden. Diese würden dann zwar in der Info drinnen sein - und alle Caches müssten eine HTML Beschreibung werden.

Bei der ersten Variante ist vielleicht das Handling mit der Extension Datei schwieriger - aber das Handling würde dann unter den Media Button erfolgen. Für das Spoilen vielleicht die bessere Lösung.

Ich habe auch in meinem anderen Thread http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?f=38&t=4350 einen weiteren Hinweis zu dieser Datei Magellan_Geocache_Extention.gpx hinzugefügt.

Grundsätzlich ist es also kein Problem. Vantage zeigt übrigens auch alle Bilder schön an. In beiden Varianten!

Gruß,
Sebel
Oft sitzt das Problem vor der Tastatur. Außer bei mir. 8)
Das soll Satiere sein - falls es jemand falsch versteht. Schön, dass Du dich auch für das Kleingedruckte interessierst.
User avatar
Morgaine1976
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Wed Feb 16, 2011 6:48 pm
Location: Bad Schönborn

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Morgaine1976 »

Hallo zusammen,

VP nimmt doch alle Bilder aus Cachebeschreibungen und lädt sie mit aufs 610...

Ich habe "damals" fürs Oregon von Garmin ein (nicht so leicht zu veröffentlichendes) Tool gebaut, was GPX-Dateien nach meinen Wünschen angepasst hat. Also bei Mysteries die Koords angepasst und evtl. den Cache-Typ geändert... Außerdem konnte es Caches auf Spoilerbilder hin untersuchen.

Was spricht dagegen, einfach die long_description um die Spoiler-Bilder zu erweitern? Man weiß ja, dass sich "da unten" die Bilder befinden - und wenn man durch eine entsprechende Linie drauf hinweist "hier beginnt der Spoiler-Teil, nur weiter lesen wenn du wirklich willst", bleibt jedem selbst überlassen, ob er gleich guckt oder es lässt. In meinen Augen die simpelste Lösung, die sicher auch einfach umzusetzen ist.

Ok, die Verknüpfungs-Geschichte ist "schöner", keine Frage :) Aber würde schon ein bisschen mehr Aufwand nach sich ziehen.

Gleich nachdem das 610 bei mir angekommen ist, habe ich übrigens auch diese Geschichte mit "Spoilerbilder runterladen" und "GPX anpassen" versucht, hat aber nicht geklappt. Jetzt weiß ich, dass es für das 610 einfach noch nicht so weit ist. Gleichzeitig habe ich fest gestellt, dass man für Magellan viel einfacher was "bauen" kann als für Garmin - ein weiterer Pluspunkt für mein neues Magellan GPS :thumbup

Viele Grüße und gute Nacht da draußen, was immer du bist! ^°v°^
Morgaine1976

Code: Select all

... irgendwie besteht doch alles aus 0 und 1...
[/size]
User avatar
Sebel
Ehrennavigator ****
 

Posts: 181
Joined: Tue Feb 22, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Sebel »

Morgaine1976 wrote:Hallo zusammen,
VP nimmt doch alle Bilder aus Cachebeschreibungen und lädt sie mit aufs 610...
Stimmt, meistens macht er das. Manchmal auch nicht. Dann sind die Bilder auf dem explo und die Verknüpfungen funktionieren nicht. Das bedeutet, es wird nichts angezeigt. :(

Mit SpoilerToGPX wird das gefixt. Dazu muss aber vorher leider noch einmal die Bilder per SpoilerSync heruntergeladen werden.
Dann sind die Beschreibungsbilder im Text enthalten. Die Spoilerbilder ansich aber sind nirgends enthalten und fehlen gänzlich. Zwar zeigt der explo bei einem Cahce an, das Media Dateien verbunden sind - aber diese können irgends angezeigt werden. Vermutlich da dieses in dieser Magellan_Geocache_Extention.gpx referenziert werden müssen.

Wenn Du also irgendwas verbinden könntest - you are welcome :mrgreen:

Ich selber habe noch keine Ahnung von der GPX Syntax. Anscheinend macht jeder seinen Teil. Habe mal nur kurz quer gelesen in der GPX Beschreibung. Da ist j agenug platz für eigenen Spielraum.

Gruß,
sebel
Oft sitzt das Problem vor der Tastatur. Außer bei mir. 8)
Das soll Satiere sein - falls es jemand falsch versteht. Schön, dass Du dich auch für das Kleingedruckte interessierst.
User avatar
Morgaine1976
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Wed Feb 16, 2011 6:48 pm
Location: Bad Schönborn

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Morgaine1976 »

Moin Sebel,
Sebel wrote: Ich selber habe noch keine Ahnung von der GPX Syntax. Anscheinend macht jeder seinen Teil. Habe mal nur kurz quer gelesen in der GPX Beschreibung. Da ist j agenug platz für eigenen Spielraum.
Ja, genau das ist mit ein Grund, weswegen es mein Tool nie bis zur "Marktreife" gebracht hat :roll: Da wird ständig was rumgeändert an den GPX, Garmin ist mal super empfindlich, wenn was nicht so ist wie erwartet und gc.com ändert alle paar Tage den Seitenaufbau (nach Außen sieht man das selten), weswegen das Laden der Bilder ständig angepasst werden muss. Vielleicht habe ich aber auch nur noch nicht den optimalen Weg gefunden. Die Tests laufen noch :D

Viele Grüße
Morgaine1976

Code: Select all

... irgendwie besteht doch alles aus 0 und 1...
[/size]
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by pico2220 »

Sebel wrote:
Das heißt also, wenn SpoilerToGPX angepasst werden würde, hätten wir unsere Spoiler-Bilder. :D

Kennt jemand den Programmierer? Liest er vielleicht sogar hier mit?
Mangels Explorist lese ich nur sehr sporadisch hier mit, bin aber doch zufällig über diesen Artikel gestolpert.

Da ich keinen Explorist habe, kann ich nur bedingt nachvollziehen, was hier zu tun ist. Bei meinem Triton war das Problem, dass die GC-Pocket Query überhaupt keine Bilder enthielt, und diese durch SpoilerToGPX überhaupt erst in die GPX Datei eingearbeitet werden mussten. Ist das in den Zeiten des Explorist anders geworden???
Was mir auch nicht klar ist, wie soll ich auf den Dateinamen kommen, der ins GPX eingebaut werden soll? Der \HDD... Pfad bezieht sich ja auf irgendwelchen Explorist internen Speicher. Woher weiß ein PC Programm, wo der Explorist seine Bilder gespeichert hat?
Wenn mich mal hier jemand erleuchten kann, dann kann ich SpoilerToGPX gerne mit einer "Explorist Checkbox" versehen.

Andreas
Immer die selben Wege gehen fuehrt auch immer zu den selben Zielen.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by S1G »

pico2220 wrote:
Sebel wrote:
Das heißt also, wenn SpoilerToGPX angepasst werden würde, hätten wir unsere Spoiler-Bilder. :D

Kennt jemand den Programmierer? Liest er vielleicht sogar hier mit?
Mangels Explorist lese ich nur sehr sporadisch hier mit, bin aber doch zufällig über diesen Artikel gestolpert.

Da ich keinen Explorist habe, kann ich nur bedingt nachvollziehen, was hier zu tun ist. Bei meinem Triton war das Problem, dass die GC-Pocket Query überhaupt keine Bilder enthielt, und diese durch SpoilerToGPX überhaupt erst in die GPX Datei eingearbeitet werden mussten. Ist das in den Zeiten des Explorist anders geworden???
In der original PQ sind immer noch keine Bilder direkt drinne, wohl aber der Link zum Listing-Bild.
Das funktioniert soweit auch mittels VP ganz passabel. Das Problem sind die Bilder, die als Link unten im Listing stehen. Also die mit beim Listing hochgeladenen Bilder, die nicht unbedingt im Listing angezeigt werden. Diese meist Spoiler-Bilder, scheinen bei den zuständigen Amerikanern irgendwie nicht so richtig geläufig zu sein.
Hier wäre es also optimal, diese Bilder als zusätzliche Bilder in der Medienabteilung aufzuführen.
Hierzu hatte ich schon mal nen GPX-Schnipsel an Dich geschickt, mit dem Du aber nicht viel anfangen konntest.
pico2220 wrote: Was mir auch nicht klar ist, wie soll ich auf den Dateinamen kommen, der ins GPX eingebaut werden soll? Der \HDD... Pfad bezieht sich ja auf irgendwelchen Explorist internen Speicher. Woher weiß ein PC Programm, wo der Explorist seine Bilder gespeichert hat?
Woher weiss das PC-Programm, wo auf dem PC ein Bild gespeichert ist? Kannst Du da nicht eine ähnliche Abfragezeile einbauen, die wie der Speicherpfad der Spoiler-Bilder im Programm funktioniert? Also "einfach" den Benutzer den Pfad zum Mediendateiverzeichnis auf dem eX suchen lassen. (keine Ahnung, ob das einfach ist...)
pico2220 wrote: Wenn mich mal hier jemand erleuchten kann, dann kann ich SpoilerToGPX gerne mit einer "Explorist Checkbox" versehen.
Andreas
Frage konkrete Fragen, was Du wissen möchtest oder wenn Du eine GPX-Datei brauchst, wo alles drinne steht, oder wie oder was. Ich versuche so gut ich kann zu helfen. Vielleicht kann aber einer mit grundsätzlichen Programmierkenntnissen bessere Arbeit leisten. Vielen Dank jedenfalls für Deine fleissige Arbeit.

Steffen
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
Sebel
Ehrennavigator ****
 

Posts: 181
Joined: Tue Feb 22, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Sebel »

pico2220 wrote: Was mir auch nicht klar ist, wie soll ich auf den Dateinamen kommen, der ins GPX eingebaut werden soll? Der \HDD... Pfad bezieht sich ja auf irgendwelchen Explorist internen Speicher. Woher weiß ein PC Programm, wo der Explorist seine Bilder gespeichert hat?
Wenn mich mal hier jemand erleuchten kann, dann kann ich SpoilerToGPX gerne mit einer "Explorist Checkbox" versehen.
Andreas
Die Bilder liegen, nach meiner Erkenntniss durch VantagePoint bestimmt, im Windows-Verzeichnis <USB-Drive>:\Media\Images\Geocaches (<USB-Drive> = Laufwerksbuchstabe zum internen Speicher des eXploristen).
Das entspricht dem Pfad hdd\Media\Images\Geocaches in der GPX Datei. Siehe auch in meinem letzten Beitrag den Code für die Variante 2.
Es ist aber auch ein leichtes, diesen Pfad als Auswahlbox durch den Benutzer bestimmen zu lassen. Das sollte jeder Benutzer, der SpoilerToGPX verwendet, hinbekommen.

Ich kann Dich gerne mit allen Informationen versorgen, wenn es Dir hilft. Ich bin auch gerne Bereit alles zu testen. In den letzten 14 Tagen habe ich quasi nichts anderes mehr gemacht.

Mal eine Verständnissfrage zu SpoilerToGPX: Werden die Bilder zu einem Pfad auf dem GPS referenziert oder als binäres HTML-Object eingebunden? Ich habe hier so viel probiert - im Moment weiß ich nicht mehr genau, welches Programm was wie gelöst hat. Liegt aber auch daran, das VantagePoint anscheinend sich unterschiedlich verhällt.

Auch gibt es wohl Unterschiede mit einem per "Send GPX to GPS" von der GC Site und einer GPX, die per PQ erstellt wurde.
Fest steht, dass anscheinend immer das GPX zuerst in VP importiert werden muss und danach ein Sync zum GPS zu erfolgen hat. Erst in diesem Moment werden durch VP die Beschreibungsbilder sehr gut in der info eingebunden. Dazu lädt VP diese Bilder zuerst runter - legt eine lokale Kopie auf dem PC an und eine Kopie auf dem eXploristen.

Ich wäre Dir natürlich sehr dankbar, wenn Du uns eXplos hier unterstützen könntest. Meine Unterstützung sei Dir gewiss. Bin selber kein klassischer Programmierer, mache aber doch viel mit Perl beruflich oder manchmal auch mit AutoIT.

Viele Grüße,
Sebel
Oft sitzt das Problem vor der Tastatur. Außer bei mir. 8)
Das soll Satiere sein - falls es jemand falsch versteht. Schön, dass Du dich auch für das Kleingedruckte interessierst.
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by pico2220 »

Ich werde mich mit der Sache noch näher beschäftigen. Da das VantagePoint für Explorist und Triton identisch ist, sollte ich auch so ein paar Dinge ausprobieren können.
Es wird aber ein bisschen dauern. Wir renovieren gerade und da ist die Zeit am PC etwas knapp. Am kommenden Wochenende werde ich mich daher noch nicht intensiv mit dem Problem beschäftigen können.

Übrigens: bisher wurden die Bilder als Binäres HTML Objekt eingebunden.

Andreas
Immer die selben Wege gehen fuehrt auch immer zu den selben Zielen.
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Gali+Leo »

Sollte doch möglich sein...

Das Programm muss dann nur folgendes in die Magellan_Geocache_Extention.gpx an die richtige stelle z.B. über <groundspeak:cache xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0"> einsetzen...

<extensions>
<mgn:extensions xmlns:mgn="http://www.magellangps.com/mgnext/0/2">
<mgn:medialist>
<mgn:media type="Picture">\HDD\Media\Images\*GC-Code*.jpg</mgn:media>
</mgn:medialist>
</mgn:extensions>

Wobei es wichtig ist, dass *GC-Code* ebenfalls aus der datei ausgelesen wird...
<name>GC1JY1Y</name>
Image
User avatar
Sebel
Ehrennavigator ****
 

Posts: 181
Joined: Tue Feb 22, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 und Spoilerbilder

Post by Sebel »

Ich habe hier die merkwürdigsten Effekte, wenn ich die GPX manipuliere. Am coding kann es nich liegen....
Hast Du es mal bereits erfolgreich geschafft?

Ich stelle mir /Dir/Euch aber die Frage, was besser ist:
1.) Bild als binäres HTML Objekt in die Info-Beschreibung
2.) Bild als MediaObjekt verlinkt in die zusätzliche Magellan_Geocache_Extention.gpx.

Beim zweiten Fall sehe ich Probleme mit der Aktualisierung durch den eXploristen. Immer wenn ich Foto mache oder einen Cache "gelöst" tagge, schreibt er in diese Datei.
SpoilerToGPX müsste also zwei Dateien bearbeiten. Die eigentliche gpx Datei - und auch die Magellan_Geocache_Extention.gpx vom Gerät.

Beim ersten Fall hingegen zeigt sich, dass die Magellan_Geocache_Extention.gpx wesentlich unempfindlicher ist. Das Gerät schaut zuerst sich die "Haupt" GPX an und danach die Magellan_Geocache_Extention.gpx. Wenn identische Caches vorhanden sind, werden die Zusatzinfos oder Objekte eingebunden oder angezeigt. Aber auch die eigentliche GPX Datei wird ja durch Vantage Pro jedesmal beim Syncen verändert. Und es muss gesynct werden, da sonst die Beschreibungsbilder nicht hinzugefügt werden.
Der Clou: Wenn Cahces in der Magellan_Geocache_Extention.gpx drinnen sind, die aber nicht in der "Haupt" GPX enthalten sind - ist es nicht schlimm. Der x10 zeigt diese dann einfach nicht an.

Am besten wäre ein Übergeordneter Prozess.
So als erster Vorschlag z. B. so:
1.) Erstelle PQ
2.) Importiere PQ in Vantage Pro
3.) Synce zum eXploristen
4.) Lade "My Finds Pocket Query" für die eigenen gefundenen (habe in meinem anderen Thread dazu ja was gesschrieben)
5.) Nun der externe Prozess:
a.) Lade vom x10 "Magellan_Geocache_Extention.gpx"
b.) Lade "My Finds Pocket Query" GPX
c.) kombiniere den Inhalt inteligent. Somit sind immer aktuell alle gefundenen Caches getagged und alle pers. Bilder verbunden.
d.) Lade Spoiler Bilder aus der "Haupt" GPX Datei
e.) Integriere Spoiler Bilder als binäres HTML Object für die Beschreibung

Ohje - gerade für 5c wäre ja fast eine kleine DB nötig. Obwohl das so schlimm ja auch nun nicht wäre...

Naja - meine Abendgedanken. :?

Ciao,
Sebel
Oft sitzt das Problem vor der Tastatur. Außer bei mir. 8)
Das soll Satiere sein - falls es jemand falsch versteht. Schön, dass Du dich auch für das Kleingedruckte interessierst.
Post Reply