VantagePoint *.gpx Import

Informationen und Meinungsaustausch ueber die Kartensoftware von Magellan.

Moderators: S1G, Tux

rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

Es geht hier um des GPX, welches Cachewolf exportiert,
an dem maekelt VentagePoint rum und es fehlen
die Logs.

Also fuer Dich eher uninteressant.
teleskopix
Routenplaner *
 

Posts: 31
Joined: Thu Jul 24, 2008 2:39 pm
Location: Heroldsberg
Contact:

Post by teleskopix »

Hallo,

koenntest du in die neue Version vom Cachewolf, beim GPX-Export noch diese Zeile

<groundspeak:short_description html="False"/>

schaut komplett so aus
<groundspeak:country/>
<groundspeak:state>Nil</groundspeak:state>
<groundspeak:short_description html="False"/>
-<groundspeak:long_description html="True">

einfuegen?
Waere toll, dann wuerde deine Version vom CW auch fuer die Gremlins funktionieren. - In der jetzigen Version zeigen die Gremlins nur den ersten Cache aus der GPX-Datei an.

Danke.
VG
Teleskopix
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

Schaff ich dieses WE leider nicht, aber ich werd mich mal naechste Woche dransetzten.

Wobei
"<groundspeak>:short_description html="False"/> "
verwende ich schon fuer die Cachegroesse.
Oder muss es nur an die richtige Position ?
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

rautaxe wrote:Es geht hier um des GPX, welches Cachewolf exportiert,
an dem maekelt VentagePoint rum und es fehlen
die Logs.

Also fuer Dich eher uninteressant.
... da muss ich doch noch mal einhaken. Kann ich mit dieser version auch die gpx-files von gc.com einlesen und habe dann die letzten fuenf Logs im Text? das wuerde das Erstellen der Logs als Bilder ueber spoilertogpx ersparen...

oese
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

So, ich beantworte mir mal meine Frage selber :D :

Ich habe das mal ausprobiert - und es klappt. Also:

1. Pocket Querie erstellen
2. entsprechende gpx-Datei in Cachewolf importieren mit gleichzeitigem Spidern der Bilder
3. Export als gpx
4. Dieses dann entsprechend durch spoilertogpx durchlaufen lassen
5. In VP importieren und auf den triton uebertragen

Hoert sich umstaendlich und langwierig an, ist es aber nicht. So habe ich aber die logs in der Beschreibung - und die Bilder den caches zugeordnet

(Waere natuerlich schoener, wenn VP die Logeintraege direkt aus den gpx-Files auslesen koennte, das wuerde einen Arbeitsschritt ersparen...)

oese
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

So hier eine neue version:
http://www.filefactory.com/file/3464fc/n/CacheWolf_jar

- Tag- Country und state hinzugefuegt
- Short_discription an die O.g. Stelle verschoben
- es werden saemtliche HTML aus Long-disciption
und logs entfernt (auch keine <br> usw.

was noch fehlt
- Bilder intergriern (muss jetzt noch spoilertogpx genutzt werden
- fuer VP unvertraegliche Zeichen ausfilten

schoenes WE
Axel
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann, dass Cachewolf mit den beiden neuesten modifizierten jar bei mir beim export immer nach 2% haengen bleibt? Auch mit der 1533 keine Aenderung... Mit der ersten hier in diesem thread veroeffentlichten Version hatte ich keine Probleme....

Oese
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

im Cachewolfverzeichnis gibt
es eine log.txt.
Hast Du schon mal geschaut, was darin steht?
(Ich meine irgendwelche Fehlermeldungen.)
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

nein, da stehen keine Eintragungen fuer die "kritische Zeit". Die Eintraege enden mit dem Abschluss des gpx-Importes inkl. spidern.

oese
teleskopix
Routenplaner *
 

Posts: 31
Joined: Thu Jul 24, 2008 2:39 pm
Location: Heroldsberg
Contact:

Post by teleskopix »

Hi,

bei mir kommt das auch vor, aber nur wenn ich die additional Waypoints nicht ausgefiltert habe. Sobald ich die Filter so setze, das nur die Caches exportiert werden, klappt alles.
VG
Teleskopix
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

Ich hab das,
jetzt mit 3 Profilen von mir getestet und es funktioniert mit jedem.
Selbst mit archivierten und nicht suchbaren Caches funktioniert es:(

Versteh ich nicht!?
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

@rautaxe:

Ich habe dir mal ein Test-File zugeschickt - bin ja mal gespannt...

oese
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Ich habe aus so ein gpx mit 400 Tradis/Events.
Funktioniert auch nicht, bricht bei 67% ab.
Der Taskmanager steht dann auf 100% Systemleistung.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Ich habe so den Eindruck, dass es an bestimmten Caches liegt, dei die neueren jar-Versionen nicht verdauen koennen.

Wie gesagt, die erste hier veroeffentlichte Version funzt bei mir einwandfrei, beim Export des selben Profils mit 500 Caches und den beiden neueren Versionen haengt die Kiste jedoch bei 2 Prozent.

Ich habe nun dieses Query neu erstellen lassen mit nur den ersten 20 Caches, um etwas schneller testen zu koennen, und bei diesem haengt cachewolf mit den neueren Versionen bei 70%, die erste laeuft einwandfrei durch. Da spricht doch alles dafuer, dass das Programm immer wieder bei dem selben Cache haengen bleibt und diesen aus irgendwelchen Gruenden nicht verdauen kann.

Dieses Testprofil mit den 20 Caches hat jetzt rautaxe, bin gespannt, ob er das Problem finden und beheben kann...

oese
Post Reply