Bedeutung der Huptoene?

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Post Reply
Ryukia
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Nov 30, 2007 6:55 pm

Bedeutung der Huptoene?

Post by Ryukia »

Ich habe die Option Blitzer und Radarfallen aktiviert und seitdem werde ich mit Huptoenen ueberschuettet die ich irgendwie nicht zuordnen kann.
Ich habe bereits wie vorgeschlagen den Annaeherungswinkel auf 20 Grad reduziert, trotzdem werd ich aus dem Gehupe nicht ganz schlau.

Oftmals hupt es dreimal, obwohl auf der Karte nirgendwo das Starenkasten-Symbol zu sehen ist ?_?
Ausserdem gibt das Geraet manchmal auch auf gerader Strecke einen Ton von sich, der dem Abbiegeton gleich oder aehnlich ist, obwohl es nix zum abbiegen gibt?

Kann mir jemand beschreiben wie sich das Navi bei Annaeherung an einen Blitzer/Radarfalle verhaelt?

Thx
Ryu
benziner
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon Nov 05, 2007 4:04 pm
Location: Lilienthal
Contact:

Post by benziner »

Angenommen, Du hast in der Konfiguration 700 und 200 m eingestellt, dann kommt bei 700 der Signalton wie Du sagst als "Hupton" (2x). 200 m vor dem Blitzedr kommt dann ein 2 maliges Zeichen als Glocke, Glockenspiel oder Signalton ("Hupton"), je nachdem wie Du das voreingestellt hast.
Sollte innerhalb der 700 m nach dem 1. Signalton schon wieder ein oder Blitzer mehrere Blitzer in <700 m folgen gibt es natuerlich wieder eine Warnung, die kann auch zufaellig auf dem Warnton bei 200 m fuer den 1. Blitzer liegen, dann erfolgt er eben 4X.
Zoom mal 1 bis 2 Stufen aus der Karte heraus ("-" Button), dann siehst Du auch eher das Zeichen.
Gruss
Jan
Ryukia
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Nov 30, 2007 6:55 pm

Post by Ryukia »

Ah, das beschreibt es ziemlich genau.

Das Problem bei mir ist wohl, dass ich die Klangfarben der Warntoene kaum unterscheiden kann. Wuerde die Anzahl der Toene oder vor allem die Frequenz geaendert, haette ich es wesentlich einfacher. So hoert sich das alle gleich an.

Ich werde jetzt erstmal die Warngrenzen verringern. Selbst 700m sind innerorts viel zu viel, das ist wohl eher eine Option fuer Schnellstrassen.

Jedenfalls Danke. Das Problem lag wohl in der Tat daran, dass die Messstellen so nahe beieinander lagen, dass zweimal Vorwarnung vor der letzter Warnung kam ^^

Ciao
Ryu
benziner
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon Nov 05, 2007 4:04 pm
Location: Lilienthal
Contact:

Post by benziner »

Ich habe mich an 15Grad (ist die Streuung aus Parallel- oder Nebenstrassen nicht so gross), 700 und 200 m gewoehnt. Das war eine der 1. Empfehlungen hier im Board. Einige andere Einstellungen hatte ich auch getestet, ich bin aber immer wieder auf diese zurueckgekommen.
Gruss
Jan
Ryukia
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Nov 30, 2007 6:55 pm

Post by Ryukia »

Ich ueberlege gerade ob ich fuer "erste/letzte Warnung" denselben Wert einsetze. Ich bin nicht gerade der Tiefflieger sondern eher derjenige, der mit 1-2km/h ueber der Ausloeseschwelle geblitzt wird und da genuegt mir eigentlich schon ein Hinweis kurz davor ^_^
Post Reply