Page 1 of 2

KartenDeckung Problem

Posted: Thu Sep 30, 2010 5:21 pm
by TOM
Habe via gMapMaker Karte von Deutschland in Zoom-Level 10 mit vorgegebenen Eck-Koordinaten von OSM in jpg + map runtergeladen, in TritonRMP konvertiert und in VP geladen, Deutschland.imi ueberlagert: keine Deckung, bis zu 25 km Misfit ungleichmaessig verteilt. Koordinaten-Abgleich in gMapMaker bringt Deckung in diesen Punkten, aber dazwischen totaler Misfit!
Was geht da warum schief?

Posted: Thu Sep 30, 2010 10:00 pm
by S1G
Geht einfacher mit MOBAC... Dann passt auch alles.

Posted: Fri Oct 01, 2010 8:39 am
by TOM
Was ist denn MOBAC...?

Posted: Fri Oct 01, 2010 10:24 am
by Ottonormalverbraucher
@Tom:
Hier kannst Du ihn herunterladen:http://mobile-atlas-creator.softonic.de/
Hier ist ganz gut erklaehrt, wie er funktioniert und wie die Grundeinstellungen sein sollten: http://wiki.trekbuddy.net/index.php/Mob ... Einsteiger
Seit dem ich dieses Programm kenne, erstelle ich alle meine benoetigten Karten damit. Funktioniert einfach und mit der Darstellung gab es bis jetzt keine Probleme. Auf jeden Fall zu empfehlen.

Gruss, Markus

Posted: Sat Oct 02, 2010 7:46 am
by S1G
Und wenn ich hinzufuegen darf, genau so wie Pico's tool zukunftssicher...

Posted: Sat Oct 02, 2010 9:41 am
by TOM
Aber: Java Runtime Environment muss installiert sein.
Mag ich nicht!
Sind denn meine Probleme mit gMapMaker bekannt?
Wenn man keine Eckkoordinaten vorgibt und den Ausschnitt zoomt gibt es anscheinend brauchbare Karten, aber der Ausschnitt ist immer anders und groesser als gewuenscht!

Posted: Sat Oct 02, 2010 10:04 am
by S1G
Und wenn Du das in einer virtuellen Maschine laufen laesst?

Posted: Sat Oct 02, 2010 5:48 pm
by TOM
Das wird ja immer komplizierter!
Ich liebe ein schlankes System. Net-Framework, Java, alles heidenloser, aufgeblaehter Ballast!
Gute Programme laufen installationsfrei wie Prtable-Programme.
Bin Experte in Ueberfuehrung dieser Monster in letztere.
Sogar PhotoShop gibt's als Potable!
gMapMaker laeuft auch installationsfrei, kurz D&D-Programm.
Wenn es weg soll, einfach loeschen und Registry saeubern - fertig!

Posted: Sat Oct 02, 2010 5:58 pm
by pico2220
Du hast ganz schoen grosse Ansprueche!

Bedenke bitte, dass alle Entwickler, die irgendwas in Richtung Magellan-Karten machen, dies als Hobby betreiben und nicht ihren Unterhalt damit finanzieren.
Wenn Du aber Profi-Qualitaet wuenschst und auch noch individuelle Ansprueche hast, dann kann ich Dir das gerne waehrend meiner Arbeitszeit erstellen, allerdings kommen dann auch die entsprechenden Kosten auf Dich zu.

So lange Du die Software aber umsonst haben willst (und hier sogar umsonst Support dafuer bekommst), solltest Du vielleicht etwas kompromissbereiter sein.

Andreas

Fragen zu gMapMaker

Posted: Sun Oct 03, 2010 6:36 pm
by TOM
Hi Andreas
Ich habe doch gar nichts an deinem Programm auszusetzen, sondern lediglich gefragt, ob meine Probleme bekannt sind, oder ich zu dusselig bin?
Im Gegenteil, es ist ein nicht installierzumuessendes D&D Programm (viele Enwickler wissen dies von ihren Programmen wohl gar nicht), dass ueberall mit MinimalRecourcen laeuft.
Deshalb will ich ja auch nicht wechseln!
Ein anderes Problem:
Wird Waypointer eigentlich nicht weiterentwickelt?
Es wird geworben mit Triton Datenaustausch, aber dieser hat seit jeher eine USB-Schnittstelle, waehrend WayPointer noch immer an der seriellen haengt. Koennen die dieses nicht aktualisieren, dann waers fuer viele auch eine brauchbare Software?
Uebrigens auch ein "schoenes" D&D-Programm! Wie 99%der Programme, wenn ich sie in den Fingern (ggf. bearbeitet) gehabt habe.

Posted: Sun Oct 03, 2010 7:33 pm
by pico2220
Waypointer ist kein Magellan Produkt, weswegen ich auch nicht damit rechnen wuerde, dass Waypointer jemals eine direkte Kommunikation mit dem Triton koennen wird.

Das VP<->Triton Protokoll ist nicht oeffentlich und das Interesse daran ist zu gering als dass damit zu rechnen waere, dass jemand sich die Muehe macht, das Protokoll zu entschluesseln.

Im Maintenance-Mode kann die Triton Datenbank direkt angesprochen werden (SQLite), allerdings ist die Entwicklung in diese Richtung nicht weiter betrieben worden. Aufwand, Interesse und Nutzen stehen offensichtlich in keinem gesunden Verhaeltnis zueinander.

Andreas

Spuren (trails) in eine (Bild-)Karte eintragen

Posted: Sun Oct 03, 2010 10:40 pm
by TOM
Kennt jemand ein Programm, mit dem man Spuren (trails) in eine (Bild-)Karte eintragen kann? In meiner 2. Heimat Sumatra gibt es kaum gutes Kartenmaterial, also fahre ich Strassen, Kuestenlinien usw. ab. Diese Spuren wuerde ich gern in Karten (jpg, tif, bmp...) hineinkopieren. Das Nachzeichnen via PhotoShop mit Hilfe einer uebergelegten transparenten Ebene ist doch sehr muehsam. Praktisch waere die Moeglichkeit, ein (transparentes) Bild davon erstellen zu koennen und es mit einer vorhandenen Bild-Karte sandwichen zu koennen. Die Kartenhersteller muessten doch auch sowas haben?
TOM

Posted: Mon Oct 04, 2010 10:20 am
by Tux
Ich glaube Du moechtest Dich mit Openstreetmap beschaeftigen. :-)
http://www.openstreetmap.org

Posted: Mon Oct 04, 2010 11:51 am
by S1G
In MOBAC kann man auch gpx-Dateien importieren und sich in der Karte Nachmalen lassen

Kartenerstellung

Posted: Mon Oct 04, 2010 10:06 pm
by TOM
Hi Tux
Ich glaube nicht, zumindest nicht online, das kommt zu teuer!

Hi S1G
Du willst mich doch immer noch zu MOBAC verfuehren!?
Da musst Du mich aber noch ueberzeugen, mein Name kommt nicht von ungefaehr.
Wie geht das mit dem Nachzeichnen lassen?
Ziel ist es, spaeter eine Bild-Karte (rmp) als Hintergrund auf dem Triton zu haben mit den selbst erstellten Strassen....usw.

Danke Euch fuer das Interesse