Page 1 of 1

Endura und Routen

Posted: Mon Sep 27, 2010 10:11 am
by aeckmaec
Hallo,

wuerde das Thema gerne noch mal aufgreifen. Wenn ich einen Track in Waypointer LE in eine Route umwandele und dann auf die Endura SD-Karte speichere, dann wird diese in den Routen auch angezeigt. Wenn ich diese aber auf die SD-Karte zum importieren lege, dann klappt das nicht.

Wird hieran noch gearbeitert ? - Routen durch Waypointer umgewandelt abzuradeln ist naemlich klasse. Das fand ich z.B. auf dem Exploristen echt dolle.

Gruss,

aeckmaec

Posted: Mon Sep 27, 2010 10:24 am
by inkognito
Du meinst warscheinlich, dass das Laden vom internen Speicher funktioniert aber von mircoSD nicht? Waere mir noch nicht aufgefallen. Muss ich mal testen ...

Route

Posted: Mon Sep 27, 2010 10:48 am
by aeckmaec
So ist es.

Wenn ich die Route auf der Micro-SD abspeichere, dann wird sie beim naechsten Start importiert. Die Wegepunkte erscheinen auch alle unter den Wegepunkten, die Route aber unter den Tracks.

Ein Goto funkioniert dann aber vom naechsten Wegepunkt innerhalb des Tracks.

Gruss,

aeckmaec

Posted: Mon Sep 27, 2010 11:05 am
by inkognito
so, so. Das werde ich die Tage mal testen...

Posted: Tue Oct 12, 2010 7:44 am
by kai
Hallo.

An dieser Problematik habe ich auch etwas geknuspert ;-) Man muss die Routen in den Ordner Routes kopieren, dann werden sie auch als Route angezeigt. Tracks und Wegpunkte koennen irgendwo unterhalb von GPX liegen. Die werden immer richtig verarbeitet. Routen aus dem Routes Ordner funktionieren dann auch ohne dass die Wegepunkte vorhanden sein muessen. Ist wohl ein undokumentiertes Feature ;-)
Wesentlich genialer ist aber das Navigieren von Tracks. Der Endura macht mir da so wie ich das sehe keinen Unterschied zu einer Route aber du kannst zigtausende Punkte reinpacken.

Gruss, Kai

Posted: Tue Oct 12, 2010 8:00 am
by stevebiker
Hi,

nun moechte ich dieses Thema auch aufgreifen. Ich wollte mir fuer die gestrige Wanderung erstmals auf dem Endura eine Route zu Hause bauen. Das ganze in Ttqv. Fuer OziCr und TwoNav hat es auch wunderbar geklappt, aber egal wie, auf dem Safari wird die Route angeszeigt (als Datei) aber man kann es nicht nutzen, es kommt die Maldung"Keine gueltigen Wegpunkte vorhanden"!
Die Datei habe ich in den Ordner Routen gehabt. Also habe ich die Route neu mit Wegpunkten in BaseMap als Track gezeichnet, in Route gewandelt, mit Waypointer wieder exportiert, das selbe Ergebnis. Schade, so musste ich mit Ozi meinen Route nachgehen, was an sich super geklappt hat, aber weil ich auch gecasht habe, war die dauernde umschalterei laestig.
Warum koennte das nicht geklappt haben? Wo erstellt man eine Route die im Safari auf anhieb erkannt wird? Wie gesagt, ich habe es noch nie gebraucht, will es aber in Zukunft vielleicht oefter verwenden.

Gruss, Stefan

Posted: Tue Oct 12, 2010 8:23 am
by inkognito
ich arbeite noch an einer neuen waypointer LE Version, die das zuverlaessig erledigt. Der Endura erwartet neben einer Route eine bestimmte Form von Wegepunktliste. Eigentlich entspricht das dem Grundverstaendis einer Wegepunktroute. Viele Planungstools schreiben aber diese Wegepunktliste ueberhaupt nicht. Das ist ebenso ein Punkt fuer eine kuenftige Software. Zum Wandern geht es auch sehr gut, dass man die Tour als Track plant und die interessanten Zwischenziele als Wegpunkte markiert.
Ozi uebrigens braucht ja auch die Verbindung zwischen einer Wegepunktliste und der jeweiligen Routen.
Zum Planen ganz einfach und ultrafunktional ist der MagicMaps TourExplorer - damit haben wir letztes WE die MTB Touren geplant und hinterher ausgewertet.

Posted: Tue Oct 12, 2010 8:42 am
by stevebiker
Hi Matz,

danke, dann mach

Posted: Tue Oct 12, 2010 9:21 am
by inkognito
MagicMaps erzeugt grundsaetzlich keine Routen, sondern Tracks. Die Tracks sind auf dem Endura kein Problem - im Gegenteil.
Bei allem Fuer und Wider, muss man einfach feststellen, dass MM die besten Editiermoeglichkeiten fuer die Planung am PC bietet. Ich bin auch mit dem TE-50-Austria gut zurecht gekommen. Mit der Lowrance Topo Austria hast Du das gleiche und sogar teilweise etwas dichtere Wegenetz der TE-50 zur Verfuegung, d.h. die Scout PND Software mit passenden Kartenausschnitt brauchts eigentlich nicht. Wir haben auf der Tour ebenfalls Cache angepeilt, da haette ich niemals zwischendrin Wechseln wollen.

Zu dem Thema MagicMaps und Endura werde ich auch noch was in meinen Blog schreiben, dann ich bin der Ueberzeugung, dass das Bundle TourExplorer + Endura + Lowrance Topokarte die beste Kombination ist, die man in D-A-CH seinem Endura aus Sicht der Allroundnavigation antun kann.

Posted: Tue Oct 12, 2010 9:42 am
by stevebiker
Mit der Lowrance Topo Austria hast Du das gleiche und sogar teilweise etwas dichtere Wegenetz der TE-50 zur Verfuegung, d.h. die Scout PND Software mit passenden Kartenausschnitt brauchts eigentlich nicht
Bis auf die Darstellung der Karte. Die Topo A ist ja leider noch immer die "Arme Lete" Ausfuehrung im Gegensatz zur Topo D. :D
Duch und weg.

Viele Gruesse, Stefan

Posted: Tue Oct 12, 2010 6:18 pm
by rubi
Ich arbeite auch gern mit dem TourExplorer von MM.
Den Scout nutze ich nur zum wandern.
Die Tracks aus dem Tourexplorer laufen mit der Endura-Software und mit dem Scout wunderbar.
Was mir noch fehlt ist die LOG2. Aber die wird zu Weihnachten faellig werden. :lol:

Posted: Thu Oct 14, 2010 7:59 am
by ef-biker
MagicMaps ist fuer D, AT, CH zum Planen und wegen der Karten fuer den Endura eine Supersache :daumenhoch

Posted: Thu Oct 14, 2010 3:28 pm
by hmops
Dem stimme ich zu. Wenngleich bei mir die meisten Sachen ueber MOBAC den Weg in den Ozi finden :mrgreen: Es lebe die Endura-Freiheit :daumenhoch

Harry