Page 1 of 2

Warum das Triton 500?

Posted: Mon Jun 07, 2010 9:20 pm
by Keronsal
Hallo Forum,

ich mache in drei Wochen eine lange Reise im europaeischen Ausland. Um mich moeglichst frei bewegen zu koennen brauche ich ein GPS-System. Da ich nicht bereit bin mehrere Hundert Euro fuer eine echte Karte zu bezahlen moechte ich mir mein Kartenmaterial selbst erstellen. Ich weiss, dass auch die beste frei verfuegbare Karte keine der "Echten" ersetzen kann, aber nach meinen Erfahrungen reicht das frei verfuegbare Kartenmaterial aus.

Nun stellt sich mir die Frage welches Navigationsgeraet ich mir besorgen soll. Dazu habe ich mir endliche Testberichte zu verschiedenen Geraeten durchgelesen und schon bereits die Garmin Geraete Oregon 450 bzw. 450t, die eTrex Reihe und das Dakota 20 ausgeschlossen. Dort kann eine Karte offensichtlich nicht groesser als 1024x1024 Pixel gross sein, was eindeutig zu klein ist.

Zur Auswahl stehen noch folgende Geraete:

Triton Magellan 500 (bei Odoo TV ist die Rasterkartenerstellung gut erklaert)

TwoNav Sportiva

Active 10 von Satmap


In verschieden Foren wurde mir gesagt, dass die Firma Magellan kurz vor dem Ende steht und daher in Zukunft kein Support, Updates und auch keine neuen (vielleicht irgendwann fuer mich erschwinglichen) Karten geben wird.

Koennt ihr das bestaetigen?

Beste Gruesse,

Keronsal

Posted: Mon Jun 07, 2010 9:28 pm
by ef-biker
Ich glaube Magellan bringt etwas Neues heraus und wird den Triton beerdigen.

Du solltest auch mal eine Auge auf den LOWRANCE Endura werfen: http://www.lowrance.de/endura

Re: Warum das Triton 500?

Posted: Tue Jun 08, 2010 6:25 am
by pico2220
Hallo Keronsal,

Du kannst hier zwar diverse Meinungen sammeln, was aber in den Chef Etagen von Magellan passiert, weiss hier auch niemand.

Momentan sieht es aber mehr danach aus, dass eine neue Geraetegeneration eingefuehrt wird, als das Magellan komplett aufgibt.
Keronsal wrote: Triton Magellan 500 (bei Odoo TV ist die Rasterkartenerstellung gut erklaert)
Das Video bei Odoo TV stammt noch aus der Steinzeit der Rasterkartenerstellung. Zwischenzeitlich geht das fuer eine ganze Reihe von Kartentypen erheblich einfacher. Um genaueres sagen zu koennen waere aber wichtig zu wissen, welche Karten Du als Grundlage haben moechtest.
Siehe dazu zum Beispiel auch hier:
http://magellanboard.alpentourer-alpenp ... highlight=

Andreas

Posted: Tue Jun 08, 2010 7:30 am
by Minnesaenger
Hallo Keronsal!

Mittlerweile gibt es sehr gute Tools zur Rasterkartenerstellung fuer die Triton-Reihe, z.B. den Mobile Atlas Creator. Dort hast Du die Moeglichkeit auf Basis vieler Onlinekarten Rasterkarten in gewuenschten Massstaeben zu erstellen.

Die beste Adresse fuer freie Magellankarten ist aber auf jeden Fall 222.maps4me.net! Dort gibt es fuer kleines Geld sher gute Vektorkarten, die viele Bereiche Europas abdecken.

Ob dies fuer deine Auslandreise ausreicht, haengt natuerlich davon ab, was Du vorhast. Bist Du zu Fuss im Gelaende unterwegs oder machst Du einen Staedtetrip!?

Gruss

Posted: Tue Jun 08, 2010 7:32 am
by hmops
Magellan gibt nicht auf, aber mit dem Triton investierst Du ins Nirvana. Magellan hat auf seiner Facebook-Seite selbst geschrieben, dass fuer den Triton keine Updates mehr geplant sind. Es erscheinen neue Geraete in diesem Jahr. Magellan hat bisher immer die User als Altgeraete in den Allerwertesten getreten und den Support einfach aufgekuendigt. Wenn man mal ein wenig kombiniert, kommt man schnell darauf, dass 2 der Facebook-Magellan-Fans (Justin und Adam) Mitarbeiter von Magellan sind. Ihre LinkedIn Profile weisen ihren Arbeitgeber Magellan als 90 Mitarbeiter Laden aus. Damit ist Magellan seit der Zugehoerigkeit zu Thales von 700 auf 90 geschrumpft. Eine beachtliche Performance. Worauf ich mit meinem Gefasel hinaus will ist, dass Magellan aus meiner Sicht keine Investitionssicherheit bietet. Gerade beim Triton laeufst Du Gefahr in wenigen Wochen oder Monaten ohne jeden Support dazustehen, wenn Magellan die neuen Geraete herausbringt. Magellan ist in den letzen 4 Jahren 2x verkauft worden. Das ist bestimmt nicht passiert, weil die Magellanwelt so rosig aussieht.

Wie Juergen kann ich Dir auch nur empfehlen, den Lowrance Endura in die Auswahl einzuschliessen. Mit seinen Eigenschaften ist er derzeit einzigartig auf dem Markt, da er mit seinem offenen Windows HPc 2000 (CE) Betriebssystem sich wie ein PDA verwenden laesst. Die Moeglichkeiten mit verschiedensten Raster- und Vektorkarten sind gigantisch. Lowrance ist ein fast ebenso grosser Laden wie Garmin (ueber 2500 Mitarbeiter) Ich meine dass man damit auf der sicheren Seite steht.

Harry

Posted: Tue Jun 08, 2010 7:45 am
by Minnesaenger
Sicher sollte man sich nicht fix auf eine Geraet versteifen und insbesondere die Lowrancegeraete mal unter die Lupe nehmen.

Warum Geraete deren Firmware zwar nicht mehr erweitert wird nicht mehr nutzbar sein sollen und von Manchen ins "Nirvana" abgeschoben werden nicht mehr brauchbar sein sollen, leuchtet mir gleichwohl nicht ein. Ich habe mir auch erst vor kurzem einen Triton 2000 guenstig erworben und bin mit der aktuellsten Firmware sehr zufrieden. An Karten kann ich mir alles basteln, was ich brauche. Da koennte man ja jedesmal was Neues kaufen, wenn bei einem Geraet der Support auslaeuft. Das ist nun mal leider der Lauf der Dinge. Das gilt fuer Fernseher, Kaffeemaschinen, Handys, usw. Aber auch ein gepflegter Golf III reicht sicherlich noch zum vernuenftigen Autofahren auch wenn es schon neuere Serien gibt! :wink: Man sollte halt immer genau ueberlegen, was man machen will.

Posted: Tue Jun 08, 2010 12:44 pm
by hmops
Minnesaenger wrote:---Aber auch ein gepflegter Golf III reicht sicherlich noch zum vernuenftigen Autofahren auch wenn es schon neuere Serien gibt! :wink:
Im Unterschied zum Triton, gibt es fuer den Golf III noch Ersatzteile und Werkstaetten.

Harry

Posted: Tue Jun 08, 2010 4:21 pm
by Minnesaenger
hmops wrote: Im Unterschied zum Triton, gibt es fuer den Golf III noch Ersatzteile und Werkstaetten.
Wobei ein Golf wahrscheinlich auch haeufiger einen Schaden hat als ein Triton! :lol:

Posted: Tue Jun 08, 2010 5:01 pm
by alois
Der Vergleich mit Autos hinkt doch sowieso.
Oder wer muss alle paar Monate wegen Softwarefehlern ein neues Update fuer seinen Golf bei Volkswagen runterladen?

So wie die Navis verkauft werden, duerfen Autos gar nicht in Verkehr gebracht werden. Wenn bei 130 auf der Autobahn die Software abstuerzt, verliert das Navi hoechstens den Tracklog, der Wagen aber wahrscheinlich seinen Geradeauslauf, oder die Zuendung schaltet ab, das Lenkradschloss rastet ein und der Fahrer segnet unter dem naechstgelegenen Vierzigtonner das Zeitliche.

Eigentlich haben wir hier zum Triton schon viel geschrieben.
Viel Gutes und auch schon viel Schlechtes.
Man sollte den Preis entscheiden lassen und der sollte schon deutlich gesenkt sein, sonst ist ein Triton wirklich nicht die erste Wahl.

Seine Daseinsberechtigung hat der Triton vor allem fuer Rasterkarten, alles Andere kann die Konkurrenz meist besser.
Ich bin sehr gespannt, ob Lowrance aehnliche Funktionen bieten wird. Also in der eigenen Navigationsanwendung selbsterstellte Rasterkarten anzeigen koennen wird.

Garmins Geraete sind fuer reine Rasterkarten nicht die erste Wahl, aber es gibt ja ein riesiges Angebot freier Vektorkarten und fuer ein paar Satellitenbilder oder Ausschnitte von Historischen Karten genuegt die 100-Kachel-Grenze eigentlich locker.

Posted: Tue Jun 08, 2010 6:32 pm
by wosollichhin
Ich kann nur sagen das mein Triton seit gut einem Jahr ohne Mucken funktioniert, stets zuverlaessig ist und es gute Karten gibt bzw man sich diese leicht erstellen kann.

Die Triton-Serie ist ein End-Of-Lifetime Produkt, die Technik ist weiter vorangeschritten.

Trotzdem ist man mit einem Triton gut bedient, wenn man es zu einem VERNUeNFTIGEN Preis bekommt.

Re: Warum das Triton 500?

Posted: Tue Jun 08, 2010 8:20 pm
by Keronsal
pico2220 wrote:Hallo Keronsal,


Momentan sieht es aber mehr danach aus, dass eine neue Geraetegeneration eingefuehrt wird, als das Magellan komplett aufgibt.


Wie dem auch sei. Da es offenbar keine wirkliche Stellungnahme der Firma gibt werde ich von dem Triton wohl absehen muessen.





Mein Augenmerk liegt jetzt vor allem auf den Sportiva. Kann mir jemand von euch sagen, ob man damit definitiv alle Arten von Rasterkarten, selbst eingescannten Karten oder auch Google-Earth Bilder einspeisen kann?
Ausserdem sollte das Geraet auch solchen freien Angeboten wie Open-Street-Map umgehen koennen. Zudem ist es mir wichtig zu erfahren wie die Handhabung mit solchen Karten ist.

Posted: Wed Jun 09, 2010 7:38 am
by inkognito

Posted: Wed Jun 09, 2010 10:00 am
by pico2220
inkognito wrote:Fuer Stellungnahmen: http://www.magellangps.com/contact/
Wenn ich in das dort befindliche Online-Formular etwas eintrage erhalte ich umgehend diese Antwort:
Delivery has failed to these recipients or distribution lists:

MagellanSupportEMEA@magellangps.com<mailto>
The recipient's e-mail address was not found in the recipient's e-mail system. Microsoft Exchange will not try to redeliver this message for you. Please check the e-mail address and try resending this message, or provide the following diagnostic text to your system administrator.

Posted: Thu Jun 10, 2010 6:30 am
by Minnesaenger
@pico2220

Welches Online-Formular hast Du denn ausprobiert? Es gibt ja da einige fuer unterschiedliche Zwecke. Die ganzen Support-Formulare funktionieren nur, wenn man bei Magellan registriert ist, denke ich.

Re: Warum das Triton 500?

Posted: Thu Jun 10, 2010 10:21 am
by speedskater
Keronsal wrote: Wie dem auch sei. Da es offenbar keine wirkliche Stellungnahme der Firma gibt werde ich von dem Triton wohl absehen muessen.
Genau, wuerde ich auch so machen- warum ein funktionierendes Geraet, dass deinem Anforderungsprofilentspricht fuer kleines Geld kaufen, wenn der
Wettbewerb ungleich teurere Geraete anbietet...

Gruss Harald,

der mit seinen Tritons
und dem alten eXplorist XL
alles findet und zufrieden ist