Page 1 of 1

Google Earth und GPS

Posted: Fri Feb 26, 2010 4:58 pm
by MikelMik
Hallo Zusammen.
Nun endlich bin ich auch Besitzer eines GPS Empfaengers.
Magellan Triton 500 und habe natuerlich gleich eine Frage:

Ich habe die Laengen und Breitanangaben von Google Earth in den
Triton eingegeben (die Angaben am unteren Bildschirmrand in Verbindung mit der aktuellen Mauszeigerposition) und stelle Positionsabweichungen von Teilweise ueber 300 Metern fest. :shock:

Der Triton ist der Meinung das er bei einem Empfang von 5-7 Satelliten eine Genauigkeit von 7 Metern erreicht. Das waere ja auch i.O. aber 300 Meter find ich schon happig. Ich dachte GPS waere sogar in der Lage unter einem Meter genau zu arbeiten.

Liegt es jetzt an Google Earth oder am Triton??!? :?:

Gruesse

Michael

Posted: Fri Feb 26, 2010 5:51 pm
by ypsine
Das Problem hatte ich auch am Anfang, einfach bei Optionen in der 3-Ansicht die Anzeige auf "Grad, Dezimalminuten stellen uns schon passt es.
:P

Posted: Fri Feb 26, 2010 6:23 pm
by Sockeye
GE ist nicht die Wahrheit... :P

Ich kenne viele Gegenden dieser Erde mit GE Kalibrierungsabweichungen von bis zu 500m


VG
Sockeye

Posted: Sat Feb 27, 2010 11:55 am
by MikelMik
Danke fuer die schnellen Antworten.

+++++
3-Ansicht die Anzeige auf "Grad, Dezimalminuten stellen uns schon passt es.
+++++
Passt nicht wirklich. Ob Grad/Dezimalminuten oder Grad/Minuten/Sekunden....die Abweichung ist da.

GE ist wirklich nicht die Wahrheit. Man soll halt nicht alles glauben was einem so im Internet praesentiert wird.

Posted: Sat Feb 27, 2010 12:27 pm
by alois
Du hast vermutlich das falsche Kartendatum eingestellt.
Das sollte WGS84 sein.

Posted: Mon Mar 01, 2010 10:20 am
by MikelMik
Der Triton ist auf WGS84 eingestellt.
Habt Ihr den nicht solche Abweichungen?

Posted: Mon Mar 01, 2010 10:43 am
by S1G
Bei mir stimmt es erschreckend gut.

Posted: Mon Mar 01, 2010 10:49 am
by Die Baumanns
In welcher Ecke versuchst Du denn Koordinaten abzugreifen ??
Geb mal die Koordinaten an.

Gruss Guido

Posted: Mon Mar 01, 2010 11:07 am
by alois
Also hunderte Meter Abweichung kenne ich so nicht.
Bei Google Earth gibt es schon mal perspektivische Verzerrungen, etwa wenn ein Punkt auf einem Hang liegt und das Koordinatengitter auf dem leicht aus der Schraege aufgenommenen Satellitenfoto nicht richtig passt.

Aber da liegt man selten mehr als 20m daneben.

Die Frage ist ja erst mal, ob die Karte falsch kalibriert ist, das kann ja leicht passieren, oder ob der Triton aus anderen Gruenden sich an anderer Stelle waehnt.

Mit modernen Empfaengern liegt man in der Regel auf 5m oder sogar naeher am gemessenen Punkt.
Meist weist das angezeigte Kartenmaterial eine solche Genauigkeit nicht mehr auf. So werden in einer 1:25.000 Topo-Karte fuer eine 7m breite Strasse Striche eingezeichnet die bestenfalls 2m Breite wiedergeben.
Da kann eine Wegkreuzung leicht etliche Meter im Abseits von dem Punkt liegen, an der man sich laut Geraet befindet.
Tatsaechlich stimmt dann aber das Geraet und eben die Karte nicht.

Am besten mal den Triton mit einem anderen GPS-Empfaenger vergleichen. Irgendwer im Bekanntenkreis wird schon was Passendes im Besitz haben. Das Navi im Auto kann auch Positionsangaben anzeigen.

Posted: Mon Mar 01, 2010 2:32 pm
by MikelMik
Hurra der Knoten ist geplatzt. Es funktioniert!!! :lol: :D

Das Kartendatum in Verbindung mit Dezimalminuten. Man, da muss man erst einmal drauf kommen. :idea:

Fehler 1:
Als Kartenbezugssystem hatte ich faelschlicher weise EU und nicht WGS84.

Fehler 2:
Als Eingabedatum hatte ich DEG/Min/Sek. und nicht Dezimal DEG.DDDDD.

Danke an Alle die mir geholfen haben!! :!:

Gruesse

Michael

P.S.
Die Anleitung vom Triton kann man ja wohl echt in die Tonne treten.