Page 1 of 2

Mac und Explodierer

Posted: Thu Oct 11, 2007 10:08 pm
by achimgr
Hallo,

wer hat eigene Erfahrung mit Mac-Software und dem eXploristen? Bei mir ist es ein 500LE, bei welchem ich mit der gaengigen Software bislang noch keine merkliche Uebertragung von z.B. Geocache-Daten hinbekommen habe. Zu meist lassen die Programme auch keine geeignete Auswahl des benutzten Ports am Mac zu.
Der eX selbst ist einwandfrei auf dem Desktop zu sehen, es ist also wohl tatsaechlich eine Software-Frage.

Gruss,
Achim

Posted: Sat Oct 13, 2007 9:19 am
by Tux
Einen Mac habe ich nicht. Dafuer aber Linux.

Ein angeschlossener eX ist ein Wechseldatentraeger. Als solcher ist er auch benutzbar. D.h. Du kannst die Daten per Drag&Drop auf das Geraet / SD-Karte kopieren.

Deine Software muss lediglich die Daten auf Deiner Festplatt speichern, oder Du laesst die Daten direkt auf der SD-Karte des Geraete speichern.

Ports etc sind nur notwendig, wenn Du die GPS-Daten life auf dem Monitor sehen moechtest.

Posted: Sat Oct 13, 2007 12:04 pm
by achimgr
Jau,

das mit dem Wechseldatenspeicher fkt. auch (wenn dieser sich nicht gerade urploetzlich (warum auch immer) verabschiedet).

Bei den Geocaches handlt es sich ja um eine komplette Datei. Auf einem Windoofs-Rechner gibt es den Manager, welcher dort Daten hineinkopiert.
Wie kann dies mittels drag und drop auf einem mac geschehen? Ich habe keine Software zum Eingeben der Daten.

Und:
Bei geocaching.com muss man fuer .gpx- Dateien zahlen. Gibt es diese Art fuers GC auch umsonst?

Achim

Posted: Mon Oct 15, 2007 10:47 am
by SchuGro
achimgr wrote: Bei geocaching.com muss man fuer .gpx- Dateien zahlen. Gibt es diese Art fuers GC auch umsonst?
Bei http://www.opencaching.de kannst du dir alle denkbaren Varianten, ob GPX, LOC, KML, OV2, OVL oder TXT, holen.

:) Gerd

Posted: Mon Oct 15, 2007 11:00 am
by ziploader
achimgr wrote: Und:
Bei geocaching.com muss man fuer .gpx- Dateien zahlen. Gibt es diese Art fuers GC auch umsonst?

Achim

Da versteckt jemand ein Cache und man muss dann fuer die Daten bezahlen ?!

Aber .Loc reicht doch ?!

Posted: Mon Oct 15, 2007 1:29 pm
by achimgr
ziploader wrote:

Da versteckt jemand ein Cache und man muss dann fuer die Daten bezahlen ?!

Aber .Loc reicht doch ?!
Ja, echt bloed, aber so laesst sich gc.com ihren Dienst zahlen...
.loc reicht, aber .gpx bietet mehr Infos: Cachegroesse, Schwierigkeit...

@Gerd:

DANKE! :)

Achim


edit: Baeh, mein Programm "GeoJournal" kann die .gpx-Dateien nicht richtig auswerten (oder die Dateien selbst taugen nix)

Posted: Wed Oct 17, 2007 9:40 am
by Kai N. Elust
ich benutze ausschliesslich einen Mac und lasse darauf ueber VirtualPC Windows 2000 laufen. Das ist deshalb praktisch, weil Windows in einem eigenen Fenster laeuft und ich dann zwischen Mac und PC durch einfachen Fensterwechsel hin und her switchen kann. Windows erkennt die USB-Ports und der angeschlossene eXplorist wird angesprochen.

Nachteil ist halt, dass die Sache etwas langsamer ist, als Windows direkt auf einer Dose.

Posted: Wed Oct 17, 2007 11:11 am
by achimgr
VPC? Wuerde ich auch gern verwenden ;-)
Was ist das fuer ein Mac (Geschwindigkeit, Modell)? Kann man zw. den Fenstern hin und her drag-und droppen?

Achim

Posted: Thu Oct 18, 2007 1:43 pm
by Kai N. Elust
kann man. Wenn ich bspw eine Datei fuer Windows aus dem Internet lade, mache ich das mit Mac OS und schiebe sie dann vom Mac Desktop einfach ins Windows-Fenster, und installiere.

Fuer die angeschlossenen Geraete wie etwa einen Cardreader muss man in Windows u. U. halt erst mal Treiber installieren.

Es ist ein PowerMac G4 mit OS 10.4.10 und 2 X 1 Ghz

Auf den neuen Macs kannst du Windows noch besser nutzen. Die Performance ist deutlich besser.

Posted: Thu Oct 18, 2007 1:50 pm
by achimgr
Uiuiui,,
habe hier ein Pismo G3, 500 MHz.
War wohl nix.

Danke,
Achim

Posted: Thu Oct 18, 2007 6:48 pm
by Kai N. Elust
da laeuft doch noch OS 9 drauf. Ich bin mir nicht sicher, aber fuer OS 9 koennte es auch VPC geben. Musst mal bissel googeln

Posted: Thu Oct 18, 2007 7:43 pm
by achimgr
10.3.9 !!!!!

Re: Mac und Explodierer

Posted: Sun Nov 18, 2007 10:52 am
by Ollis01
achimgr wrote:Hallo,

wer hat eigene Erfahrung mit Mac-Software und dem eXploristen? Bei mir ist es ein 500LE, bei welchem ich mit der gaengigen Software bislang noch keine merkliche Uebertragung von z.B. Geocache-Daten hinbekommen habe. Zu meist lassen die Programme auch keine geeignete Auswahl des benutzten Ports am Mac zu.
Der eX selbst ist einwandfrei auf dem Desktop zu sehen, es ist also wohl tatsaechlich eine Software-Frage.

Gruss,
Achim
Hallo,

ich nutze folgende Kombination:

iMac mit OS X 10.4.10
Explorist 400
MacCaching 1.2.1

Wenn Du den Exorzisten am USB anmeldest, wird dieser zunaechst unter dem Namen "Untitled 1" registriert. Nur mit dem Leerzeichen im Namen gibt es Probleme. Beim ersten Uebertragungsversuch bekam ich die Fehlermeldung"...unknown path..." (oder so aehnlich). Ich habe den Exorzisten dann umbenannt in "Exp400", also ohne Leerzeichen. Damit funktionierte es einwandfrei, egal, ob *.gpx oder *.loc Dateien.

Wenn Du die den Explorist mit Zugriff auf die SD-Karte anmeldest, musst Du die Umbenennung wiederholen. Die Laufwerksnamen bleiben auch bei spaeteren Anmeldungen erhalten.

Einstellungen in MacCaching: Anschluss: USB, Protokoll: Magellan.

MacCaching gibt es auch als 30-Tage Testversion.

Viele Gruesse
Oliver

Posted: Sun Nov 18, 2007 11:24 am
by achimgr
Und MacCaching konvertiert dann in das Exploriste-Format?
Woher bekommst Du die Daten?

Gruss,
Achim

Posted: Sun Nov 18, 2007 10:05 pm
by Ollis01
achimgr wrote:Und MacCaching konvertiert dann in das Exploriste-Format?
Woher bekommst Du die Daten?

Gruss,
Achim
Von Opencaching als *.loc oder *.gpx oder eben geocaching.com laden und mit "Rechtsklick" oeffnen (wird automatisch von MacCaching geoeffnet) und dort an das GPS uebertragen. Funktioniert tadellos! Heute noch erfolgreich getestet (4 neue geloggt, yiehahh :) ).

Viele Gruesse
Oliver