Page 1 of 1

RPMmaker und Umlaute

Posted: Sun Aug 30, 2009 6:39 pm
by werhase
Hallo zusammen

Ich habe es endlich geschafft, mit gMapmaker Karten zum erstellen einer Karte von Ruegen zu laden. Nun habe ich, sage und schreibe 73 Einzeldateien, aus denen mir RPMmaker eine .mp-Datei fuers Triton basteln sollte.
RPMmaker sagt mir beim Importversuch: Cannot load image xxx_1_1.jpg, wobei xxx fuer Ruegen steht, wo das "ue" verstuemmelt ist. Bevor ich nun muehselig jede Datei von Hand umbenenne wollte ich fragen ob die Fehlermeldung durch den Umlaut oder durch die Anzahl der Dateien verursacht wird?

Die grosse Anzahl der Dateien ruehrt daher, dass ich den gMapmaker auf "9slice(s)" gestellt hatte. Ich hatte versucht, auf diese Weise die ganze Insel erfassen zu koennen. Die Error-meldung entfiel trotzdem erst, nachdem ich bei den Auswahl-Koordinaten den Teil noerdlich Juliusruh abgeschnitten hatte.

mit freundlichen Gruessen

Jochen

Posted: Sun Aug 30, 2009 7:15 pm
by S1G
Das ist das "Ue" was RMPMaker nicht mag. Am einfachsten, Du benennst die Bilder in Rugen um und in den .map Dateien machst Du auch aus dem Ue ein U oder: du machst das Ganze mit GMMaker nochmal und benennst dort die Karte Rugen oder irgendwas ohne Umlaute. Du brauchst auch nicht alles neu zu laden, ist ja noch alles im Cache.

Posted: Sun Aug 30, 2009 7:59 pm
by werhase
Danke fuer die Antwort.

Ich habe jetzt alle Dateien von Hand umbenannt mach dem Schema:
Rugen13(Zoomfaktor)MSMMap_2-1.jpg .
Die Fehlermeldung ist die Gleiche geblieben: Cannot load image (Es folgt der Dateiname mit dem verkrueppelten "ue". was garnicht mehr vorhanden ist.)
Ein Neustart bringt auch nichts....
MSMMap bzw MSMHyb um zu erkennen ob es sich um eine einfache map-Karte oder Hybrid-Karte handelt. Die Hybridkarte habe ich nur in Zoomstufe 15 geladen. Das hatte sich bei anderen Karten, die ich gebaut hatte, bewaehrt.

Mit freundlichen Gruessen

Jochen

Posted: Sun Aug 30, 2009 8:04 pm
by S1G
Im RMP-Maker laedst Du ja auch nicht das Bild, sondern die Kalibrierungsdatei. (*.map) In dieser Datei steht neben den Koordinaten auch der Pfad und der Name der Datei. Die heist in der *.map - Datei ja immernoch Ruegenirgendwas. Hier kannst Du mit einem Texteditor einfach aendern.
Also die Datei muss in der Map-Datei natuerlich genau so heissen, wie in Wirklichkeit.

Posted: Tue Sep 01, 2009 6:56 am
by werhase
Klasse, klappt prima! Habe noch einmal von fvorn begonnen und nun, bis auf einen kleinen Zipfel im Norden, Ruegen komplett. Allerdings nur Zoomfaktor 15 als Hybrid aber das war bisher durchaus praxisgerecht.

Danke fuer die Hilfe