Page 1 of 1

Bug beim Syncen mit VP?

Posted: Fri Aug 28, 2009 7:53 am
by Tux
Hallo,

koennt Ihr folgende Situation reproduzieren?
1. Triton mit VP syncen (Wegpunkte, Routen, Tracks, Media).
2. Auf Triton die Mediabilder loeschen.
3. Erneut syncen.
4. Auf Triton sind die Medibilder wieder vorhanden.

5. Mediabilder in VP loeschen
6. Erneut syncen.
7. In VP sind die Medibilder wieder vorhanden.

Selbiges kann ich bei den Wegpunkten auch reproduzieren. Routen und Tracks habe ich noch nicht probiert.

Posted: Fri Aug 28, 2009 8:05 am
by LFRB
...ist bei mir auch so...

aber warum sollte dies ein Bug sein?

Sync bedeutet ja "Synchronisieren"...somit ist das m.E. i.O.

Posted: Fri Aug 28, 2009 8:16 am
by Tux
Erklaer mir bitte wie man ueber syncen die Mediadateien los wird.

Egal wo sie geloescht werden, werden sie von der anderen syncstelle wieder hinkopiert. Man muss sowohl auf dem Geraete als auch in VP die Daten loeschen um sie endgueltig los zu werden.
DAS kann nicht Sinn des synchronisierens sein.

Es ist schon schlimm genug wenn man Tracks, Routen oder Wegepunkte auf dem Triton in einer groesseren Anzahl los werden will, sie zuerst in VP zu loeschen. Eigentlich sollte im Syncfenster ein Kaestchen hinter jedem Eintrag erscheinen, der ein Loeschen freigibt.
Aber wahrscheinlich bin ich nur ein verwoehnter Linuxer.

Posted: Fri Aug 28, 2009 8:35 am
by LFRB
:D Tja...dafuer muesste es eine Moeglichkeit geben festzulegen welches System beim syncen das fuehrende System ist...

...den gibts leider nicht :?

Posted: Fri Aug 28, 2009 8:58 am
by inkognito
eigentlich ist das schon der Sinn des Syncens. Daher kann man ja auch mit den Haeckchen in der Liste die Richtung beeinflussen. Lokale Bilder sind im Zweifelsfall einfach zu loeschen.

Das Loeschen in Massen geht im Triton recht elegant, wenn man in der Wegepunkt/Route/Trail/Cache Liste MENU druecke, waehrend ein Listeneintrag markiert ist. Das Menue wird sich dann sicherlich selbst erklaeren :mrgreen:

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:06 am
by Tux
Hallo Matz,

das ist ja genau das Problem.
Loesche ich die Bilder lokal, bekomme ich beim syncen die Bilder vom Triton wieder rueber geschoben.
Loesche ich die Bilder auf dem Triton kommen sie von dem Lokalen Rechner.
Erst wenn ich sie Lokal und auf dem Triton (SD-Karte) loesche habe ich Ruhe. Wenn das kein Bug ist, dann weiss ich es nicht.

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:10 am
by ziploader
Es gibt 3 Knoepfe fuers Syncen !
Den mit den zwei Pfeilen und dann je ein Pfeil fuer von Geraet und von VP.
Diese zwei Ueberscheiben den Status des anderen.

synchron = gleichlaufend

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:11 am
by Oldiefamilie
Ich stell mir mal vor, ich waere PC. Ich wuesste dann auch nichts besseres als Gleichheit zwischen allen mir zur Verfuegung stehenden Geraeten herzustellen. Es sei denn, ein Vorrang (Master) ist definiert.

Vielleicht mach ich mirs aber zu einfach.

Wuenschenswert sind gute, einfache Loeschfunktionen. Bin aber im Moment bischen ''auf dem Glatteis''.

Elbflorentinische Gruesse

Juergen

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:14 am
by Tux
ziploader wrote:Es gibt 3 Knoepfe fuers Syncen !
Den mit den zwei Pfeilen und dann je ein Pfeil fuer von Geraet und von VP.
Diese zwei Ueberscheiben den Status des anderen.
Ich rede hier in dem Fall von dem Button mit 2 Pfeilen.

?

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:23 am
by Oldiefamilie
Du sprichst von den Import - Export ...knoepfen?

Juergen

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:31 am
by Oldiefamilie
Loesch doch die Bilder, die Dich aergern auf der SDCard.

Juergen

...und synchronisier dann

Posted: Fri Aug 28, 2009 9:35 am
by inkognito
Beim Synchronisieren ist vor jedem Eintrag der beiden Listen ein Haecken, mit dem man bestimmen kann, welche Seite beim Syncen gewinnt.

Posted: Fri Aug 28, 2009 10:39 am
by pico2220
Als ich schlage mich jetzt mal auf die Seite von Tux:

Mit den Media Dateien sollte es so funktionieren, wie mit Wegpunkten, Spuren usw. auch. Wird auf einer Seite etwas veraendert, dann wird es auf der anderen Seite nachgezogen. Das gilt auch fuer das Loeschen.
Lege ich im Triton einen Wegpunkt an, so ist er nach dem Sync auch in VP. Loesche ich ihn in VP, dann ist er nach dem Sync auch auf dem Triton verschwunden. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das bei den Media Datei nicht ganz genau so funktionieren soll.

Andreas

Posted: Fri Aug 28, 2009 12:04 pm
by inkognito
Das liegt am Problem des Zeit-Datum-Stempels und der automatischen Dateinamenvergabe beim Fotografieren.
Datenbankobjekte haben alle eine eineindeutige ID und einen Timestamp (der ist obligatorisch - siehe Erstellen eines Wegepunktes ohne GPX Fix). Ein Foto kannst Du auch ohne GPS Fix erstellen, ohne ein Datum festzulegen. Ebenso kannst Du alle Bilder loeschen und die Dateinamenvergabe faengt von Vorne an. Da der Triton immer im April 2006 startet, ist eine Eindeutigkeit von a) Timestamp und b) Dateiname nicht gegeben. Aus diesem Grund kann bei Mediendateien keine echte Synchronisierung stattfinden. Beispiel: Du erstellst Foto IMG001 am 27.08.2009 12:00. Nun Syncst Du und hast das Bild IMG001 auch in VP. Jetzt loescht Du die Bilder von der SD Karte, resettest den Triton und machst morgen ohne GPS Fix ein neues Bild: Du hast dann wieder IMG001 aber am 01.04.2006 12:00 Uhr. Welches Bild ist jetzt das richtige ? Aus diesen Ueberlegungen wurde das Snycen von Mediendateien auf einen simplen Richtungscopy reduziert. Man kann ja jederzeit mit den Haeckchen arbeiten, um eine bestimmte Richtung zu erzwingen.