gpx-Dateien, Speicherort und Notfallplan

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

gpx-Dateien, Speicherort und Notfallplan

Post by Heinerich »

Ich fahre ja nun, am Wochenende, in die Alpen. Da haette ich gern ein "Notfallprozedere", falls sich Vantage Point mal die "Dauergraetsche" machen sollte.

Am Urlaubsort werde ich Zugriff auf unterschiedliche Routen haben. Sowohl im GPX-Format, als auch in anderen Formaten. Kann ich diese Daten ggf. auch ohne VP auf den Triton bekommen, also z.B. direkt auf die Speicherkarte? Oder gibt es einen Speicherort im Geraet, auf den die Datei kommen muesste? Und falls letzteres, wie kriege ich die Datei dahin und muesste die vorher "bearbeitet" konvertiert werden?

Zusatzfrage: Wenn ich einen GPX-File nutzen will, ist das dann fuer den Triton inne Route? Das vermute ich naemlich mal.

Gruss
Bernd

p.S. Irgendwie "fehlt" mir das Treffen mit Seminar in Teutoburgerwald! :cry:
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Den Notfallplan gibt es nicht. Ohne VP bekommst Du keinerlei Daten auf das Geraet. Dieses schoene Feature kommt leider erst mit dem Herbstrelease.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

VP ist Pflicht. Allerdings nach meiner Erfahrung sehr zuverlaessig. (Aber schlag mich nicht wenn das dann ausgerechnet bei Dir in die Hose geht :lol: )

Eher wuerde ich mich drauf vorbereiten dass der Triton einen Totalausfall hat. Ist mit der aktuellen Firmware zwar lange nicht mehr so "unvermeidlich" wie vor einem Jahr, aber wohl immer noch nicht ausgeschlossen.

Bei mir hat sich mein 500er naemlich mitten in Irland mit einem weissen Bildschirm verabschiedet. Zum Glueck hatte ich in dem Ferienhaus da in der Pampa einen 33 k/bit (!!) Internetzugang, denn ich habe vergessen das aktuelle Firmware-Installationspaket auf das Notebook zu packen.

Ansonsten habe ich alle Touren sowohl in VP als auch zur Sicherung im GPX-Format auf der Platte.

Kann mich auch daran erinnern dass bei irgendeiner Spur der Triton immer abgestuerzt ist, sobald ich diese zur Navigation aktiviert habe. Irgendwann hab ich aufgegeben, den Triton neu gestartet, den Track geloescht und dann auf die Schnelle in VP "von Hand" grob eine Route ueber die Spur "abgeklickt" und diese dann auf den Triton uebertragen. ...aber wie gesagt. Das ist ueber ein Jahr her, und die Stabilitaet der Firmware seinerzeit war einfach zum :kotz

Zur Zusatzfrage: Kann auch eine Spur sein. Kommt drauf an ob es als Route oder als Track ins GPX geschrieben wurde.


Gruss
Maik
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

inkognito wrote:Den Notfallplan gibt es nicht. Ohne VP bekommst Du keinerlei Daten auf das Geraet. Dieses schoene Feature kommt leider erst mit dem Herbstrelease.
Na toll!
Kann sich noch irgndwo die Version vor der 1.6 runterladen?
Bei mir ist VP regelmaessig abgeschmiert, nachdem ich die Alpentopo reinladen wollte.... Hatte ich ja geschrieben (an anderer Stelle).
davemusic wrote: Eher wuerde ich mich drauf vorbereiten dass der Triton einen Totalausfall hat. Ist mit der aktuellen Firmware zwar lange nicht mehr so "unvermeidlich" wie vor einem Jahr, aber wohl immer noch nicht ausgeschlossen.

Bei mir hat sich mein 500er naemlich mitten in Irland mit einem weissen Bildschirm verabschiedet. Zum Glueck hatte ich in dem Ferienhaus da in der Pampa einen 33 k/bit (!!) Internetzugang, denn ich habe vergessen das aktuelle Firmware-Installationspaket auf das Notebook zu packen.
Guter Hinweis!!
davemusic wrote: Kommt drauf an ob es als Route oder als Track ins GPX geschrieben wurde.
Kann an das "von aussen" erkennen (waypointer???) obs ne Route oder Track war??

Danke und Gruesse!
Bernd
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Ja, kann man.

Mit einem Text-Editor Deiner Wahl die Datei oeffnen und wenn Du Inhalte wie:

Code: Select all

        <trk>
                <name>20090426 MTB 10 Ville-Seen-Tour_70km</name>
                <extensions></extensions>
                <trkseg>
                        <trkpt>
                                <ele>57.000000</ele>
                                <time>2009-04-26T09:26:04.000Z</time>
                                <speed>0.000000</speed>
                        </trkpt>
findest hast Du einen Track.
Routen erkennt man an

Code: Select all

<rte>
  <name>TR 037km Sauerland Rundkurs Tour27</name>
  <number>1</number>
  <rtept>
    <ele>0.000000</ele>
    <name>SauTour27 001-0</name>
    <cmt>Wegepunkt</cmt>
    <desc>Wegepunkt</desc>
    <sym>crossed square</sym>
  </rtept>
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Leicht zu erkennen wenn Du sie mit einem Texteditor oeffnest.

Eine Route faengt irgendwo mit dem Tag <rte> an und Routenpunkte mit dem Tag <rtept> ...

...ein Track beginnt mit <track> <trackseg> und die Trackpunkte mit <trkpt>...
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

Das nenne ich Service!!!! Danke!!!! :D

Tux, geh in Usertreffen gucken, falls noch nicht geschehen!!

Gruss
Bernd
Post Reply