Page 1 of 2

Posted: Thu Apr 16, 2009 8:20 am
by hmops
Melde mich zurueck. 10 Tage MTB zwischen Elsass, Eifel und Schwarzwald :-) :-) :-)
Die Geraete waren so verteilt, dass der MM6 wechselweise das Cardiomapping uebernommen hat. Der Triton und der edge sollten Navigieren und der Sportrak sollte als Backup dienen. Ein Netbook komplettierte die Ausstattung.
Der MM6 hat brav seinen Dienst getan. Der Triton ist mit einem Whitescreen unterwegs ausgestiegen (Trackspeicher voll) :evil:
Der edge hatte Probleme mit dem Akku und lief nur max. 4 Stunden durchgehend. Wir standen also vor der Entscheidung das Cardiomappen abzubrechen und den MM6 zum Orientieren zu nehmen oder den Sportrak. Wir haben dann unsere Touren als Tracks in den Sportrak geladen (waypointer sei Dank) und im Sportrak in Routen umgewandelt und haben uns dann nur noch vom Sportrak leiten lassen.
Nach 7 Tagen Orientierung mit dem Sportrak waren wir alle von seinem Funktionsreichtum und Praezision begeistert. Der Triton war eine derbe Entaeuschung. Wenn man beim Sportrak mit Daten so umgehen koennte wie bei PDA Anwendungen und eine TopoHD draufbekaeme, waere das wohl mein Traumgps. Quasi eine Mischung aus MM6 und Sportrak.

Harry

Posted: Thu Apr 16, 2009 8:52 am
by inkognito
hmops wrote:Wenn man beim Sportrak mit Daten so umgehen koennte wie bei PDA Anwendungen und eine TopoHD draufbekaeme, waere das wohl mein Traumgps. Quasi eine Mischung aus MM6 und Sportrak.
Wenn's weiter nichts ist ... Es gibt da ein GPS, dass die TopoHD verwenden kann, Routen, Tracks und Wegepunkte in "unendlicher" Anzahl von SD lesen und schreiben kann, in der Bedienung nahezu identisch mit dem SporTrak ist und einen guten GPS Empfaenger hat. Es laeuft mit einem 1300 mAh Akku runde 17 Stunden und ist etwa so gross wie ein Triton. Das Geraet nennt sich Magellan eXplorist: http://magellanboard.de/viewforum.php?f=6

Posted: Thu Apr 16, 2009 9:40 am
by hmops
Aha. Nach ein wenig Einlesen in die Materie ist ein explorist also scheinbar der Vorgaenger vom Triton, der alles kann, was der Triton (noch) nicht kann? Nach dem Manual bei Magellan sieht die Software des Geraetes ziemlich gleich aus wie beim Sportrak. Sind da alle Funktionen des Sportraks vorhanden + die Verwaltung ueber ein
MagellanGPS Handbuch wrote:PC aehnliches Dateisystem
? Was sind denn dann die Unterschiede bezw. Vor- und Nachteile zum Triton. Das Geraet erinnert mich ein wenig an meine eTrex Zeit.

Posted: Thu Apr 16, 2009 10:13 am
by inkognito
OT:

Der Triton hat den besseren GPS Empfaenger und kann paperless Geocaching und Rasterkarten anzeigen. Alles andere kann der eX teilweise erheblich besser.

Posted: Thu Apr 16, 2009 10:43 am
by hmops
Sollte ich den Sportrak durch einen explorist ersetzen, wenn ja welcher explorist kommt dem Sportrak Color am naechsten ?

Harry

Posted: Thu Apr 16, 2009 11:06 am
by inkognito
absolut ja ! Fuer den SporTrak Color kann man in einschlaegigen Auktionshaeusern einen guten Preis erziehlen - oder Du behaelst ihn als Backupgeraet. Funktional entspricht der eXplorist 600 dem SporTrak Color. Wenn Du Kompass & Baro nicht brauchst, geht auch der eXplorist 500.

mein eX 500 mit der ultra-neuen TopoHD eXplorist edition ...
Image

Posted: Thu Apr 16, 2009 11:27 am
by hmops
Ja Wahnsinn. So gefaellt mir das !

Posted: Fri Apr 17, 2009 9:16 am
by hmops
Noch ne Frage:
Wo ist eigentlich der Haken beim explorist? Klingt eigentlich nach dem optimalen Teil. Viele Shops gibts dafuer wohl nicht mehr. Ausprobieren wuerd' ichs gerne mal ;-)

Harry

Posted: Fri Apr 17, 2009 9:20 am
by KUHmax
Hallo Matz,
inkognito wrote: mein eX 500 mit der ultra-neuen TopoHD eXplorist edition ...
Image
ui, die sieht aber toll aus! Ich glaube, ich muss doch von der OSM-Karte umsteigen...

Gruss, Karin

Posted: Fri Apr 17, 2009 9:40 am
by inkognito
hmops wrote:Wo ist eigentlich der Haken beim explorist? Klingt eigentlich nach dem optimalen Teil.
Aus heutiger Sicht in Zusammenhang mit der TopoHD-ex ist er ein optimales Geraet ohne grosse Haken. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die den Betrieb aber nicht ernsthaft stoeren ist er ein superausgereiftes und sehr funktionales Geraet mit einem sehr guten GPS Empfaenger.

Das war aber nicht immer so. Das Tritondrama hat Magellan schon eindrucksvoll am eXplorist vorgefuehrt. Als der eXplorist auf den Markt kam, war er ein funktionseingeschraenkter und fehlerbefrachteter Abklatsch eines Meridian. Der Meridian hatte auch schon das Dateisystem auf der SD Karte, war aber eine konsequente Weiterentwicklung des SporTrak. Damals hatte Magellan noch recht zuegig Fehler abgestellt und weiterentwickelt. Der eXplorist wurde als der Nachfolger des Meridian mit super GPS Empfaenger beworben. Der GPS Empfang war auch wirklich super, aber die Funktionalitaet konnte man in der Pfeiffe rauchen. Genau die gleiche Story wie beim Triton. Magellan hat dann von 2005 bis 2007 gebraucht, um aus dem eXplorist ein hervorragendes Geraet zu machen. Leider ist der Wettbewerb damals dann am eXplorist vorbeigezogen. Auch bei den Maps hat Magellan ja bekanntlich nichts mehr gemacht. Eigentlich haette es vor 2 Jahren schon eine TopoHD fuer den eXplorist geben muessen. Die Magellan Topo3D war seinerzeit keine ideale Loesung fuer den eXplorist, weil sie ein dynamisches 3D Gelaendemodell im Gepaeck hatte. Dafuer ist der eXplorist zu langsam. Die neue TopoHD-eXplorist hat ein statisches Gelaendemodell, d.h. Du hast zwar die Hoehenlinien, aber der eXplorist muss nicht staendig die 3. Dimension (Z-Achse) berechnen / aus der Kartendatenbank laden. Dadurch laeuft die TopoHD jetzt aehnlich gut wie auf dem Triton.
Das Dateisystem des eXploristen ist auch heute noch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem OutdoorGPS-Markt, was man nicht mehr missen moechte, wenn man sich einmal daran gewoehnt hat.

Ich habe noch einen stark gebrauchten aber voll funktionfaehigen eXplorist 500 ink. Softcasehalter zu Hause. Du kannst Dir den eX mit TopoHD gerne mal uebers WE ausleihen und testen, damit Du Dir selbst ein Bild vom eX machen kannst.

Posted: Fri Apr 17, 2009 9:46 am
by inkognito
KUHmax wrote:ui, die sieht aber toll aus! Ich glaube, ich muss doch von der OSM-Karte umsteigen...
... sag mir einfach fuer welche Region Du gerne eine Testregion haettest. Ich sammle noch Feedback zur neuen TopoHD - eX, weil die Produktion der Karte noch nicht 100%ig feststeht

Posted: Fri Apr 17, 2009 9:52 am
by hmops
Matz,

vielen Dank fuer die erhellende Erklaerung. Das laesst fuer den Triton ja hoffen (in 2010). Ich nehme Dein Angebot dankend an !

Harry

Posted: Fri Apr 17, 2009 10:04 am
by Die Baumanns
Der Explorist ist wirklich ein klasse Geraet,
ich habe mir auch noch mal einen XL aus Amerika besorgt.
Was mich bisher stoert, das der EX600 nach laengerer Benutzung einen Bouncing Bee bekommt. Nach einem Totalreset wird er wieder lieb.
Ich muss das aber auch noch mal naeher untersuchen.

Aber der Geocachemanager hat einen empfindlichen Bug. Caches mit gleichem ersten 20 Zeichen werden zwar alle uebertragen, aber nur der letzte angezeigt. Pico hatte mir mal nen Komanodzeilentool programmiert, der das abstellt, dafuer merkt er sich dann aber zum Teil nicht mehr die gefunden caches nach abschalten.
Sehr merkwuerdig, aber ansonsten ist die Kiste gut.

Gruss Guido

Posted: Fri Apr 17, 2009 10:40 am
by hmops
der eXplorist ist wohl ein Geheimtip :-) Mit dem Geocachen habe ich nichts am Hut (noch nicht - probieren will ich das irgendwann auch mal). Routen und Tracks muss funktionieren. Der Triton kann das leider immer noch nicht :evil: Der Sportrak beherrscht das 1a :daumenhoch - Ich bin gespannt auf den Test. Wenn Du draussen auf dem MTB unterwegs bist kommt es einfach auf die Basics an und nur zum Trackaufzeichnen brauche ich den Triton dann doch nicht. Schon gar nicht, wenn er mit vollem Trackspeicher abstuerzt und ich ihn nicht mehr verwenden kann, bezw. ich Matz im Urlaub nerven muss damit er mir den T500 wiederbelebt.

Harry

Posted: Fri Apr 17, 2009 10:53 am
by inkognito
24-7 Boardmemberservice - kein Problem :-)

Als MM6er kannst Du's doch entspannt angehen ...