Triton nicht Akkutauglich !

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Triton nicht Akkutauglich !

Post by CDS_GER »

Hallo zusammen !

Ich habe extra mal einen neuen Thread aufgemacht um dieses 'Grundsaetzliche' Problem ein bischen abzutrennen.
Veranlasst durch die Spannungsversorgungsprobleme dir ich ja schon berichtet hatte habe ich jetzt mal ein paar Messungen gemacht und bin auf ein - meiner Meinung nach frustrierendes - Ergebniss gekommen:
Das Triton ist mit der aktuellen Software schlicht nicht Akkutauglich !
Ein Akku hat einen Nennspannung von 1.2V wenn er voll ist. Alles was darueber liegt, und wie lange dieses hoehere Niveao gehalten werden kann, ist sehr vom Akku abhaengig.
Bei 2.3 V, und das ist jetzt bei dem 300mA die das Triton bei eingeschaltetet Beleuchtung braucht auch bei Akkus die durchaus noch voll genug sind kein ungewoehnlicher Wert, wird dann 'Leer' erkannt.

Auch der Bewertungsalgorithmus erschliesst sich mir noch nicht so ganz: Offensichtlich geht Magellan davon aus das eine einmal eingebrochene Spannung sich nicht wieder erholen kann.

Das ist dann wohl auch der Grund warum ich es noch nie geschafft habe einen Akkusatzu zu mehr als knapp 50% zu entladen.

SO auf jeden Fall ist das Geraet fuer mich kaum Praxistauglich. Hier muss Magellan dringend nachbessern, zumal es ja kein Problem waere zwei verschiedenen Spannungsprofile fuer Akku und Batteriebetrieb zu verwenden.
Wenn da nicht mit der naechsten SW was kommt hat Magellan mich damit zu den Gremlins getrieben !

Gruss

Carsten
CorpSpy
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Tue Jan 01, 2008 2:47 pm
Location: Salzburg

Post by CorpSpy »

Hi,

ja das ist das alte, leidige Problem. Mit Eneloops geht es besser, die haben eine hoehere Spannungslage. Trotzdem ist das keine Loesung. Ich hoffe auch auf ein Update in diesem Bereich.

Gremlin ist nicht wirklich eine Alternative. Der Oregon zeigt zwar die Kapazitaet richtig an, laenger laufen tut er trotzdem nicht. Der Oregon ist im Moment eine grosse Enttaeuschung fuer mich. Ich verwende im Moment nur den Triton, der hat wenigstens einen genauen Empfaenger.

Gruesse,
Rainer
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Das kann ich in keiner Weise nachvollziehen!
Was hast Du den fuer Akkus im Einsatz?
Welche Entladekapazitaet hast Du bei den Akkus gemessen?
Mit welchem Geraet?

Meine Tritons laufen mit meinen Akkusaetzen ca. 10 Stunden. Dabei interessiert mich weniger die gemessenen Spannungen und Stroeme. Das sind theoretische Werte.

Durch Aenderung an der Software zur besseren Ausnutzung von Akkus kann durchaus noch gearbeitet werden. Aber unbrauchbar ist etwas anderes!
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Doch, ich kann das nachvollziehen!

Natuerlich ist es totaler Mist, dass nicht zwischen Batterien und Akku unterschieden wird. Aber unbrauchbar ist natuerlich auch uebertrieben, da zumindest gute Akkus auch akzeptable Laufzeiten ermoeglichen.

Trotzdem ist dies ein schwerer Softwarefehler, den man nicht auf biegen und brechen beschoenigen sollte, wenn man nicht seine Glaubwuerdigkeit verlieren moechte.

Gruss, Titus
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Re: Triton nicht Akkutauglich !

Post by Tux »

@Tituz
Ich bestreite oder beschoenige nicht, das das Spannungsprofil noch verbessert werden kann.
Aber das der Triton nicht Akkutauglich ist, das bestreite ich.
CDS_GER hat auch nichts ueber die Akkus geschrieben.

Ich habe den letzten Akkusatz den ich im Triton verwendet hatte, nach Gebrauch in mein Ladegeraet gelegt und die Restkapazitaet durch Entladen gemessen. Da waren noch ca. 400 mA drin. Der Akkusatz hat eine Kapazitaet von 2450 / 2480mA/h.
Seine Aussage, das er nicht ueber 50%ig Entladung kommt, hat eine andere Ursache als das Spannungsprofil. Moeglicherweise ist eine der Zellen von ihm defekt, das er auf solche Ergebnisse kommt.
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Das Spannungsprofil kann nicht nur verbessert werden, sondern muss ueberhaupt erstmal beruecksichtigt werden! Den Nominalspannungsunterschied von 0,3V und unterschiedliche Restspannung nach Entladung wird man wohl oder Uebel konfigurierbar machen muessen.

Das Akku/Batterie Problem ist ein ebenso unnoetiger, weil leicht korrigierbarer Fehler wie das Leerzeichenproblem. 1 1/2 Jahre nach Markteinfuehrung kann ich den Aerger mancher Kunden schon verstehen, wenn immer noch nichtmals derartige programmiertechnische Lapalien erledigt sind.

Bin mal auf das mutmassliche Update im Sommer gespannt... :wink:

Gruss, Titus
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Nur mal als Einwand zu der nicht vollstaendigen Entladung.
Ein Triton schaltet bei ungefaehr 2 Volt Spannung ab. (Zwei Zellen
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

sehr richtig. Der Triton ist auf eine Abschaltspannung von 0.9V pro Zelle ausgelegt. Ein NiMH-Akku ist dann aber noch nicht vollstaendig leer. Ein zu fruehes Abschalten ist i.d.R Schuld einer defekten / alten Zelle. Ausserdem ist ein Entladungsmessung nur mit einem Ladegeraet realistisch, dass 0.9V ebenfalls als Schlussspannung ansieht = IVT AV4 (!) Ich kann auch nur bestaetigen, dass der T500 mit guten Akkus runde 10 Stunden durchhaelt.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Ich bringe gerne noch ein paar konkrete Daten und wie ich gemessen habe:

Auf die Aussage mit den 'nicht mal 50% entladen' komme ich mit Eneloops.
Gemessene Kapazitaet der Zellen 1980 bzw 2050 mAH (gemessen mit MEC AV4m). Nachdem das Triton meint 'nix geht mehr' laedt selbiges Geraet wieder ca. 890mAh in die Zellen ein.
Ein Versuch mit 2700er Zellen von Energizer kommt praktisch zum selben Ergebniss.

Ergo wird die Kapazitaet nicht mal zur Haelfte genutzt. Dazu kommt dann eben noch das die Restkapazitaetsmessung fuer Akkus so gar nicht passt und offensichtlich eine Zelle aus Sicht des Tritons im laufenden Betrieb nicht 'voller' werden kann. Entsprechend schaltet der Triton zwangslaeufig aus wenn er einmal der Meinung ist die Akkus sind leer.

Gruss

Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Was fuer ein Triton ist das? Ich glaube wir sollten bei Deinem Triton mal ein OS Update durchfuehren. GGf. laeuft Dein Triton mit einer veralteten OS Version. Das Problem was Du schilderst, gab es anfangs mal ...
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Hallo Matz,

das ist es leider nicht. Es ist ein T500 mit FW 1.56.


@tux: Ich hatte halt jetzt gerade ueber Ostern massive Probleme in die Richtung - mit verschiedenen Akkusaetzen.
Die aktuelle Implementierung der Spannungsanalyse ist halt fuer Akkus - und dabei bleibe ich - komplett unbrauchbar, besonders da hier offensichtlich wohl auch Spannungsgradienten verwendet werden.
Ich kann hier einerseits den Triton wunderbar bei 2.05V betreiben, aber ihn auch genauso konsistent zum Abschalten bringen wenn man die SPannung von 3V nur schnell genug auf 2.2V runterfaehrt. Es ist ja schoen das da offensichtlich jemand versucht hat es besser zu machen als nur eine Sture Abschaltschwelle zu verwenden, aber es ist halt net zuende gedacht.

Gruss

Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

OS-Update KEIN FW-Update (!)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Oh - das geht auch man lernt doch nie aus...

Na dann rate ich mal das das dann die Shellversion ist:

1.38, 2008/09/10

... ach nee, die kann es ja eigendlich nicht sein - das waere ja zufaellig das selbe Datum der letzten FW - das Triton ist aber schon aelter als diese ...


Wo finde ich die OS Version?

Gruss

Carsten
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

@Matz:

Ich denke ich habs gefunden. Mein Triton Meint es hat OS V01.08


Gruss

Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

das waere aktuell

Nboot = 1.00
EBoot = 1.08
NK = 1.10
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply