Page 1 of 1

Thales MM Ce ?

Posted: Mon Feb 23, 2009 9:30 pm
by Ap0ll0n
Was haltet ihr von dem Geraet >?

wuerdet ihr euch das noch zulegen, jetzt wo es den MM6 gibt ?

koennte einen fuer ca. 450 - 500 Euro mit arcpad 7.0 incl. GPS Differential for ArcPad bekommen.
(plus Aero Antenne AT575-75 and antennen Kabel)


Gruss

Apollon

Posted: Mon Feb 23, 2009 9:45 pm
by S1G
Die Bedienungsanleitung liest sich jedenfalls hervorragend.
Haette ich die kohle uebrig- ich glaube, ich wuerde schwach werden. Aber ob der mit nem MM6 irgendwie mithalten kann? Keine Ahnung. Kostet aber die Haelfte.

Posted: Mon Feb 23, 2009 9:46 pm
by inkognito
was willst Du mit dem Geraet anstellen ? Der MM CE ist ein 14 Kanal L1 Code und Phasen Empfaenger. Fuer's Allroundnavigieren ist das weniger geeignet.

Posted: Mon Feb 23, 2009 9:51 pm
by inkognito
S1G wrote:Aber ob der mit nem MM6 irgendwie mithalten kann?
Was die Echtzeit-Submetergenauigkeit angeht ist er dem MM6 ueberlegen. Allerdings steigen professionelle Geraete (Phasenempfaenger) beim Cachen gerne aus, da sie im Gegensatz zum schnoeden SiRF III nicht unter allem Umstaenden (Dichter Blaetterwald) eine Position anzeigen, sofern diese nicht reproduzierbar waere. Ausserdem ist der MM CE ein grosser schwerer Pruegel. Das Ding ist nichts fuer die Hosentasche. Wenn man zu 95% Vermessung mit geforderter Submetergenauigkeit macht, dann ist so ein Geraet OK. Ansonsten macht es keinen Sinn.

Posted: Mon Feb 23, 2009 9:53 pm
by S1G
Ok. Dann habe ich wohl bei ueberfliegen vom Handbuch die entscheidenden Passagen geschickt mit Unwissenheit uebertuencht... :oops:
:lol: :lol: :lol:

Posted: Mon Feb 23, 2009 11:00 pm
by inkognito
sowas findest Du nicht im Handbuch ;-) Vereinfacht ausgedrueckt: Professionelle hochgenaue Geraete zeigen eine Position und Sats erst dann an, wenn sich daraus eine brauchbare (genaue) Position bestimmen laesst. Consumer Geraete zeigen nahezu immer eine Position an, auch wenn diese (sehr) ungenau waere. Zum Navigieren und Tracken ist das auch genau der richtige Ansatz. Der MM6 mit der virtuellen Phasenauswertung schliesst die Luecke zwischen Consumer- und Professionalgeraeten. Zum einen habe ich die Empfangseigenschaften eines Consumer Geraetes, bekomme aber per Postprocessing die Meter bis Submetergenauigkeit eines professionelleren Geraetes. Daher kann man mit dem MM6 auch so hervorragend Outdoornavigieren.

Posted: Mon Feb 23, 2009 11:04 pm
by S1G
Also ist das Teil einfach "zu Professionell"? Au mann, haette nie gedacht, dass es sowas gibt. :shock:

Aber eigendlich logisch: der geodaet nimmt ja auch sein hochprofessionelles Vermessungsgedoehns nicht mit zum cachen. (Auch wenn dann die Position des im Wald vergrabenen Nanos exakt stimmen wuerde) :lol:

Posted: Mon Feb 23, 2009 11:19 pm
by Ap0ll0n
was ich damit will?

im grunde brauche ich nur supergenaue Waypoints, die ich in fugawi oder top 25/50 darstellen kann, zu geomantischen Auswertungen.

ich habe bis jetzt mit einem garmin gps II auf pda rumgemacht und im gelaende rumgesprungen.
das Gps mit pda staendig zu betreiben geht nicht weil der pda nur wenige h haelt, und immer an / aus ist auch irgentwie nicht so toll, da man nicht sieht wo man gewesen ist.

deswegen dachte ich , ich probiere es mal mit dem MM CE, da ich mir den MM6 nicht leisten kann.

im Moment teste ich grad einen triton 2000, aber das funst alles nicht so wie ich mir das vorstelle.
gibt es ein kabel triton auf Ipaq ?

Gruss

Apollon

Posted: Mon Feb 23, 2009 11:38 pm
by evian44
Es gibt noch einen wichtigen Unterschied: Der MM CE hat als OS ein Windows CE 4.2 drauf, waehrend der MM6 mit Windows Mobile 6 laeuft.
Dadurch ist der MM6 "offener" fuer Softwareapplikationen.
Ansonsten ist der MM CE enorm guenstig. Das Paket hatte einen Neupreis von 3.000.

Posted: Tue Feb 24, 2009 6:44 am
by baeckus
Ap0ll0n wrote:was ich damit will?.......
im Moment teste ich grad einen triton 2000, aber das funst alles nicht so wie ich mir das vorstelle.
gibt es ein kabel triton auf Ipaq ?

Gruss

Apollon
Hallo!
Was klappt denn nicht mit dem Triton?
Ciao baeckus

Posted: Tue Feb 24, 2009 8:58 am
by inkognito
Ap0ll0n wrote:was ich damit will?

im grunde brauche ich nur supergenaue Waypoints, die ich in fugawi oder top 25/50 darstellen kann, zu geomantischen Auswertungen.
In dem Fall koennest Du durchaus den MM CE nehmen ! 500

Posted: Tue Feb 24, 2009 10:10 am
by soeldi
Hallo,

aus meiner Sicht der Hauptunterschied zwischen MM CE und MM 6 ist die Erweiterbarkeit des CE mit Korrekturdatenempfaengern. So kann man z.B. per Handy kostenlose Korrekturdaten bekommen und damit relativ gesichert metergenau messen. Oder mit kostenpflichtigen Daten um den halben Meter. Wenn's also um moeglichst hohe Genauigkeit geht, ist der MM CE dem MM 6 ueberlegen.
So billig ist der MM CE wohl deshalb, weil er bereits eine "alte" Generation darstellt. Das aktuelle Geraet heisst MobileMapper CX. Technisch sind CE und CX aber absolut gleichwertig. Garantie gibt's aber wohl keine mehr dafuer...
Wir haben auch noch zwei alte CE rumliegen. Bei Interesse: PN an mich.

Gruss
Wolfgang