Page 1 of 3

Datenformat der Karten

Posted: Mon Feb 02, 2009 9:27 pm
by kiozen
Hallo,

ich suche die Spezifikation zum Vektorkarten- und Rasterkartenformat von Magellan. Ich finde ueberall im Netz Hinweise mit welchen Tools man Karten konvertieren oder erstellen kann. Aber leider nicht, wie die Dateistruktur ist. Kann doch nicht sein.

Sockeye klaer mich bitte auf :)

Oliver

Posted: Mon Feb 02, 2009 10:01 pm
by macnetz
Hallo Oliver,

willkommen im Magellanboard :)

Das Vektorkarten- und Rasterkartenformat von Magellan laesst sich mit einem Wort beschreiben:

- proprietaer

SCNR - Anton

Posted: Mon Feb 02, 2009 10:37 pm
by kiozen
macnetz wrote:Hallo Oliver,

willkommen im Magellanboard :)

Das Vektorkarten- und Rasterkartenformat von Magellan laesst sich mit einem Wort beschreiben:

- proprietaer

SCNR - Anton
Diese Antwort erfuellt in jeder Beziehung meine Erwartung

;)

SCNR

Oliver

Re: Datenformat der Karten

Posted: Tue Feb 03, 2009 12:23 am
by Sockeye
kiozen wrote:Sockeye klaer mich bitte auf :)
noe :mrgreen:

Posted: Tue Feb 03, 2009 12:28 am
by Sockeye
...aber schau mal in der yahoo Grupe mapsend_format. Dort unter Files liegt jegliche Information, die oeffentlich geworden ist. Wenn du dann noch nicht aufgegeben hast, versuch den Kontakt zu hajo999 aufzunehmen. Er baut gerade einen Python Converter...

VG
Sockeye

Posted: Tue Feb 03, 2009 1:57 pm
by inkognito
viele Informationen in der Group basieren auf dem IMG Container und unterscheiden nicht zwischen der PC und der embedded Variante des DB Containers. Mich wundert es ein wenig, dass sich Leute dort die Arbeit machen, ein DB Format zu knacken, fuer das es sogar ODBC Treiber gibt. Es handelt sich um eine Raima Datenbank. Besonders amuesant ist ehrlich gesagt eine Programmquelle, die dort zu finden ist, in der einer tatsaechlich grundlegende Tabellenoperationen der DB (extrem fehlerbehaftet) nachprogrammiert hat. Da kommt man mit dem Birdstep Samplecode deutlich weiter. Muss ja jeder selber wissen ...

Um Euch aber den Spass zu verderben: Informationen zum Reverse-Engeneering der Maps sind hier nicht gerne gesehen und werden geloescht. (und ich hoffe Euch mal die passenden Stichworte gegeben zu haben :mrgreen: )

Posted: Tue Feb 03, 2009 2:07 pm
by inkognito
macnetz wrote:Das Vektorkarten- und Rasterkartenformat von Magellan laesst sich mit einem Wort beschreiben:

- proprietaer
und was ist daran so schlimm ? Das ist bei allen Anbietern so. Ausserdem ist das Magellanformat eine Standarddatenbank.
Diese Antwort erfuellt in jeder Beziehung meine Erwartung
Nur weil scheinbar noch keiner draufgekommen ist, was wirklich in der Kartendatenbank steckt, muss man das nicht unwissend verurteilen.

Posted: Tue Feb 03, 2009 4:08 pm
by kiozen
Danke :)

Ja , das mit der Datenbank habe ich dann gestern Abend auch noch an anderer Stelle gefunden. Und Dank dem Hinweis von Sockeye auch den Python Code. Mal sehen was sich daraus machen laesst.

Das Reverse-Engineering von Dateiformaten ist uebrigens nicht mit dem Reverse-Engineering von Code zu vergleichen. Letzteres ist eindeutig illegal, ersteres durchaus legal, solange keine Verschluesselung ausgehebelt wird. Undokumentierte binaere Dateien gelten nicht als Verschluesselung. Noch ist nicht alles verboten ;)

Oliver

Posted: Tue Feb 03, 2009 6:47 pm
by pico2220
kiozen wrote:Das Reverse-Engineering von Dateiformaten ist uebrigens nicht mit dem Reverse-Engineering von Code zu vergleichen. Letzteres ist eindeutig illegal, ersteres durchaus legal, solange keine Verschluesselung ausgehebelt wird.
Das stimmt nur zur Haelfte. Ich habe mich da mal eingehend von einem Rechtsanwalt beraten lassen und der hat mir folgendes gesagt:
Das Reverse-Engineering von Code kann auch legal sein. Es ist dann legal, wenn man es benoetigst um eine Anbindung an eine andere Software bei sich zu bewerkstellen. Illegal ist jedoch, die daraus resultierenden Erkentnisse zu veroeffentlichen.
Mit dem Reverse-Engineering von Dateiformaten ist es aehnlich. Jedes Dateiformat unterliegt dem Urheberrecht. Man darf daher jederzeit ein Programm schreiben, welches ein proprietaeres Dateiformat liest oder schreibt, das Dateiformat zu veroeffentlichen ist aber illegal.

Ich kann Dir also mein Programm zum Erstellen von Rasterkarten zur Verfuegung stellen, Dir den Dateiaufbau zu verraten ist aber verboten.

Andreas

Posted: Tue Feb 03, 2009 7:25 pm
by kiozen
pico2220 wrote:
Das stimmt nur zur Haelfte. Ich habe mich da mal eingehend von einem Rechtsanwalt beraten lassen und der hat mir folgendes gesagt:
Das Reverse-Engineering von Code kann auch legal sein. Es ist dann legal, wenn man es benoetigst um eine Anbindung an eine andere Software bei sich zu bewerkstellen. Illegal ist jedoch, die daraus resultierenden Erkentnisse zu veroeffentlichen.
So wurde mir das auch erklaert.
pico2220 wrote: Mit dem Reverse-Engineering von Dateiformaten ist es aehnlich. Jedes Dateiformat unterliegt dem Urheberrecht. Man darf daher jederzeit ein Programm schreiben, welches ein proprietaeres Dateiformat liest oder schreibt, das Dateiformat zu veroeffentlichen ist aber illegal.

Ich kann Dir also mein Programm zum Erstellen von Rasterkarten zur Verfuegung stellen, Dir den Dateiaufbau zu verraten ist aber verboten.
Ich habe im Rahmen des EADS GeoGrid Formates einen Anwalt konsultiert. Dort war die klare Aussage, dass das Veroeffentlichen von Source Code kein Problem ist. In wie fern Source Code fuer Juristen eine Form der Dokumentation darstellt, oder nicht, ist mir nicht bekannt.

Das haelt natuerlich Niemanden davon ab, nicht kommerzielle Seiten aus dem Netz zu drohen. Insofern kann ich die Bitte von Matz sehr gut verstehen.

Es waere ja mal interessant zu wissen, wie Magellan prinzipiell dieser Sache gegenuebersteht. Was sagt den der Magellanfluesterer ganz inoffziell und ohne Gewaehr dazu?

Oliver

Posted: Tue Feb 03, 2009 7:58 pm
by pico2220
kiozen wrote: Ich habe im Rahmen des EADS GeoGrid Formates einen Anwalt konsultiert. Dort war die klare Aussage, dass das Veroeffentlichen von Source Code kein Problem ist. In wie fern Source Code fuer Juristen eine Form der Dokumentation darstellt, oder nicht, ist mir nicht bekannt.
Das stimmt auch mit dem ueberein, was mir erzaehlt wurde. Mit dem Code kann ich machen was ich will. Das jeder, der ein bischen was von Programmieren versteht, sich daraus das Dateiformat entnehmen kann, ist dabei nicht relevant.
Allerdings will ich es nicht darauf ankommen lassen. Im Falle eines Falles hat die Gegenseite mehr Geld in der Kriegskasse um juristische Spitzfindigkeiten auszunutzen.

Andreas

Posted: Tue Feb 03, 2009 8:32 pm
by Die Baumanns
kiozen wrote: Ich habe im Rahmen des EADS GeoGrid Formates einen Anwalt konsultiert. Dort war die klare Aussage, dass das Veroeffentlichen von Source Code kein Problem ist. In wie fern Source Code fuer Juristen eine Form der Dokumentation darstellt, oder nicht, ist mir nicht bekannt.
Mh,
kann man denn da nichts machen um die Top 50 / Top10 ins Rasterformat umzuwandeln ??

Gruss Guido
der mit seinen Programmierkenntnissen bei Fortran 77 haengengeblieben ist.

Posted: Tue Feb 03, 2009 9:05 pm
by kiozen
Die Baumanns wrote:
kiozen wrote: Ich habe im Rahmen des EADS GeoGrid Formates einen Anwalt konsultiert. Dort war die klare Aussage, dass das Veroeffentlichen von Source Code kein Problem ist. In wie fern Source Code fuer Juristen eine Form der Dokumentation darstellt, oder nicht, ist mir nicht bekannt.
Mh,
kann man denn da nichts machen um die Top 50 / Top10 ins Rasterformat umzuwandeln ??
ist.
Gegen eben diese Software ist EADS aggressiv vorgegangen. Wobei sie nur inoffizielle Drohungen von Stapel gelassen haben. Zu einem offiziellen Vorgehen wuerde es wohl auch nicht reichen. Ein Streit wuerde trotzdem Zeit und Nerven kosten. Und unter Umstaenden sogar Geld. Fuer lau nimmt das keiner auf sich.

Laut Anwalt, haette EADS wenig Chancen gegen so ein Tool zu klagen. Wohl aber die LVAs. Da das GeoGrid Format exklusiv von den LVAs genutzt wird (es ist auch zu schlecht um weiter Signifikanz zu erlangen) koennen die LVAs der Verbreitung einen Riegel vorschieben, indem sie auf ihr Urheberrecht pochen und einer Konvertierung in ein offenes Format widersprechen.

Hier waere folglich Lobbyarbeit von Noeten. Wer macht's? Hat mal wieder keiner Bock. :)

Deshalb der kleine Dienstweg. Nicht kommerziell kann man das alles machen. Wobei die Veroeffentlichung auf einem Server schon als "kommerziell" gilt. Alles klar ;)

Oliver

Posted: Tue Feb 03, 2009 9:08 pm
by pico2220
Die Baumanns wrote: Mh,
kann man denn da nichts machen um die Top 50 / Top10 ins Rasterformat umzuwandeln ??
Die Moeglichkeit gibt es bereits, mit Hilfe des Glopus Map Manager. Ist zwar etwas zeitraubend, da die Dateien nicht direkt gelesen, sondern per "Screenshot" kopiert werden, fuehrt aber zum Ziel. Letztendlich ist dieses Verfahren aber erheblich schneller als in muehevoller Kleinstarbeit das Top 50 Fileformat zu entschluesseln.

Die Umwandlung der GMM Dateien in eine Triton Rastertkarte ist auch bereits verfuegbar.

Andreas

Posted: Tue Feb 03, 2009 9:29 pm
by S1G
Das funktioniert aber nicht richtig. Zumindest mit dem Viewer der Top 50 V5 Berlin / Brandenburg... Ich habe hier Verschiebungen und falsche Ueberlappungen, sodass die Karte, die aus dem Bild entstanden ist absolut nicht zu gebrauchen war. Ich war auch so ca 200 m im off bei einigen Kacheln, wobei andere (ganz wenige) fast genau gestimmt haben...