Triton 400

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Avrock
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Fri Jan 23, 2009 10:38 pm

Triton 400

Post by Avrock »

Hallo zusammen ich bin der neue hier und wie das so ist der neue hat immer gleich einige fragen ^^

Also ich suche ein GPS dabei bin ich nach langer suche auf das T 400 gestossen was mir auch in einem anderen forum empfohlen wurde !

Dann wollte ich es bestellen da der preis von 209
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

willkommen an Board :-)

Seitens des Verkaeufer ist das extrem uebertrieben. Unbestreitbar hatte der Triton mit frueheren Softwareversionen teilweise erhebliche Probleme, die aber mit dem aktuellen Stand der Verganheit angehoeren. Zur Zeit sind es vielmehr noch einige fehlenden Funktionen, die uns "nerven". Allerdings ist die naechste Firmware fuer Maerz bereits angekuendigt.

Den Geonav 3s hatte ich mal ein WE lang als Testgeraet. War ganz nett aber in einigen nicht unerheblichen Sachen wie den GPS Empfang kann er mit einem Triton nicht mithalten. Funktional ist die kleine Kiste OK.

Was die Moeglichkeit eigene Rasterkarten und Vektorkarten einzusetzen angeht, gibt's bei proprietaeren GPS Geraeten nichts flexibleres als den Triton. Ausserdem ist der GPS Empfang und die Trackgenauigkeit derzeit nicht wirklich zu ueberbieten.

Sag' uns doch einfach, was Du mit dem Geraet machen willst. Dann kann man Dir besser eine Empfehlung geben.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Ich habe ein T 400 EU. Mit der aktuellen Firmware ist das Geraet wirklich extrem brauchbar. Es laeuft bei mir sehr stabil. Abstuerze kann ich in einem halben Jahr der Nutzung an einer Hand abzaehlen.
Mich begeistert immer wieder die Moeglichkeit der Rasterkartenerstellung mit Satellitenbildern (ala Google Earth). Auch gibt es die Moeglichkeit der Nutzung von KOSTENLOSEN Topo-Karten, die Sockeye aus OpenStreetMap und Hoehendaten usw. herstellt (www.maps4me.de)

Paperless Geocachen funktioniert hervorragend. (Ich habe jedoch keinen Vergleich zu "vergleichbaren" Geraeten, ich kenne nur den Triton 400 genauer...)

Ich wuerde den Triton (ab dem 400 aufwaerts) immer wieder empfehlen.

Steffen
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Avrock
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Fri Jan 23, 2009 10:38 pm

Post by Avrock »

Bitte nicht lachen jetzt ^^

ich moechte es eigentlich nur beim spazierengehen nutzen, um mir spaeter anzeigen zu lassen wo ich gewesen bin und wie weit ich gegangen bin! und wenn ich bei uns in den waeldern unterwegs bin moechte ich, wenn ich kranke oder umgefallene baeume finde diese makieren um sie in unserem ca 50ha grossen wald wiederzufinden was sich machmal recht schwer erweist wenn man sich 10 verschiedene stellen abseitz der wege merken moechte ^^
in diesem zusammenhang wuerde ich gerne von unserem wald eine Karte aus googel earth erstellen und diese dann nutzen!
genauso wenn ich mal z.b. nach bayern in urlaub fahre wuerde ich mir dort auch ein karte machen, oder taugen die karten nicht viel wenn man sie von dort selber erstellt ? da ich noch kein GPS besitze kann ich mir unter dem thema karten noch nicht viel vorstellen was das aussehen auf dem GPS angeht !
Eine Km/h anzeige denke ich mal wird das geraet wohl besitzen wenn ich es am rad oder auto usw. benutzen will oder ?
vielen dank fuer deine schnelle antwort
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Lachen wird hier keiner...

Wenn Die Google Earth ein ordentliches Bild zur Verfuegung stellen kann, von Deinem Wald, dann kannst Du daraus auch eine Karte machen. Das ist dann etwa so, als wuerdest Du in Google Earth spazieren gehen.

Tracks aufzeichnen und Wegpunkte (Also bei Dir Baeume) kannst Du selbstverstaendlich auch machen.

Geschwindigkeiten usw. werden selbstverstaendlich angezeigt.
Momentan kannst Du den Triton jedoch (noch?) nicht wie ein Auto-Navi nutzen. Der Triton ist auf Outdoor - Aktivitaeten ausgelegt und "fesselt" sich nicht an eine Strasse. Du kannst damit ja (im Gegensatz zum Auto) jederzeit auch mal in den Wald verschwinden...

Das Beste ist jedoch diese Forum hier, da wird sehr fundiert und schnell geholfen. Bis jetzt wurde nahezu jedes Problem geloest...
Last edited by S1G on Fri Jan 23, 2009 11:53 pm, edited 1 time in total.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Von mir auch ein herzliches Willkommen :D

Zum Geraet wuerde ich mich auf Inkognito verlassen. Wenns um Karten geht, schau mal im Unterforum Maps & Karten. Da steht alles was du wissen willst.

Google Earth Karten sehen auf dem Triton dann so aus:
Image
(merci S1G :wink: )
Image
(oder so)

Image
(hier mal abfotografiert)

Hoehere Aufloesungen sind momentan nicht machbar...

VG
Sockeye
Avrock
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Fri Jan 23, 2009 10:38 pm

Post by Avrock »

Also ich hab grade mal das forum nach den abstuerzen den t modells durchforstet und wie es aussieht haben es die meisten selber wieder hinbekommen wenn das GPS nach einem firmwareupdate auf der strecke geblieben ist oder irre ich mich da ?


es geht um diesen Wald !
Image

den ausschnitt habe ich bei googel earth gemacht
53.099343Grad
10.258819Grad
-----------------------------------------------------

http://www.simsonforum.net/baubericht-s ... 54855.html
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Ja, da hier einige seit Anfang letzten Jahres die Tritons schon haben, wurde hier eigentlich fuer jeden Bug eine Loesung gefunden. :D
Am Anfang war die Firmware sehr instabil...aber seit dem letzten Update laeufen die Geraete echt rund. (bei den grossen t1500/2000 schon seit Juli fehlerfrei)

VG
Sockeye

P.S. Eine Karte fuer deinen Wald zu basteln dauert keine 20min
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Willkommen im Forum!

Auch die kleine TritonSerie 300/400/500er laufen seit Juni letzten Jahres stabil und stuerzen nicht mehr ab. Das was der Verkaeufer Dir erzaehlt hat, ist aller Wahrscheinlichkeit nur 1/4 verstandenes Halbwissen und nachgeplappere von irgendwelchen Textpassagen aus Foren.

Woran die Tritons alle kraenkeln, um es mal vorsichtig auszudruecken, sind fehlenden Funktionen die man von ausgereiften, so laenger im Verkauf befindlichen Geraete her kennt:
Wegpunktprojektion, Speichern und Laden von Tracks/Routen auf SD Karte.

Die Routennavigation funktioniert nicht richtig. Die Trackaufzeichnung ist genial, zeichnet aber zu dicht auf und die Aufzeichnungsdichte kann noch nicht eingestellt werden, bzw. hat keine Auswirkung.

Wenn ich nun mit meinen rudimentaerem Wissen heute erneut ein Geraet kaufen wuerde, waere es wieder ein Triton.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Avrock wrote:...ich moechte es eigentlich nur beim spazierengehen nutzen, um mir spaeter anzeigen zu lassen wo ich gewesen bin und wie weit ich gegangen bin! und wenn ich bei uns in den waeldern unterwegs bin moechte ich, wenn ich kranke oder umgefallene baeume finde diese makieren um sie in unserem ca 50ha grossen wald wiederzufinden was sich machmal recht schwer erweist wenn man sich 10 verschiedene stellen abseitz der wege merken moechte
Fuer diesen Anwendungsfall und in Hinblick auf die Kartenerstellung (und daraus resultierende Vielfalt) bis Du beim Triton schon ganz richtig. Was die Technik der Geraete angeht, gibt es im Ernstfall hier im Forum immer Hilfe. Sei es mit guten Ratschlaegen, Fernwartungssitzungen oder das Einschicken des Geraetes.

Ralf (Tux) hat die Schwaechen gut beschrieben. Die Trackdichte ist zum Wandern aber OK. Wir haben hier im Board ein Loesung ausgeknobelt, den Track auf SD Karte zu speichern. Somit kann der Track ruhig schoen dicht sein :mrgreen:

Was Deine Baeume angeht, ist der Triton derzeit das einzige Comsumer-Geraet, mit dem Du das Problem ueberhaupt sinnvoll angehen kannst, ohne den Baum farblich zu markieren. Im dichten Wald wirst Du mit einer max. Genauigkeit von 8-15 Metern leben muessen. Die Position kann dabei zwar auch auf den Zentimeter genau stimmen, aber die Reproduzierbarkeit ist nicht gegeben und so koennte 1 Woche spaeter Dein zuvor vermessener Baum 10 Meter weiter weg sein. Beim Triton kann man jedoch Wegepunkte mit Bildern verknuepfen. Du kannst also beim Einmessen des kranken Baumes ein Foto mit Deiner normalen Digicam machen und dieses Bild zuhause dem Wegepunkt zuordnen. Dieses Bild wird dann auf dem Triton sychronisiert und wenn Du die Stelle wieder aufsuchst, kannst Du den richtigen Baum anhand des Fotos im Triton identifizieren.

Zum Tracken gibt es derzeit ohnehin nichts besseres ;-)

So ein Triton hat aber auch seine Schwaechen: Die Software ist noch in der Entwicklung und es fehlen hier und da Funktionen, die wir uns erwuenschen. Mich persoenlich nervt es eigentlich nur noch, dass ich in eine Route nicht an beliebiger Stelle einsteigen kann, bzw. man keinen Punkt verpassen darf. Ich kann zwar die Route in so einen Fall vor Ort duplizieren und die verpassten Punkte loeschen und neu starten, aber das ist nicht die eleganteste Loesung. Das Problem soll aber mit dem Maerz-Update erledigt sein. Alles andere macht der Triton fuer mich aber perfekt. Da ich mich oftmals im Gelaende orientieren muss, gibt's fuer mich ohnehin nur Magellangeraete, da diese die einzigen sind, die am Kompass den Sonnen. und Mondstand grafisch angegeben haben und ich so (entsprechende Sicht vorausgesetzt) peilen kann, ohne einen E-Kompass im GPS oder Marschkompass dabeizuhaben. Ausserdem reagiert der Triton so feinfuehlig auf Bewegung, dass es reicht den Triton am ausgestreckten Arm nach vorne zu bewegen, um eine Richtungsweisung zu bekommen.

In Summe ist der Triton dennoch fuer Wanderer (Spaziergaenger), Radler und Cacher ein optimales Geraet. Ausserdem laesst er wegen seinen WindowsCE Betriebsystems einfach mehr Moeglichkeiten zum Erweitern mit anderer Software zu :mrgreen:

Die Frage ist ausserdem: Bist Du ein Wohnzimmernavigator oder ein Outdoorfreund. Fuer den Wohnzimmernavigator, der sein GPS zum 99% dazu benutzt abends auf der Couch zu spielen und sich dann im Netz mit anderen Wohnzimmernavigatoren ueber die wildesten Funktionen austauscht und jedes Geraet, was diese Funktion nicht hat fuer grotten schlecht haelt, fuer den ist der Triton nicht das Ideale. Fuer jeden der ernsthaft mit dem GPS nach draussen geht und sich orientieren will, ist der Triton eine gute Wahl (Hinweis: Das ist nur meine persoenliche Meinung :mrgreen: )

Gruss, Matz

P.S.: Wuerde mich mal interessieren, welcher Haendler Dich da beraten hatte ;-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Karlsche
Moderator
 

Posts: 276
Joined: Fri May 18, 2007 4:04 pm
Location: Emsdetten/Muensterland

Post by Karlsche »

P.S.: Wuerde mich mal interessieren, welcher Haendler Dich da beraten hatte
Mich auch!!!

Gruss

Karlsche
Avrock
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Fri Jan 23, 2009 10:38 pm

Post by Avrock »

vielen vielen dank fuer die lieben vielen positiven nachrichten !!!
vielen dank Sockeye fuer die super bilder die wirklich ueberzeugend sind !

und vielen dank auch an inkognito fuer die sehr ausfuehrlichen berichte !

den haendler moechte ich an dieser stelle aber nicht nennen da ich keinen oeffentlich schlecht machen moechte er kommt aus dem boot bereich und meinte es warscheinlich nur gut !!!

habt ihr sonst noch einen haendler wo man das T400 guenstig bekommt die preisspannen sind ja der hammer bei dem haendler der es mir nicht verkaufen wollte soll es 209
53.099343Grad
10.258819Grad
-----------------------------------------------------

http://www.simsonforum.net/baubericht-s ... 54855.html
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

inkognito wrote:Fuer den Wohnzimmernavigator, der sein GPS zum 99% dazu benutzt abends auf der Couch zu spielen und sich dann im Netz mit anderen Wohnzimmernavigatoren ueber die wildesten Funktionen austauscht und jedes Geraet, was diese Funktion nicht hat fuer grotten schlecht haelt....
Der gefaellt mir! :biggrin

Gruss
Bernd
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Heinerich wrote:Der gefaellt mir...
Ist doch wahr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@Jan: Du kannst Dir ja jedes beliebige Bild als Rasterkarte fuer Deinen Triton erstellen. Daher kannst Du Dich auch im Bereich der PC Software mit Luftbildern und digitalen Karten umsehen. Wenn Du was gutes gefunden hast, machst Du einfach ein paar Screenshots und referenzierst die Bilder. Ich kann auch mal gucken ob ich von "Deinem" Wald ein paar vernuenftige Orthofotos auftreiben kann.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Das einzige, was ich wirklich als Ex-Gremlin vermisse, ist die Verwendung des bei T500 und T2000 vorhandenen elektronischen Kompasses in der Kartenansicht. Ich finde es ausgesprochen laestig, erst zur Kompassansicht wechseln zu muessen um im Stillstand sehen zu koennen, in welche Richtung es weitergeht. Ist es wirklich so schwer oder so unsinnig, die Karte bei entsprechender Voreinstellung nach den Kompassdaten auszurichten? Bei Garmin klappt das hervoragend.
Dieses ist aber anscheinend ein konzeptionelles Problem/Entscheidung bei Magellan, da es, wie ich lernen musste, kein Magellan Geraet gibt, das dieses leistet.

Trotzdem bin ich von der Genauigkeit der Magellan Geraete, der Moeglichkeit der Verwendung von Rasterkarten und der Moeglichkeiten fuer paperless Caching so ueberzeugt worden, dass ich beim Triton bleibe. Ueber die Kompassfunktion hatte ich mich vor Kauf nicht ausreichend informiert, sonst waere es wohl der 1500 statt des 2000 gewesen, fuer den ich mich entschieden haette. Die Sensoren sind m.A. nach in der implementierten Form fuer meine Beduerfnisse absolut ueberfluessig.

Ich wuerde hier ebenfalls den T400 empfehlen oder den T1500, sofern die eingebaute Digicam zum Zuordnen der Baumbilder zum Wegpunkt 'vor Ort' eine interessante Option ist.

Gruss, Titus
Post Reply