Interesse an Crossi und Fragen dazu

Alles ueber das wasserfeste Multitalent CrossoverGPS und den Roadmate 2250T. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderators: S1G, alpentou

Post Reply
wile.e
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Wed Aug 01, 2007 4:14 pm
Location: Ruhrpott

Interesse an Crossi und Fragen dazu

Post by wile.e »

N'Abend liebe Crossi-Fangemeinde,

ich interessiere mich intensivst fuer den Crossi. Bevor ich (vielleicht zuschlage), haette ich noch ein paar Fragen. Moeglicherweise koennen mir diese die Knowhow-Traeger hier im Forum ja beantworten. :wink:

Kann ich mit dem beiliegenden Mapsend Programm Routen aehnlich planen (Stichwort Gummiband Funtkion) wie mit Garmins Mapsource? Damit kenne ich mich naemlich recht gut aus. Es waere nicht schlecht, wenn Mapsend eine aehnliche Funktionalitaet bieten wuerde.

Wie sieht es mit dem Audio-Ausgang aus. Ist der galvanisch entkoppelt und kann man somit eine direkte Verbindung zu einer Motorrad Interkom-Anlage erstellen? Ich wuerde den Crossi gerne an meine Interkom-Anlage anschliessen.

Wie fluessig laesst sich eine Route direkt am Crossi eingeben? Ich plane meine laengeren Motorradtouren naemlich immer am Abend im Hotel fuer den naechsten Tag. Ist das ohne grosse "Verrenkung" am Geraet, am besten unter zur Hilfenahme eines PDA Stiftes, moeglich?

Da ich ueberwiegend im Navigationsmodus meine Route abfahren moechte, ist hier wieder die Frage der Trackaufzeichnung. Ich weiss, die Frage ist hier schon einmal von Skybert gestellt worden. Aber gibt es igendeine Alternative? Wenn diese Funktionalitaet auf irgendeine Art und Weise nicht gegeben ist, waere das naemlich durchaus ein k.o. Kriterium fuer den Crossi. Was wiederum eigentlich sehr schade waere.

Leider konnte ich mir das Geraet bisher nirgendwo life anschauen. Deshalb habe ich auch keine Ahnung, wie tageslichtauglich das Display ist. Funktioniert es ohne Schwierigkeiten im hellen Sonnenlicht? Soweit ich weiss, hat das Crossi ja kein transflektives Display, wie zum Beispiel das Garmin 276c.


Beste Gruesse,

Stefan
To do is to be: Sokrates. To be is to do: Sartre. Do be do be do: Sinatra.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Interesse an Crossi und Fragen dazu

Post by inkognito »

Moin wile.e,

willkommen an Bord,
Kann ich mit dem beiliegenden Mapsend Programm Routen aehnlich planen (Stichwort Gummiband Funtkion) wie mit Garmins Mapsource? Damit kenne ich mich naemlich recht gut aus. Es waere nicht schlecht, wenn Mapsend eine aehnliche Funktionalitaet bieten wuerde.
Jein, die Gumminbandfunktion gibt es in MapSend Produkten nicht. Du kannst aber sehr wohl eine Wegepunktroute planen. Zum Moppedtourplanen empfiehlt sich am PC aber der Motorrad Tourenplaner.
Wie sieht es mit dem Audio-Ausgang aus. Ist der galvanisch entkoppelt und kann man somit eine direkte Verbindung zu einer Motorrad Interkom-Anlage erstellen? Ich wuerde den Crossi gerne an meine Interkom-Anlage anschliessen.
Vielleicht findet sich hier ein Techniker, der Dir die Frage beantworten kann.
Wie fluessig laesst sich eine Route direkt am Crossi eingeben? Ich plane meine laengeren Motorradtouren naemlich immer am Abend im Hotel fuer den naechsten Tag. Ist das ohne grosse "Verrenkung" am Geraet, am besten unter zur Hilfenahme eines PDA Stiftes, moeglich?
Klar kann man eine Route planen. Allerdings rechnet das Crosover keine vollstaendige Route ueber alle Zwischenziele, sonder immer nur zum naechsten Zwischenziel.
Als Crossover Biker braucht man jedoch den Planungswahnsinn nicht mehr. Einfach ein Ziel aus der POI Sammlung aufrufen und "kuerzeste" oder "Autobahnen meiden" waehlen. Schon kommt ein schoene Moppedtour heraus :-)
Da ich ueberwiegend im Navigationsmodus meine Route abfahren moechte, ist hier wieder die Frage der Trackaufzeichnung. Ich weiss, die Frage ist hier schon einmal von Skybert gestellt worden. Aber gibt es igendeine Alternative? Wenn diese Funktionalitaet auf irgendeine Art und Weise nicht gegeben ist, waere das naemlich durchaus ein k.o. Kriterium fuer den Crossi. Was wiederum eigentlich sehr schade waere.
Du wirst warscheinlich ohnehin den Fahrzeignavigationsmodus nicht verwenden. Plane im MTP eine Tour und erstelle daraus einen kuenstlichen Track. Den faehrst Du dann im Outdoormodus nach. Da kannst Du auch Tracks aufzeichnen. Brauchst Du Sprachausgabe + Trackaufzeichnung erfuellt das Crossi Deine Anforderung nicht !
Leider konnte ich mir das Geraet bisher nirgendwo life anschauen. Deshalb habe ich auch keine Ahnung, wie tageslichtauglich das Display ist. Funktioniert es ohne Schwierigkeiten im hellen Sonnenlicht? Soweit ich weiss, hat das Crossi ja kein transflektives Display, wie zum Beispiel das Garmin 276c.
Ganz hervorragend :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Galvanisch entkoppelten Audioausgang hat kein Navi.(behaupte ich mal), ist aber sehr leicht zu erreichen (Uebertrager einschleifen).
Die Hersteller halten es nicht fuer Notwendigkeit und es kostet ein paar Cent mehr.
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
wile.e
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Wed Aug 01, 2007 4:14 pm
Location: Ruhrpott

Post by wile.e »

ziploader wrote:Galvanisch entkoppelten Audioausgang hat kein Navi.(behaupte ich mal), ist aber sehr leicht zu erreichen (Uebertrager einschleifen).
Die Hersteller halten es nicht fuer Notwendigkeit und es kostet ein paar Cent mehr.
Soweit ich informiert bin, haben die neueren Garmins, sprich z.B. der Zumo und der 2820, eine galvanische Trennung und man braucht halt eben keinen Uebertrager mehr. Ganz im Gegensatz zum 276c, der noch entkoppelt werden muss, sonst raucht die Audioendstufe ab. :roll:

Gibt es denn niemanden hier im Forum, der den Crossi an einer Interkom-Anlage betreibt...?

Gruss,
Stefan
To do is to be: Sokrates. To be is to do: Sartre. Do be do be do: Sinatra.
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Re: Interesse an Crossi und Fragen dazu

Post by Schieni »

inkognito wrote:Moin wile.e,
...
Als Crossover Biker braucht man jedoch den Planungswahnsinn nicht mehr. Einfach ein Ziel aus der POI Sammlung aufrufen und "kuerzeste" oder "Autobahnen meiden" waehlen. Schon kommt ein schoene Moppedtour heraus :-)
...
Also wenn endlich mal mein 2500T kommt bin ich diesbezueglich aber sehr gespannt. Ich habe schon viele Touren mit dem MTP geplant (ueberwiegend Sauerland, Bergisches Land, Eifel) und durfte sehr wohl, um langweilige Abschnitte zu vermeiden, grosse, dafuer wirklich schoene Umwege gehen.

Die kuerzesten Routen waeren haeufig sehr langweilig gewesen und man waere an den schoensten Strecken vorbei gefahren.

Sollte der Crossi mich dennoch ueber die laengere, weil schoenere Strecke fuehren, waere dieses zwar sehr moppedfreundlich aber
a) nicht die kuerzeste Route (und somit eine schlechtere Route) und
b) nach vielleicht 400km Kurven und 8 Stunden auf dem Bock von keinem der Mitfahrer wirklich gewuenscht weil von der Konzentration und der Kondition her fertig.

Mit anderen Worten: Will ich garantierten Spass (und bei meiner sehr begrenzten Freizeit mach ich diesbezueglich ungern Experimente), so werde ich mich bestimmt nicht auf den Crossi verlassen. Man braucht also weiterhin haeufig den "Planungswahnsinn", welcher bei mir sogar die Vorfreude steigert.
wile.e
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Wed Aug 01, 2007 4:14 pm
Location: Ruhrpott

Re: Interesse an Crossi und Fragen dazu

Post by wile.e »

Jein, die Gumminbandfunktion gibt es in MapSend Produkten nicht. Du kannst aber sehr wohl eine Wegepunktroute planen. Zum Moppedtourplanen empfiehlt sich am PC aber der Motorrad Tourenplaner.
Das heisst, ich setze in Mapsend die gewuenschten Wegpunkte und anschliessend wird die Route vom Programm berechnet?

Wie sieht es mit dem Audio-Ausgang aus. Ist der galvanisch entkoppelt und kann man somit eine direkte Verbindung zu einer Motorrad Interkom-Anlage erstellen? Ich wuerde den Crossi gerne an meine Interkom-Anlage anschliessen.
Vielleicht findet sich hier ein Techniker, der Dir die Frage beantworten kann.
Schade, ich hatte schon mit Karlsche telefoniert und der meinte, Du koenntest das moeglicherweise wissen. :)


Klar kann man eine Route planen. Allerdings rechnet das Crosover keine vollstaendige Route ueber alle Zwischenziele, sonder immer nur zum naechsten Zwischenziel.
Ach ja, ich erinnere mich, bei erreichen eines Zwischenziels ist ein Tastendruck noetig. Dann geht es zum naechsten, oder?
Als Crossover Biker braucht man jedoch den Planungswahnsinn nicht mehr. Einfach ein Ziel aus der POI Sammlung aufrufen und "kuerzeste" oder "Autobahnen meiden" waehlen. Schon kommt ein schoene Moppedtour heraus :-)
Ich habe da so meine Zweifel, dass der Crossi genau die Route berrechnet, die ich auch fahren moechte. Ich plane zur Zeit eine Tour durch die Seealpen, bei der ich ausgewaehlte Paesse abfahren moechte. Ich denke, ohne Zwischenziele wird sich Crossi nicht an meine Routenplaene halten. Vielleicht kann ja der Alpentourer mal seine Meinung und Erfahrung diesbezueglich kund tun. :wink:
Du wirst warscheinlich ohnehin den Fahrzeignavigationsmodus nicht verwenden. Plane im MTP eine Tour und erstelle daraus einen kuenstlichen Track. Den faehrst Du dann im Outdoormodus nach. Da kannst Du auch Tracks aufzeichnen. Brauchst Du Sprachausgabe + Trackaufzeichnung erfuellt das Crossi Deine Anforderung nicht !
Und hier sehe ich das Problem. Fahre ich eine geplante Route ab, ist der Outdoormodus wohl ideal. Das geht auch aus der Beschreibung auf Skyberts Seite sehr gut hervor. Will ich aber abends eine Tour fuer den naechsten Tag planen, weil sich z.B. das Wetter geaendert hat, komme ich um den Fahrzeugnavigationsmodus nicht herum. Es sei denn, ich wuerde ein Notebook mit auf die Tour nehmen. Aber das muss auf einer Moppedtour nun wirklich nicht auch noch sein.


Gruss,
Stefan
To do is to be: Sokrates. To be is to do: Sartre. Do be do be do: Sinatra.
BurgerMario
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Mon May 21, 2007 9:18 pm
Location: Schierneichen

Post by BurgerMario »

Halloele!

Ich habe mein Crossi an einer Starcom1 Anlage.
Habe kein galvanisches Kabel, aber auch nur ohne Strom angeschlossen.
8Stunden reichen doch fuer eine ausgedehnte Tour :)

Viele Gruesse

Mario
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Moin Stefan,

ich habe den Crossi zum Testen mal an eine Gegensprechanlage bei einem Bekannten angeschlossen. Das ging prima. Allerdings kann ich Dir weder sagen was das fuer eine Marke war, noch ob's da eine galvanische Entkoppelung gibt (ich glaube eher nicht).

Was mich bei der Routingengine des Crossover/Maestro so begeistert ist, dass ich i.d.R wirklich keine Planung mehr brauche. Das mag kaum zu glauben sein, aber fuer die meisten Touren ist das Ideal. Vielleicht setze ich 1 bis 3 Zwischenziele, aber sonst waehle ich nur: "Autobahnen vermeiden".

Natuerlich planen wir auch gerne mal eine Tour am PC. Wenn man "nur" einen Crossover besitzt, kann man mit MapSend gar nicht planen, da das Kartenmaterial des Crossover nicht in MapSend geladen werden kann. Und selbst wenn, waere ein Routenplanen, bei dem MapSend selbst rechnet nicht moeglich. Da werden wir mal sehen, was die neue VanatagePoint Software kann, die naechsten Monat erscheint.
Eine Route plant sich am elegantesten im Motorrad Tourenplaner (die Version 2006/2007 fuer 9,95
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
wile.e
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Wed Aug 01, 2007 4:14 pm
Location: Ruhrpott

Post by wile.e »

Hallo Matz,

erst einmal herzlichen Dank fuer Deine ausfuehrliche Antwort! :D

inkognito wrote:Was mich bei der Routingengine des Crossover/Maestro so begeistert ist, dass ich i.d.R wirklich keine Planung mehr brauche. Das mag kaum zu glauben sein, aber fuer die meisten Touren ist das Ideal. Vielleicht setze ich 1 bis 3 Zwischenziele, aber sonst waehle ich nur: "Autobahnen vermeiden".
Das hoert sich doch schon mal sehr gut an. Bei meinen relativ langen Tagesetappen in den franzoesischen Alpen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Crossi genau den Weg waehlt, den ich mir ausgesucht habe. Aber mit ein paar wenigen Zwischenzielen koennte das ja dann funktionieren, oder?
Natuerlich planen wir auch gerne mal eine Tour am PC. Wenn man "nur" einen Crossover besitzt, kann man mit MapSend gar nicht planen, da das Kartenmaterial des Crossover nicht in MapSend geladen werden kann. Und selbst wenn, waere ein Routenplanen, bei dem MapSend selbst rechnet nicht moeglich.
Geht das denn mit der Betaversion von Mapsend Lite? Und wenn ja, mit welchem Kartenmaterial?
Eine Route plant sich am elegantesten im Motorrad Tourenplaner (die Version 2006/2007 fuer 9,95
To do is to be: Sokrates. To be is to do: Sartre. Do be do be do: Sinatra.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Moin Stefan,

Du waerst bestimmt verbluefft, wie gut das Crossi Deine Wunschroute trifft. Und wenn nicht, setzt man ein paar Zwischenziele ;-)

Wenngleich man auch mit MS Lite eine Route planen koennte, geht das nur, wenn man die MS DirectRoute als Kartenmaterial hat. Zzt ist also ein Planen mit MapSend Produkten fuer das Crossover nicht moeglich. Du kannst nur Wegepunktrouten mit MS Lite planen.

Im Outdoormodus kannst Du die eingebaute TopoBasiskarte oder eine Topo der Region oder die normale Strassenkarte verwenden. Dazu kann das Crossover noch selbst erstellte Karte aus dem MoblieMapper verwenden. Damit kannst Du immer und ueberall navigieren.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
wile.e
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Wed Aug 01, 2007 4:14 pm
Location: Ruhrpott

Post by wile.e »

N'Abend Matz,

vielen herzlichen Dank fuer die vielen hilfreichen Erklaerungen!

Eine letzte Frage haette ich dann aber doch noch. :-) Wie sieht es mit der Trackaufzeichnung aus? Ich habe mich diesbezueglich schon im Forum umgeschaut, aber so ganz klar ist mir das noch nicht. Auch das Manual schweigt sich dazu aus. Wieviel Trackpunkte kann ich im Outdoormodus maximal aufzeichnen? Ist das von der Groesse der SD-Karte abhaengig? Bekomme ich so einen ganzen Moppedurlaub in den Speicher?

Beste Gruesse aus dem Kohlenpott,

Stefan
To do is to be: Sokrates. To be is to do: Sartre. Do be do be do: Sinatra.
jascdvb
Experte ***
 

Posts: 57
Joined: Fri May 18, 2007 12:44 pm
Location: Hessen

Post by jascdvb »

wile.e wrote:N'Abend Matz,

vielen herzlichen Dank fuer die vielen hilfreichen Erklaerungen!

Eine letzte Frage haette ich dann aber doch noch. :-) Wie sieht es mit der Trackaufzeichnung aus? Ich habe mich diesbezueglich schon im Forum umgeschaut, aber so ganz klar ist mir das noch nicht. Auch das Manual schweigt sich dazu aus. Wieviel Trackpunkte kann ich im Outdoormodus maximal aufzeichnen? Ist das von der Groesse der SD-Karte abhaengig? Bekomme ich so einen ganzen Moppedurlaub in den Speicher?

Beste Gruesse aus dem Kohlenpott,

Stefan
Moin,

ich glaub es sind 2000 Punkte pro Track. Wie lange der Track braucht bis er voll ist kommt auf die Einstellung der Aufzeichnungsart an. Man kann verschiedene Arten einstellen, die z.b. alle 5,10,15 sek einen Punkt setzen oder detailliert, alle 100m, 200m, ... einen Punkt setzen lassen. Auf detailiert haelt der Track so ca ungefaehr 100-150km.
ABER!
Man kann den Track jederzeit unter einen selbst gewaehlten Namen abspeichern und einen Neuen starten. Speicherplatz ist dicke vorhanden. Einen ganzen Urlaub abzuspeichern ist also kein Thema.
Ich habe mich mittlerweile daran gewoehnt bei einem Tankstopp einfach mal einen neuen Track zu beginnen und diese dann am PC einfach aneinanderzuhaengen. Funzt und habe keine Probleme damit. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, es geht momentan noch nicht die Tracks der Fahrzeugnavigation auszulesen. Track also nur im Offroad Modus ohne strassennavigation

Gruesse
Jan
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hallo Maedels,

hier kurz mal meine Erfahrungen und unseren letzten Trip zum Col d'Iseran.
Ende den Monat geht's nochmal da hin zum Col de Sommeiller und die Hoehenstrasse suedlich von Susa.

Wenn du den Trip genau planen moechtest, empfiehlt sich der MTP. Eine .TEF Datei abspeichern mit der Option "detaillierte Liste" und mit Matz seiner Terrasoftware vom Planeten Orion in eine .log beamen.
Oder die Touratech Software. Da schwoert Skybert drauf.

Dann im Outdoormodus einfach dem rosa Track folgen.

MapSend gibt es sowieso nicht fuer die Seealpen. Es gibt lediglich Haute Savoyen und die Provinzen neben dran. Da fehlt ein grosser Teil. Dazu kommt noch dass du die SD Karte nicht in MSLite geladen bekommst.
Also Planung damit Fehlanzeige.

Ich habe die Ecke mit meinen Gramins und mit den Crossi bereist. (OK, die Outdoorkarte von Haute Savoyen ist von der Qualitaet ohne Konkurenz)
Mit dem Crossi ueber den kleinen Sankt Bernhard und dann Feld- Wald und Wiesenwege quer rueber zum Col d'Iseran. ... :lol: :lol: :lol: :lol: Nur genial (das ist kein Werbemodus)

Trackaufzeichnung - hab' ich auf Punkt/200m gesetzt. Das reicht aus.
2000 Punkte pro Track ist cool, speziell wenn du deine Tour als Track geplant hast.

Leider laesst sich auch die EU Karte nicht in MS-Lite laden, also auch hier Planung Fehlanzeige. Die Crossi 1.75 DACH .imi, die laesst sich interessanterweise in MSLite laden und dann die .log Track drueber und du kannst Korrekturen durchfahren (Gummiband)
Es reicht alle Dateien von der alten SD-Karte auf die Festplatte zu kopieren und dann in MSLite die .imi auszuwaehlen.
Post Reply