das war

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
Verdener
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Jun 01, 2007 9:59 am
Location: Verden (Aller)

das war

Post by Verdener »

So kann man auch Kunden vergraulen.
Seit Monaten bemueht sich Matze redlich, uns bei guter Laune zu halten - aber Magellan/Triton hat uns bald verloren. Es ist unglaublich, dass die nicht in der Lage sind, vernuenftige Geocacher-Software bereit zu stellen.

Will jemand einen 400er kaufen??

Aergern sich da auch andere drueber??
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

ich bin eigentlich zufrieden, da ich ein genuegsamer Mensch bin und relativ vertrauensselig, was Versprechungen anderer betrifft. Daher hoffe ich mal, dass das naechste FW-Update meinen 400er in absehbarer Zeit auf einen ordentlichen Cacher-Funktionsumfang und eine etwas logischere Bedienbarkeit (Koordinateneingabe pp.) bringt undd abei den Sync mit VP auch noch beschleunigt....

Ansonsten interessiert sich ein Kumpel von mir fuer den 400: Wenn du ihn wirklich verkaufen willst, was willst du denn fuer das gute Stueck haben?

oese
User avatar
Verdener
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Jun 01, 2007 9:59 am
Location: Verden (Aller)

Post by Verdener »

aber es ist doch schon ein Hammer, dass Geraete verkauft werden, die eigentlich nicht funktionieren, oder??
zT echt voellig unbrauchbar - gerade zum Cachen. Bei allem Verstaendnis, aber es gibt Grenzen. Noch immer kann man nicht peilen, das Teil braucht mittlerweile zum Starten aus dem Standby laenger als beim Kaltstart etc.
Es macht wirklich keinen Spass damit - zumal, wenn man sieht, wie Kollegen mit funktionierendem Garmin durch die Gegend laufen ...

ueber Preise reden wir spaeter :-)
maec
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Sun Mar 30, 2008 6:50 pm

Post by maec »

Ich bin auch nicht zufrieden mit dem derzeitigen Leistungsumfang. Da allerdings die Plattform und somit auch die Moeglichkeiten der Tritons um Welten besser sind, als die aller derzeitigen Garmingeraete, habe ich noch Vertrauen in die kommenden FW Updates.
Bisher habe ich noch jeden Cache mit dem Triton gefunden, egal ob die vielen T5er im dichtesten Wald oder im Berg, Lost Places in Ruinen oder ne poppelige Filmdose in der Stadt. Keine Ahnung was du falsch machst....

Gruss,
maec
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

... uebrigens trafen wir letztens (im Raum Verden ;-) ) bei einem umfangreicheren Multi auf ein team mit einem Colorado - nun ratet mal, welches Team die einzelnen WP's zielstrebig ansteuerte, waehrend das andere ein wenig in andere Richtungen lief? Richtig - der Triton war deutlich genauer. Noch ein Grund mehr, dabei zu bleiben...

Ich habe mich auch vor dem Kauf genau ueber die Geraete und aktuelle Leistungsvermoegen informiert und bin alleine deswegen nicht enttaeuscht (wobei eine Peilung nun wirklich langsam Zeit wird). Anders sieht es sicherlich mit nicht informierten, arglosen Kaeufern aus - denen wird eine heile Welt vorgegaukelt, die es vielleicht und hoffentlich naechstes Jahr gibt... (oder auch schon frueher???)

oese
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Was sollen wir Routennavigierer erst sagen? Da geht gar nichts. Zur Zeit fahre ich nach Tracks auf dem Mopped, ich muss da einfach zu haeufig auf das Display gucken. Allerdings ist die Trackdarstellung recht gut und dank Ram Mount kann ich den Triton recht nah zu mir holen -> Displaygroessse reicht mir selbst auf dem Mopped.

Mein Traum sind mindestens 2 Datenfelder in der Kartenansicht + weitere Datenquellen (vor allem die Bezeichnung des naechsten Wegpunktes). Ein auf der Karte dargestellter Track in Verbindung mit einer Route und deren Informationen in den Datenfeldern, das waere mein Traum (und mit Garmin schon lange moeglich).

Und was ist mit der Nutzung der SD-Karte? Die fuehrt im Triton ein totales Schattendasein, kein Vergleich zu einem Explorist oder Alan Map.

Bei meiner letzten Tour hatte ich ein Track mit 4500 Punkten geladen, dazu eine Detailmap mit 600MB (fast ganz D). Ich sah ab und an recht haeufig die Sanduhr, auch in den Seiten ohne Kartendarstellung. Woran lag das denn nun wieder?
Tschau, Stefan.
User avatar
g0ldi
Experte ***
 

Posts: 65
Joined: Wed Mar 05, 2008 7:59 pm
Location: Ingolstadt
Contact:

Post by g0ldi »

ich frag mich echt welche funktionen du bei beim cachen unbedingt benoetigst die der triton nicht drauf hat??? ich finde das ist nur schlecht wetter macherei. die karten sind cool die menuefuehrung ist auch ok, alles schoen in farbe mit icons und und und....
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Post by hmops »

ich bin mit meinem 500er sehr zufrieden gewesen, habe den aber jetzt verkauft. Wie schon beim Colorado habe ich einfach keine Lust mehr mit halbgaren Zeug zu arbeiten. Mit dem MM6 und der ganzen schoenen Software die es so gibt, bin ich nun nicht mehr dem umzumutbaren Krempel von Colorado und Triton ausgeliefert.

Harry
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Verdener wrote:...das Teil braucht mittlerweile zum Starten aus dem Standby laenger als beim Kaltstart etc.
Da muesste man mal einen Blick auf 2 bestimmte Logdateien und die Protokolldatei fuer das interne Tracklog werfen. Seit dem letzen FW Update ist allerdings der Wakeup vom Suspendmode sehr lange geworden. Das ist ein bekanntes Problem, was mit dem geplanten Ende-September-Update behoben sein soll.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Re: das war

Post by hmops »

Verdener wrote:Seit Monaten bemueht sich Matze redlich...
was ich noch anbringen muss ist das Matz fuer uns der einzige echte Support ist und ohne ihn ich auch nicht mit einem Magellan auf der Piste waere. Bei Garmin gibt es das gar nicht. Da wird man in der Community nur dumm angemacht und die Leute haben keine Ahnung von der Sache. Dann lieber einen Magellan mit Magellanboard Support !

Harry
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Wobei das Magellanboard und Matz nun mal leider nicht offiziell von Magellan unterstuetzt wird und das alles auf privater freiwilliger Basis laeuft, oder?

Was passiert den wenn Matz mal keine Lust mehr hat, oder ....

Habe mit Magellan selber eben wieder so ein AHA Erlebnis gehabt. Mein Triton ist laut UPS seit dem 18.08. bei denen in der Tschechoslowakei und heute (02.09.) bekomme ich eine Email das er angekommen waere und nun fuer die Reparatur vorbereitet wird?!?! Na immerhin eine Nachricht das er da ist... aber dafuer brauchen die ZWEI Wochen?!

Hier mal die Email:
Greetings from Magellan

We'd like to inform you that we recently recieved your item(s) to be repaired/replaced. Your repair order number is 254123.

At this moment in time, we are preparing your product to be serviced and you will recieve another email once the repairs are completed and product has shipped.

The following items are scheduled to be repaired/replace by Magellan:

Qty Part Number / Item Price Shipped Subtotal
1 980942-02 SKU.TRITON 2000.EU 0,00 0 0,00

Item Subtotal : 0,00
Shipping and Handling : 0,00
Coupons / Discount : 5.500,00
Tax : 0,00
Total : 0,00
Paid by [] : 0,00
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Shipped via : Pick Up

This shipment will be sent to:

XXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXX
DE
phone XXXXXXXXXXX
Fax:

via : Pick Up

Please verify the mailing address listed above is accurate. Should there be any errors, please contact Magellan immediately.

If you still require assistance with your order, you'll find links to e-mail or call Magellan Customer Advocacy at http://www.magellangps.com/contact/

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Please note: This e-mail has been sent from a notification-only address which cannot accept incoming e-mails. Please do not reply to this message.

Thank you for the opportunity to serve you.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die XXX sind von mir, das schlimme die Adresse ist falsch, bzw. da fehlt einiges, so wird der Triton nie nach der Reparatur hier ankommen. Bloss wie teile ich denen das mit? Wenn man den Link nimmt, da findet man nichts entsprechendes. Die Versenderemail war uebrigens: support@magellangps.com - jetzt weis ich endlich wieso die offizielle Support Email auf deren Webseite nie zu irgendwelche Reaktionen fuehrt. Das ist - glaube ich zumindest - naemlich genau diese Email und die ist scheinbar, wie im Schreiben erwaehnt, eine "notification only" Email...
Toll in diesem Zusammenhang, der Mitarbeiter von Magellan mit dem ich die RMA erarbeitet hat, schrieb mir noch, das er zu dem Reparaturcenter keinen Kontakt haette - wie bitte teile ich denen nun meine richtige Adresse mit?! Vor allem lag dem Triton ja ein RMA Schreiben bei auf dem ich den Fehler beschrieben hatte UND wo meine Adresse richtig drauf stand...

Also ganz ehrlich der "Support" von Magellan hat den Namen "Support" momentan in keinster Weise verdient, da wird dringend mal eine Strukturierung faellig. Na gut auf Emails bekommt man eine Antwort (wenn man die richtige Emailadresse nimmt), aber ansonsten sieht das echt mau aus.

Vielleicht sollte man das mal an die C't schreiben, ist schon bald was fuer die Rubrik "Vorsicht Kunde" und vielleicht wacht bei Magellan / Thales dann mal einer der hoeher bezahlten Manager auf und unternimmt mal was ;)

Gruss,
Joerg
User avatar
Outdoor
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Mon Mar 31, 2008 9:51 am
Location: Pfalz

Re: das war

Post by Outdoor »

hmops wrote:Bei Garmin gibt es das gar nicht. Da wird man in der Community nur dumm angemacht und die Leute haben keine Ahnung von der Sache.
zu dieser Aussage faellt mir nur eins ein: Lieber Gott schmeiss Hirn vom Himmel!!!
Freundliche Gruesse!
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Post by hmops »

Zum Thema Hirn empfehle ich den Thread "Alternative zu Garmin", den ich mal im Naviboard gestartet habe (als mein Colorado gerade sich verschrottet hatte).

Harry
User avatar
moin
Routenplaner *
 

Posts: 31
Joined: Tue Apr 01, 2008 8:59 pm
Location: Mainz

Re: das war

Post by moin »

Verdener wrote:So kann man auch Kunden vergraulen.
Seit Monaten bemueht sich Matze redlich, uns bei guter Laune zu halten - aber Magellan/Triton hat uns bald verloren. Es ist unglaublich, dass die nicht in der Lage sind, vernuenftige Geocacher-Software bereit zu stellen.

Will jemand einen 400er kaufen??

Aergern sich da auch andere drueber??
Also verkaufen (mit Verlust) wuerde ich ja dann doch nicht wollen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Kunde bei den verlaengerten Gewaehrleistungsanspruechen nachweispflichtig, dass der Fehler von Anfang an bestanden habe. Bei anderen Geraeten scheitert daran meistens jeglicher Gewaehrleistungsanspruch. Im Fall der Tritoennchen sehe ich da - zumal mit den Infos aus diesem Forum - kein Problem. Ich koennte fuer meinen 500er (ist gerade in Tschechien zur Reparatur) eine Reihe von Funktionsmerkmalen auffuehren, die nie funktioniert haben. Also, die "Wandlung des Kaufvertrags" sollte doch wohl kein Problem sein (nein, ich bin kein Jurist :-)) Jetzt bin ich erstmal gespannt, wie viele der Fehler in der Tschechei wirklich behoben sind, angeblich ist mein Triton ja seit gestern auf dem Rueckweg.


Tschuess und Gruss


Euer Moin
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Oh wie lange war Dein gutes stueck den in Kur? Meiner ist auch da, aber irgendwie scheint er eine laengere Erholung zu brauchen... weil noch habe ich keine Nachricht, das er nun gut erholt auf den Heimweg ist.

Bekommt man da wirklich eine Benachrichtigung, das der Triton losgeschickt wurde? Also ich habe zwei Wochen nach der Ankunft eine Email erhalten das er jetzt demnaechst repariert wird. :evil:

Gruss,
Joerg
Post Reply