Page 1 of 4

Bugs in Firmware 1.4X

Posted: Thu Jun 26, 2008 10:50 am
by Die Baumanns
Es wird ja auch die tabelle gefuehrt, die finde ich aber recht unuebersichtlich.
Daher hier meine ersten festgestellten kleinen Bugs und der aktuellen Firmware.
Bitte immer den Geraetetyp angeben und EU oder US Version

T500 US
1) Barometeranzeige nicht auf HektoPascal

2) GOTO Geocache wird immer zuerst "nach Name" ausgewaehlt,
die Umstellung auf "nach Entfernung" wird beim naechsten Aufruf wieder auf "nach Name" zurueckgesetzt
bei den Wegpunkten funktioniert das.

3) Eingabe von neuen Koordinaten
Beim setzten eines neuen Wegpunktes wird die bestehende Koordinate uebernommen
Bsp: XXGradXX.XXX' N wenn man nun direkt ohne Aenderung speichern will bekommt man eine Fehlermeldung,
das Leerzeichen zwischen ' und N muss geloescht werden, damit die Koordinate richtig angezeigt wird.

4) Beim Einschalten des Suspend Mode kommt beim Wiederbeleben die Eieruhr und bei mir nach laengerer Zeit am Ende die Frage on ich die Karte wechseln will.

5) Sychronisation sehr langsam, 400 Dosen 1,5-2 Stunden,

Gruss Guido

Posted: Thu Jun 26, 2008 12:19 pm
by Turnschuhschoner
T400 EU

Wenn ich Daten von VP auf's Triton uebertrage (der Knopf rechts vom "Synchronisieren" Button), so steigt die Fortschrittsanzeige auf dem Triton pro uebertragenem Datensatz um scheinbar 1%. Bei z.B 100 uebertragenen Caches oder Wegpunkten steht der Balken auf 100% waehrend VP noch fleissig die restlichen paar Hundert Caches uebertraegt.

Nix schlimmes, aber halt etwas unschoen ;-)

Gruss, Micha

Posted: Thu Jun 26, 2008 7:55 pm
by proseba
T500 EU

Beim Versuch den Speicher zu loeschen schmiert der Triton ab. Meldung von WinCE Fatal Application Error... Nach Enter dann WoD, laesst sich aber mit Enter+ESC+Power beheben. Nach Neustart ist der Speicher nicht geloescht.

Das ist nicht nett :?

Gruss
Stefan

Posted: Thu Jun 26, 2008 9:35 pm
by glowin
Speicher loeschen hat bei mir ohne Probleme funktioniert, aber ich synche gerade mit VantangePoint (12 WayPoints, 250 Caches mit Bildern, 10 Routen, keine Tracks) und das Ganze dauert eeeewig :confused4

Nach ueber einer halben Stunde sind jetzt die WPs und GCs kopiert, aber jetzt passiert gar nichts mehr. Seit ca. 10 min steht der Fortschrittsbalken auf dem Triton und bei VP bei 50% und es geht einfach nicht weiter :crying

Posted: Thu Jun 26, 2008 9:53 pm
by CorpSpy
Ich habe probeweise einen Wegpunkt und eine Route mit 104 Punkten gesynct. Hat ziemlich lange gedauert (3 Minuten?). Ich dachte schon dass es nicht weitergeht, er wurde dann aber doch fertig.

Gruesse,
Rainer

Posted: Thu Jun 26, 2008 11:55 pm
by CDS_GER
Hallo !

Hier jetzt selber Fehler wie bei Stefan - bei einem T500 US.
Ist mir aufgefallen nachdem das Ausschalten nicht mehr ging (Hing bei einem weissen Screen):
Exception 0C0000005 Address: 0001D334.

Stefan: Hat es bei dir auch vorher diese 'Ausschaltprobleme' gegeben die Matz schon beschrieben hat ?

Gruss

Carsten

Posted: Fri Jun 27, 2008 12:21 am
by CDS_GER
Noch ein Nachtrag:

Ich habe die FW jetzt einfach nochmal geflasht. Was mit aufgefallen ist:
Vor dem Punkt 'Verifying/Repairing NAND' war diesmal ein gelbes Dreieck. Das war beim ersten Flashen definitiv nicht da.
So, und Speicherloeschen geht auch wieder ohne Probleme. Irgendwas muss sich da im Triton wohl noch zerschiessen - aber zumindes muss man das Teil dann nicht mehr einschicken ...

@Matz

Posted: Fri Jun 27, 2008 6:02 am
by proseba
Hallo Carsten,

ich hatte beim Ausschalten mit meinem T 500 EU vorher keine Probleme. Nach dem Absturz habe ich die Firmware, ich habe uebrigens Build 163, nochmal neu installiert. Ein Loeschen der Daten ueber VP war nicht nicht moeglich, da tat sich gar nichts mehr.

Danach konnte ich bei dem junfraeulichen Geraet auch wieder den Speicher loeschen. Habe dann 562 Caches - das sind ca. 4 MB - auf das Geraet kopiert (dauert ewig..).

Bisher ist alles im gruenen Bereich. Moechte den Speicher aber jetzt nicht loeschen, da das Hochladen der Daten so lange dauert.

Gruss

Stefan

Posted: Fri Jun 27, 2008 6:38 am
by glowin
@proseba:
Kannst du bitte mal mit dem Cursor die Karte scrollen nachdem du die 500 Caches aufgespeilt hast?

Bei mir ist es so, dass solange keine Caches geladen sind, scrollt die Karte (Topo3D) superfluessig.
Nach dem Laden der Caches kann man eigenlich nicht mehr von scrollen sprechen, sodern der Kartenaufbau erfolgt nur noch ca. 1 mal pro Sekunde.

Un das synchen von Caches und Routen ist zeitmaessig die absolute Katastrophe!!!!!!!!!

Posted: Fri Jun 27, 2008 7:03 am
by proseba
@glowin

Das Scrollen der Karte (TOPO mit ca. 50 MB) geht auch mit den ueber 500 Caches sehr flott bei mir. Zwar etwas ruckelig, aber doch sehr schnell. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir ueber GSAK die Cache-Logs aus den Caches entfernt habe. Diese werden, obwohl noch nicht auf dem Triton sichtbar, mit auf das Geraet uebertragen und nehmen nur kostbaren Speicherplatz weg.

Was mit noch aufgefallen ist: Manchmal ist beim Starten des Geraetes die Detailkarte deaktiviert.

Was jetzt wirklich gut funktioniert ist das Drehen der Karte bei Richtungsaenderungen. Das geht flott.

Die Zeit fuer die Syncvorgaenge ist nach meiner Meinung unter aller Kanone und nicht akzeptabel. Wuerde zu gerne wissen, was da in VP und dem Geraet abgeht.

Gruss
Stefan

Posted: Fri Jun 27, 2008 7:19 am
by inkognito
Das ganze Karten-Movement geht auch bei ausgereizten Speichergrenzen sehr schnell. Was dem Triton eher zu schaffen macht, ist ein sehr grosser aktiver Track.
Das Syncen ist wirklich uebel, aber kurioserweise nicht immer. Wenn ich erst einen Triton synce und danach einen weitern syncen will, dauert das Syncen beim 2. fuer 100 Cache, 91 Wegepunkte, 3 Routen und 7 Trails satte 20 Minuten. Snyce ich dann dann gleich wieder, dauert es nur 2-3 Minuten :roll:

Allerdings bin ich da recht schmerzbefreit: Speicherloeschen und anschliessendes Datenuebertragen geht schoen schnell :mrgreen:

Gruss, Matz

Posted: Fri Jun 27, 2008 7:29 am
by Turnschuhschoner
inkognito wrote: Allerdings bin ich da recht schmerzbefreit: Speicherloeschen und anschliessendes Datenuebertragen geht schoen schnell :mrgreen:
So mach ich's derzeit auch. Wenn ich nun noch um die anschliessende Konfiguration rumkaeme waere ich gluecklich.

Glaubst du da kann man durch editieren der factory.xml was erreichen ? Das sieht mir irgendwie nach den Grundeinstellungen aus.

Ferner hab ich nun bei einer erneuten Aktualisierung der Firmware auch bemerkt dass er mir beim Punkt "Verifying/Repairing NAND" ein gelbes Dreieck anzeigt. Selbiges kam auch beim Finalizing Punkt des Updaters (vermutlich bedingt durch das erste Dreieck).

Gibt's dazu ne Vermutung was da los sein koennte ?

Gruss, Micha :-)

Posted: Fri Jun 27, 2008 7:44 am
by Die Baumanns
Das gelbe Dreick hatte ich auch beim Update.

Gibt es dazu Infos

Gruss Guido

Posted: Fri Jun 27, 2008 8:08 am
by glowin
Bei mir scrollt es jetzt auch nach dem Loeschen der Caches nicht mehr schnell.
250 Caches in VP geloescht und dann synch gestartet nach ca. 40 Minuten waren die dann auch schon auf dem Triton weg.

@proseba:
Ich habe jeweils die letzten 5 Logs im GPX drin., aktiver Track nur von den letzen 20 Minuten, Userdaten 3MB belegt.

Ich habe so den Eindruck mit dem Update hat sich das Triton fuer der Einsatz beim Geocaching voll disqualifiziert.

Dafuer kann mann es jetzt wunderbar zum Radfahren mit den Trails benutzen!! [positives Denken ist wichtig]

Wenn man in factory.xml den folgenden Eintrag von 0 auf 1 aendert
<Settings>
...
<RebootOnResume>1</RebootOnResume>
...
</Settings>
und einmal Restore Factory Settings macht, dann ist das Problem mit dem Suspend Mode wenigstens weg.
Die Kiste bootet dann einfach wenn man sie aus dem Suspend Mode wieder anschaltet :mrgreen:

<edit>
Ich habe eben einfach mal in den Karten-Einstellungen statt der Europa-Basemap von SD wieder die interne Basemap angewaehlt, jetzt scrollt mein T500 wieder super gut :lol: . Und das bleibt auch so wenn ich wieder die Eu Basemap von der SD Karte anwaehle!!!
Na denn kann man ja vielleicht doch noch mit der Kiste Cachen gehen, dann werde ich mal in der naechsten Stunde die 250 Caches wieder auf die Kiste kopieren.

Naechstes mal kopiere ich mir ueber USB das User-Driectory als Backup auf den Rechner!
</edit>

Posted: Fri Jun 27, 2008 8:54 am
by proseba
Naechstes mal kopiere ich mir ueber USB das User-Driectory als Backup auf den Rechner!
So mach ich das auch :D

Gruss

Stefan