Nacht Modus

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
g0ldi
Experte ***
 

Posts: 65
Joined: Wed Mar 05, 2008 7:59 pm
Location: Ingolstadt
Contact:

Nacht Modus

Post by g0ldi »

Hi, gibt oder soll es eigentlich fuer den Triton auch einen Art Nacht Modus geben. Wenn ich im dunkeln beim Cachen bin und mich auf der Karte orientieren will bin ich so etwas von geblendet wenn ich auf meinen t400 schaue und das obwohl ich die Beleuchtung auf min. gestellt habe.

Bei dem GPS (Garmin) von meinem Kumpel geht das und ist total schonen fuer die Augen.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

defninitv ein Punkt fuer die Wunschliste. Nicht nur der Nachtmodus, sondern die gesamte Beleuchtungssteuerung ist beim Gremlin eleganter geloest, obwohl ich persoenlich das Bildflimmern bei ganz schwacher Beleuchtung beim Gremlin nicht vertrage. Ganz eigenartig da drauf zu gucken.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
glowin
Ehrennavigator ****
 

Posts: 107
Joined: Thu Mar 13, 2008 7:35 pm

Post by glowin »

In HDD/App/mgnShell/brightness.dat werden die Helligkeitsstufen des Displays gesteuert.
Original gibt es 'aus' plus 9 Stufen, die dunkleste ist 73.

NoDimming=10,73,76,79,82,85,88,91,94,96
Dimming = 70

Unter 60 faengt das Triton-Display auch mit dem Flimmern an, ich benutze jetzt 'aus' + 3 Stufen, da sieht man wenigsten bei jedem Druck auf die Lichttaste einen Unterschied:

NoDimming=10,65,80,96
Dimming = 60
Last edited by glowin on Sat May 24, 2008 8:08 pm, edited 1 time in total.
Gruss,
glowin
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hallo glowin,

kann man das nachmachen? Wie komme ich denn an das Verzeichnis?

Viele Gruesse
oese
User avatar
glowin
Ehrennavigator ****
 

Posts: 107
Joined: Thu Mar 13, 2008 7:35 pm

Post by glowin »

Das mit dem Machen ist halt ein Problem, von dem Weg ueber den modifizierten Firmewareupdater wuerde ich inzwischen auch abraten, weil man kennt nur Files und Verzeichnisse aus dem Update und wenn was schiefgeht hat man wenig Chancen es wieder in Ordnung zu bringen.

Die kleinen Tritons (die grossen kenne ich nicht, scheint dort aber auch so nicht zu funktionieren) bieten eine komfortable Moeglichkeit auf die interne Dateistruktur zuzugreifen, dabei sieht man alle Anwendungsdateien und die interne Verzeichnisstruktur, das eigentliche WinCE-Betriebssystem ist in eine 17,5 MB grosse Datei Images.bin verpackt.

Es gibt eine Datei WinCE.ini in der z.B. beschrieben wo die Userdaten (UDS) liegen, wie die feste Basemap heisst usw., hier ein Auszug von meinen T500
[VERSION]
;ProductName = LCH0
;ProductName = LCH1
ProductName = LCH2
:ProductName = NEPTUNE0
;ProductName = NEPTUNE1

[COSMOS]
; This section provides information about Cosmos database
; Heap sizes are in hexadecimal.
MapFormat = Unit/PC
HeapSize = 0x400000
RoutingHeapSize = 0x1000

[COSMOS_IMAGES]
; This section provides cosmos image files
BaseMapName = \HDD\MAP_DATA\BM_NA_MX.mgi
;DetailMapName = \SDMMC\MAP_DATA\LA_area.imi


[UDS]
; This section provides information about user data storage
DBCatalog = \HDD\USER
DBName = user1.uds
DBSchema = uds.bin
DBPoolSize = 1000
Da sieht man auch, das mein Triton aus USA (BM_NA_MX.mgi) stammt und die Entwickler anscheinend am Anfang fest eine Detailkarte von LA von den SD-Karte eingebunden hatten :wink:

Wie das funktioniert moechte ich hier aber nicht posten, da Ingoknito zu Recht auch schon an anderer Stelle angedeutet hat, das er seinen kostenlosen 'Reparatur-Support' einstellt, wenn er Geraete bekommt die die durch Softwaremanipulationen kaputtgespielt wurden. Und ich bin auch nicht auf den Ruhm erpicht, derjenige zu sein, der noch mehr Tritons zu einem Dasein als Briefbeschwerer verholfen hat.

Und ausserdem ist alles was ich hier als 'Wissen' preisgebe keine fundierte Information vom Hersteller, sondern nur durch Probieren und Spielen erworbenes Halbwissen, was mit dem naechsten FW-Update schon wieder komplett hinfaellig sein kann.
Und zu letzt habe ich die feste Hoffnung das auch Magellan es schafft sinnvolle Helligkeitsstufen auf dem Triton zu verwirklichen!!!
Gruss,
glowin
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Setze die DBPoolSize bitte auf 1024 ;-)

Die images.bin ist nicht das Betriebssystem. Der Ordner HDD, auf den Du Zugriff hast, ist relativ unkritisch. Da liegen nur die Anwendungen und deren Konfigurationsdateien drin.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
glowin
Ehrennavigator ****
 

Posts: 107
Joined: Thu Mar 13, 2008 7:35 pm

Post by glowin »

Da Matz angedeutet hat, dass der Zugriff auf HDD (dem interne Ordner fuer die Anwenderprogramme) relativ unkitisch ist, hier die Methode wie man beim kleinen Triton Zugriff auf den internen Ordner HDD erhaelt:

Haltet die Tasten Licht und Cursor nach oben gedrueckt und schaltet ein. Der Triton bootet in ein 'geheimes' Menue (bei dem die ganzen Menuepunkte nichts bewirken). Wenn ihr jetzt den Triton ueber USB mit dem PC verbindet wird ein neues Mass Storage Device erkannt, ueber das ihr anschliessend ganz normal mit dem Windows Explorer zugreifen koennt.

Das Root-Verzeichnes des neuen USB-Laufwerkes ist der interne Ordner HDD\ des Tritons.
Bitte sichert euch als erstes den kompletten Ordner mit allen Unterverzeichnissen, so koennt ihr immer wieder den Originalzustand herstellen.

WinCe.ini fuer den Tipp von Matz mit DBPoolSize=1024 steht in HDD\App\OutdoorNav. :a_008

Wenn man Probleme mit dem UDS hat, scheint es so zu sein, das man zum Reparieren alle Daten bis auf UDS.bin in \HDD\User loescht. Beim naechsten Einschalten wird der Datenbank dann wieder neu aufgebaut.

Macht keinen Scheisz, auf das uns Magellan die Zugiffsmoeglichkeit mit dem naechsten Update nicht wieder abdreht. :wink:

Da ich mit dem images.bin ja anscheinend voellig daneben geraten habe, und man an das eigentliche WinCE ueber das Mass Storage Device nicht rankommt, habe ich die Hoffnung das selbst wenn man HDD/ komplett loescht, der Triton immer noch in das 'geheim'-Menue bootet und man alles wieder zurueckspielen kann???!?
Ich trau mich nicht das zu testen, irgend ein Mutiger hier :?:

Edit: Achso, das ich habe vergessen: ausschalten aus den USB-Modus mit ESC+ENTER+Power.
Gruss,
glowin
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Hi,

vielen Dank fuer den Tipp. Habe eben mal ein bisschen die Werte fuer die Helligkeitssteuerung veraendert und bin "hellauf" begeistert. Wieder ein kleiner Schritt in Richtung ideale Einstellungen :D

oese
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

So am Geraet zu aendern ist nicht jedermanns Sache.
Ich habe daher die Aussage von Matz
defninitv ein Punkt fuer die Wunschliste
umgesetzt und in die Liste eingetragen.
Volker
joschi_1998
Experte ***
 

Posts: 59
Joined: Fri Feb 08, 2008 8:46 am

Post by joschi_1998 »

Nett :) BTW bekommt jemand auch so huebsche Warnmeldungen ueber Viren und Wuermer auf dem Wechseldatentraeger? Laut Avira Antivir ist die autorun.inf mit dem Trojaner TR/Agent.VB.AO.1 verseucht, in der mir ohnehin suspekt erscheinenden Datei fun.xls.exe tummelt sich der Wurm "Lovegate". Faende ich natuerlich klasse, wenn der ohnehin knappe Speicherplatz meines Triton mit diesem Zeug vermuellt waere ;).

Gruss
Juergen
Turnschuhschoner
Experte ***
 

Posts: 94
Joined: Mon Apr 07, 2008 7:33 am
Location: Riederich

Post by Turnschuhschoner »

Also bei mir war mit dem fun.xls.exe definitiv ein Uebeltaeter auf dem Triton. Ich hab's neben Antivir (welches schon haeufiger durch unnoetige Fehlalarme auffiel) auch noch mit Bitdefender gecheckt, und beide haben angeschlagen.

Von meinem PC kann er jedenfalls nicht kommen. Der ist in der Hinsicht sauber.

Gruss, Micha
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Turnschuhschoner wrote:Also bei mir war mit dem fun.xls.exe definitiv ein Uebeltaeter auf dem Triton. Ich hab's neben Antivir (welches schon haeufiger durch unnoetige Fehlalarme auffiel) auch noch mit Bitdefender gecheckt, und beide haben angeschlagen.

Von meinem PC kann er jedenfalls nicht kommen. Der ist in der Hinsicht sauber.

Gruss, Micha
Also in meinem Backup ist diese Datei nicht vorhanden, es sollte aber geklaert werden, woher diese kommt. Waere dann sogar ein Kandidat fuer den Heise newsticker... :shock:
Tschau, Stefan.
Turnschuhschoner
Experte ***
 

Posts: 94
Joined: Mon Apr 07, 2008 7:33 am
Location: Riederich

Post by Turnschuhschoner »

Hast du versteckte Dateien eventuell ausgeblendet ? Die kam bei mir erst zum Vorschein nachdem ich auch versteckte Dateien angezeigt hab. Und zwar direkt im Root Verzeichnis des Triton Laufwerks.

Gruss, Micha
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Ich benutze seit Jahr und Tag den Total Commander (bin eben ein Kind aus der DOS Zeit -> Norton Commander, der Explorer verschwendet nur meine Zeit), eine der ersten Amtshandlungen nach der Installation ist, die versteckten und Systemdateien anzeigen zu lassen.
Tschau, Stefan.
User avatar
glowin
Ehrennavigator ****
 

Posts: 107
Joined: Thu Mar 13, 2008 7:35 pm

Post by glowin »

Also bei meinem T500 befindet sich im Rootverzeichnis nix ausser den den bei Dateien mit den Kalibrierungsdaten des Kompass.

Wenn da ein autorun.inf und ein fun.xls.exe sind, gehoeren sie da definitiv nicht hin.
WinCe und WinXpP sind auch nicht binaerkompatibel, soll heissen ein EXE fuer WinCE laeuft nicht unter Windows normal und umgekehrt!

Somit stoert ein Windows-Virus auf dem Triton erstmal auch nicht :wink: , bis man es auf einmal als USB Device sieht.
Gruss,
glowin
Post Reply