Gibt es eigentlich einen Geraetevergleich......

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Gibt es eigentlich einen Geraetevergleich......

Post by Heinerich »

.... im Internet, bei dem die einzelnen Features der Tritons verglichen werden koennen?
Wir wollen naemlich meinem Sohnemann, zu Weihnachten, einen Triton zukommen lassen und koennen uns nicht zwischen 400er und 500er entscheiden.
Anforderungen sind auf jeden Fall Wandern, MTB und ggf. spaeter auch mal Geocaching.

Gruss
Bernd
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Ist die Farge ernst gemeint?
Auf den Magellan Seiten findest du bezueglich Triton 500 folgendes:

3-Elektronischer 3-Achsen-Kompass - Egal wie Sie das GPS halten: Stets wird die Richtung angezeigt, sogar im Stillstand!

Barometer - Empfindliche Luftdruckmessung fuer fruehzeitige Informationen bei Wetteraenderungen und genauere Hoehenangaben

Diese beiden Eigenschalften stellen den Unterschied zw. T400 undT500 dar. Da du aber selbst einen T500 hast, denk dir das einfach weg, und schon hast du einen T400.
Wenn dein Sohnemann wandern soll, waere der elektronische Kompass sicherlich wuenschenswert, weil er eben auch im Stand zeigt wo
Volker
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

[quote="Gaiganz_01"]Ist die Farge ernst gemeint?
Auf den Magellan Seiten findest du bezueglich Triton 500 folgendes:

3-Elektronischer 3-Achsen-Kompass - Egal wie Sie das GPS halten: Stets wird die Richtung angezeigt, sogar im Stillstand!

Barometer - Empfindliche Luftdruckmessung fuer fruehzeitige Informationen bei Wetteraenderungen und genauere Hoehenangaben

Diese beiden Eigenschalften stellen den Unterschied zw. T400 undT500 dar. Da du aber selbst einen T500 hast, denk dir das einfach weg, und schon hast du einen T400.
Wenn dein Sohnemann wandern soll, waere der elektronische Kompass sicherlich wuenschenswert, weil er eben auch im Stand zeigt wo
lord3
Navigator
 

Posts: 2
Joined: Wed Mar 26, 2008 2:37 pm
Location: Coswig/Sa

Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by lord3 »

Warum ueberhaupt ein Triton?
Es mag ja sehr schoen sein, Bilder an seine Lieblingsplaetze im Display zu haengen, aber dazu muesste stets im Dunkeln unterwegs sein. Man sieht auf einem Schwarz-Weiss-Display mehr, auch bei erhoehter Hintergrundbeleuchtungsintensitaet. Der Triton 400 ist bei voller Anzeigenbeleuchtung stets dunkler als ein Garmin Legend HCx. Da helfen auch die paar Pixel Anzeigequalitaet nicht, die man mit der Lupe nur sieht.
Die Verzeichnishirarchie des Triton ist sehr spartanisch. Keine Trackuebersicht, Routen kann man nur unter grossen Muehen selbst herstellen, einen Track zur Route umwandeln ist nur im Vantage moeglich.
Das heisst, man muss stets einen PC zur Hand haben, wenn man einen Triton praxisverbunden betreiben will.
Bei einem oder GPSmap60 und Explorist210 bin ich gewoehnt:
Route eingeben, loslaufen. Und was sehe ich auf dem Triton? Gesamtstrecke in der Kursanzeige Fehlanzeige. Reststrecke ist immer die Distanz zum Ausgangspunkt!! Restzeit gibt er dann auch folgerichtig nur aus, wenn man sich seinem Ausgangspunkt wieder naehert. Da ist Magellan sehr konsequent gewesen, das ist zwar auch eine Information, aber die ist im Odometer schon drin.
Nur ein ein Anzeigebild ist beim Triton400 anpassbar und 2 Felder unter dem Kompassbild. Routenaenderung waehrend der Route unmoeglich (alle Garmins erkennt bei Routenaenderung eigenstaendig den naechsten Routenpunkt, bei Explorist muss man ihn eingeben, aber der Triton macht - NICHTS - eben auch keine Routenrestanzeige. Wenn ich fertig bin mit Laufen, kann ich jedesmal den PC einschalten, den Track speichern und dann im Triton loeschen, sonst haengt er alles zusammen. Beim Exploristen ist das ganz sauber- jeder Track bekommt einen eigenen Namen und wenn ich einige habe, Sammelueberweisung am PC.
Bei Garmin ist es aehnlich, aber gespeicherte Tracks haben keine Zeitangaben mehr, nur noch die Kilometer.
Die Positionsfindung ist bei Legend HCx super. bei Triton 400 sehr gut,
bei Explorist 210 bei Voranmeldung, dh. Anstellen vor Tourstart sehr gut,
Surfen bei allen "aus der Tasche oder Autohintersitzen" immer moeglich.
Lord3
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by inkognito »

lord3 wrote:...aber gespeicherte Tracks haben keine Zeitangaben mehr, nur noch die Kilometer.
Du kannst beim HCx in den Trackeinstellungen auf "Chip Einstellung" gehen und den Haken bei "auf Chip aufzeichnen" setzen. Dann werden automatisch tageweise GPX Dateien auf die mircoSD geschrieben, ohne Verlust der Zeitangaben. Das bloede ist nur, dass man diese Tracks nicht am HCx sichbar machen kann.

Ich stimme Dir im Prinzip bei allem zu - die Software des Triton ist nunmal nicht fertig, aber:
Die Positionsfindung ist bei Legend HCx super. bei Triton 400 sehr gut
ist absolut falsch. Der Legend HCx zeigt zwar sehr schnell eine Position an, luegt einem aber eine Genaugkeit vor, die er nicht hat. Der Track ist gespickt mit Aussreissern. Das Odometer stimmt kein Stueck. Auch die Traecklaenge ist nicht ueberragend. Die Positionsfindung des Triton ist erheblich besser, als die des HCx.

Die Erkennbarkeit des Displays ist beim eTrex deutlich besser, aber wirklich schoen ist das was man da sieht nun wirklich nicht. Dann lieber beim Triton die Beleuchtung aufdrehen, als auf diese Pixelwueste gucken.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
uwelix
Routenplaner *
 

Posts: 26
Joined: Thu Nov 22, 2007 8:34 am

Re: Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by uwelix »

inkognito wrote:die Software des Triton ist nunmal nicht fertig, aber...
... vielleicht gibt es bis Weihnachten ja ein Update? :wink:

Das kann man dann mit dem bis dahin vielleicht erhaeltlichen eTrex-Nachfolger vergleichen... :D

Uwe
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Re: Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by Heinerich »

lord3 wrote:Warum ueberhaupt ein Triton?
Ganz einfach! Mir gefaellt das Geraet! Ich habe Abneigungen gegen sog. Marktfuehrer.

Gruss
Bernd
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Re: Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by pico2220 »

lord3 wrote:Warum ueberhaupt ein Triton?
Wenn bereits ein Triton im Haus ist und der Sohnemann unbedingt ein eigenes GPS braucht, dann wuerde ich auf jeden Fall wieder einen Triton nehmen, weil:

- Vorhandene Software und Karten kann mit beiden GPS genutzt werden (auch wenn das nicht immer den Lizenzbedingungen entspricht)

- Wenn der Sohnemann mal nicht mehr weiss, wie dieses oder jenes Feature funktioniert, dann kann der Papa weiterhelfen evtl. hilft auch der Sohn dann mal dem Papa.

Im Endeffekt ist das also billiger und man muss sich nicht in eine zweite Platform einarbeiten.
Sind Geld und Zeit in beliebigen Mengen vorhanden, dann macht es natuerlich Sinn, auch mal die Konkurrenz anzuschauen ...

Gruss
Andreas
retorix
 

Sync

Post by retorix »

... fuer mich war das Thema "Synchronisation" kaufentscheidend.
Ich hatte in der Vergangenheit schon so viel Aktualitaets- und Datenverlust durch hin- und herkopieren von Dateien. Deshalb gibt es den Austausch zwischen unterschiedlichen Plattformen (z.b. PC<=>Pocket-PC) bei mir nur noch via Sync. Fuer mich daneben auch die beste Art der Datensicherung.
Das integrierte Konzept Triton<=>VantagePoint gefaellt mir daher sehr gut.
Da es sich um eine WinCE-Plattform handelt (zwar keine zwingende Voraussetzung), koennen wir ausserdem mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf sehr viele nuetzliche Funktionserweiterungen bei kommenden FW-Versionen hoffen. Die Plattform wuerde sogar Programme von anderen Entwicklern zulassen ... mal sehen.
lord3
Navigator
 

Posts: 2
Joined: Wed Mar 26, 2008 2:37 pm
Location: Coswig/Sa

Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by lord3 »

Das Argument von der Pixelwueste ist doch schon oefter hier gekommen, zieht aber beim vorliegenden Unterschied zwischen HCx und Triton schlecht, weil es sich um den Vergleich von 0,19 mm (HCx) und 0,17 mm (Triton) handelt, ganz einfach Zoll in mm umrechnen und durch die Pixelzahl teilen.
Und wenn man die Helligkeit beider vergleicht, ist der Triton bei Sonnenschein mit aufgedrehter Beleuchtung schlechter abzulesen als der HCx.
Das kann man mit einer beliebigen, die Belichtungszeit anzeigenden Kamera oder einem Belichtungsmesser bei beiden Geraeten bei Umgebungsdunkelheit sehr gut nachmessen, wenn man bei vollausgefuellten Kameradisplay die Belichtungszeit bestimmt, da ist HCx um eine Belichtungsstufe besser, was doppelte Helligkeit bedeutet.

Das Triton-Konzept ist mit einer sehr heissen Nadel gestrickt mit dem Muster, man nehme einen hochempfindlichen SirfIII-Chipsatz, ein Farbdisplay und eine SD-Karten-Leseeinheit, lasse es in China fertigen und werfe es auf den Markt. Es mag ja sehr schoen sein, Bilder an seine Lieblingsplaetze im Display zu haengen, aber dazu muesste man stets im Dunkeln unterwegs sein. Man sieht auf einem Schwarz-Weiss-Display mehr, auch bei erhoehter Hintergrundbeleuchtungsintensitaet.
Wenn man einen HCx und einen Triton nebeneinander legt, kann man schon von der Konstruktion her einen deutlichen Unterschied feststellen.
Der Triton ist eine einfache Schachtel, schwierig mit einer Schraube zu oeffnen. Der Legend HCx hat einen Schnellverschluss und fuer eine erhoehte Dichtqualitaet eine stabile Metallplatte. Der Unterschied zwischen Made in China und Taiwan ist immer noch betraechtlich.
Die Software gleicht den von Microsoft bekannten Beta-Versionionen, der Benutzer soll entwickeln und sich schinden.

Was die Positionsgenauigkeit betrift, sollte man doch objektiv bleiben. Bei geeichtem Fahrradkilometerzaehler habe ich eine Messstrecke von 7,6 km bestimmt. HCx gibt 8,1 km an fuer Strecke, Trackaufzeichnung 7,7 km. Triton ist wie Explorist und sagt 7,0. Bei Explorist hatte ich mir angewoehnt, ueberschlaegig 12 bis 15% auf die Odometerangabe draufzuschlagen fuer die Tracklaengenberechnung ohne PC. Und wenn man Magicmaps benutzt, kann man bei der Tracklegung bei allen Geraeten kaum einen Unterschied bemerken. Die Magicmaps-Karten sind sehr genaue Karten, wenn auch 20 Jahre alt, aber sie sind Messtischblaetter.

Das Schlimmste aber kommt noch:
Wenn ich in einer Gegend stehe und mein GPS anwerfe und befrage, antwortet HCx: soundsoviel Meter vom NAeCHSTEN Punkt meiner geladenen Route entfernt. Magellan ( Triton oder Explorist) sagt soundsoviel Meter vom ANFANG meiner geladenen Route entfernt. Magellan weiss wirklich nicht, an welchem Punkt meiner Route ich bin und fordert mich auf, den naechstliegenden Punkt meiner Route einzugeben. Dann gehe ich auf die Kartenansicht und bestimme den Punkt und gebe ihn ein. Auch wenn ich auf eine andere Route unterwegs uebergehe macht er das. Das ist doch wohl die Hoehe. Soll ich vielleicht erst erst an den Anfang meiner Route zurueckfahren (oder laufen) und von neuem beginnen? DAS SOLL EIN GPS SEIN? Ist das denn noch niemandem aufgefallen? Oder ist es vielleicht Pflicht, immer bei Punkt 1 einer Route zu starten? Da kann die Abneigung gegen den Markfuehrer ganz schoen ins Auge gehen!
Lord3
Lord3
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

Hast recht, Lord3.

Ich war am Wochenende an der Nordschleife mit meinem Triton 400, mein Freund mit einem Legend HCX. Was die Funktionalitaet insgesamt betrachtet angeht, so lag der HCX schon gut vor einem Explorist, im Vergleich zum Triton ist das schon fast eine Welt.

Ich hatte bis dato Alan oder Magellan Garmin vorgezogen, und dieses aus 3 Gruenden:

- die gebotene Funktionalitaet reichte (auch wenn sie Garmin kein Paroli bieten konnte)

- ich tue mich extrem schwer mit Garmins Lizenzpolitik

- und vor allem die gute Nutzung externer Speicher wie SD- oder CF-Karte


Punkt 1 und 3 sind zur Zeit ueberhaupt nicht erfuellt. Sollte die naechste FW nicht halbwegs die Funktionalitaet heben (vor allem bei Routen/Tracknavi, SD-Nutzung und der Kartendarstellung (Strassennamen immer wagerecht, arghhh!!!), so wird es ein Legend HCX werden, trotz Punkt 2. Aber was bleibt mir denn sonst uebrig?

Auf was ich hier noch warte ist der Tip, aufgrund kaum vorhandener Nutzung der SD-Karte ein Notebook mitzunehmen. Waere der blanke Hohn, weil gerade wir doch bei diesem Garmin-Tip mehr als nur geschmunzelt haben.
Last edited by Schieni on Wed May 28, 2008 10:21 pm, edited 1 time in total.
Tschau, Stefan.
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Re: Warum ueberhaupt ein Triton?

Post by davemusic »

lord3 wrote:Magellan ( Triton oder Explorist) sagt soundsoviel Meter vom ANFANG meiner geladenen Route entfernt...
...Soll ich vielleicht erst erst an den Anfang meiner Route zurueckfahren (oder laufen) und von neuem beginnen?...
Es stimmt zwar das beim aktivieren einer Route "aus der Mitte" der Triton zuerst zum Anfangspunkt navigiert. Aber wenn ich mich kurze Zeit entlang der Route bewege korrigiert er das und springt zum von meiner Position aus naechstgelegenen Routenpunkt. (T500 V1.34)

Waehrend 2 Wochen Irlandurlaubs fast taeglich so gemacht, zum Beispiel beim Batteriewechsel.


Gruss
Maik
Post Reply