Firmwareupdate ist da

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

ReKa
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Tue Oct 21, 2008 8:39 am

Post by ReKa »

beim T200, FW1.67 ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen:

nach Sonnenuntergang wird der Sonnenstand in der Kompass-Ansicht im Norden angezeigt. Wuerde nicht weiter stoeren, wenn ich mir sicher sein koennte, dass bei am Himmel sichtbarer Sonne die Anzeige in der Kompass-Ansicht fehlerfrei ist.
Hat das mal jemand mithilfe eines magnetischen Kompass ueberprueft?
Marko S
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon May 26, 2008 2:43 am

Post by Marko S »

Gaiganz_01 wrote:Hallo,

auch ich war laenger abwesend und habe die neue FW erst wenig ausprobiert. Mir fiel auf dass es nun keine doppelten oder dreifachen Trackpunkte in der GPX-Datei mehr gibt.
Kann das jemand bestaetigen?
Hallo Gaiganz_01

das ist bei meinem T400 mit der neuen FW und dem Aufzeichnungsmodus Autom. (fortlaufend) auch so.
Ob das in einem anderen Aufzeichnungsmodus auch so ist kann ich aber nicht sagen.

Gruss
Marko
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Danke Marko,

inzwischen bin ich von derTour zurueck. Es sieht in Modus "Automatisch (fortlaufend) so aus.
- keine doppelten oder gar dreifachen Eintraege
- jede Sekunde ein Eintrag
- maximal 5000 Eintraege, die jeweils aeltesten werden geloescht (wie bisher)

Jede Sekunde ein Eintrag klingt noch nicht nach automatisch...
Volker
wosollichhin
Routenplaner *
 

Posts: 44
Joined: Sun May 11, 2008 8:55 am

Post by wosollichhin »

83 Minuten Aufzeichnungsdauer???

Da kann was nicht stimmen.
Gruss, wosollichhin
mechanicus
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Wed Feb 20, 2008 10:12 pm

Post by mechanicus »

wosollichhin wrote:83 Minuten Aufzeichnungsdauer???
Da kann was nicht stimmen.
Meine ich auch. Ein Navi, der nur 83 Minuten Trackaufzeichnungen macht, waere ein Witz.
Ich probiere das morgen mal mit meinem Triton500 aus.

M.f.G. Andreas
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Habe gestern nochmal rumgespielt. Versucht alte Firmware zu flashen und dann nochmal auf die neue zu aktualisieren. Bei meinem 500-er funktioniert Barometer und Kompass immer noch nicht. Wenn ich im Profil Kompass und Barometer einschalte, das Profil aktiviere anschliessend wieder in die Profileinstellungen gehe ist Barometer zwar aktiviert Kompass aber deaktiviert.


Gruss
Maik
mechanicus
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Wed Feb 20, 2008 10:12 pm

Post by mechanicus »

Gaiganz_01 wrote:Es sieht in Modus "Automatisch (fortlaufend) so aus.
- keine doppelten oder gar dreifachen Eintraege
- jede Sekunde ein Eintrag
- maximal 5000 Eintraege, die jeweils aeltesten werden geloescht (wie bisher)
Jede Sekunde ein Eintrag klingt noch nicht nach automatisch...
Bin eben von einer kleinen 20km Radtour (ca. 45 Minuten) zurueck. Hatte den Triton 500 und den Colorado dabei.
Den 1-Sekunden-Takt kann ich hier nicht bestaetigen. Die Wegpunkte beider Geraete sind Unikate im unregelmaessigen Zeitabstaenden.
Gesamtanzahl der Wegpunkte fuer die 20,3km Strecke:
Triton 500: 686
Colorado: 434
Tracklinie bei beiden Geraeten wirklich fast identisch. Die Wegpunkte beim Triton sind etwas glechmaessiger verteilt als beim Colorado, der bedarfsorientierter arbeitete.
Ich hatte erstmals auf dem Triton eine Rasterkarte aus MagikMaps nach dem Workshop 2 drauf und habe mich nach langer Zeit mal wieder so richtig ueber den Triton gefreut. :lol: Dagegen sieht der Colorado trotz groesseren Display schon etwas alt aus.
Herzlichen Dank an Andreas (pico2220) fuer die wirklich hervorragende Arbeit!! :D

M.f.G. Andreas
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Asche auf mein Haupt.

Ihr habt recht, mit ist ein Fehler bei den Tracks unterlaufen.
Zwar habe ich schon den 1 Sekunden-Takt gesehen, aber das war bei Geschwindigkeiten so um die 100km/h. Ich habe nur Stichproben gemacht und nicht die langsamen Passagen angeschaut.
Heute dann nochmal mit dem Fahrrad. Da kann ich das Ergebnis vom mechanicus bestaetigen. Bei ca 17km Strecke um die 650 Trackpunkte in Modus "Automatisch Fortlaufend" und bei der Rueckfahrt dann ca 330 Trackpunkte im Modus "Automatisch grob"
Diesen Unterschied zwischen fortlaufend und grob hatten wir bis jetzt soweit ich mich erinnern kann noch nicht.

Den Modus "nach Zeit" habe ich mit 10 Sekunden auch erfolgreich ausprobiert, dem Modus "nach Entfernung" noch nicht.
Na immerhin, das klingt doch schon besser.
Volker
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Ich bin mit dem Auto knappe 50 Km im dritlel-Mix gefahren und habe einen Track mit etwas mehr als 1300 Punkten. Auf der Autobahnstrecke wurde im Sekundentakt aufgezeichnet.
Ueber Waypointer habe ich dann mal alle Entfernungen mit 0 entfernen lassen. Es waren so um die 60 Wegpunkte.
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Dave.82 wrote: Die Entfernung und somit wahrscheinlich auch die Hoehenmeter, sind ueber 1 km (1000HM) immer noch in der Anzeige ungenau (z.B. Anzeige 1,5km statt 1536HM). Dies stoert bei Bergwanderungen. Es wurde gesagt, dass dies mit dem naechsten Update behoben waere.
Ich muss mich korrigieren. Komme gerade aus dem Urlaub und kann vermelden, dass die Hoehenmeter seit dem November-Update nun metergenau angezeigt werden. Nur fuer die die es interessiert, zur Info.

Gruss Dave
User avatar
moin
Routenplaner *
 

Posts: 31
Joined: Tue Apr 01, 2008 8:59 pm
Location: Mainz

Post by moin »

Hej,

hier geht
Post Reply