Page 4 of 7

Magellan Communicator

Posted: Wed Apr 07, 2010 9:43 am
by LFRB
So ich habe jetzt mal etwas mit dem Communicator getestet...

Die Uebertragung funktioniert auf dem T1500, auch mehrmals nacheinander ist kein Problem. Wegpunkte werden ebenfalls mit uebertragen wenn Koordinaten enthalten sind. Umlaute werden aber nicht richtig dargestellt und
Html wird nicht entfernt :?

Was aber der Hammer ist:

Sobald ich einen Wegpunkt anwaehlen wollte oder die Karte ins Gebiet eines uebertragenen Caches geschoben hatte bekam ich den "Internal Error" :evil:

Mir ist dann aufgefallen dass die Wegpunkte als Symbol einen "Baum" haben.
Geht man nun auf Symbol aendern, gibt es diesen Baum aber nicht zur Auswahl :!:
Nachdem ich den Wegpunkt auf ein beliebiges anderes Sysmbol geaendert hatte konnte ich ohne "Internal Error" die Karte verschieben und einen GOTO erstellen.

Scheinbar kennt der T dieses "Baum-Symbol" nicht :twisted: und kann es daeshalb auf der Karte nicht anzeigen.

Kann dieses Verhalten jemand bestaetigen?

Posted: Wed Apr 07, 2010 10:05 am
by GeoRouter
Typischer Magellan-Murks nichts funktioniert richtig. Z.B was nuetzt es wenn ich die Logs schoen in VP sehen kann aber das ganze so nicht auf den Triton uebertragen wird.
Frage: "Kommt da noch ein Update fuer den Triton"?

Posted: Wed Apr 07, 2010 10:42 am
by LFRB
Bin gerade dabei mit nem HEX-Editor die OutdoorNav.exe zu untersuchen...teilweise echt lustig die Kommentare der Progarmmierer :shock:

Was auch interessant ist sind Eintraege die auf eine TBT Navigation hinweisen...irgendwie scheint da schon einiges vorgesehen/teilweise programmiert zu sein aber es ist eben nicht aktiv :evil:

Scheinbar gibt es auch eine inaktive "CacheFound" Funktion...

Posted: Wed Apr 07, 2010 12:11 pm
by tituz
LFRB wrote:Bin gerade dabei mit nem HEX-Editor die OutdoorNav.exe zu untersuchen...teilweise echt lustig die Kommentare der Progarmmierer :shock:
Kommentare in einer compilierten .exe Datei????????

Stutz!!!!!!!

Gruss, Titus

Posted: Wed Apr 07, 2010 12:21 pm
by LFRB
Ich hab mir jetzt noch die User Datenbank angeschaut.
Der Unterschied zwischen einem per VP bzw. Communicator uebertragenen Cache ist folgender:

Via Communicator:
Tabelle Waypoint:

SCID / Name / Type / SymbolName
0 / GC1JDCD / Geocache|MultiCache / Geocache
4 / P11JDCD / Waypoint|Parking Area / Parking Area
4 / S21JDCD / Waypoint|Trailhead / Trailhead

Tabelle Geocache:
Cache Name / CacheType
Das Ehrenmal / Multi-Cache


Via VP:
Tabelle Waypoint:
SCID / Name / Type / SymbolName
/ GC1JDCD / Geocache|MultiCache / Crossed Square
/ P11JDCD / Waypoint|Parking Area / Crossed Square
/ S21JDCD / Waypoint|Trailhead / Crossed Square

Tabelle Geocache:
Cache Name / CacheType
Das Ehrenmal / Multi-Cache

Es gibt also einen Unterschied in der Spalte SCID und in der Spalte SymbolName. Offenbar schreibt der Communicator falsch in die DB und der T kann mit dem angegebenen SymbolName nix anfangen.
Da frage ich mich nur wo dieses "Baum-Symbol" dann herkommt :?:

Jetzt gibt es wohl zwei Moeglichkeiten
1.Der Communicator ist verbugt.
2.Der Communicator ist seiner Zeit voraus und uebertraegt schon Daten die
erst nach einem FW-Update des T sinnvoll sind :P

Aendert man uebrigens in der Datenbank die Eintraege auf CrossedSquare
dann funktionieren auch die mit dem Communicator uebertragenen Datensaetze.

Schoen ist auch zu sehen dass die Logs, Travelbugs, Cachegroesse in der Datenbank vorhanden sind...sie schaffen leider es nur seit Monaten nicht bis zur Benutzeroberflaeche :P

Posted: Wed Apr 07, 2010 12:34 pm
by LFRB
tituz wrote:
LFRB wrote:Bin gerade dabei mit nem HEX-Editor die OutdoorNav.exe zu untersuchen...teilweise echt lustig die Kommentare der Progarmmierer :shock:
Kommentare in einer compilierten .exe Datei????????

Stutz!!!!!!!

Gruss, Titus
Oeffne die OutdoorNav.exe mal mit Notepad und suche nach "Please"
gibt dann so Treffer wie:

But I don't know, how to write them to MGN_LOG_ERROR :(((
If someone know, how to do it, please, tell me ! ;) TIA, A.P.
:wink:

wenn man ein bisserl sucht gibts noch mehr davon...

Posted: Wed Apr 07, 2010 1:38 pm
by tituz
Ok, da zumindest manche Programmierer dort nicht wissen, popelige Standard Vorgaenge zu erreichen (ins Fehler-Log schreiben), erklaert einiges... :roll:

Wuerde mich nicht wundern, wenn auf dem ExploristGC keine Weiterentwicklung der outdoorNav.exe ist, sondern ein neues Prog. Daher dann auch die Unkenntnis der Programmierer in der outdoorNav.exe.
Dies wuerde aber gleichzeitig auch bedeuten, dass es niemals mehr ein Update fuer den den Triton geben wird, womit ich mich allerdings auch schon abgefunden hatte.

Der Communicator ist nach deinen Erkenntnissen hinsichtlich Datenbankstruktur auch in der Hauptsache fuer den ExploristGC geschrieben, und wird demnach nicht sinnvoll einsetzbar sein fuer den Triton.

Man sollte die Hoffnung nie aufgeben, aber offenbar ist Magellan/Mitac ein absoluter Pappnasenverein.
Ich bin sooooo froh, dass ich nur selten cache und die paar Wegpunkte auch bequem von Hand reinhacken kann, sonst haette ich das Geraet trotz seiner hohen Genauigkeit zwischenzeitlich schon in die Tonne geworfen! :wink:

Gruss, Titus

P.S. Gute Recherche, LFRB! :daumenhoch

Posted: Wed Apr 07, 2010 4:21 pm
by speedskater
tituz wrote:
Ich bin sooooo froh, dass ich nur selten cache und die paar Wegpunkte auch bequem von Hand reinhacken kann, sonst haette ich das Geraet trotz seiner hohen Genauigkeit zwischenzeitlich schon in die Tonne geworfen!

Gruss, Titus
Hallo, das kann ich fuer meinen T500 & T1500 so nicht bestaetigen. Ich
gehe des oefteren Cachen und habe diesbezueglich keine Probleme mit
den Geraeten. Der Transfer der PX

Posted: Wed Apr 07, 2010 4:25 pm
by LFRB
...der Witz ist ja dass der Communicator ne eigene DLL mitbringt fuer die Kommunikation mit dem Triton (TritonComm.dll) und es trotzdem nicht funktioniert.
Wuerde mich nicht wundern wenn die DLLs vertauscht wurden oder sowas...

Re: Magellan Communicator

Posted: Wed Apr 07, 2010 6:30 pm
by speedskater
LFRB wrote:
Sobald ich einen Wegpunkt anwaehlen wollte oder die Karte ins Gebiet eines uebertragenen Caches geschoben hatte bekam ich den "Internal Error" :evil:

Mir ist dann aufgefallen dass die Wegpunkte als Symbol einen "Baum" haben.
Geht man nun auf Symbol aendern, gibt es diesen Baum aber nicht zur Auswahl :!:
Nachdem ich den Wegpunkt auf ein beliebiges anderes Sysmbol geaendert hatte konnte ich ohne "Internal Error" die Karte verschieben und einen GOTO erstellen.

Scheinbar kennt der T dieses "Baum-Symbol" nicht :twisted: und kann es daeshalb auf der Karte nicht anzeigen.

Kann dieses Verhalten jemand bestaetigen?
Hallo,

nun zu Hause angekommen, habe ich die PQ mit Wegpunkten auf meinen T1500 uebertragen. Die Waypoints haben bei mir keinen Baum als Zeichen, sondern ein gelb-graues Quadrat im T1500 und eine orange Fahne in VP. Internal Error beim Verschieben der Karte gab

Posted: Wed Apr 07, 2010 6:41 pm
by LFRB
Hi Speedskater,

der Fehler tritt nur auf wenn man ein Cachelisting per Communicator direkt von der GC.com Webseite auf den T uebertraegt (Button Send to GPS).

Via VP funktioniert die Uebertragung ohne Probleme...wobei es hier auch komisch ist dass in VP die Fahne angezeigt wird und auf dem Geraet das Cross.

In der Datenbank sind uebrigens die Waypoints alle mit dem richtigen Typ eingetragen (Trailhead, Parking Area, Stages of an MultiCache usw.) nur unter Symbolname steht immer "CrossedSquare".
Eigentlich koennte der T also auch die richtigen Symbole anzeigen...

Posted: Wed Apr 07, 2010 7:30 pm
by speedskater
LFRB wrote:Hi Speedskater,

der Fehler tritt nur auf wenn man ein Cachelisting per Communicator direkt von der GC.com Webseite auf den T uebertraegt (Button Send to GPS).
kann ich so bestaetigen- hatte soeben auch einen internal Error. Nur
was mir bisher so nicht aufgefallen ist, da ein internal Error seltenst
vorkam- das Geraet bootete nach einigen Sekunden, ohne das ich Tasten
dueckte?!

Harald

Posted: Wed Apr 07, 2010 7:43 pm
by tituz
[quote="speedskater"]Hallo, das kann ich fuer meinen T500 & T1500 so nicht bestaetigen. Ich
gehe des oefteren Cachen und habe diesbezueglich keine Probleme mit
den Geraeten. Der Transfer der PX

Posted: Wed Apr 07, 2010 7:58 pm
by speedskater
tituz wrote: Vermutlich aber auch nur, weil du die PQs durch Cachewolf und/oder SpoilerToGpx ziehst. Alle anderen Benutzer scheinen Probleme mit den Umlauten und HTML zu haben.

Und der Einsatz von ThirdParty Software sollte ja nicht Sinn des Ganzen sein, finde ich.

Gruss, Titus
Stimmt, bisher habe ich die PQ

Posted: Wed Apr 07, 2010 8:31 pm
by ron
Habe den Comunicator mal kurz getestet.
Leider kommt die Cache Size nirgens rein, und dies finde ich neben den
Koordinaten den wohl zweitwichtigsten Hinweis.
Das heisst die App haetten sie sich wohl sparen koennen, fuehrt wohl kein
Weg an CacheWolf vorbei.

Bei jeder 4ten Cacheuebertragung stuerzt FF3.6.3 ab.
Werde morgen mal ein Versuch mit IE machen.
Vieleicht kommt dort nachher auch die Cache Size.

Gruss
ron