Roadmate 1200 Radarfallen

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

@netterausnrw
Spass macht was verboten ist, deshalb fahren ja auch alle 120km/h auf dem Koelner Ring :lol: :lol: :lol:

@tec
In einer Gegend mit erhoehter Blitzerdichte, liefert Dir ein groesserer Erkennungswinkel Alarme ueber Blitzer in Nebenstrassen. Am besten mit der
Option "Simulation" im Navi testen. Suche Dir ein Stadtzentrum in Deiner Naehe mit Blitzern auf der Strecke, starte das Routing und aktiviere die Simulation. Dann kannst Du schnell herausfinden welcher Winkel der Beste ist.
Mayo
Navigator
 

Posts: 3
Joined: Thu Nov 08, 2007 5:18 pm

Post by Mayo »

So, bitte nochmal fuer ganz Dumme :wink:

Also, nehmen wir mal an, jemand haette das 1200 und wuerde nun eine supertolle Datenbank fuer genannte Freiverkehrsbehinderungen suchen. Wo kriegt man die her und wie genau bekommt man die auf das Navi?

ps: Bei der genannten URL einige Post zuvor hab ich sowas nicht fuer das 1200 gefunden :cry:

Also, bitte mal fuer Dumme erklaeren, Danke :lol:
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

:rennleitung1 Hmm, offiziell, mehr als du hier im Board offen erfahren kannst? :pfeif
:f040 Schick mir mal 'ne Mehl! :bluesbrother
michiathomede
Navigator
 

Posts: 9
Joined: Sun Dec 16, 2007 5:53 pm
Location: Sigmaringen, Ba-Wue.

Post by michiathomede »

Alpentourer wrote:@philie
No Problemo, dafuer sind Foren ja da. Sachlich Meinungen auszutauschen.
Da ich mein Crossover die meiste Zeit auf meiner Honda Varadero fahre, habe ich dort auch die Blitzerdatei nicht drauf, zumal ich viel in der Schweiz unterwegs bin.
@DIDI,
ich bin selbst auch Mopped-Fahrer, (Honda CBF1000) wohne in Sigmaringen, Baden-Wuerttemberg. Bis zur Schweiz sind es nur wenige Kilometer.
Zum Saisonstart plante ich den Anbau des Navi an mein Motorrad. Muesste ich jetzt in der Schweiz auf das Navi verzichten, wenn ich mit Radarfallendatei (ob deaktiviert, oder nicht) durch die Alpenrepublik cruise?
Immerhin ergeben sich bei mir Routen, die sowohl AUT, als auch ITA an einem Tag mit einbeziehen.
Konkret: reicht es aus, in der Schweiz das RM1200 augeschaltet im Tankrucksack zu lassen, oder ist schon die Einfuhr strafbar? ???

Ich hab mir gerade ne Alternative gebastelt:

-DACH-Karte als Backup auf den Rechner gezogen
-den POI-Speedtrap-Ordner von der DACH-Karte geloescht
-Wirkung: keine Radarfallenwarnung mehr im Geraet...somit "CH-legal"
-fuer andere Laender, mit weniger kleinlichen Vorschriften lege ich die EU-Karte ins RM1200 und gehe unter SYSTEMEINSTELLUNGEN auf WIEDERHERSTELLEN, dann laeuft alles wieder wie gewuenscht


Gruss Michi :lol:
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

inkognito wrote: Wenn Du ein Account bei Radarfalle.de hast, kannst Du die Daten im ASC format herunterladen und im waypointer einlesen und als GPX wieder abspeichern. Das ganze oeffnest Du dann im Magellan Sonderzieleditor und speicherst dass als MGLN datei. Das ganze kopierst Du auf die SD und hast schon ganz frische Blitzer auf dem Geraet.

Gruss & willkommen an Board,
Matz
Hm, also ich habe gerade gesehen, dass der Account 9,95 pro Jahr kostet. Finde die "Dienstleistung" zwar ganz nett, aber 10 EUR auch ganz schoen heftig viel. Gibts noch eine andere Seite, die die gleichen Infos beinhaltet?
Bully
Navigator
 

Posts: 8
Joined: Fri Nov 02, 2007 7:02 pm
Location: NRW

Post by Bully »

9,95 fuer ein Jahresabo, heftig?
Gruss Bully
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

inkognito hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du ein Account bei Radarfalle.de hast, kannst Du die Daten im ASC format herunterladen und im waypointer einlesen und als GPX wieder abspeichern. Das ganze oeffnest Du dann im Magellan Sonderzieleditor und speicherst dass als MGLN datei. Das ganze kopierst Du auf die SD und hast schon ganz frische Blitzer auf dem Geraet.
Ich wuerde mich evtl. gerne beteiligen an den Kosten, falls einige Leute
fuer diesen Zweck zusammengehen wuerden ... auch wenn man das dann
nur privat weiter beprechen sollte, natuerlich ... wer weiss ... ?
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

inkognito hat Folgendes geschrieben:
Das ganze oeffnest Du dann im Magellan Sonderzieleditor und speicherst dass als MGLN datei.
Also ich hatte bei meinem Geraet keine Software beiliegen. Wo bekomme ich den Sonderzieleditor her? Hab vergeblich auf der Magellan-Website gesucht.
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Auf Radarfalle.de habe ich einmalig 9,95 bezahlt !
:lol:
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Klang so nach einem Abonnement. Fuer ein Jahr lang also ? Hmmm ...

Fuer diese Frage und die nach aktuellem Kartenmaterial koennten wir
uns ueber das Profil ja mal zusammen mailen, falls Interesse. -
(Auch fuer neues Kartenmaterial der D-A-CH natuerlich ...)

Wer stellt die Verbindung her, wer laedt dazu ein ?
Waere gerne dankbar dafuer.
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

ziploader wrote:Auf Radarfalle.de habe ich einmalig 9,95 bezahlt !
:lol:
Ja, PRO JAHR.

Du kannst fuer 9,95 ein Jahr lang updaten, danach hast Du keinen Zugang mehr. Also kostet es pro Jahr rund 10 Euro. Wie oft updatet man schon innerhalb eines Jahres? Vielleicht 2, hoechstens 3 oder 4 mal, aber dann sind auch kaum neue Blitzer dabei. Interessanter waere es wohl eher fuer die 10 Euro 2 mal pro Jahr (dafuer aber ewig) updaten zu koennen, aber das steht ja leider nicht als Alternative zur Verfuegung.
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Das ist erst seit dem das ueber SCDB-info laeuft.
Ich habe noch die alten Konditionen !! :D :D
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
Magirus-Deutz-Ulm
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Tue Nov 27, 2007 9:04 pm

Post by Magirus-Deutz-Ulm »

[quote="philie"]dann bekommt man 3 punkte +150
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Gestern das erste mal ueber die Landstrasse mit dem 1200 gefahren - schoen
ruhig - (viele 70er-Zonen) und alle paar Kilometer hat er brav die Staren-
kaesten verbellt. Geil !

Ich habe den ersten Warnton auf 400 Meter Distanz gestellt - aber der Hupton
laesst sich leider nicht ersetzen. 250 Meter vor dem gleichen Blitzer geht dann
das ausgewaehlte Glockenspiel an - sehr viel besser vernehmbar natuerlich, als
das dezente Hupen - und quasi die letzte und dringliche Warnung.

(Ich habe mich lange darueber gewundert, warum das 1200 noch ein Hupen
im System hatte - wo ich doch den Ton auf Glockenspiel gestellt hatte ...
Auch so ein ueberfluessiges, kleines Software-Problemchen ... Naja)


Fazit: Auf der Autobahn ist die Blitzer-Erstwarnung sinnlos, da zu leise - ist
aber in der Stadt und auf Bundesstrassen eine gute Uebung und hilft Geld
sparen ! Allerdings sind 250 m etwas knapp um sehr viel Tempo zu
reduzieren ... werde auf 300 m umstellen, jetzt, nach diesem guten Test.

Ach ja, ich habe einen 30Grad Winkel eingestellt ...
Ralle
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Dec 12, 2007 4:25 pm

Post by Ralle »

Das mit den Starrenkasten funktioniert bei mir auch ganz prima, das die gewarnt werden.
Allerdings hat mein Geraet bis jetzt noch kein mobilen Blitzer angezeigt obwohl ich da schon ein paar mal dran vorbei gefahren bin.

Was habt ihr da fuer erfahrungen gemacht?
Post Reply