Page 3 of 6

Posted: Mon Jan 04, 2010 4:10 pm
by alois
Was man so alles im Web liest...
"Lady Gaga" ist eigentlich ein Hermaphrodit und folglich zu 50% auch ein "Mister Gaga".

Was den Edge betrifft, nach einem Firmware-Update sollte man die Sensoren neu kalibrieren, also auch den barometrischen Hoehenmesser.
Dann passt das auch.

Ob man allerdings aus Mister Gaga wieder eine Lady machen kann, duerfte ueber die Moeglichkeiten einer "Kalibrierung" hinaus gehen.

Fazit:
Kein Bug.

Posted: Mon Jan 04, 2010 4:32 pm
by inkognito
alois wrote:Was den Edge betrifft, nach einem Firmware-Update sollte man die Sensoren neu kalibrieren, also auch den barometrischen Hoehenmesser.
Dann passt das auch.
Beim Edge muss man dazu einen Wegepunkt anlegen, der in einem 30m Radius um die aktuelle Position liegt und einen exakten Hoehenwert aufweist. Dann laesst man den Edge bei guten GPS Empfang kalibrieren. Dauer ca. 45 Sekunden. Dann passt die Hoehe. Man sollte sich aber ebenso bewusst sein, dass die Hoehenmessung ueber Luftdruck erfolgt und somit natuerlichen Schwankungen und Ungenauigkeiten unterworfen ist. Es kann also durchaus sein, dass die Hoehe bei Abfahrt noch gestimmt hat, aber bei Ankunft einige Zeit spaeter im 2 stelligen Meterbereich abweicht, weil sich der Druck im Rahmen der Hoehenformel an Zielort geaendert hat. Ebenso hat das natuerlich Auswirkung auf die kummulierte Auf-/Abstiegshoehe. Darueber ist aber gerade im Netzt schon so viel Unfug geschrieben worden...

Posted: Mon Jan 04, 2010 10:21 pm
by hmops
Hier meine Tips und Erkenntnisse zu Routen und Tracks auf dem Edge 705:

A - Routendateien in den GPX Ordner
1) Routen aus TTQV.
Die Routen werden wir Tracks neu berechnet und die Wegpunkte in einer falschen Reihenfolge angeroutet. Die Route sieht wie ein Zickzackkurs aus -> Unbrauchbar !
2) Routen aus waypointer.
Aus einer GPX Route werden in der Liste manchmal mehrere und sie verhalten sich wie TTQV Routen.
3) Routen aus Mapsource.
Diese werden nicht berechnet und korrekt als Luftlinienroute nachgefahren.

-> Man sollte also seine "alten" Routen einmal durch MapSource jagen ;-)

B - Trackdateien im GPX Ordner
1) Tracks aus TTQV.
Werden in eine Turn-By-Turn Route umgerechnet: Absolut Obergeil, wenn man die openMTBMap im Edge hat.
2) Tracks aus waypointer
wie Tracks aus TTQV
3) Tracks aus MapSource
wie Tracks aus waypointer
4) TCX in GPX mit TCXConverter geht aus geil.

Also: Am besten funktioniert die Sache, wenn die Daten MapSource konform sind. Tracks funktionieren scheinbar generell. Bei Routen sollte unbedingt mit MapSource konvertiert werden.

Werden Routen mit MapSource uebertragen, werden zuvor uebertragene Daten aus MapSource geloescht. Daher sollten die Daten immer als GPX in den Speicher des Edge kopiert werden, was sowieso bequemer ist.

Eine Route wird auf 125 Abbiegepunkte verdichtet, auch gilt diese Grenze bei Wegepunktrouten. Ein "Kurs" bzw. Training scheint ein Limit von 16.000 Punkten zu haben. Die Option "Intelligente Aufz." sollte daher immer eingestellt sein.

Ist der Protokollspeicher voll, werden alte Daten automatisch ueberschrieben. Durch das Umwandeln eines Protokolls in ein Training haelt man den internen Speicher immer schoen sauber.

Harry

Posted: Tue Jan 05, 2010 9:08 am
by ArnoE
Super Tips, Harry !
Die Amazone hat die Lieferung fuer heute avisiert. Training Center, MapSource und TCXConverter sind einsatzbereit. Die mir wichtigen Strecken hab ich als Trainings erstellt und so kanns losgehen.

Gruessle, Arno

Posted: Tue Jan 05, 2010 11:16 am
by hmops
Der kleine schwarze, wird Dich den xplova Schrott schnell vergessen lassen :mrgreen:
Ein Glueck, dass ich noch Urlaub habe :-) :-) :-)

Harry

Posted: Tue Jan 05, 2010 12:04 pm
by ArnoE
Servus Maenner,

The eagle has landed ;-)
Des Update von 2.90 auf 3.10 musst ich noch machen und die Daten san auch alle drauf. Danke fuer die Vorab-Hilfestellung :daumenhoch

Der erste Eindruck ist sehr gut - jetzt weiss i grad nimmer was an xplova ist :mrgreen:

I hob aber a ganz anderes Problemchen mit dem GSC 10. Ich habs nach den Bildchen der Anleitung angebaut, aber Kandenz wird nicht angezeigt. Die Geschwindigkeit ist da - Laemple blinkt gruen. Wie habts Ihr das angebaut?

Gruessle, Arno

Posted: Tue Jan 05, 2010 12:11 pm
by inkognito
Der Abstand zwischen Tretkurbelmagnet und GSC 10 auf der Kettenstrebe auf den Bilder der Anleitung ist viel zu hoch. Das kann nicht funktionieren. Du musst den GSC 10 zur Tretkurbel hin geneigt montieren, sodass der Abstand zwischen Magnet und Gehaeuse auf 5-10 mm kommt. Damit der GSC 10 besser haelt, lege unter das Gummi des Sensorgehaeuses eine Lage doppelseitiges Klebeband. Montiere die Kabelbinder dann so, dass die Verschluesse nach hinten zum Rad zeigen und ziehe die Kabelbinder mittelfest an - nicht anknallen, sonst zieht sich der Sensor ggf. durch den Zug der Kabelbinder aus seiner gewollten Position. Dann justiere den Arm des Speedsensors entsprechend nach und ziehe die Kreuzschraube fest (nicht zu fest).

Viel Spass mit dem Teilchen :-)

Posted: Tue Jan 05, 2010 12:59 pm
by ArnoE
Danke Matz,
jetzt passt alles :-) Jetzt mach i den Schritt 8 der Schnellanleitung: Die Spritztour.

Gruessle, Arno

Posted: Tue Jan 05, 2010 3:08 pm
by ArnoE
Die erste Spitztour ist rum und mir frierts alles ab ;-)
Das Ding ist wirklich klasse aber schon ist ein Problem da bei dem Ihr mir bestimmt helfen koennt :-) Ich hatte ein Route als Ziel aktiviert. Hat auch sehr gut funktioniert aber jetzt ist die Karte mit den Wegepunkten der Route voll. Ich dachte beim Beenden der Navigation waeren jene wieder weg. Wie bekommt man das wieder aufgeraeumt und kann man das nicht irgendwie verhindern?

Gruessle, Arno

Posted: Tue Jan 05, 2010 3:36 pm
by inkognito
Das ist kein Problem.
Das Speicherkonzept des Edge ist etwas anders, als Du es vielleicht vom eTrex oder GPSmap kennst. Im internen Speicher ist fuer nur 1 Routen, 125 Wegpunkte und 1 Track

Posted: Tue Jan 05, 2010 4:13 pm
by ArnoE
was waer ich ohne Euch Freaks :-)
Vielen Dank fuer die Erklaerung so funzt es. I werd ohnehin mehr die Tracks und Trainings fahren. Fuer's gemuetliche Routen nehme ich lieber den Triton her - vielleicht - bei den ganzen Moeglichkeiten beim Edge muss i mal schaun.
Besten Dank allerweil.

Gruessle, Arno

I glaub I dreh noch a kleine Runde ;-)

Posted: Tue Jan 05, 2010 5:58 pm
by ArnoE
Ihr habts voellig recht. Die Track in Routen Umwandlung ist viel besser als eine Wegepunktroute.

Jetzt muss i's Radl ersteinmal pflegen...

Gruessle, Arno

Posted: Wed Jan 06, 2010 9:30 am
by hmops
Habt ihr den Akku schonmal leer bekommen ?
Der Verbrauch ist selbst bei der Kaelte minimal. nach 3 Stunden Tour kann man kaum erkennen, dass was verbraucht wurde und in der Zeit wo ich den Edge am PC habe zum Daten laden, ist der Akku auch schon wieder voll. Habt Ihr den Edge mal zum Test durchlaufen lassen ;-) ?

Harry

Posted: Wed Jan 06, 2010 1:32 pm
by ArnoE
Ich habe 7:31 Stunden im Protokoll und der Akku ist halb leer :-) Das sollt soweit reichen.

Gruessle, Arno

Posted: Wed Jan 06, 2010 4:46 pm
by inkognito
Du bis seit gestern mit dem Edge ueber 7 Stunden gefahren ??? Heftig :shock: