710 er Routingprobleme

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

azimut400gon
Routenplaner *
 

Posts: 47
Joined: Thu Nov 29, 2012 8:55 pm

Re: 710 er Routingprobleme

Post by azimut400gon »

Es ist ja richtig spannend, was man hier so alles lesen kann. Auch ich bin Umsteiger von einem Garmin Gerät zu Magellan. (Etrex Vista HCx -> GPSMap62s -> eXplorist710).

Am 62s hat die Kartendarstellung extrem genervt. Beim Einsatz von OSM-Karten ist regelmäßig der Bildschirm grau hochgelaufen, bis das Gerät die Karte aktualisiert hat. Dies war besonders auf dem Rad extrem nervig, denn man fuhr in der grauen Zone. Insgesamt drei Updates, Kontakt mit Garmin-Support (mehrfach), diverse Tests mit unterschiedlichen OSM-Karten, niemals konnte das Problem behoben werden. Irgendwann ließ sich das Gerät dann nicht mehr starten - Garmin hat anstandslos getauscht. Aber, die Probleme bei der Kartendarstellung blieben.

Beim Geocachen habe ich oft die Funktion des Routings auf dem Garmin benutzt. Bei kurzen Distanzen <500 Meter und einigermassen bekannter Umgebung, jedoch die direkte Luftlinie bevorzugt, da dies deutlich schneller geht.

Routing hat für mich beim Radfahren bisher kaum eine Rolle gespielt. Beim Autofahren hingegen schon. Hier nutze ich allerdings eine Mobiltelefonlösung, was prima funktioniert.

Es gibt ein paar Dinge, die mich am eXploristen begeistern, andere nerven total.

Die Karten- und Kompassdarstellung gefällt.
Wegpunktprojektion ist nur vom aktuellen Standort möglich.
Die Touch-Bedienung ist im Vergleich zum Garmin Oregon mit der Nadel extrem träge. Gerade hier liegt für mich die größte Schwäche im Gerät.
Als Mac-Nutzer muss man erst mal sehr weit recherchieren, von Vantage Point gibt es gar keine Mac-Version und der ContentManager geht gar nicht. Das Gerät unter OSX sauber vom USB-Port trennen geht nur über Hidden Cleaner, klar kein Magellan-Problem, aber die Software von Magellan reagiert sehr empfindlich auf versteckte Dateien vom Mac.
Die Batterie-Einstellungen und Energieoptionen funktionieren nicht korrekt. So sind Batterien trotz manuellem Ausschalten nach zwei bis drei Tagen leer. So als ignoriert das Gerät die Ausschaltschaltfläche komplett.
Regelmäßig kommt es vor, dass plötzlich das Gerät die Cache-Datenbank aktualisiert.
Die Eingabe von Leer und Sonderzeichen nach einem Cachefund führen zum Reboot und anschließender Datenbankaktualisierung. Bei unserem letzten Stadtcacheausflug in Lissabon, habe ich das Gerät öfter reebooten müssen, als Funde am Tag.

Zumindest bei diversen Garmin-Modellen hat es bei den meisten der angesprochenen Punkte keine Probleme gegeben.

Ich werde das Gerät jetzt nicht verdammen, aber insgesamt habe ich mehr vom 710er erwartet. Jetzt warten wir mal das nächste Softwareupdate ab. Möglicherweise wechsle ich dann auf ein Garmin Modell zurück. Momentan tendiere ich sogar zu einem der einfachsten Modelle. Multi-Caches mache mit dem Mobiltelefon und spezieller App, die OSM-Karte auf dem iPhone läuft super und die Orientierung im unbekannten Gelände per Papierkarte in entsprechender Hülle ist jedem Handempfänger zigfach überlegen. Per Stadtplan hatte ich den Weg zum nächsten Cache meist schneller gefunden, als das Routing auf dem Oregon gerechnet hat.

So alles in allem ein gemischtes Fazit.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 710 er Routingprobleme

Post by S1G »

Das Rebooten beruht hauptsächlich auf 2 Problemen:
1. (Hauptsächliches Problem) Irgendwelche Caches zerschießen mit utopischer Listingprogrammierung die Datenbank. Bei zugriffen darauf wird dann ein Fehler vom Gerät festgestellt und die Datenbank neu organisiert.
2. Die Datenbank ist durch "irgendwas" nicht ganz in Ordnung und das Gerät organisiert sie wieder neu.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
azimut400gon
Routenplaner *
 

Posts: 47
Joined: Thu Nov 29, 2012 8:55 pm

Re: 710 er Routingprobleme

Post by azimut400gon »

Also ich habe zwei Tage problemlos gecacht, dann einen Kommentar, den ersten Kommentar zum Cache mit einer Ergänzung zum Standardtext und ab da ging das Theater los. Schon komisch. Auch komisch, dass ich wenn ich Text ändere, dann den nächsten Cache suchen kann, drücke ich nur OK ohne den Text zu ändern, dann kann ich keinen nächsten Cache suchen. Fragen, über Fragen?!

S1G: Mod Mode: Doppelpost gelöscht
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 710 er Routingprobleme

Post by S1G »

Kannst Du mir das bitte genauer erklären? (Wenn Du magst auch als PM) Was hast Du genau gemacht, wie kann ich das nachvollziehen? Wenn ich das reproduzieren kann, kann ich den Fehler weitergeben. Ich werde nur nicht hundertprozentig schlau aus der Beschreibung.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
azimut400gon
Routenplaner *
 

Posts: 47
Joined: Thu Nov 29, 2012 8:55 pm

Re: 710 er Routingprobleme

Post by azimut400gon »

Hallo S1G,

ich versuche einmal mein Bestes.

Auf dem Gerät befinden sich die Geocaches. Ich habe sie als Pocket Query von der Geocaching-Webseite geladen und per USB-Kabel mit einem Mac auf das Gerät kopiert. Beim Trennen des GPS-Gerätes vom Mac kommt HiddenCleaner 2.1 zum Einsatz. So bleiben keine versteckten Dateien auf dem Magellan zurück.

Ich habe die linke obere Taste mit der Funktion Geocache Detail zugewiesen und nutze das Profil Geocaching. Mit einem Tastendruck suche ich den entsprechenden Cache aus, bestätige die Frage nach dem Abbruch der aktuellen Route mit "Ja" und laufe zum Cache, suche und finde die Box.

Nun drücke ich erneut auf die Taste und wähle das Feld "nicht versucht" und wähle Gefunden/Nicht gefunden/NM usw. Die Frage "Kommentare eingeben" verneine ich, dann kommt die nächste Frage "Nächsten Geocache suchen?" nicht. In Portugal habe ich bei einem weiteren Cache bei dem Prüfen! stand "feucht und Schimmel" eingegeben. Dann hat er sofort die Datenbanken permanent neu indexiert.

Ich habe jetzt einmal die PQs neu aufgespielt, er hat die Datenbank neu indexiert und zumindest hier auf der Couch kann ich das Verhalten nicht mehr nachvollziehen.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 710 er Routingprobleme

Post by S1G »

Okay, danke. Werde ich heute Abend mal versuchen nachzuvollziehen.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 710 er Routingprobleme

Post by S1G »

Ich habe es gerade versucht nachzuvollziehen. Bei mir hat alles funktioniert.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Post Reply