Page 2 of 3

Posted: Thu Sep 30, 2010 12:34 pm
by inkognito
TwoNav: Ich hatte keine nennenswerten Probleme Cache aus einem normalen PQ in Twonav anzuzeigen. Man muss das GPX nur explizit unter Endecke/Geocaching laden, sonst macht er Wegepunkte draus. Die Menuestruktur ist nicht immer so ganz selbsterklaerend - leider.

Posted: Thu Sep 30, 2010 1:32 pm
by stevebiker
Ok Maenner. Ich werde zum Thema Rasterkarte -> Ozi ein detailierteren Blog verfassen,
Super, auf sowas habe ich schon immer gehofft, gewartet!

Gruss, Stefan

Posted: Thu Sep 30, 2010 1:37 pm
by stevebiker
TwoNav: Ich hatte keine nennenswerten Probleme Cache aus einem normalen PQ in Twonav anzuzeigen. Man muss das GPX nur explizit unter Endecke/Geocaching laden, sonst macht er Wegepunkte draus
Ich schon! Habe sowohl .wpt, als .gpx in TwoNavData-Data kopiert, die .gpx sogar direkt, also das PocketQuerry, unter Entdecken aufgemacht, sehe nur die Buchstaben-Zahlen als Name, keine Beschreibung, usw. Keine Ahnung warum. Aber auch aus CompeGpsLand als .gpx exportiert, kein Unterschied.
Warte jetzt noch auf Antwort im Naviboard, wenn dort auch keine Hilfe, dann weiss ich noch nicht was ich mache, wahrscheinlich lege ich TwoNav wieder ad acta.

Gruss, Stefan

Posted: Thu Sep 30, 2010 2:17 pm
by cuda01
Du must die Buchstaben und Zahlen nochmals "aufklappen" dann erscheinen die Caches.
Bei mir klappts so und ich habe genau wie du die PQ und die WP gpx geladen.

Wenn in TwoNav jetzt noch der Kompass funzen wuerde, koennte das Teil erstmal mein Haupt GC Programm werden, weil einfach derzeit weniger laggy als die Lowrance eigene Anwendung, welche ansonsten ja nicht schlecht ist.

Posted: Thu Sep 30, 2010 2:33 pm
by stevebiker
Du must die Buchstaben und Zahlen nochmals "aufklappen" dann erscheinen die Caches.
Danke, nach Antwort von Teleskopix im Naviboard, hat es geklappt. Aber, nach seiner Aussage sollte der Name so auch erscheinen. Irgendein Haken ist wohl nicht gesetzt. Trotzdem, wenn nach Aufklappen der Eigenschaften nichtmal die elementarsten Dinge gezeigt werden wie:
Cachegroesse, Schwierigkeit, Gelaende, Versteckter Hinweis, letzt Postings, dann werde ich es wohl nicht fuer

Posted: Thu Sep 30, 2010 7:53 pm
by cuda01
Cachegroesse und Schwierigkeit, Gelaende etc. werden dann unter Allgemein angezeigt.
Beschreibung ist halt die Cachebeschreibung
Entschluesseln ist der Hint
Verknuepfung habe ich noch nicht kapiert
und Notizfeld ist found markieren und fieldnotes schreiben.

ist eigentlich alles vorhanden... :-) manchmal nicht 100% logisch aber auch nicht so schlecht gemacht.

Posted: Thu Sep 30, 2010 8:16 pm
by stevebiker
Hallo Alex,

siehe meinen Beitrag:
http://magellanboard.alpentourer-alpenp ... php?t=4164

Ich habe momentan w.o. gegeben. Die von Dir genannten unter Allgemein sind bei mir nie gezeigt worden!

Gruss, Stefan

ModEdit ziploader: URL angepasst

Posted: Thu Sep 30, 2010 8:19 pm
by cuda01
aktuelle Version war aber schon die 2.2.1 bei Dir, oder?

Komisch, also ich habe gerade den Sierra hier neben mir liegen, TwoNav laeuft und ich bekomme mir der normalen PQ von GC all das angezeigt.

:?

Haenger habe ich auch nicht (mehr), wobei ich den Stand-By Modus ausgeschaltet habe weil der mit der Lowrance Software 2 x hing als ich in wieder daraus erwecken wollte.

edit: gerade rausgefunden:

lange auf dem Touchscreen auf den Cache druecken und es erscheint "Eigenschaften" drauf klicken und alle Info lassen sich schoen in Reihe aufrufen.
Nicht schlecht gemacht, gefaellt mir...bei mir hats nur leider einen Etrex H / eX100 Charakter, da keine Karte hinterliegt :-)

Posted: Thu Sep 30, 2010 8:27 pm
by stevebiker
aktuelle Version war aber schon die 2.2.1 bei Dir, oder?
Ja, natuerlich. Ladest Du die PQ

Posted: Thu Sep 30, 2010 8:33 pm
by cuda01
ich habe mir auf der Karte einen Ordner GPX erstellt.

Unter Konfig/System/Ordner habe ich unter "Datenverzeichnis" genau diesen Ordner ausgewaehlt.

Dann erscheint bei "Entdecken" (wie daemlich ist das eigentlich?) / Geocaches / Ziel die PQ GPX Datei und diese klappe ich auf...usw, usw.

Posted: Thu Sep 30, 2010 9:58 pm
by stevebiker
Unter Konfig/System/Ordner habe ich unter "Datenverzeichnis" genau diesen Ordner ausgewaehlt.
Und dann konsequenterweise alle Daten fuer TwoNav dort abgelegt? Wo ist da der Vorteil? Ob auf der Sd-Karte in TwoNav Data-Date oder auf der Sd-Karte Gpx, sehe ich keinen grossen Unterschied.

Gruss, Stefan

Posted: Thu Sep 30, 2010 10:13 pm
by cuda01
Kein Vorteil, ausser das ich damit besser zurecht komme.
da sind halt gpxe drin, die von denen aus ich mit diversen Programmen testen kann ohne immer erst in ein bestimmtes Programmverzeichnis gehen zu muessen.

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass nur weil ich einen GPX Ordner angelegt habe ploetzlich alles deswegen bei mir laeuft :-)

es ist echt nicht sooo schlecht...gewoehnungsbeduerftig, echt gewoehnungsbeduerftig, aber nicht schlecht.

Was natuerlich eigentlich gar nicht geht ist der fehlende richtige Kompass. Da hat man schon einen Silberfisch oder eine Blauforelle und dann das.

Morgen ist der 1.10.
Einfach nur so! :) Willkommen 4.Quartal!

Posted: Fri Oct 01, 2010 7:15 am
by stevebiker
Hallo Alex,

alles klar! So, an Alle:
das Problem mit den Caches konnte ich zum Teil loesen.
Habe ein neues Verzeichnis in TwoNav Data Data angelegt, dort die Pocket Querries reinkopiert, sind sofort sichtbar und alle Atribute usw, Name wird angezeigt. Aber,
auf der Karte sehe ich jetzt bei jeder Zoomstufe das Cachesymbol! Dacht mir o.k. import in CompeGpsLand, dort zuweisen des Icons, wieder export als .wpt, voila, ja, denkste! Jetzt ist alles wie vorher, keine Namen, keine Atribute usw! Wie also korrekt? Ich will die Sichtbarkeit der Icons erst, na sagen wir 750m Zoom! In TwoNav finde ich keine Moeglichkeit! Wieso aendert dieses verbloe.. CompeGpsLand die Date derart,dass es zerstoert ist?
Jetzt stehe ich an!

Gruss, Stefan

Posted: Sat Oct 02, 2010 8:11 am
by stevebiker
Hi,

aktuell immer noch das Problem:
wenn ich die Pq

Posted: Sat Oct 02, 2010 11:18 pm
by cuda01
Hi Stefan,

so, habe mich mal durchs TwoNav gewuehlt und die Loesung gefunden.

Du gehst auf das Blatt unten links in die Einstellungen, da wo Daten, Entdecken, Status etc. steht.

Dann auf Daten
dann auf Mark, Wegpunkte klicken, Ansicht , Zoom Stufe...

duerfte bei dir auf "immer sichtbar" stehen. Du kannst dann drop down die Ansicht ab der gezeigt werden soll einstellen.

EDITH 0.30 Uhr
klappt doch nicht so, ich weiss, dass ich das mal so hinbekommen habe. Allerdings muss mann anscheinend vorher ueber die oben genannte Methode die PQ GPX auswaehlen, dann die Einstellung dieser gpx hinterlegen, diese dann wieder abspeichern und dann tut sich da auch was auf dem Screen. Zumindest werden die Kisten ausgeblendet und es erscheinen nur noch rote Sternchen.
Aber irgendwie echt viel zu kompliziert und total nervig.
Aber vielleicht bekommt man ja noch eine andere Loesung raus.

Ansonsten ENTTAeUSCHUNG heute abend
War mit Frau und Kindern unterwegs zu Bekannten ca. 50km von Koeln entfernt.
Der Weg ist eigentlich klar, aber ich habe schoen einen auf dicke Hose gemacht und gesagt, lass den Sierra das mal machen.
Die Route selber war nicht unsere, wie wir sie gewaehlt haetten, aber durchaus OK und vertretbar, obwohl wir sie noch nie so gefahren sind.

Aber, dass der Sierra sich in den 50km 2x resettet hat und das jeweils vor ziemlich wichtigen Autobahnausfahrten hat meine Frau nicht gerade beeindruckt.
Wenn ich mich jetzt nicht eh auf den Autobahnen in der Koelner Umgebeung auskennen wuerde, haetten wir ziemlich doof da gestanden, denn bis sich der Sierra wieder hochgeladen hatte vergingen jedesmal ca. 3 min. Warum es sooo lange dauerte kann ich nicht sagen, aber kann es sein, dass wenn ich den Endura uebers alternative Startmenue starte, dass dann alles viel laenger dauert?

Nein, das war leider gar nichts :(
Ausserdem hatte ich bereits in der Stadt bemerkt, das die Anzeige auf der Karte immer ca. 100m hinter der Realitaet war.
Dieses aenderte sich auch nicht waehrend der Weiterfahrt auf der Autobahn.
Er war immer hinten dran.
Abhilfe?

Danke fuer Tipps.