Page 2 of 2

Posted: Wed Mar 04, 2009 3:42 pm
by Wole
Ich muss das wirklich sehen.

Im letzten Jahr waren wir am Ratzeburger See in zugegeben dichten Waeldern.

Entweder sprang der Pfeil wie wild in alle Richtungen oder spaeter fuhren wir immer ca. 80 m auf dem Ratzeburger See. Fuer mich als Nichtschwimmer eine wirklich gefaehrliche Situation.

Posted: Wed Mar 04, 2009 4:05 pm
by inkognito
Wenn Du das Optimum an Empfang aus dem MM6 holen willst, empfehle ich eine externe Antenne. Ich habe eine kleine Hirschmann-Antenne, die ich mir ggf. Auf die Muetze kletten kann. Damit wird der Empfang noch besser als er ohnehin schon ist :daumenhoch

Posted: Wed Mar 04, 2009 6:08 pm
by Wole
Hallo Matz,
wie ist die genaue Bezeichnung von der Antenne?

Da ich im Herbst das Ding zum Wandern mitnehmen moechte, ueberlege ich mir derzeit auch, eine externe Antenne zu kaufen, um das Geraet in den Rucksack legen zu koennen.

Posted: Wed Mar 04, 2009 7:00 pm
by baeckus
Hallo!
Pack es in die Deckeltasche und Du ersparst Dir sinnlose Kabeleien.
Selbst der Explorist hat beim Wandern eine perfekte Spur geschrieben - der Triton ist noch ein wenig genauer und das sogar in der Umhaengetasche.
In der Deckeltasche ist er wie eine externe Antenne, denn Du beschattest ihn ja nie.
Externe Antenne ist wirklich nur fuer Zentimeterfuchser.
Ciao baeckus

Posted: Thu Mar 05, 2009 8:35 am
by inkognito
So eine Zentimeterfuchserei ist die externe Antenne gar nicht. Die Antenne, in meinem Fall eine Hirschmann GPS 7/M/SMB/3.0 (Best.-Nr. 920 092-002) bringt eine Verstaerkung von 26 dB. Das fuehrt im Wald im Normalfall zu genau der Verbesserung, die ich fuer einen optimalen Track oder fuer die Vermessung von Punkten haben will. Auch wenn die Antenne im MM6 schon sehr gute Ergebnisse liefert, so werden diese besonders im Grenzbereich durch die externe Antenne besser. Gerade wenn man beim Wandern das Geraet dicht am Koeper traegt (man bedenke, dass der Koerper des Menschen zu ueber 60% aus Wasser besteht und die Eigenschwingung des Wassermolekuels bei Normaltemperatur ca. der des L1 GPS Signals entspricht (1.5 GHz)) dann ist auch beim guten GPSr die eine oder andere Abweichung vorprogrammiert. Daher ist es auch schon beim Wandern nicht verkehrt, die externe Antenne an der Oberkannte des Rucksacks zu befestigen. Der hochgenaue Track des MM6 wird es Dir danken. Da solche Antennen nicht die Welt kosten (ab 20 Euro aufwaerts), sollte eine solche zur Standardausruestung des MM6 gehoeren.

Posted: Thu Mar 05, 2009 9:31 am
by hmops
Mit dem MTB bin ich sehr viel im Wald auf Achse und die Tracks des MM6 sind bis jetzt alle erstklassig gewesen - ohne Zusatzantenne ;-) . Ab und zu mal eine Abweichung von 3 Metern neben dem Singletrail im Vergleich zu Google Earth aber das ist eine voellig neue Dimension im Vergleich zu dem Schrott, den meine Garmins frueher aufgezeichnet haben.

Harry

Posted: Thu Mar 05, 2009 10:05 am
by jojama
inkognito wrote:Wenn Du das Optimum an Empfang aus dem MM6 holen willst, empfehle ich eine externe Antenne. Ich habe eine kleine Hirschmann-Antenne, die ich mir ggf. Auf die Muetze kletten kann. Damit wird der Empfang noch besser als er ohnehin schon ist :daumenhoch
mach mal ein Bild von Dir mit der Antenne auf der Muetze, damit wir hier was zum lachen haben... :oops: :shock: :lol:

Posted: Thu Mar 05, 2009 10:09 am
by inkognito
... mach ich gerne :-) Nur das Bild wird unspektakulaer, weil die Antenne so klein ist, dass man sie auf der Muetze nicht besonders wahrnimmt. (Ausserdem handelt es sich bei meiner Navimuetze um eine originale Magellan Basecap in schwarz und die Antenne ist auch schwarz)

Posted: Thu Mar 05, 2009 1:22 pm
by Wole
Hallo Matz,
ich habe mir die Antenne heute bestellt. Ich denke, Sie hilft beim Wandern wirklich weiter.

Gruss
Wole

Re: GPS Tuner 6 kommt !

Posted: Thu Mar 26, 2009 3:00 pm
by goletto
inkognito wrote:http://gpstuner.com/preview/index.html

Sieht das lecker aus :mrgreen:
Hallo

Weiss man schon wann der GPSTUNER 6.0 geliefert werden kann ?

Es hiess einmal 1.Quartal 2009 . Stimmt das noch ?

Gruss

goletto

Posted: Thu Mar 26, 2009 3:05 pm
by inkognito
http://gpstuner.com/preview/pricing.html
GPSTuner Website wrote:Price & Avaibility

GPS Tuner 6.0 will be available at the end of Q1, beginning of Q2 2009.

The product will contain a built-in basic coverage, split by continents and other detailed special maps will be buyable through our website.

Pricing is under discussion, but our intension is to make this high-quality product available at competitive price.


Posted: Thu Mar 26, 2009 3:54 pm
by Hackbert
Auf der Cebit haben sie gesagt es soll im April kommen.

Na da wollen wir mal sehen. :shock:

Gruss
Ralf

Posted: Sat Oct 31, 2009 12:36 pm
by angepitou
ja, der GPS Tuner kann das *.cal von TTQV verarbeiten
Trifft das wirklich fuer die aktuelle Version vom GPSTuner Atlas zu?
Im aktuellen Map Tuner kann man ueber "My Maps" nur *.gmx und *.gmi importieren. Oder muss man das ueber einen anderen Weg machen?
Ich wuerde doch furchtbar gerne meine Topo25 von TTQV mit GPSTuner verwenden ohne alles neu kalibrieren zu muessen.

Posted: Sat Oct 31, 2009 12:39 pm
by inkognito
*.cal Dateien verarbeitet nur die alte 5er Version.

Posted: Sun Nov 01, 2009 6:15 pm
by Alpinfuchs
... wobei man natuerlich dazu nicht den GPS Tuner V 5 selbst benoetigt sondern nur den Map Calibrator. Der wird beim Konvertieren bis auf weiteres noch recht nuetzliche Dienste erbringen.

Robert