Page 2 of 6

Posted: Tue Oct 21, 2008 4:59 am
by S1G
Wenn Du zwei einzelne Karten hast, dann merkst Du es. - Du must naemlich manuell die Karte wechseln. :oops:

Posted: Tue Oct 21, 2008 8:15 am
by Sockeye
wiggylein wrote:Hab mal ne kleine Verstaendnissfrage.
Angenommen ich mach jeweils ne Karte in Zoom Stufe 15 von Ort A und von Nachbarort B. Die Karten ueberschneiden sich.
Wenn ich da jetzt n Tritonfile draus mach, ist das dann am Triton eine Karte oder merkt man die "Ueberlappung"?
Ich zitiere mal Pico2220
Picco2220 wrote: 3) Layer
Der Sinn von Layern liegt darin, in unterschiedlichen Zoom-Stufen unterschiedliche Karten anzeigen zu koennen. Dafuer sind nur ein paar wenige Layer notwendig und es klappt so auch recht gut. Ein paar findige Koepfe sind auf die Idee gekommen, dass man mehrere Layer mit der gleichen Aufloesung erstellen kann und somit sich eine grosse Karte aus mehreren Layern zusammensetzen kann. Das funktioniert so aber nicht wirklich. Werden mehrere, gleichzeitig sichtbare, Layer in Vantage Point noch perfekt angezeigt, so gibt es am Triton Probleme. Hier kommt es immer wieder vor, dass einzelne Abschnitte der Karte einfach fehlen bzw. durch ein graues oder schwarzes Quadrat ersetzt werden. Der Effekt wird umso staerker, je groesser die Summe der einzelnen Layer ist.
Wer also grosse Karten auf den Triton bringen will, ist besser beraten die Teil-Karten als einzelne Karten zu speichern, anstatt sie auf mehrere Layer zu verteilen. Layer sind nur fuer die verschiedenen Zoom-Stufen wirklich zu gebrauchen.
Der Triton hat einfach Probleme zwei Karten gleichzeitig im gleichen Zoomlevel anzuzeigen. Also, wenn zwei Karten im gleichen Zoomlevel in einer RMP Datei, dann weit genug auseinander, dass der Triton nicht in die Verlegenheit kommt diese gleichzeitig anzeigen zu muessen.

Oder aber man lebt mit Grafikfehlern in den Grenz/Ueberlappungsbereichen.

VG
Sockeye

Posted: Tue Oct 21, 2008 10:53 am
by wiggylein
Gibts denn dann ne einfache Moeglichkeit aus 2 Ozimaps 1 zu machen? :)

Posted: Tue Oct 21, 2008 11:10 am
by Sockeye
Ich kenne kein Freewaretool, dass das kann. (was nicht heisst, dass es keins gibt) Ich verwende dazu den Global Mapper. 200

Posted: Tue Oct 21, 2008 11:25 am
by wiggylein
Stimmt da is die Topo guenstiger *g* mal in mein Bekanntenkreis nachfragen, vlt hat das Tool jemand und kann die Karte machen. Danke fuer die Info :))

Posted: Thu Oct 23, 2008 8:09 pm
by RebhanV
Hallo, noch mal zu Bildkarten im Triton.

Ich habe die Erscheinung, dass die Auswahl aus der Liste auf dem Triton 2000, wenn mehrere Bildkarten drauf sind, mit dem Touchscreen nicht geht. Wass es heisst mit der Wippe ist ja klar. Wer hat das noch beobachtet oder weiss was dazu?

Posted: Thu Oct 23, 2008 8:38 pm
by Sockeye
Hi RebhanV,

von wievielen Karten sprichst Du? Ich habe auf meinem T2000 hin und wieder so 10-12 Stueck, das Scrollen mit dem Finger / Stylus wird dann schwierig, aber da steige ich dann auf die Wippe um. Die Auswahl ist aber bei mir nie ein Problem gewesen.

VG
Sockeye

Posted: Thu Oct 23, 2008 9:23 pm
by RebhanV
Sags ja, die Raetsel der IT. Habe Reset durchgefuehrt. Klappt. Danke, Sockeye.

Posted: Thu Oct 23, 2008 11:04 pm
by Sockeye
Uuuuiii...hier gibts kostenlos zum Download (voellig legal uebrigens) alle Amerikanischen Seekarten zum Download im BSB Format... (http://www.nauticalcharts.noaa.gov/mcd/ ... eement.htm)

Aufloesungen von Gesamt Nordamerika bis 1:5000 ist alles vorhanden.

Hier mal ein Beispiel meines Liblingsangelgebietes in Homer, Alaska:

Image Image Image

P.S.
Die Umwandlung vom BSB Format habe ich mit dem Global Mapper gemacht. Das Freeware Tool GDAL kann das aber auch.

VG
Sockeye

Posted: Sat Oct 25, 2008 9:51 pm
by S1G
Sockeye wrote:Hi RebhanV,

das ist leider die Einschraenkung des RMP Formates. Die maximale Aufloesung der Bilder darf 2,5m / Pixel (entspricht Google Satellite Images level 15) nicht ueberschreiten. Ansonsten wird die Karte nicht mehr angezeigt. Aber auf Level 15 Satellitenaufnahmen ist schon jedes Auto zu erkennen.

Fuer hoeher aufloesende Bilder, bspw. Luftbildaufnahmen ist das RMP Format nicht mehr geeignet. Um soetwas zu realisieren muss man dann schon andere Software auf dem Triton fahren...

VG
Sockeye
Sockeye, GS images mit Level 16 funktionieren bei mir hervorragend. Mit Level 15 kann ich bis maximal 60m einzoomen. Mit Level 16 sehe ich auch was bei Zoom 30m. Allerdings nehme ich lieber Yahoo Satellite - funktioniert bei mir besser. Hier werden die Dateien aber waaaahhhhnsinnig gross. Ein paar Quadratkilometer und Gmapmaker meint, mein Arbeitsspeicher ist viiiiiiel zu wenig :lol:
Dafuer kann man sich aber mehrere Level 16 images (mit genuegend Abstand dazwischen) als letztes Layer unter etwas groessere "durchgehende" Layer (z.B. aus Google Maps oder Google Terrain) legen.
Sieht genial aus.
Danke fuer das Aufzeigen dieser Moeglichkeiten.

GBA-Files

Posted: Fri Nov 07, 2008 4:13 pm
by Biker
Hi,
beim Triton RMM (Website) unter Punkt 3 sind GBA-Files aufgefuehrt, die ein automatisches Kalibrieren ermoeglichen sollen.

Hat schon jemand positive Erfahrungen mit diesen Files gesammelt? :?:

Biker

Posted: Fri Nov 14, 2008 4:58 pm
by ReKa
Nach dem FW-Upgrade meines Triton 200 auf FW 1.67 hatte ich 2 Basiskarten: BM_EU und BM_NA_MX. Letztere habe ich geloescht, da sie mir nichts nuetzt und das spart 9MB.

Mit 499 gespeicherten Geocaches und 5 gespeicherten Tracks verbleiben nun laut VP 21,9MB freier Speicher. (Der Trition selbst sagt 20 MB).

Wenn die OSM Topo-Karte (TOSMD) von Sockeye knapp 120 MB fuer ganz Deutschland gross ist, duerfte mit etwa ein Sechstel ein aussreichend grosser Kartenausschnitt auf den Triton 200 passen.

Mir ist klar, dass bei dem rasanten Datenwachstum bei der OSM der Kartenausschnitt, der in 20 MB passt, mit der Zeit immer kleiner wird...

Ich bin nur etwas verwirrt ueber die diversen Methoden, die ich hier gelesen habe, wie man ueberhaupt Karten auf den Triton bekommt.

Entspricht die Karte, die man mittels gMapMaker und Triton RMP maker auf den Triton laedt, der TOSMD von Sockeye (bis auf den Kartenausschnitt)? Mir kommen die Screenshots recht unscharf vor, im Gegensatz zu dem Screenshot der TOP50, die mit Global Mapper und OziExplorer erstellt wurde. Oder taeusche ich mich?

Ist das Ergebnis qualitativ schlechter, wenn ich als Grundlage eine OSM nehme, anstelle von Google Maps oder einer TOP50?

Gibt es bereits irgendwo im Netz fertige kleinere Ausschnitte der TOSMD?

[/url]

Posted: Fri Nov 14, 2008 6:05 pm
by Sockeye
Hallo ReKa,

es gibt zwei verschiedene Arten von Karten fuer den Triton.

1. Vektorkarten (Topo HD , TOSMD etc)
Diese Karten bstehen aus Punkten, Linien und Flaechen, die jeweils durch einen oder mehrere Punkte definiert sind und das GPS die Verbindung der Punkte durch eine Linie darstellt. Dadurch kann bei einer grossen Menge an Daten die Kartendatei sehr klein sein.

2. Rasterkarten (NG Topo bzw selbstgebaute RMP Rasterkarten)
Diese Karten bestehen aus gescannten Bildern. Einie Linie auf diesen Karten sieht nur in der Originalaufloesung gut aus. Zoomt man tiefer hinein, "pixelt" das Bild auf und es wird unscharf. Daher ist es optimal, wenn fuer die verschidenen Zoomstufen jeweils Bilder in dieser Aufloesung vorhanden sind. Diese Karten brauchen erheblich mehr Speicherplatz als die Vektorkarten.

So hat die Vektorkarte TOSMD ca 120MB, wuerde man sie in der hoechsten Aufloesung ausdrucken und als Bild einscannen, wuerde sie ca 10GB benoetigen.

Hier in diesem Thread geht es um Rasterkarten. Als Quelle musst Du nicht unbedingt Karten selber einscannen, sondern kannst verschiedene andere, im Netz bspw. verfuegbare anzapfen. Google Maps, Google Earth, OpenStreetmap etc.

Fuer Deine 20MB freien Speicher kannst Du Dir durchaus kleinere RMP Rasterkarten, so wie hier vorgestellt, erstellen.

Die TOSMD wirst Du jedoch nicht aufteilen koennen und einen kleineren Bereich exportieren koennen.

VG
Sockeye

Posted: Sat Nov 15, 2008 10:39 am
by ReKa
Sockeye wrote:Fuer Deine 20MB freien Speicher kannst Du Dir durchaus kleinere RMP Rasterkarten, so wie hier vorgestellt, erstellen.

Die TOSMD wirst Du jedoch nicht aufteilen koennen und einen kleineren Bereich exportieren koennen.
Mein Ziel ist es, den Speicherplatz so gut es geht ausnutzen zu koennen, daher will ich eine Vektorkarte haben ;)

Gibt es wirklich kein Tool, mit dem ich einen Ausschnitt aus der TOSMD extrahieren kann?

Alternativ muesste man einen Auschnitt erstellen, so wie du die TOSMD erstellt hast. Leider bin ich darin nicht so gut wie du^^

Posted: Sat Nov 15, 2008 11:33 am
by Sockeye
Erinnere mich Mitte Dezember mal daran und gib mir die Koordinaten des Mittelpunktes des Ausschnittes deines Begehrens...

VG
Sockeye