Empfehlung fuer Schutzfolien?

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

Ich belebe den Thread mal wieder mit meiner Frage.

Ich bin ein wenig unzufrieden mit den Spiegelungen des Tritons, wenn die Sonne scheint und suche daher eine Schutzfolie, die entspiegelnd wirkt. Auf den Seiten von Duratec steht bei der Hightec Variante nix von Entspiegelung. Wie sind eure Erfahrungen damit und gibt es eine andere Empfehlung?

Gruss
Bernd
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Ich habe auf dem Oregon eine Folie von folix.de.
FX-Antireflex - die ist Matt und auch sehr gut gegen Fingerabdruecke.

Auf dem Triton 2000 habe ich die Hochglanzfolie der selben Marke getestet, aber zwei kleine Staubeinschluesse machten mir einen Strich durch die Rechnung. Die Klebeseite bekomme ich mit normalen Mitteln nicht sauber, aber ich bin auch mit der Glanzoberflaeche unzufrieden.

Allerdings haben Glanzfolien auch Sinn, denn dadurch faellt mehr Licht auf das Display und wird dort besser reflektiert. Matte Folien streuen das einfallende Licht und es wird auch weniger davon im darunter liegenden transflektiven Display reflektiert.

http://schutzfolien-center.de/de/Displa ... n/Magellan

Die FX Antireflex kann ich empfehlen.
Preis ist 3,57 je Stueck, eine genuegt in der Regel voellig.
Es sei denn, man vermasselt das Aufkleben. :wink:
Aber das ist beim T500 nicht so schwierig.
Beim T2000 durch das tiefliegende Display eher.
Caotix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 404
Joined: Sat Aug 16, 2008 11:14 pm

Post by Caotix »

Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich verwende Fensterbildfolie :lol: Da kostet ein Pack mit 10 Blatt A4 ca 2
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Die Folien kann ich sehr empfehlen. Hab sie auf einem eXploristen und dem MyNav mit Touchscreen.

Wichtiger Hinweis: Lasst Euch bei bekleben Zeit damit und reinigt das Display wirklich gruendlich. Ich habe deswegen eine Folie ins Nirvana geschickt.
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

Tux wrote:Die Folien kann ich sehr empfehlen.......
:oops: Aha!?

:oops: Welche Folie...??? :? :D

Gruss
Bernd
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Post by speedskater »

Heinerich wrote:Ich belebe den Thread mal wieder mit meiner Frage.

Ich bin ein wenig unzufrieden mit den Spiegelungen des Tritons, wenn die Sonne scheint und suche daher eine Schutzfolie, die entspiegelnd wirkt. Auf den Seiten von Duratec steht bei der Hightec Variante nix von Entspiegelung. Wie sind eure Erfahrungen damit und gibt es eine andere Empfehlung?

Gruss
Bernd
Hallo Bernd,

ich habe diese Folien auf meinen Geraeten im Einsatz und bin vollauf zufrieden. Allerdings lass der Folie viel Zeit ( einige Wochen) dann sind alle kleinen Fehler, die unmittelbar nach dem Aufkleben sichtbar sind, verschwunden.

Gruss,
Harald
eXploristGC nun nicht mehr zu verkaufen

Image
Image
User avatar
pidiey
Ehrennavigator ****
 

Posts: 194
Joined: Mon Jan 26, 2009 9:30 pm
Location: am Mää

Post by pidiey »

Ich nutze schon seit meinen alten PDA-Tagen die Schutzfolien von Brando. Die Folien halten immer laenger als mein PDAs :D

Die "Ultra-Clear" nimmt man eigentlich gar nicht auf dem Display wahr, allerdings spiegelt sie genauso wie das Display selbst -> Ideal fuer Geraete, die ueberwiegend in Raeumen genutzt werden.

Die "Protector-Plus" nutze ich auf dem Triton. Sie entspiegelt perfekt und laesst dabei auf den Karten alle Details sehr gut erkennen.

Karlsche hat die passende "Protector-Plus"-Folie in seinem Sortiment.
Gruss Stefan
--------------------------------
T500, seit 2009 die perfekte Erweiterung für mein MTB ;-)
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

pidiey wrote: Karlsche hat die passende "Protector-Plus"-Folie in seinem Sortiment.
Finde ich nicht!? Ich sehe bei ihm nur die Ultra-Clear!
Hast Du ggf. einen Link per PN?

Gruss
Bernd
User avatar
pidiey
Ehrennavigator ****
 

Posts: 194
Joined: Mon Jan 26, 2009 9:30 pm
Location: am Mää

Post by pidiey »

o.K. kann auf die schnelle auch nichts finden :oops: . Vielleicht haette ich "hatte" schreiben muessen. Meine Folie habe ich im Februar mit dem Triton im Doppelpack bei ihm gekauft. Maile ihn einfach mal an.

Wenn man selbst Hand anlegen moechte, kann man sich auch eine (moeglichst) grosse Folie besorgen und sie dann selbst zurechtschneiden. Dies ist beim kleinen Triton nicht so problematisch, da Sie ueber den Displaybereich auch gut ueberstehen kann. Und das "Rohmaterial" duerfte sogar dann noch fuer den 2. Triton reichen. :D
Gruss Stefan
--------------------------------
T500, seit 2009 die perfekte Erweiterung für mein MTB ;-)
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Heinerich wrote:
Tux wrote:Die Folien kann ich sehr empfehlen.......
:oops: Aha!?

:oops: Welche Folie...??? :? :D

Gruss
Bernd
Hallo Bernd,

Diese hier:
http://schutzfolien-center.de/de/Displa ... n/Magellan

kosten um die 3,60 und sind versandkostenfrei zu bekommen.
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Post by Heinerich »

Tux wrote:
Heinerich wrote:
Tux wrote:Die Folien kann ich sehr empfehlen.......
:oops: Aha!?

:oops: Welche Folie...??? :? :D

Gruss
Bernd
Hallo Bernd,

Diese hier:
http://schutzfolien-center.de/de/Displa ... n/Magellan

kosten um die 3,60 und sind versandkostenfrei zu bekommen.
Da hab ich jetzt mal die Antireflektionsfolie bestellt! Ich berichte dann hier mal, wie die sich auf dem Triton bewaehrt! Wenn die Sonne mal wieder scheint.

Gruss
Bernd
jaya
Routenplaner *
 

Posts: 34
Joined: Wed Jan 21, 2009 3:26 am
Location: schnaittach

FX Folie

Post by jaya »

Wir haben auf beiden (triton400&500) die FX-ANTI-REFLECTION siehe Link vorschreiber! Bin damit sehr zufrieden, auch im Sonnenlicht gute Sicht aufs Display, die Farben sind damit zwar nicht mehr ganz so frisch aber dafuer ists keine Spiegel mehr.
Die Folie ist recht stabil und auf dem 400er waren kleine Kratzer die nicht mehr sichtbar sind nach dem aufbringen. Bis jetzt 6 Monate (176 Caches) noch keine Kratzer oder Beschaedigungen auf/an der Folie.
Tip zum Folien aufbringen : dass Waschbecken hat sich als sinnvoll herausgestellt! Erst mit Wasser ausschwenken (Staub binden), dann Folieaufbringen (Staubfrei), klappte bei mir super.

Gruss Juergen
User avatar
Heinerich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 286
Joined: Mon Mar 03, 2008 7:50 pm
Location: Bochum
Contact:

Re: FX Folie

Post by Heinerich »

jaya wrote: Tip zum Folien aufbringen : dass Waschbecken hat sich als sinnvoll herausgestellt! Erst mit Wasser ausschwenken (Staub binden), dann Folieaufbringen (Staubfrei), klappte bei mir super.
Du badest den Triton und machst die Folie aufs nasse/feuchte Display?

Gruss
Bernd
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Das Display ist ja plan und das Wasser perlt ab.
Aber so laesst sich Staub leicht entfernen.

Beim T2000 ist leider ein Rand um das Display und sogar ein leicht ueberstehender. So bekommt man Staub dort eigentlich auch nur mit Wasser raus. Schwierig wird Fett.
Ich spuele den Triton also vorher mit warmen Wasser ab, verreibe einen Tropfen Spuelmittel auf dem Display und spuele erneut warm nach.
Anschliessend giesse ich destilliertes Wasser drueber und lasse das Geraet umgedreht liegend trocknen, damit keine Rueckstaende zurueck bleiben.

Auf das destillierte Wasser kann man auch verzichten, aber es koennen durch die Trocknung Kalkraender entstehen und jedes Nachreiben kann wieder Staub aufbringen. Das Wasser nehme ich aus dem Auffangtank meiner Klimaanlage. Aber es geht auch ein Kondenstrockner oder eben gekauftes Wasser.

Diese penible Sauberkeit ist noetig, denn jedes Staubkorn laesst die feine Folie sich leicht anheben und es entsteht eine Blase.
Ich habe beim ersten Mal drauf verzichtet und musste es mit einer neuen Folie wiederholen.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Bei mir wird das Geraet behandelt, wie es sich fuer ein Outdoorgeraet gehoert: Keine Folie, keine Watte, keine Plueschsocken. Nach einer schoenen Schlammtour mit dem MTB oder modderigen Cachetour kommt der Bursche unter fiessendes Wasser und wird mit der Wurzelbuerste geschrubbt. Nach > 1 Jahr hat das dem T2000 noch nicht geschadet.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply