Page 2 of 2

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:14 am
by thyrie
So habe ich es (weil hier im Forum gelesen :D ) bereits gemacht. Geht trotzdem nicht.

Edit: Mapsend versucht ueber einen COM Anschluss zuzugreifen. USB findet es gar nicht.

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:15 am
by speedskater
thyrie wrote:Habe seit gestern einen Triton 500 und genau das gleiche Problem wie speedskater. Bekomme mit Mapsend nur rng Dateien erzeugt!

Weiss keiner einen Rat?
Hallo,

aber ja doch- ich! Gehe zu:

Lokale Datentraeger/Programme/Magellan/MapSendxxx/Export/Images

dort solltest du deine xxx.imi- datei finden koennen.

Viel Spass mit deinem Triton 500!

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:17 am
by thyrie
In dem Ordner ist gar nichts drin, total leer!

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:17 am
by speedskater
thyrie wrote:
Edit: Mapsend versucht ueber einen COM Anschluss zuzugreifen. USB findet es gar nicht.
Die xxx.imi Datei solltest du mit einem Kartenleser auf eine SD-Karte kopieren und dann in den Triton laden.

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:19 am
by speedskater
thyrie wrote:In dem Ordner ist gar nichts drin, total leer!
Da faellt mir leider im Moment nix zu ein.

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:19 am
by thyrie
Weiss nicht, obs an XP liegt. Jedenfalls findet er den Kartenleser nicht. Bloedes Teil :evil:

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:22 am
by speedskater
thyrie wrote:Weiss nicht, obs an XP liegt. Jedenfalls findet er den Kartenleser nicht. Bloedes Teil :evil:
Wenn du keine .imi Datei hast, kann auch nichts auf die Karte geschrieben werden. Also nicht aergern. Hilft evtl. ein Neustart?

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:28 am
by pico2220
Ganz wichtig:

Mapsend kann nicht direkt auf den Triton oder SD-Karte schreiben. Weder ueber USB, Seriell, Kartenleser oder sonst irgendetwas. Du muss als Ziel zwingend "Festplatte" verwenden. Wenn Du das gemacht hast, dann, liegt auch nachher eine IMI Datei in einem der Unterverzeichnisse von MapSend.

Andreas

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:39 am
by thyrie
Habs ueber einen anderen USB-Eingang mit dem Reader probiert (nach Neustart) und siehe da, Mapsend hat direkt auf die SD geschrieben :D

Hurra! Nun ist der Kleine voll funktionsfaehig!

Danke fuer die Tips 8)

Imi in der Unterdatei ist nach wie vor nicht da...

Posted: Tue Jul 21, 2009 7:53 am
by speedskater
thyrie wrote:
Imi in der Unterdatei ist nach wie vor nicht da...
Na super- Glueckwunsch! Wie von pico2220 geschrieben, wurde bisher die .imi Datei immer auf der Festplatte gespeichert und dann via Kartenleser auf die SD-Karte geschrieben. Interessant, dass es offenbar direkt auf die SD- Karte auch geht.

Nun aber raus mit dem 500er!

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 8:06 am
by thyrie
Die Imis sind nun auch aufgetaucht. Brauchen wohl etwas laenger :lol:

Raus gehts erst, wenn ich noch ein paar Caches eingespeichert habe. Faszinierend, das Teilchen. Den Crossi finde ich klasse, aber der Triton topt ihn in Sachen Komfort!

Und ein grosses Lob an das engagierte Forum. Ohne die vielen Tipps hier haette ich weder mit dem Crossi noch mit dem Triton das so gut hinbekommen!

Posted: Tue Jul 21, 2009 8:37 am
by speedskater
thyrie wrote: Raus gehts erst, wenn ich noch ein paar Caches eingespeichert habe.
Brauchst du eine PQ- lass mich deine Koordinaten wissen...
thyrie wrote:

Den Crossi finde ich klasse, aber der Triton topt ihn in Sachen Komfort!
Die Eingabe der Koordinaten ist im XO aber wesentlich komfortabler und schneller, oder?

Harald

Posted: Tue Jul 21, 2009 9:20 am
by thyrie
PQ? Was ist das?

Ja, Koords eingeben geht mit dem Crossi schneller, das stimmt.

Posted: Tue Jul 21, 2009 9:27 am
by speedskater
thyrie wrote:PQ? Was ist das?

Ja, Koords eingeben geht mit dem Crossi schneller, das stimmt.
PQ sind GPX dateien, die du als Premium Member bei geocaching.com anfordern kannst. Bearbeitest du diese weiter, kannst du auf deinen Triton
500 Geocaches mit Logs, Bildern u. Listings laden und ohne Papier-Ausdrucke cachen gehen. Darin liegt der grosse Komfort-Gewinn des Triton.

So, 2 neue Caches in der erweiterten Homezone-
bin dann mal wech!

Harald