Triton 400 und MagicMaps

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
trit-1
Routenplaner *
 

Posts: 40
Joined: Tue Apr 08, 2008 10:45 am
Location: Siegen

Triton 400 und MagicMaps

Post by trit-1 »

Hallo Ihr Profis,

als Neuling in diesem Forum, der z. Zt. noch auf die Lieferung eines bestellten Triton 400 wartet, moechte ich mir bereits jetzt Kartenmaterial beschaffen.
Auf der Hompage von magicmaps werden speziell Karten z. B. "Nordrhein-Westfalen 3D", ich moechte sie fuer die Planung von Wanderungen etc. benutzen, fuer die Anwendung mit der Triton-Serie angeboten.
Auf der anderen Seite habe ich in diesem Forum schon einmal gelesen, dass wohl die "Magellan MapSend " Karten die richtige Wahl ist.
Koennte jemand aus dem Forum einem Anfaenger Vor- und Nachteile der beiden Kartenwerke fuer den Gebrauch mit einem Triton erlaeutern?

Herzlichen Dank im voraus.
User avatar
roybaer
Moderator
 

Posts: 394
Joined: Sat Apr 05, 2008 11:54 am
Location: Im Isental
Contact:

Post by roybaer »


MagicMaps

Rasterkarte
trit-1
Routenplaner *
 

Posts: 40
Joined: Tue Apr 08, 2008 10:45 am
Location: Siegen

Triton 400 und MagicMaps

Post by trit-1 »

Hallo roybaer,

erst einmal hrzlichen Dank fuer die schnelle Antwort.
Ich habe den Unterschied zwischen Raster und Vektor-Karten verstanden. Im Vorhinein habe ich mich auch schon eimal mit der Kalibrierung von Rasterkarten beschaeftigt (Groupi fuer GPS). Nur gibt es in diesem Programm keine Schnittstelle zum Triton.
Muss ich daraus schliessen dass ich nur Topo Magellan MapSend -Karten verwenden kann?
Wo bekomme ich diese fuer Deutschland?

Herzlichen Gruss
Post Reply