Aktuelle Qualitaet des Triton so schlecht ???

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Aktuelle Qualitaet des Triton so schlecht ???

Post by pico2220 »

Auf 77 Km ist der Trion 2x komplett eingefroren und 2x mit "fatal .. Error" abgeschmiert.
Heute bin ich eine AWT (AfterWorkTour) von 57 Km gefahren [...] Ohne einen Absturz!
Wenn ich mir die verschiedenen Beitraege anschaue, dann habe ich den Eindruck, die (Software-) Qualitaet des Triton ist zur Zeit grauenhaft. Ist es wirklich so schlimm, dass es schon erwaehnenswert ist, dass man 57km ohne einen Absturz schafft?

Ich war eigentlich der Hoffnung, dass man mit dem Triton zwischenzeitlich normal arbeiten kann und nur ab und zu einen Absturz hat. Fuer mich vermitteln die aktuellen Beitraege aber eher den Eindruck dass es umgekehrt ist und man nur ab und zu mal mit dem Triton arbeiten kann, im Normalfall jedoch einen Absturz hat.

Andreas
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Ich wuerde mal sagen, dass die Abstuerze eher die Ausnahme sind. Aber genau diese Ausnahmen interessieren ja am meisten ! Die Software ist ohne Frage noch stark verbesserungswuerdig.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Matz sieht das ganze immer ein wenig durch die rosarote Brille. :-)

Die Qualitaet der Software Version 1.34 ist bei dem t500 aus meiner Sicht grottenschlecht.

Selbiges betrifft auc VP.

Dieses wird immer mit Betastatus, nicht in Eu vertrieben etc. begruendet und erklaert. Fakt ist aber, die Geraete sind im Handel und haben massenhaft essentielle fehlende Funktionen. Das laesst sich nicht schoenreden. Wuerde man die Software offizell als "Beta" deklarieren, koennte man nicht darueber meckern. Jedoch wird sie als "stable" mit fehlenden Funktinen verkauft.
Das ist fast wie ein Auto, mit Motor und Raedern und Bremsen. Die Lenkung kommt erst mit den naechsten Werkstattbesuch. Und wenn zwischendurch mal die Bremsen versagen, nehmen sie den Rueckwaertsgang und Vollgas um zu bremsen.


Ohne diesem Fourm und die hilfsbereitschaft von Matz haette ich mir NIE einen Triton aus den USA bestellt.

Aber die Haribo-Verkaufer beim g-Trotter luegen den Kunden auch das blaue vom Himmel.
Ich bekam am Samstag zwangsweise ein Gespraech mit, bei dem der Verkaeufer dem Kunden erzaehlte, er waere mit dem Haribo (so nannte er ihn natuerlich nicht) den AlpenCross gefahren. Und er haette ueberhaupt keine Probleme mit dem Geraet gehabt.
Meines Wissen nach findet dieser erst diese Jahr im Juni/Juli statt und letztes Jahr gab es die Colorados zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

die Brille ist aber nur schwach rosa :-) ... ich sehe den Triton als Beta-Ware und verzeihe ihm daher seine Schwaechen. Mit den naechsten FW Updates muss sich dann zeigen, ob der seine eigene Messlatte erreichen kann.

Meine Hitliste in Sachen Stabilitaet sieht so aus:
1) T400 FW 1.31 - sehr gut
2) T2000 FW 1.27 - gut (Fotoanwendung mangelhaft)
3) T500 FW 1.34 - befriedigend

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

sed -e 's/schwach/mittel/'

Hast du mal versucht die FW 1.31. auf den 500er zu bekommen?
Ja, ich weiss dann wuerde der Kompass fehlen und die Barometerfunkionen fehlen auch.
Der Rest muesste doch eigentlich dann auch stabil laufen.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... sowas habe ich noch nicht probiert. Ich glaube das lasse ich auch lieber. "never touch a running system". Bis auf den 500er bin ich im Moment mit den anderen beiden sehr zufrieden. Besonders der 400er hat seit dem Fixen des UDS Manager Problems nicht ein einziges Mal einen Absturz gehabt !

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CorpSpy
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Tue Jan 01, 2008 2:47 pm
Location: Salzburg

Post by CorpSpy »

Ich habe bei meinem T500 mit der neuen Firmware keine Probleme. Es fehlen halt noch einige Funktionen, das was da ist funktioniert bei mir bisher. Ein paar fuer mich nicht problematische Bugs gibt es auch noch. Die UDS Geschichte ist mir bisher erspart geblieben, ich hoffe es bleibt bis zum Update auch so.

Gruesse,
Rainer
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Post by hmops »

Ich hatte bis vor Kurzem einen Colorado 300. Seid froh, wenn Eure Geraete nur mal abstuerzen. Der Colorado ist keine 2 Stunden am Stueck gelaufen. Die Trackaufzeichnung war unter aller Kanone. Das Display konnte ich kaum erkennen und zum Schluss ist bei Regen das Geraet voll Wasser gelaufen und war ein Totalschaden.

Harry
verlauf_mich_oft
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Sat Mar 29, 2008 10:17 am

Post by verlauf_mich_oft »

ich kann Andreas und Tux nur zustimmen. Ich habe einen Triton 2000 aus den USA und auch schon einige Entaeuschungen hinter mir. ( keine Trackaufzeichnung, OutdoorNav.exe Absturz). Ich habe ein zuverlaessiges Navi gesucht mit dem man auch eine Woche z.b. Huettenwanderung in den Bergen unterwegs sein kann (ohne Laptop im Rucksack und Vantagepoint zum Fixen von Problemen ) und das so flexibel ist das man unterwegs auch mal die Route aendern kann und wieder fortsetzen kann. Man muss sich halt darauf verlassen koennen und nicht erst nach zwei Stunden merken das das Teil irgendwann abgeschmiert ist und nichts mehr aufgezeichnet hat (wer steigt in ein Auto wenn er laufend damit rechnen muss unterwegs liegen zu bleiben?).
Matz
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

verlauf_mich_oft wrote:Noch eine Frage: werden eigentlich die hier im Forum angesprochenen Bugs und Probleme auch an Magellan weitergeleitet und wenn ja, kommt auch ein Feedback zurueck?
Ja. Das ist vor kurzem erst wieder geschehen und die Verantwortlichen sind sehr dankbar fuer das Feedback. Viele hier angesprochenen Probleme und fehlenden Features sollen mit den naechsten 2-3 Updates gefixt sein. Einiges davon konnte ich bereits sehen und habe daher diese positive Einstellung :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

hmops wrote:zum Schluss ist bei Regen das Geraet voll Wasser gelaufen
War bei unserem Testgeraet auch so :mrgreen: Was an der Software am meisten nervte, war das er beim Zoomen reproduzierbar immer wieder eingefroren ist. 4-5 mal Rauszoomen und Peng. Da half es nur die Batterien herauszunehmen. Als Wohnzimmer-Spielzeug aber ein cooles Teil ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Outdoor
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Mon Mar 31, 2008 9:51 am
Location: Pfalz

Post by Outdoor »

Hallo! Inzwischen sollte es kein Geheimnis mehr sein, dass Neuerscheinungen im Navibereich eine abenteuerliche Angelegenheit sind :wink:
Allerdings ist ja niemand zum Kauf gezwungen! Ich werde mich jedenfalls hier ueber den aktuellen Stand des Geraetes/Software auf dem Laufenden halten...... und irgendwann schlage ich zu 8)

Freundliche Gruesse!



Uebrigens, heute ist der 1. April - war das Thema vielleicht als Aprilscherz gedacht? :D
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

Outdoor wrote: Uebrigens, heute ist der 1. April - war das Thema vielleicht als Aprilscherz gedacht? :D
Erst einmal vielen Dank fuer die teilweise doch recht ausfuehrlichen Statements.
Als Aprilscherz war das Thema nicht gedacht. Ausloeser war tatsaechliche das Post von Tux in dem er berichtet hat, dass sein Triton 57km funktioniert hat ohne einen Absturz.
Ich bin der Meinung ein GPS muss so zuverlaessig sein, dass es ueberhaupt keine Frage ist ob ich 57km weit komme ohne Absturz. Ich kann im aktuellen Stand (nur US-Geraete) akzeptieren, dass noch nicht alle Features da sind oder dass es einen Absturz gibt, wenn ich wild in den Menues herumklicke aber nicht bei einer Standard-Navigation.

Von den Features her will ich unbedingt ein Triton 500 und habe mir auch schon ein EU Geraet bestellt, welches - so hoffe ich - Ende April dann auch verfuegbar ist. So langsam zweifle ich aber ob diese Entscheidung gut war und ich eine der anderen Optionen nehmen sollte, z.B.: Gremlin 60Csx (ist ja jetzt bezahlbar)

Andreas
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

wenn Du zum heutigen Zeitpunkt ein ausgereiftes GPS willst, ist das GPSmap 60 c(s)x sicher eine gute Wahl. Ebenso koenntest Du auch zum eXplorist greiffen.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
g0ldi
Experte ***
 

Posts: 65
Joined: Wed Mar 05, 2008 7:59 pm
Location: Ingolstadt
Contact:

Post by g0ldi »

ich bin mit meinem T400 super zufrieden. na klar hatte ich ab und zu probleme mit der software aber inzwischen laeuft das teil bei mir stabil. ich habe alle meine karten drauf und spiele nicht mehr den ganzen tag am gps rum. beim cachen laeuft der triton zuverlaessig und spackt auch nicht nach 57 km ab. ich fahre jeden tag mind. 80 km, am abend geh ich oft cachen und schalte deshalb das geraet oft den ganzen tag nicht aus.

ehrlich gesagt habe ich mir schon ueberlegt ob ich mir nicht den t500 rauslassen soll und meinen t400 verkaufe.

:)

eins darf man hald nicht vergessen. auf dem geraet ist nicht linux sondern windows... noch fragen?
Post Reply