Welcher AKKU fuer Roadmate 1200 ??

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Post Reply
cybersell
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Fri Feb 15, 2008 4:12 pm

Welcher AKKU fuer Roadmate 1200 ??

Post by cybersell »

Hallo erstmal!

Bin neu hier im Board und habe eine Roadmate 1200.

Habe zur Zeit das Problem, dass mein NAVI nicht mehr laedt! Ging vorher ohne Probleme. Ich vermute dass der Akku kaputt ist ( da gilt wohl leider kein Garantieanspruch).
Jetzt bin ich zur Zeit auf der Suche nach dem richtigen Akku, jedoch konnte ich bisher weder auf der Hersteller-Seite noch hier im Board einen Hinweis finden.

Meine Fragen:

1. Ist jemandem bekannt welcher Akku fuer das RM 1200 benoetigt wird?
2. Kann mir jemand eine Anleitung zur Deaktivierung der USB-Kennung per PN schicken?

Schon mal herzlichen DAnk

Gruss Cybersell
Magirus-Deutz-Ulm
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Tue Nov 27, 2007 9:04 pm

Re: Welcher AKKU fuer Roadmate 1200 ??

Post by Magirus-Deutz-Ulm »

cybersell wrote:da gilt wohl leider kein Garantieanspruch
hast du schonmal bei deinem haendler versucht das ding zu reklamieren?
cybersell
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Fri Feb 15, 2008 4:12 pm

Post by cybersell »

Nein, aber in der Granatiebestimmungen sind die Batterien ausgeschlossen! Wird ausdruecklich erwaehnt!
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Wenn das Ding noch relativ jung ist(juenger als 6 Monate seit Kauf, sonst sehr unguenstig) , duerftest Du selbst wenn der Akku ein Verschle
cybersell
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Fri Feb 15, 2008 4:12 pm

Post by cybersell »

Ja, das koennte schon ueber die Gewaehrleistung gehen, habe das Ding allerdings von MM, das heisst ich muesste es dort auch abgeben. Und aus Erfahrung brauchen die fuer so etwas ueber Monate ziehen bis man das Geraet wieder hat, da ist es bestimmt bequemer entweder sich einen neuen Akku fuer ca. 20 Euro oder einen Powerpack zuzulegen.

So einen Powerpack finde ich allerdings etwas unhandlich da kann man das NAVI eigentlich gleich an das Zigarettenladegeraet haengen, finde ich!
Trotzdem Danke fuer den Tipp!
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Du aknnst auch mal den magellansupport direkt kontaktieren und darueber das Geraet tauschen.
btw. falls MM noch eins da liegen hat, wird oft gleich getauscht.
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Solange Gewaehrleistung greift hat der Kunde im Kaufrecht ein Wahlrecht zwischen Reparatur und Austausch. Nur in seltenen Ausnahmefaellen koennte der Haendler eine der beiden (oder sogar beide) Wahlmoeglichkeiten verweigern, duerfte aber nicht vorliegen, wenn MM noch eins rumliegen hat.
Magirus-Deutz-Ulm
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Tue Nov 27, 2007 9:04 pm

Post by Magirus-Deutz-Ulm »

stw500 wrote:Solange Gewaehrleistung greift hat der Kunde im Kaufrecht ein Wahlrecht zwischen Reparatur und Austausch.
das waere mir neu!
soweit ich weiss, muss der kunde dem haendler zweimal das geraet zur reparatur ueberlassen, bis er einen austausch fordern darf...
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Magirus-Deutz-Ulm wrote:
stw500 wrote:Solange Gewaehrleistung greift hat der Kunde im Kaufrecht ein Wahlrecht zwischen Reparatur und Austausch.
das waere mir neu!
soweit ich weiss, muss der kunde dem haendler zweimal das geraet zur reparatur ueberlassen, bis er einen austausch fordern darf...
Waren es nicht 3 ?
Aber egal.
:twisted:
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Nein,
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Woher wollt ihr wissen dass es der Akku ist? Die gehen in der Regel hoechst selten kaputt. Was ich jedoch schon an 3 Maggies hatte, war dass sich die Ladebuchse von der Loetbahn geloest hatte. Die Dinger werden in China auf einer SMD Strecke bestueckt und geloetet und der Fehler ist bekannt. Nachloeten hilft, aber sollte nur vom Fachmann durchgefuehrt werden, mit einem SMD Loetkolben.

Ich wuerde daher einen Wackelkontakt der Ladeeinheit reklamieren und den Jungs von MM sagen, dass du das Geraet tauschen moechtest.
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Unabhaengig davon, ob es nun am Akku oder an der Ladebuchse liegt, wenn der Kauf weniger als 6 Monate her ist, hast Du gute Chancen das Ding bei MM zu tauschen gegen ein Neues. Also viel Glueck!
cybersell
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Fri Feb 15, 2008 4:12 pm

Post by cybersell »

So, das Problem hat sich erledigt, hatte den Energiesparmodus eingeschalten, deswegen hat der Akku sich nicht mehr aufgeladen. Habe ueber den Zigarettenanzuender-Adapter jedoch diesen wieder deaktiviert und siehe da Akku laedt wieder voellig normal auf.
Scheint wohl schon ein bekannter Bug der Software zu sein. War mir allerdings vorher nicht bekannt! :roll:

Trotzdem herzlichen Dank fuer eure Bemuehungen.

Gruss cybersell
Post Reply