Stromverbrauch

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Kato
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Jan 25, 2008 12:32 am

Stromverbrauch

Post by Kato »

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Stromerbrauch gemacht?
Wie lange haelt der Akku ohne Anschluss?
Geht die Batterieleistung auch zurueck, wenn das Geraet ausgechaltet ist?
Gruss
Kato
Magirus-Deutz-Ulm
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Tue Nov 27, 2007 9:04 pm

Re: Stromverbrauch

Post by Magirus-Deutz-Ulm »

Kato wrote:Wie lange haelt der Akku ohne Anschluss?
bei leuchtstufe 2 und aktiviertem stromsparmodus sowie 2d darstellung rd. 2-2,5h....
Kato wrote:Geht die Batterieleistung auch zurueck, wenn das Geraet ausgechaltet ist?
ja....
zwar langsam, aber stetig.....
flieger
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Thu Jan 03, 2008 1:52 pm
Location: 50189 Elsdorf

Re: Stromverbrauch

Post by flieger »

Kato wrote:Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Stromerbrauch gemacht?
Wie lange haelt der Akku ohne Anschluss?
Geht die Batterieleistung auch zurueck, wenn das Geraet ausgechaltet ist?
Gruss
Kato
Ich denke es gibt noch einen kleinen Unterschied wie man das Geraet ausschaltet.
Kurz ausschalten und es ist noch im Bereitschaftsmodus,
ca 5 sek. draufdruecken und es wird richtig runtergefahren erkennbar beim naechsten hochfahren.
Sonst sind gerade die Lipos, die Energiespender mit der wenigsten Selbstentladung 5% im Jahr

Gruss flieger
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Sonst sind gerade die Lipos, die Energiespender mit der wenigsten Selbstentladung 5% im Jahr
Wie sollte der Satz weitergehen ? Verstehs nicht. Wurde gerade interessant.
Und was sind Lipos ?

Hab's gestern mal getestet, und bin mit vollem Akku fast 3 Stunden lang
navigiert, mit voller Leuchtkraft und voller Lautstaerke...

Das Ausschalten dauert bei Meinem 2 Sekunden ... Diese of erwaehnten 5
Sekunden kann ich nicht nachvollziehen ... aber ich hatte es schon mal,
dass der Akku nur 10 Minuten hielt - dann hatte ich wohl zuvor nicht absolut
ausgestellt .... schade eigentlich ...
Holger-76
Experte ***
 

Posts: 64
Joined: Fri Nov 02, 2007 12:31 pm
Location: Westerfeld / Ts
Contact:

Post by Holger-76 »

Wenn man den Knopf laenger drueckt flackert das Display nochmal kurz auf. Dann ist das Geraet richtig aus.
So mache ich es immer, wenn ich weiss, dass ich es laenger nicht benutze.
Gruss Holger

Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man muede wird!
Ryukia
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Nov 30, 2007 6:55 pm

Post by Ryukia »

Mach ich mittlerweile auch, denn bei mir war nach 8 Tagen im Sleep-Modus der vorher vollgeladene Akku so leer, dass sich das Geraet direkt nach dem einschalten wieder ausschaltete.

Ciao
Ryu
Weini
Routenplaner *
 

Posts: 30
Joined: Mon Nov 05, 2007 1:05 pm
Location: Niederbayern

Post by Weini »

TomGarn wrote:
Sonst sind gerade die Lipos, die Energiespender mit der wenigsten Selbstentladung 5% im Jahr
Wie sollte der Satz weitergehen ? Verstehs nicht. Wurde gerade interessant.
Und was sind Lipos ?
Wieso weitergehen? Der Satz ist doch in Ordnung so :wink:
LiPos sind Lithium-Polymer-Akkus. Die derzeit aktuellste, leichteste und leistungsfaehigste Akku-Variante (hauptsaechlich eingesetzt im RC-Modellbau).
Aber der RM1200 hat doch normale LiIon (also Lithium-Ionen-Akkus) drin, oder? Waere mir neu, dass darin LiPos verbaut sind. Das tut aber der Selbstentladung nix, die duerfte je gleich sein.
Allerdings ist die "Ruheentladung" im ausgeschalteten Zustand (also ganz aus), zumindest bei meinem RM1200 ziemlich hoch. Nach 4 Wochen bleibt von 100% (also 5 Balken) nur noch knapp 40% uebrig...
Magellan RoadMate 1200
Kato
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Jan 25, 2008 12:32 am

Post by Kato »

Jetzt wird mir Einiges klar!
Danke!
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

Mir jetzt auch !
Thanks

P.S. Ich hab mir ja damals eine Tasche plus Netzlader bei ebay gekauft, damit
kann ich dann ohne Zigarettenanzuender-Kabel mit Akku fahren, ohne vorher
an USB gehen zu muessen ... Finde ich praktisch !
Leider leuchtet der Lader immer rot, und nicht dann gruen wenn Akku voll ist.
Scheint dem Geraet aber nicht zu schaden ...
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Das original Ladungskabel leuchtet ja auch durchgehend blau, egal ob voll oder leer. Im uebrigen auch nicht gerade durchdacht von Magellan, denn das Ding leuchtet im Dunkeln so hell, dass es blendet. Zum Glueck kann ich (dank eines praktischen Adapters) das Teil in einem meiner Handschuhfaecher "verstecken" und dennoch laden.

Der Magellan-Support hat mir uebrigens geschrieben, man arbeite an einer neuen Firmware fuer das RM1200, koenne aber nicht sagen wann diese fertig sei (na toll!!) und diese werde auch nicht das Lautstaerke-Manko beseitigen. (noch viel toller!)
Holger-76
Experte ***
 

Posts: 64
Joined: Fri Nov 02, 2007 12:31 pm
Location: Westerfeld / Ts
Contact:

Post by Holger-76 »

Mich stoert das blaue Licht nicht. Wenns stoert einfach ein Stueck schwarzes Isolierband zurechschneiden und drueberkleben.
Gruss Holger

Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man muede wird!
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Dann sieht man aber nicht, ob der Stecker richtig sitzt und tatsaechlich geladen wird...daher unguenstige Loesung.
Ryukia
Navigator
 

Posts: 7
Joined: Fri Nov 30, 2007 6:55 pm

Post by Ryukia »

stw500 wrote:Dann sieht man aber nicht, ob der Stecker richtig sitzt und tatsaechlich geladen wird...daher unguenstige Loesung.
Dann ueberkleb den Stecker so, dass nur ein kleiner Teil des Lichtes noch sichtbar ist... (und Du willst bestimmt nicht wissen, was mir als spontaner Gedanken durch den Kopf ging als ich Dein Posting gelesen habe *eg*)

Ciao
Ryu
TomGarn
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Tue Dec 11, 2007 10:53 pm

Post by TomGarn »

stw500 wrote:Der Magellan-Support hat mir uebrigens geschrieben, man arbeite an einer neuen Firmware fuer das RM1200, koenne aber nicht sagen wann diese fertig sei (na toll!!) und diese werde auch nicht das Lautstaerke-Manko beseitigen. (noch viel toller!)
Na immerhin !
Erwarte diese mit gewisser Spannung - Was da wohl verbessert werden soll ?
Magirus-Deutz-Ulm
Routenplaner *
 

Posts: 29
Joined: Tue Nov 27, 2007 9:04 pm

Post by Magirus-Deutz-Ulm »

TomGarn wrote:Was da wohl verbessert werden soll ?
in kuerze biegen sie, in kuerze biegen sie links, in kuerze biegen sie rechts ab... :P
Post Reply