Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

hallo woollt mir nun ein neues GPS zulegen und hab mir zum testen ein EX610 und Garmin oregon 450 bestellt ,und muss aber dazu sagen das ich kein Garmin Freund bin ,auch vorallem durch die Strassen Navis !!
Bin aber trotzdem hin und her gerissen welches ich nun nehmen soll . Beide haben ihr für und wieder ,das Maggi hat ne schönere Darstellung und mehr Funktionen aber die Bedienung ist bei manchen Sachen etwas umständlich (z.B. Koordinaten eingabe ).
GPS Empfang sind bei gleich ,das Garmin hat auch eine etwas umständliche Bedienung (z.B. wenn man die Cache beschreibung nochmal lesen muss usw, und eben das Display nen ganzes Stück dunkler .
Für Garmin spricht der sicher Bessere Support,Karten Updates ,die Topo Karte von 2010. Der Maggi Schlechtere Support ,das Kartenmaterial ist nicht ganz so Detailreich .
Achso der Preis Maggi Vorführgerät 299euro Garmin 299+ 100 euro für die Topo Karte 2010.

Wer kann mir da helfen ???
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
User avatar
GeoRouter
Ehrennavigator ****
 

Posts: 148
Joined: Tue Jan 20, 2009 2:47 pm
Location: Goettingen

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by GeoRouter »

Hallo Jack,
Die Topo Karte 2010, wenn sie Original ist, wirst Du im EX 610 nicht nutzen können. Die Topo 2010 ist auf SD-Karte und Kopiergeschützt, also an die SD-Karte gebunden. Der Ex 610 kann nur Micro-SD nutzen.
Gruss Klaus

Im Einsatz:
Explorist 610
Triton 500 / 2000
Samsung Galaxy Tab

Image
User avatar
steffav
Routenplaner *
 

Posts: 41
Joined: Tue Mar 06, 2012 12:28 am
Location: NRW
Contact:

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by steffav »

Vor ca 3 Wochen stand ich vor der gleichen Frage. Ich hatte bis dato das Ex310 und hab das Touchscreen etwas "vermisst" (Kann man was vermissen was man bis dahin nicht hatte?). Beim DIR hab ich dann mal mit dem Oregano etwas herumgespielt. Vorher und danach noch mal die Oeganos und Dakotas der Kollegen durchgefingert. Mir ist immer das doch recht schwache Display der Garmins aufgefallen. Da ist das Magellan schon einiges besser.
Was für ein Garmin spricht ist die Funktion, das man einen angelegten Wegpunkt direkt starten kann (ohne sich durch irgendwelche Wegpunktmenüs hangeln muss). Wherigo funktion ist für mich vernachlässigbar (die zwei drei kann ich auch mit dem Smarty machen). Gleiches gilt fürs Chirpen.

And the winner is: Explorist 610.

Ich hoffe ja das irgend wann mal ein Softwareupdate da ist was das Wegounktaktivierungsproblem "behebt". Im Vergleich zum 310er ist das 610er aber ein echter Akkukiller. Beim 310er kam ich mit den Eneloops gerne auch mal 1,5-2 Tage aus. Das 610er gönnt sich nach nicht mal einem Tag schon mal neue Akkus. Wobei funktionen wie die Kamera (die ich auch ganz gerne Nutze) natürlich gut Energie kosten. Den Barometrischen Höhenmesser hab ich abgeschaltet. Die Funktion ist für ich unnütz. Ob man jetzt einen Elektrischen Kompass braucht weiss ich immer noch nicht. Vom 310er her war ich es gewohnt in "bewegung" zu bleiben. Wenn man es also gewöhnt ist, ist es auch fast wieder egal oder vernachlässigbar.

Was mich wirklich geärgert hat war die schmalere Halteschiene vom 610er. Für das 310er hatte ich mir aus nem Metallwinkel einen Fahrradhalter und einen Autohalter gebaut. Als ich dann das erste mal im Auto unterwegs war, musste ich feststellen das die halteleiste beim 510-710 3mm schmaler ist. Ok mit "Original" zubehör währe das nicht passiert.

Gruß
Steff

Explorist 310, 610, Alan Map 600, Furuno GP32 und Galaxy S Plus :)
610, 310 und GC
Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

Ja das mit dem Wegpunkten bzw Koordinateneingabe nervt schon ,das es so umständlich geht ,hohhe das ändert sich mal noch !!! Das mit der TOPO von Garmin weiss ich das die im MAGGI net läuft .
Habe die ja im Bundle mit dem Garmin bestellt .

Aber wenn die OSM Karten von MAPS4ME auch so gut sind wie die von Garmins Topo dann geht das ja halbwegs .

Das wherigo ist och nix für mich deswegen uninteressant ,aber eben der Rest zum Cachen ist wichtig für mich !!!
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Sockeye »

Jack wrote:Aber wenn die OSM Karten von MAPS4ME auch so gut sind wie die von Garmins Topo dann geht das ja halbwegs .
Die Maggi OSM Karten haben im Gegensatz zu den Garmin OSM Karten ein 3D Höhenmodell. :-)

VG
Sockeye
Freie Karten für Crossover, Triton & eXplorist
https://maps4me.net/
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Gali+Leo »

Jack wrote:... ,das Kartenmaterial ist nicht ganz so Detailreich .
Hi,
genau das Kartenmaterial hat mich damals zum Kauf des 610er gebracht. Ich wollte ohne große Umstände freies Katenmaterial auf meinem Navi haben... Was bei den MAGGIS dank MOBAC und Maps4me :thumbup sehr einfach möglich ist.

Das Kartenmaterial ist in Kombination sogar "viel" besser als jede Topokarte die Du kaufen kannst.

z.B. Raster-Karte v. LVA sehr detailreich aber auch etwas veraltet z.B. von 1998 (Gleiche Basis wie z.B. bei den Garmin-Topos) + aktuelle OSM als Vektor von Maps4me TOP-Aktuell aus dem 1 Quartal 2012!

In Kombination erhälst Du alles!!!! "Neue" Wege mit Detailbeschreibung zum Untergrund und "Alte" (Noch nicht gemappte) Wege. der LVA-Karte z.B. Neue Google-Maps Karte.

...hier noch ein Screenshot:
Image

Gruß,
Haiko
Image
Minnesaenger
Ehrennavigator ****
 

Posts: 155
Joined: Mon May 04, 2009 7:38 am
Location: Hennef

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Minnesaenger »

Moin!

Ich habe mich jetzt nach einigen Recherchen dazu durchgerungen :wink: von meinem Triton 2000 auf die neue Explorist-Reihe umzusteigen.
Da ich die Routingfunktionen des 710 nicht brauche und ich auch Kompass und Barometer beim 2000er nicht wirklich häufig genutzt habe, war meine Wahl eigentlich auf den 510er gefallen. Dann habe ich in der Bucht aber den 610 als Retoure bei einem großen Elektronikversender für 240 Euro gesehen, so dass ich da zugeschlagen habe. Dazu gab´s noch einen Gutscheincode von PP, so dass nochmal 24 Euro runtergingen. ich glaube da kann man nicht meckern.
Jetzt hoffe ich nur, dass sich die genannten "Gebrauchsspuren" auf das übliche beschränken. 12 Monate Gewährleistung gibt´s ja auch noch.

Bin gespannt! :D Dank des Forums bin ich auch diesmal wieder bei Magellan gelandet. Ich finde der Markt rückt immer näher aneinander, kein Gerät ist perfekt für jeden, aber mit jedem kann irgendjemand zurechtkommen. Trotz aller Supportprobleme bei Magellan in der Vergangenheit bin ich mit meiner Reihe (Sportrak Pro, Explorist 500, Triton 2000) immer unterwegs, ob zuhause oder im Urlaub meist immer zufrieden gewesen. Jetzt will ich auch mal Cachen und das wird mit dem 610 bestimmt gut gehen.

Gruß und Dank für alle tollen Tipps und Diskussionen! :thumbup

Andreas
Explorist 500, Triton 2000, Explorist 610, Quo Vadis 7
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by S1G »

Minnesaenger wrote:(...) Ich finde der Markt rückt immer näher aneinander, kein Gerät ist perfekt für jeden, aber mit jedem kann irgendjemand zurechtkommen.(...)
Das Unterschreibe ich Dir.

Viel Spaß mit Deinem 610!
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

genau das Kartenmaterial hat mich damals zum Kauf des 610er gebracht. Ich wollte ohne große Umstände freies Katenmaterial auf meinem Navi haben... Was bei den MAGGIS dank MOBAC und Maps4me :thumbup sehr einfach möglich ist.

Das Kartenmaterial ist in Kombination sogar "viel" besser als jede Topokarte die Du kaufen kannst.

z.B. Raster-Karte v. LVA sehr detailreich aber auch etwas veraltet z.B. von 1998 (Gleiche Basis wie z.B. bei den Garmin-Topos) + aktuelle OSM als Vektor von Maps4me TOP-Aktuell aus dem 1 Quartal 2012!

In Kombination erhälst Du alles!!!! "Neue" Wege mit Detailbeschreibung zum Untergrund und "Alte" (Noch nicht gemappte) Wege. der LVA-Karte z.B. Neue Google-Maps Karte.

Wie man das alles so mit den Karten macht , da hab ich noch keine ahnung von von . Hoffe das ich da hier im Forum hilfe bekomm wie man das alles zusammen bekommt !!!

Da werd ich wo das Garmin am WE zurück schicken , und grosse Hoffnung darauf setzen das dass mit der Koordinateneingabe geändert wird das es so easy wie beim Garmin ist !!!
Last edited by Jack on Mon May 07, 2012 8:05 pm, edited 1 time in total.
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

Achso ist denn bei der Bike&Hike OSM karte Routing möglich ??? Beim Maggi ist es ja wo nur die City Series ??!! Geht nur darum das man ja bei Cachen auch mit dem Auto unterwegs ist und sich da mit dem Maggi hin navigieren lassen kann ohne da noch nen extra Navi anzuschmeisen .
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by S1G »

Derzeit gibt es keine Möglichkeit, aus OSM-Daten freie routingfähige Karten für Magellan herzustellen. Für die Herstellung von routingfähigen Karten benötigt man das MSDK. Damit werden aber kopiergeschützte Karten hergestellt. Somit müsste also erst jemand eine OSM-Karte für kommerzielle Zwecke herstellen (Lizenzproblem seitens OSM) und dann müsste die Karte gecrackt werden. (Lizenzrechtliches Problem für den Kartenhersteller, da auch für jede mit dem MSDK hergestellte Karte eine Abgabe an Magellan entrichtet werden muss).
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

Oh das Klingt Kompliziert !! Aber für was ist das diese BIKE&HIKE Karte da ? mit der City Series geht ja sicher nur das Routing mitm Auto auf Strassen oder ???
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by S1G »

Richtig. Hike&Bike zeigt die Wege zum Wandern und zum Radfahren an. Nur anzeigen, nicht routen darauf...
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
viennacache
Routenplaner *
 

Posts: 24
Joined: Sat Jun 11, 2011 9:35 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by viennacache »

Kurz meine Meinung zur Frage dieses Threads. Nach knapp einem Jahr mit einem 610er habe ich dieses vor einigen Wochen durch einen Fehltritt zerstört. Display zersplittert, nichts mehr zu machen.
Nachdem ich mich in diesem Jahr so über die diversen Mängel des 610er geärgert hatte, habe ich mir als Ersatz ein Oregon 450 zugelegt. Und ich kann nur sagen: Der Fehltritt wurde in Nachhinein zum Glückstritt. Nie wieder möchte ich zum 610er zurück.
Jack
Routenplaner *
 

Posts: 20
Joined: Sun May 06, 2012 4:15 pm

Re: Explorist 610 oder Garmin Oregon 450 entscheidung ??!!

Post by Jack »

viennacache wrote:Kurz meine Meinung zur Frage dieses Threads. Nach knapp einem Jahr mit einem 610er habe ich dieses vor einigen Wochen durch einen Fehltritt zerstört. Display zersplittert, nichts mehr zu machen.
Nachdem ich mich in diesem Jahr so über die diversen Mängel des 610er geärgert hatte, habe ich mir als Ersatz ein Oregon 450 zugelegt. Und ich kann nur sagen: Der Fehltritt wurde in Nachhinein zum Glückstritt. Nie wieder möchte ich zum 610er zurück.
Was gab es denn für Probleme mit dem MAGGI ???
Garmin GPS 12 ,Samsung Galaxy S2 mit C:Geo APP
Post Reply