610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, Icons

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

Post Reply
BriToGi
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Jun 01, 2011 8:07 pm

610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, Icons

Post by BriToGi »

Hallo zusammen,

nach einem Tipp aus dem Geoclub wende ich mich mal an Euch.

Ich habe hier ein Explorist 610 zur Ansicht und nach dem ersten Rumspielen vermisse ich 3 Funktionen ganz erheblich.

1. Gefundene Caches aus PQ's (<sym>Geocache Found</sym>) werden im Gerät nicht als gefunden angezeigt, gibt es dafür eine Lösung? Ich habe meine gefundenen gerne mit auf dem Gerät um mich in mir unbekannten Gegenden (an den Caches) zu orientieren.

2. Die Oregon-Darstellung "Karte unten + nahester Cache mit Kompass-Pfeil oben", gibt es irgendwas ähnliches beim Explorist? Gerade im Auto wenn man nicht ständig am Gerät rumfummeln will, kann man so immer sehen was in der Nähe ist, inkl. D/T-Wertung und so...

3. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Cache-Icons zu verändern? Beim Oregon benutze ich z.B. das CITO-Icon als "gelöster Mystery"-Symbol (PQ modifiziert, Icon im Oregon durch eigenes ersetzt).

Vielen Dank!
Tobias
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by S1G »

Willkommen im Magellanboard.

1. Gibt es noch nicht, ist aber für ein nächstes FW-Update angekündigt.
2. Man kann Funktionen auf die beiden Knöpfe links legen. Legt man die Funktion Geocache auf einen der Knöpfe, dann kann man eine Liste aufrufen mit den nächsten Caches. (z.B.) (Oder gefiltert nach allen erdenklichen Möglichkeiten) ein erneuter Druck auf den Knopf schaltet wieder zurück auf die Karte. Ich denke, diese Funktion kommt Deinem Wunsch am nächsten.
3. Caches kann man nicht editieren. Weder die Koordinaten, noch den Typ oder das Icon. Eine Editiermöglichkeit wird seit der ersten Firmwareversion gefordert.
Attachments
Zu 2. würde das in etwa so aussehen, gefiltert nach &quot;nächster Cache&quot;
Zu 2. würde das in etwa so aussehen, gefiltert nach "nächster Cache"
shot00000.png (50.64 KiB) Viewed 8855 times
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
BriToGi
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Jun 01, 2011 8:07 pm

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by BriToGi »

S1G wrote:Willkommen im Magellanboard.

1. Gibt es noch nicht, ist aber für ein nächstes FW-Update angekündigt.
Vielen Dank, das klingt gut, gibt es hier eine ungefähre Zeitvorstellung und Erfahrungen über dessen Einhaltung?
S1G wrote:2. Man kann Funktionen auf die beiden Knöpfe links legen. Legt man die Funktion Geocache auf einen der Knöpfe, dann kann man eine Liste aufrufen mit den nächsten Caches. (z.B.) (Oder gefiltert nach allen erdenklichen Möglichkeiten) ein erneuter Druck auf den Knopf schaltet wieder zurück auf die Karte. Ich denke, diese Funktion kommt Deinem Wunsch am nächsten.
Also das Dahinklicken muss nicht schnell gehen. Wichtig wäre eine mitlaufende Karte, und oben ein Feld in welcher Richtung die nächste Dose liegt und welche D/T sie hat. So kann ich das Gerät beim Fahren einfach laufen lassen und sehe ohne das Gerät zu berühren den nächsten Cache. Oder alternativ eine sich selbst aktualisierende Liste. Da ich mit dem Gerät noch nicht draußen war - aktualisiert sich die Cache-Liste automatisch nach Entfernung?

S1G wrote:3. Caches kann man nicht editieren. Weder die Koordinaten, noch den Typ oder das Icon. Eine Editiermöglichkeit wird seit der ersten Firmwareversion gefordert.
Also das Icon ändere ich durch Modifikation der PQ, das geht auch beim Explorist. Nur haben alle meine gelösten Mysts das CITO-Icon. OK, kann ich zur Not auch mit leben, Custom Icons wären natürlich schick. Gibt es hier irgendeine Statusinfo wie "planned" (oder "under review" wie man so schön sagt wenn man ein Problem nicht angehen will, aber erstmal die aufgebrachte Meute eine Zeit lang ruhig stellen will :wink: )
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by S1G »

XD;
1. Das kann man wirklich erst beantworten, wenn die Funktion tatsächlich da ist. Mit der aktuellen Beta Software, die es seit dem 27.5. gibt, geht das noch nicht. Habe ich gerade ausprobiert.
Um Deiner wahrscheinlichen Frage zuvorzukommen: Betas sind bei Magellan nicht öffentlich. Schade eigentlich.

2. Die Liste ändert sich während der Fahrt. (Wenigstens Richtung und Entfernung) Was passiert, wenn der Inhalt der Liste nicht mehr stimmt (Also ein neue Cache in der Liste auftauchen müsste), kann ich nicht sagen, habe ich noch nicht probiert.
Ansonsten, siehe Beispielbild oben.

3. Es gibt keine Statusmeldung dazu. Ein Bekannter hat morgen (mal wieder) ein Treffen mit den Produktmanagern für die PC-Software und die Gerätesoftware. (Er trifft sich etwa 1-2 mal im Monat mit den Beiden). Ich habe Ihn gebeten, unbedingt dieses Thema anzusprechen. Jeder weitere Kommentar zu einem Status wäre pure Fantasterei.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
BriToGi
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Jun 01, 2011 8:07 pm

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by BriToGi »

Ich verstehe :(

Die Liste wird mit Sicherheit wie beim Oregon die Entfernung und die Richtung live ändern, aber die Liste selbst wird sich vermutlich nicht selbst "sortieren". Selbst das wäre auch nur ein Kompromiss, man sieht nicht auf den ersten Blick ob die Dose 300m nördlich nun auf der nächsten Raststätte in Fahrtrichtung liegt oder hinter den parallelen Bahngleisen über die man nicht rüber kommt.

Der fehlende Punkt 2 ist bei meiner Nutzung leider ein K.O.-Kriterium, alleine auf unserer letzten Urlaubstour lief das Gerät fast ununterbrochen mit mitziehener Karte nebenbei im Auto.

Wenn die Beta nicht öffentlich ist, gibt es eine öffentliche Liste was für Neuerungen kommen sollen? Wenn nicht, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Gerät wieder zurück gebe, eigentlich schade.

Gibt es noch eine Alternative aus dem Hause Magellan das besser als ein Oregon ist, mit komplettem Touchscreen und all den gewohnten Funktionen aus dem Hause G.?
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by S1G »

BriToGi wrote:Ich verstehe :(

Die Liste wird mit Sicherheit wie beim Oregon die Entfernung und die Richtung live ändern, aber die Liste selbst wird sich vermutlich nicht selbst "sortieren". Selbst das wäre auch nur ein Kompromiss, man sieht nicht auf den ersten Blick ob die Dose 300m nördlich nun auf der nächsten Raststätte in Fahrtrichtung liegt oder hinter den parallelen Bahngleisen über die man nicht rüber kommt.
Einen Druck auf den Knopf, und Du siehst alles auf der Karte. Aber auch das kann im Auto mist sein....
BriToGi wrote: Der fehlende Punkt 2 ist bei meiner Nutzung leider ein K.O.-Kriterium, alleine auf unserer letzten Urlaubstour lief das Gerät fast ununterbrochen mit mitziehener Karte nebenbei im Auto.
Auf der Karte sieht man schon alles, was man sehen will. - bis auf die (mit einem anderen Gerät) gefundenen Caches.
BriToGi wrote: Wenn die Beta nicht öffentlich ist, gibt es eine öffentliche Liste was für Neuerungen kommen sollen? Wenn nicht, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Gerät wieder zurück gebe, eigentlich schade.
Gibt es leider nicht. Erst mit einer Final Version wird eine Liste mit Änderungen publiziert.
BriToGi wrote: Gibt es noch eine Alternative aus dem Hause Magellan das besser als ein Oregon ist, mit komplettem Touchscreen und all den gewohnten Funktionen aus dem Hause G.?
XD, Kannst Garmin hier ruhig ausschreiben...
Ich befürchte fast, Du wirst nicht fündig. Alleine mit WherIGo und Chirp ist die Sache ausgestanden. Das wird nämlich beides nicht unterstützt. Chirp wird es wohl mit der aktuellen Hardware nie bei Magellan geben, WIG vermutlich auch eher nicht. Maximal, Du findest einen PPC-Player, der mit dem WinMobile des Exploristen funktioniert. Dann kann man das als Zusatzsoftware im MOD laufen lassen.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
BriToGi
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Jun 01, 2011 8:07 pm

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by BriToGi »

Chirp und WiG hätte eine sehr niedrige Prio, das wäre ok.

Der Knopfdruck würde alle 500m nerven.

Speichert das Gerät die gefundenen Caches in einer Art Klartext-XML? In dem Fall könnte man seine myfinds.gpx per Script umwurschteln und hätte eine Lösung. Die Aussage "bis auf die (mit einem anderen Gerät) gefundenen Caches" hinkt aber gewaltig ;-) DIE zentrale Stelle für gefundene Caches - die Datenbank von Groundspeak - sollte schon in irgendeiner Art seinen Weg auf das Gerät finden. Was soll man denn bei einem (Magellan-)Gerätewechsel tun? Viel Spaß bei über 1000 Funden, danach braucht es ja ein neues Touchpanel ;-)

Während ich Garmin noch ausschreiben darf, deute ich meine nächsten Gedanken mal lieber nur an - Cacheicons, Sourceeditor...? Irgendwo müssen die ja stehen.

Was aber bleibt ist die mitziehende Karte. Ich werde die Entwicklungen einfach mal mit einem Auge beobachten, vielleicht ist das Gerät ja in einem Jahr eine Alternative.

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die sehr kompetente Hilfe :-)
BriToGi
Routenplaner *
 

Posts: 11
Joined: Wed Jun 01, 2011 8:07 pm

Re: 610 Fragen: Gefundene Caches, "Nächster Cache"-Option, I

Post by BriToGi »

Was mir noch aufgefallen ist:

610, FW 2.53:

Bug: Cachenamen auf der Karte werden nur sporadisch angezeigt, 2-5 Caches auf dem Bildschirm, einer (zufällig) wird mit Namen angezeigt.

Bug: Cache auf Karte angeklickt, "Pop-up" erscheint, D/T-Wertung ist bei "halben Stellen" abgeschnitten, (1/2) wird noch korrekt angezeigt, aber wenn es länger wird, z.B. (1/1,5) sieht es so aus: (1/1, und der Rest fehlt.

Bug: "Anklicken" von Caches auf der Karte klappt zeilweise erst beim 5. oder 6. Versuch, wenn sie direkt unter dem Pfeil liegen, geht es gar nicht.

Bug: Cachebeschreibung wird teilweise gar nicht angezeigt, Beispiel: GC2NFWD, nach mehrmaligem öffnen des "Info"-Feldes - immer komplett leer (ganz sicher!). Heute mit einer neuen PQ klappt es komischerweise.

Die Sachen sollen ja mit der neuen FW behoben sein, werde es mal testen...
Post Reply