RM 1200 - Die Empfaenger - Was isses nu?

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

Post Reply
benziner
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon Nov 05, 2007 4:04 pm
Location: Lilienthal
Contact:

RM 1200 - Die Empfaenger - Was isses nu?

Post by benziner »

Hallo zusammen,

haeufiger habe ich hier gelesen, der RM 1200 habe einen SirfstarIII-Empfaenger.
In der Spezification auf der Magellan-seite habe ich soeben unter Spezification bei Empfaenger

Centrality: WAAS EGNOS-faehig

gelesen.

Beispielsweise steht beim RoadMate 2250T-Europa:

20 Kanaele, SirfstarIII

Sin die gleichwertig?
Gruss
Jan
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Beider Geraete haben SirfIII uns somit gleiche Empfaenger.

Und was soll Empfaenger-Luege heissen ?

Bitte nicht einfach was in den leeren Raum posten !!
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Das Problem ist wohl eher, dass an unterschiedlichen Stellen abweichende technische Daten veroeffentlicht wurden. So heist es in der Pressemitteilung von Magellan "Sirf III Chipset" und "Centrality Atlas II Processor".

Ich wuerde mich also zu der Annahme hinreissen lassen, dass die verbaute CPU ein 300 MHz Altas II ist und der GPS Empfaenger mit dem Roadmate/Maestro-typischen Sirf III Chipsatz ausgestattet ist. Dazu berichten viele User hier, dass sie selbst im Haus noch sehr guten GPS Empfang haben. Das spricht ebenfalls fuer den Sirf III. Sollte es allerdings einen neuartigen Atlas II Chipsatz geben, muss der bei der berichteten Empfangsstaerke vielleicht sogar besser sein als ein Sirf III :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply