Fehler bei GoTo (Track) ?

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
Waldkind
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Thu Dec 04, 2008 10:09 pm

Fehler bei GoTo (Track) ?

Post by Waldkind »

Hallo Leute!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob folgendes ein Fehler oder eine Fehlbedienung ist:
Ich habe mit VP einen TRACK auf mein T500 uebertragen (RUNDSTRECKE, ca. 48km).

Ich habe zuerstmal die Spur eingeblendet (blaue Strichellinie erscheint, ok).
Dann habe ich ueber GoTo die Spur aktiviert.
Die Strichellinie ist immernoch eingeblendet (ok), aber die lila Standortziellinie zeigt auf einen ganz entfernten Punkt innerhalb der Gesamtstrecke (noch nicht mal der "offizielle" Anfang der Strecke).
Das waere aber noch nicht das schlimmste.
Es wird nur ein kleiner Teil der Spur (ca. 15-20%) in einer Hellgruenen Linie angezeigt, und diese ist noch mit einem Start- und Zielfaehnchen markiert (wohlgemerkt bei einem RUNDSTRECKE). Die Standortziellinie zeigt von meinen Standort auf den mir am naechsten gelegen Punkt dieser gruenen Linie.
So, nun habe ich mir gedacht, ich mache mal aus dem Track eine Route.
Die Folge war, dass die Maximalanzahl der Punkte auf 100 beschraenkt ist.
Was das bei einer recht komplizierten Strecke im Wald bedeutet und wie die dann dargestellt wird, koennt Ihr Euch bestimmt denken.

Was ist die Loesung?
Einfach die Spur einblenden und der Strichellinie nachfahren?
Die Spur zum Ueberblick einblenden und die (aeusserst grobe) Route zusaetzlich aktivieren?
Oder gibts ne Moeglichkeit, die Punkte der Route raufzusetzen?

Gruss, Markus

PS.: Per PN kann ich einen Bildschirmscan schicken.[/img]
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Vielleicht gibt es bei der Navigation eines Tracks auch eine Obergrenze fuer die Anzahl der Trackpunkte. Ich wuerde den Track z. B. in zwei Abschnitte aufspalten.


Gruss
Maik
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

seit der neuen FW wird bei Aktivieren einer Trails immer auf den geografisch naechstgelegenen Punkt geroutet und von dort aus in Reihenfolge fortgesetzt. Die fehlende Einfaerbung der kompletten Tour ist ein bekannter Fehler, der aber in der Praxis verschwindet, wenn man am Navigieren ist und einen entsprechend "normalen" Massstab gewaehlt hat. Wenn Du den Trail auf "ausblenden" stellst und dann aktivierst ist die Tour i.d.R. komplett gruen gefaerbt ;-) Starte die Navigation einfach erst vor Ort, dann passt das :-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Waldkind
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Thu Dec 04, 2008 10:09 pm

Post by Waldkind »

inkognito wrote:seit der neuen FW wird bei Aktivieren einer Trails immer auf den geografisch naechstgelegenen Punkt geroutet und von dort aus in Reihenfolge fortgesetzt....
Die Standortziellinie zielt zwar auf den zu mir naechstgelegen Punkt des gruenen Teilstueckes (ca. 4,6km entfernt), allerdings nicht auf den mir am naechsten gelegenen Punkt der Rundstrecke (370m).
Auch sollte ja dann wahrscheinlich das mir naechst gelegene Teilstueck gruen sein und nicht das von mir am weitesten entfernte.

Heute morgen, als ich den Fehler bemerkte, bin ich auch auf die Idee gekommen, an einen Standpunkt zu gehen, an dem ich genau auf dem Rundkurs stehe. Dort habe ich die Navigation gestartet.
Mit gleichbleibendem "Erfolg".
Aber wenn Ihr kurz Zeit habt, fahr' ich grad nochmal hin und wiederhole den Test....

....So, bin wieder da.
Also, einen Fehler habe ich gemacht.
Der hat aber nichts damit zu tun, wo ich die Spur aktiviere, sondern WIE.
Es gibt 3 Moeglichkeiten:
1. Wenn ich im Goto-Menue auf den Namen der Spur gehe und dort bestaetige (das habe ich die ganze Zeit gemacht)
2. Wenn ich im Goto-Menue nach links auf das eckige Karten-Symbol wechsele (hat in etwa die gleiche Wirkung wie unter 1)
3. Wenn ich im Goto-Menue nach rechts auf das runde "i" wechsele und im Folgebildschirm nochmal das runde Pfeil-Symbol bestaetige (richtig).
Danach ist die ganze Strecke gruen und die Standortziellinie zeigt auf den mir am naechten gelegenen Punkt. Genau, wie Matze es geschrieben hat.
ALLERDINGS wird die aktivierte Spur dann wie eine Route dargestellt (100 Punkte). Was aeusserst grobe Teilstuecke bedeutet.

Mir scheint es am einfachsten, auf diese Art der Navigation zu verzichten und einfach nur der blauen Brotkrumenspur zu folgen.
Vielleicht ist das ja auch so gedacht und die Zielliniennavigation (egal, ob mit Route oder Spur) hat eine ganz andere Daseinsberechtigung.

Auf jeden Fall Danke fuer Eure Antworten und Eure Geduld bezueglich meiner langen Texte.

@Matze:
Mit dem 7Grad30'E-Sonnenfehler wird's wohl erst was mit dem naechsten Update ;-)

Gruss, Markus
PeileNix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 153
Joined: Thu Oct 16, 2008 2:21 pm
Location: hinterden7Bergen

aktuelles Routing mit 1.85

Post by PeileNix »

Waldkind wrote: 3. Wenn ich im Goto-Menue nach rechts auf das runde "i" wechsele und im Folgebildschirm nochmal das runde Pfeil-Symbol bestaetige (richtig).
Danach ist die ganze Strecke gruen und die Standortziellinie zeigt auf den mir am naechten gelegenen Punkt. Genau, wie Matze es geschrieben hat. ALLERDINGS wird die aktivierte Spur dann wie eine Route dargestellt (100 Punkte). Was aeusserst grobe Teilstuecke bedeutet.
moin,
und unter 1. und 2. ist das nicht so mit der "groben" Route ??
. . . hab ich noch nicht ausprobiert, so wie ich das bisher aktiviert habe, hat es auf alle Faelle geklappt mit dem naechstgelegenen Punkt.

by the way: ich habe auch so den Eindruck, dass mit der 1.85 nun die von mir schon frueher bemaengelte zu regide Generalisieung eines tracks durch die darueberliegende Route noch gravierender ausfaellt, aber ich mag mich taeuschen: habe am weekend ne kleine Radtour am Fluss lang gemacht und die Route ging grundsaetzlich quer durch die Maeander, nach der Route haette ich den Fluss 11 x !! queren muessen, tatsaechlich waren es 2 x. Das kann man nicht wirklich brauchen, ABER:
Andererseits klappt das routing bei manuell erstellten Routen (z.B. in VP) nun einfach genial: bin zum Test mal ca. 25 km eigene Route via kleinen Gaesschen, Wald- und Feldwegen NUR NACH DEM GRUeNEN RICHTUNGSPFEIL GEFAHREN und hatte nicht einen Verfahrer bzw. Fehlabbieger !!! :-)
greetings vom PeileNix
User avatar
pidiey
Ehrennavigator ****
 

Posts: 194
Joined: Mon Jan 26, 2009 9:30 pm
Location: am Mää

Post by pidiey »

Bin heute wieder aus dem Urlaub zurueck und der Triton hat mich auf dem MTB in Andalusien perfekt "geroutet". :daumenhoch

Das mit den unterschiedlichen Routenaktivierungen und den unterschiedlichen Handhabungen ist mir auch aufgefallen. Kommt aber nur vor, wenn man aus einem auf dem Triton gespeicherten Track/Spur/Trail als Route nutzen moechten. Mit Moeglichkeit 1+2 wird immer das (naechste) Teilstueck (vom aktuellen Standort aus betrachtet) der Route punktgenau aktiviert. Mit der 3. Moeglichkeit wird grob -wie in der Vergangenheit gewohnt- geroutet. 1+2 muessten auch funzen, allerdings bekommt man dann keine Angabe ueber die noch zurueckzulegende Strecke. Da gibt es also noch etwas zu tun, freuen wir uns auf das naechste Firmware-Update. :wink:

Trotzdem kann man aus jedem Track/Spur/Trail eine komplette, funktionierende Route machen, in dem man mit dem Waypointer von inkognito den exportierten Track in eine ViaPunkt-Route konvertiert (tolle Funktion - Danke Matz! :daumenhoch ) und dann mit VP auf den Triton laedt. Danach hat man auf dem Triton eine echte Route (genauso wie mit VP selbst erstellt), die genauso funktioniert, wie es sein sollte. :D

Ausserdem meine ich hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Anzahl der Routen auf dem Triton nicht begrenzt waere. Somit waere das laestige nur "15 Tracks" damit dann auch erledigt. Frage: Kann das jemand bestaetigen?
Gruss Stefan
--------------------------------
T500, seit 2009 die perfekte Erweiterung für mein MTB ;-)
PeileNix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 153
Joined: Thu Oct 16, 2008 2:21 pm
Location: hinterden7Bergen

nochmal bitte: Wegpunkt- vrs. ViaRoute mit neuer FW

Post by PeileNix »

Moin,
das Problem mit der SuFu ist, entweder man findet nix, oder aber man findet so einige threads aus div. Jahren, deren Inhalte und aktuelle Sinnhaftigkeit untereinander mitunter ziemlich schwierig abzugleichen sind (v.a. fuer denjenigen, der nun grade die Frage hat, alle anderen haben es ja eh verstanden oder es interessiert schlicht nicht !)

Also, haette gern kurz bzgl. dieser 3 threads:
Route ist nicht gleich Route
http://magellanboard.de/viewtopic.php?p ... 17966#8715
Anzahl Wegpunkte
http://magellanboard.de/viewtopic.php?t ... 5991b17966
und
Fehler bei GoTo (Track) ?
http://magellanboard.de/viewtopic.php?p ... 7966#22749

einen aktuell konsolidierten Stand bzgl. neuer Firmware !
(ich weiss, ist etwas viel, eilt aber nicht und hat sicherlich einen breiteren Interessentenkreis)

Also, gibt es mit den akt. Versionen FW und VP immer noch die Wegpunkt- und ViaRoute, bzw. sind beide noch sinnvoll ?

oder kann man sich nicht mit der neuen Routingfunktion von einer der Varianten (z.B. von der begrenzten Wegpunktroute) verabschieden ?

Was lege ich eigentlich an, wenn ich in VP eine neue Route erstelle und "Punkt hinzufuegen" waehle -> ViaRoute ?
entgegen obigem Thread funktioniert aber mittlerweile (bei mir) das Routing (inkl. Restweg etc.) mit solch erstellen Routen prima, ist das nun anders als frueher oder werfe ich da was durcheinander ?

Sind die Limits bzgl. dieses Themas mit akt. FW gleich geblieben - stimmen die "100 Pkte" lt. Waldkind ?
(@waldkind: wieso sollte man den auf's routing verzichten, es klappt doch nun ausgezeichnet, sofern man selbsterstellte Routen nimmt :? !? )

Hat der 3. thread mit den 3 verschiedenen Aktivierungsvarianten Beruehrungspunkte mit diesem Thema bzw. haengt damit vielleicht zusammen ?

Sind diese 3 Aktivierungsvarianten bewusst so gewollt, mir erschliesst sich da der (gewollte ?) Anwendungsvorteil noch nicht !

Greetings,
PeileNix (Markus)
Oldiefamilie
Experte ***
 

Posts: 93
Joined: Wed Oct 29, 2008 8:05 pm
Location: Dresden

Erfahrungen

Post by Oldiefamilie »

Die neue FW hat sich gut bewaehrt.

Eine kurze Schilderung anbei.

Geplant wurde mit VP (v. 1.60) oder/und auf dem T500 (TOSMD0409) durch "Punkt auf Karte" bzw. Eingabe der Koordinaten. Ich finde alle Varianten gut realisierbar. Wobei die Koordinatengewinnung aus Googl die groessten Abweichungen erbrachte.

Wie das Messer durch die Butter ging die Verfolgung der Routen. Bemerkenswert find ich, dass der jeweilige WP nicht mit "Entfernung zum Naechsten" und/oder "XTE" = 0 erreicht werden muss (Frage: Welche Entfernung fuehrt zum Weiterruecken?).
Die praktische Navigation wurde mit der Kompassanzeige und/ oder der Strassenkompassanzeige gefuehrt (XTE und Entfernung zum Naechsten als Parameter). Der groesste Vorteil ist, das auch etwas "sehbehinderte" gut zu Rande kommen koennen. Ging prima. Meine Frage: Wie gross ist der Markierungssektor des Str.ko.?

Eine Tour als "Mitlaeufer" wurde als Track mitgeschrieben. Darueber aber ein spaeteres Mal.

Frage an den Administrator/Moderator: Gehoeren solche Erzaehlungen hierher?

Viele Gruesse aus der Obamabesuchsstadt

Sybille und Juergen
Waldkind
Routenplaner *
 

Posts: 21
Joined: Thu Dec 04, 2008 10:09 pm

Re: nochmal bitte: Wegpunkt- vrs. ViaRoute mit neuer FW

Post by Waldkind »

PeileNix wrote: Sind die Limits bzgl. dieses Themas mit akt. FW gleich geblieben - stimmen die "100 Pkte" lt. Waldkind ?
(@waldkind: wieso sollte man den auf's routing verzichten, es klappt doch nun ausgezeichnet, sofern man selbsterstellte Routen nimmt :? !? )
Ich glaube, mit der FW hat das nix zu tun.
Also die '100 Punkte - Grenze' habe ich daher, dass ich in VP eine aus den Internet heruntergeladene Spur (.kml, 1504 Punkte, offizielle Quelle) zwecks Navigation zu einer Route umwandeln wollte. Dabei kann man in VP die Anzahl der Wegpunkte veraendern, man bekommt aber von VP eine Obergrenze von 100 Punkten vorgegeben.


Wenn ich mir aber mit VP eine eigene Route erstelle (Punkt hinzufuegen)
habe ich Einfluss darauf, wo ich den Punkt hinsetze und wie lange ein Teilstueck ist. Somit entstehen keine querlaufenden Routenabschnitte, die andernfalls wichtige Kreuzungen (zB. im Wald, Gebirge) noch nicht mal ansatzweise streifen wuerden.
Als ich mir gestern auf diese Art eine Route selbst erstellt habe (von Ehrwald (A) auf die Zugspitze) kam keinerlei Fehlermeldung, dass ich eine eventuelle Hoechstzahl von Punkten ueberschritten haette.
Jetzt, im Zusammenhang mit dieser Antwort habe ich mal kurz nachgeschaut:
Bei den Details der selbst erstellten Route zeigt VP '349 Stops' (Wegpunkte?) an. Ich habe es vielleicht etwas zu ueppig ausgelegt, aber ich wollte eben herausfinden, ob eine bessere Aufloesung (bzgl. Wegpunkte) moeglich ist.
Das ist es - und das Ergebnis ist in diesem Fall super.
Das klappt aber nur, wenn mein hinterlegtes Kartenmaterial auch ein entsprechendes Wegenetz hat. Aber das wird ja auch immer besser.

Gruss,
Markus
PeileNix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 153
Joined: Thu Oct 16, 2008 2:21 pm
Location: hinterden7Bergen

Re: nochmal bitte: Wegpunkt- vrs. ViaRoute mit neuer FW

Post by PeileNix »

Waldkind wrote:man bekommt aber von VP eine Obergrenze von 100 Punkten vorgegeben.
Hi Markus,
OK, daher also.
Waldkind wrote: Bei den Details der selbst erstellten Route zeigt VP '349 Stops' (Wegpunkte?) an. Ich habe es vielleicht etwas zu ueppig ausgelegt
ja, mache ich auch genau so - meine manuell erstellten Routen in VP via "Punkt einfuegen" sind dann auch sehr detailliert (ca. 400 - 500 Pkte fuer 30 bis 40 km), das Routing im T klappt super, aber ich versuche das mit den von mir geposteten threads in Einklang zu bringen: mir ist unklar, ob wir auf diese Weise nun "via Routen" ohne Namen (VP nennt sie immerhin Zwischenpunkt oder s.ae., d.h. der String ist def. nicht ! leer, im waypointer ist das Namensfeld des Punktes auf diese Weise ertellter Routen aber wiederum doch leer angezeigt ??)
wo sind denn hier die Grenzen ?, wieviele Punkte insgesamt, Routen etc. und durch welches Kriterium erhalte ich (anders als wir beide offenbar) in VP eine (immer noch begrenzte ?) Wegpunkt-Route ?
. . . wir werden es schon noch herausfummeln.

Gruesse, Markus
Post Reply