Triton nicht Akkutauglich !

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Ah OK.

Wie krieg ich denn die neue jetzt auch meinen Triton drauf ?
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Du bekommst im Laufe des Abends eine PM :mrgreen:
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

DANKE SCHONMAL !!!!!
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

PM ist raus :-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
lodwar
Routenplaner *
 

Posts: 16
Joined: Mon Mar 30, 2009 9:10 am

Post by lodwar »

uiii. das wuerde mich aber auch interessieren.
ich habe heute drei Saetze Akkus verbraten. Die waren evtl. nicht ganz i.O.

Bisher war es so, dass ein Satz maximal 5 Stunden haelt - trotz Licht: "AUS".

bei meinem geraet steht :

eboot: V1.08
NK: V1.08



Gruesse

Alex
Neubesitzer Triton 500
[Und weil ich gerade am schreiben bin: Hallo an alle Magellaner! Danke fuer all die guten Beitraege hier im Forum]
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

5 Stunden gehen ja noch. Wir testen jetzt mal mit CDS_GER, ob das Update die gewuenschte Besserung bringt. Was der Triton dringend braucht ist die Moeglichkeit den Akkutyp vorzugeben.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Hallo !

Also, ich habe jetzt ein paar Tests gemacht, die allerdings leider darauf hinaus laufen das das Problem NICHT behoben ist.
Ich hab jetzt mal ein bischen Messtechnik angeworfen um den Problem auf den Grund zu kommen.
Ich werde einmal versuchen der Verlauf von Strom und Spannung im Moment des Abschaltens aufzuzeichnen - vielleicht ergibt sich ja hier was.
Ich habe vorhin einen Fall gesehen bei dem die Stromaufnahme des Triton einen Peak auf ca. 500mA gemacht hat und gleichzeitig die Spannung auf 2V eingebrochen ist -> TT aus. Allerdings war der Peak nur so 2ms lang.
Ich schaue mal ob ich noch eine gescheite Messung hinbekomme, dann haenge ich den Screenshoot mal an.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Die Messung wuerde das Entladen im abgeschalteten Zustand erklaeren, da der Triton nur dann abgeschaltet wird, wenn eine entsprechende Softwarefunktion waehrend des Runterfahrens ausgeloest wird. Kommt es dazu nicht, wird der Triton nur dunkel und laeuft weiter. Ich wuerde in dem Fall zu einem Tausch des Geraetes raten.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Karlsche
Moderator
 

Posts: 276
Joined: Fri May 18, 2007 4:04 pm
Location: Emsdetten/Muensterland

Post by Karlsche »

da der Triton nur dann abgeschaltet wird, wenn eine entsprechende Softwarefunktion waehrend des Runterfahrens ausgeloest wird
man kann das daran erkennen, das nach dem einschalten sofort wieder die karte zu sehen ist.

wenn er normal ausgeschaltet ist, erscheint nach dem einschalten der ladebalken und anschliessend der runde kreis.

gruss

karlsche
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

@Matz

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe diesen Peak bei laufendem Triton gesehen. Warum erklaert das dann ein Entladen im ausgeschaltenen Zustand ?

Wenn 'Es' passiert, dann ist der Triton wirklich richtig aus und startet beim Einschalten komplett neu.

Zu Magellan einschicken ist so 'ne sache weil US Geraet ...


Carsten
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

nein, nichts dergleichen.
Wenn man die Abschaltsequenz initialisiert, wird an deren Ende eine API Funktion aufgerufen, die die CPU stromlos macht. Der Power-Knopf ist ein reiner Softkey (!) Wird die Funktion nicht aufgrufen, weil der Triton beim Runterfahren auf einen Fehler laeuft, wird die Elektronik weiter mit Strom versorgt. Es sieht zwar so aus, als sei der Triton aus, dabei saugt er noch munter Strom. Wenn beim Abschalten wie bei Dir durch einen Peak die Kiste "abstuerzt", bleibt die Stromversorgung erhalten. Beim Reaktivieren bootet der Triton komplett neu.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

Ich glaube irgendwie wir reden aneinander vorbei.
Ich denke dieser Peak ist die Ursache dafuer das der Triton ueberhaupt von selber anfaengt sich auszuschalten.
Das Ausschalten ansich - egal ob gewollt oder nicht - scheint zu funktionieren - zumindest sagt mir das die Stromaufnahme die dann bei 0 liegt (Schon klar das es nicht wirklich 0 ist, aber sooo empfindlich ist meine Stromzange nicht als das ich den Ruhestrom vernuenftig messen koennte).
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... scheint mir auch so ...
Du vermutest also, dass der Triton im laufenden Betrieb eine Stromspitze bekommt und das abschaltet. Ich wuerde da eher vermuten, dass der Triton einen Hardwaredefekt hat.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
ron
Experte ***
 

Posts: 81
Joined: Tue Sep 16, 2008 8:53 pm

Post by ron »

Benutze in meinem T500 diese da:

http://www.swissbatteries.com/data/html ... %20AAA.pdf

Die halten bei mir laenger als normale Batterien wie z.b. Duracell.

Gruss
ron
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Post by CDS_GER »

OK Matz,
ich bin in 2 Wochen eh wieder in USA- dann werde ich es dort wohl mal zu Magellan einschicken. Hoffendlich dauert das nicht zu lange ...
Danke fuer all die Hilfe !

Gruss

Carsten
Post Reply