GPS-Tracking bei Mobile Mapper CX

Professionelle Geraete MobileMapper, MobileMapper CE, CX, MobileMapper 6: Der ultimative All-In-One-Navigator !

Moderator: S1G

Post Reply
Norman
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Sat Dec 13, 2008 4:14 pm
Location: Bernburg

GPS-Tracking bei Mobile Mapper CX

Post by Norman »

Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Abschlussarbeit im Studium Naturschutz und Landschaftsplanung habe ich gerade mit benanntem Geraet zu tun.
Ich will Baumkontrollen durchfuehren und dazu zunaechst ein Wegenetz digital erfassen.
Meine Idee war bisher, einfach Punktshapes per GPS in regelmaessigen Abstaenden zu erstellen und diese dann per Polylinie zu verbinden. Da scheint es aber eine effektivere Methode zu geben - die GPS-Tracking-Variante. Ist diese dazu geeignet? Wie kann ich diese anwenden?
Gehe ich dazu einfach mit Klick auf "GPS-Tracking" und laufe die Strecke ab und fertig? Wird danach automatisch ein Linienshape erstellt, welches den abgelaufenen Weg wiedergibt? Ich habe gerade keine Satelliten gefunden und konnte das nicht ausprobieren...

Danke euch und Schoenes Adventwochenende!
Norman
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Hallo Norman, willkommen an Board :-)

Die erste spannende Frage waere, welche Software Du auf dem MMCX ueberhaupt verwendest.
Generell aber mal einen Tip fuer Dich: Wenn Dir die Genauigkeit eines "bewegten" Tracks reicht, dann kannst Du in der Tat einfach ein Trackprotokoll aufzeichnen und im GPX Format speichern. Das GPX kannst Du dann in Deinem GIS Tool als Line importieren. Als Freeware GIS beherrscht das der GDV SpatialCommander sehr gut.

Im "Normalfall" wenn Du fuer Deinen Linienzug die Genauigkeit (Korrekturdaten) des MMCX brauchst, musst Du zwangslaeufig jeden einzelnen Punkt vermessen.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Post by hmops »

keine Ahnung ob die Software auf dem CX die gleiche ist, wie die im MM6 aber da kannst Du's so machen:

# neues Kartenprojekt
# neue Schicht von Typ Linie und Speicherort fuer das Shape festlegen
# Aufzeichnen antippen oder LOG druecken und loslaufen
# wenn Weg zu Ende, dann Aufz. Stopp waehlen und das Attribut eingeben

Wenn man gute DOP's hat und es schafft ganz gleichmaessig zu laufen, sieht's recht gut aus. Ist der Empfang maessig kommt eher eine Eierlinie heraus. Ein Punktshape am PC zu einer Linie zu machen geht in so einem Fall besser.

Harry
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

zu dem Thema noch ein Tip:

1) Line-Shape im Log-Menue auswaehlen.
2) Auf Punkt stehen, warten ...
3) Im Log-Menue auf Pause gehen
4) Weiterlaufen bis zum naechsten praegnanten Punkt
5) Log wieder starten, stehen und warten ...
6) mit Punkt 3 fortfahren

Das Ergebnis ist etwas "zackiger", als der Eiertanz, wenn Du mit aktivem LOG durch die Gegend laeufst.

Gruss, Matz

EDIT: Weiss aber der Geier, ob das beim CX genauso ist ;-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
evian44
Routenplaner *
 

Posts: 28
Joined: Tue Jul 17, 2007 5:53 pm
Location: Naehe Pfaffenhofen an der Ilm
Contact:

Post by evian44 »

Um dir hier weiterhelfen zu koennen, ist es notwendig zu wissen, welches Programm du verwendest.
MobileMapping von Magellan?
Digiterra Explorer?
ESRI Arcpad?

Da gibt es enorme Unterschiede...

und dann kommt noch hinzu ob du mit Postprocessing oder ohne arbeitest.
Norman
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Sat Dec 13, 2008 4:14 pm
Location: Bernburg

Post by Norman »

Hallo Matz und alle,

danke euch schon mal fuer die Tips! Das Programm welches ich verwende ist ArcPad 7. Allem Anschein nach ist die Punktsetz-Variante die beste - kein Problem, hab ich mich schon drauf eingerichtet. Wollte das ganze gestern mal probieren, aber ich hatte da ein GPS-Problem. Zwar hat mein Mapper etwa ein Dutzend Satelliten gefunden, mindestens 5 "in use", der POD-Wert oder wie der heisst war auch wie gefordert immer < 4. Aber als ich meine Punkte setzen wollte im ArcPad-Dokument, erschienen keine Satelliten im GPS-Fenster. Es kam nur staendig die Meldung, dass keine GPS-Daten empfangen wuerden...Eine Stunde habe ich draussen gestanden und an verschiedenen Reglern geschraubt - ohne Erfolg. Obwohl im GPS-Status alles in Ordnung war, waren keine Satelliten im GPS-Fenster.
Was war da los? Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Danke und
Schoene Gruesse
Norman
evian44
Routenplaner *
 

Posts: 28
Joined: Tue Jul 17, 2007 5:53 pm
Location: Naehe Pfaffenhofen an der Ilm
Contact:

Post by evian44 »

Welchen COM Port hast Du in Arcpad 7 fuer das GPS ausgewaehlt? sollte COM2 sein
Welche Baudrate? sollte 57600 sein.
Hast Du im Menue GPS - GPS/Entfernungsmesser Debug Daten "reinlaufen" sehen?

Hast Du in Arcpad den Skyview aktiviert oder im Magellan Programm GPS Status?
Wenn ja, bitte das Magellan Programm vorher beenden und nur Arcpad verwenden.


Bitte darauf achten, dass in den GPS Voreinstellungen das Haeckchen beim Eintrag "Pruefsumme verifizieren" gesetzt ist. das ist ein Ueersetzungsfehler und sollte eigentlich " auf GPS Position zentrieren" heissen...
Norman
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Sat Dec 13, 2008 4:14 pm
Location: Bernburg

Post by Norman »

Hi,

guter Hinweis, danke! Bin aber gerade bei meinem GIS-Dozenten gewesen, der meinte auch schon, dass der falsche Comport standardmaessig eingestellt ist...Ich hab zusaetzlich noch hier nachgefragt, weil wie man sieht die Foren gewoehnlich schneller sind als der dozent communis :wink: .
Die Baudrate liegt bei 4800 - ist das ein Problem? Ich bin im Wald unterwegs...
Ich habe uebrigens die englischsprachige Version. Hier gibts unter GPS-Preferences/GPS vier setzbare Haekchen:

automatically activate
show GPS-activity in System Tray
automatically Pan View
LOG

Hier sind ueberall Haekchen gesetzt, was Du meinst, konnte ich so nicht finden...

Schoene Gruesse
Norman
evian44
Routenplaner *
 

Posts: 28
Joined: Tue Jul 17, 2007 5:53 pm
Location: Naehe Pfaffenhofen an der Ilm
Contact:

Post by evian44 »

das mit den Haeckchen passt. Das Problem tritt oder trat nur bei der Benutzung des deutschen Sprachfiles auf.
Die Baudrate muss 57600 sein und auch der COM2 port ist obligatorisch.

Dann muss es funktionieren...
Norman
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Sat Dec 13, 2008 4:14 pm
Location: Bernburg

Post by Norman »

Hi,

hat alles geklappt - danke nochmal! Die Baudrate scheint uebrigens keine Rolle gespielt zu haben. Ich habe experimentell sowohl mit 4800 als auch 57600 operiert - kein Unterschied in Genauigkeit oder aehnliches...

Schoenen 4. Advent wuenscht
Norman
Post Reply