T2000 goes PNA

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

gandalfnn
Routenplaner *
 

Posts: 48
Joined: Thu Aug 14, 2008 11:17 am

triton 1500 + igo

Post by gandalfnn »

ganfalfnn:

Ich wollte nur melden:
Igo laeuft auf dem triton 1500.

Vielen Dank an alle, die mich unterstuetzt haben.


gruss
gandalf
User avatar
Grampa
Routenplaner *
 

Posts: 12
Joined: Wed Apr 16, 2008 9:14 pm

Re: triton 1500 + igo

Post by Grampa »

gandalfnn wrote:ganfalfnn:

Ich wollte nur melden:
Igo laeuft auf dem triton 1500.

Vielen Dank an alle, die mich unterstuetzt haben.


gruss
gandalf
Gratuliere!
Koenntest du uns dann vielleicht eine kurze Zusammenstellung ins Forum stellen, welche Schritte noetig waren, damit das laeuft?

Danke.
-Grampa
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Auf dem T2000 laeuft iGo8 auch. Ich hatte einfach eine fertige Installation von iGo auf SD-Karte gepackt (Verzeichnis iGo8) und ueber den FileManCE gestartet. Die vorgegebene Verknuepfung des Unlock Desktops funktionierte aber auch.

An welcher Stelle hattest du Probleme, Grampa?
User avatar
Grampa
Routenplaner *
 

Posts: 12
Joined: Wed Apr 16, 2008 9:14 pm

Post by Grampa »

An keiner.
Es waere nur praktisch, wenn man die noetigen Schritte zusammengefasst lesen kann. :wink:
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Grampa wrote:An keiner.
Es waere nur praktisch, wenn man die noetigen Schritte zusammengefasst lesen kann. :wink:

Nicht nur Fleisch in mundgerechte Stuecke schneiden, sondern auch noch vorkauen ? :twisted: :twisted: :?: :?:
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

eine Schritt-fuer-Schritt Doku faende ich ganz nett. Ich werde das auch Pinnen, wenns denn mal eine gibt.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
mechanicus
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Wed Feb 20, 2008 10:12 pm

Post by mechanicus »

inkognito wrote:eine Schritt-fuer-Schritt Doku faende ich ganz nett. Ich werde das auch Pinnen, wenns denn mal eine gibt.
Ich moechte vorschlagen, z.B. Andreas (pico2220) seine Workshops zur Erstellung der Rasterkarten entsprechend zu placieren. Sie sind hervorragend!

M.f.G. Andreas
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

@ Matz und alle

hab jetzt aus deiner Antwort und den anderen Posts herausgelesen, dass ich einen Dateimanager zum Laufen bringen muss um andere Anwendungen auf dem Triton zu starten. Diesen selbst dann quasi als Copytool.exe getarnt starten, oder?

Hier faellt ja jetzt oefter der name FileManCE als Dateimanager.

Meine Frage ist nun woher ich den bekomme.

Und welche Version dann am besten fuer den Triton zu nehmen ist.
Gruss. vre
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

hier ist der download zu finden: http://www.filemance2.cjb.net

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

Danke fuer die schnelle Antwort.

Leider kommt beim Ausfuehren der Fileman-CE Setupdatei die Meldung, dass Windows CE Services auf dem Rechner sein muessen.

Heisst das, dass ich einen Windows CE -PDA mit dem Rechner synchronisieren muss um fileman ueberhaupt nutzen zu koennen? Oder gibt es da einen Trick um letztendlich an die eigentliche filemanCE Anwendungsdatei zu kommen? Also die irgendiwe aus dem Setuppacket rauszuziehen :?
Gruss. vre
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

RebhanV wrote:hab jetzt aus deiner Antwort und den anderen Posts herausgelesen, dass ich einen Dateimanager zum Laufen bringen muss um andere Anwendungen auf dem Triton zu starten. Diesen selbst dann quasi als Copytool.exe getarnt starten, oder?
Fuer die T1500/T2000 gilt folgendes: wenn auf der SD Karte eine Datei namens ToCopy.exe ist, wird die zu Beginn ausgefuehrt.

Die ganzen Modz machen folgendes. Sie verwenden die Scriptsprache Mortscript, die es ermoeglicht einfach Scripts zu erstellen. Mortscript kommt zusammen mit einer auotexec.exe welche ein gleichnamiges Script autostart.mscr ausfuehrt. Dieses Prograemmchen hat den Vorteil, dass wenn es umbenannt wird, immernoch ein gleichnamiges Script ausfuehrt. Also wird es einfach in ToCopy.exe umbenannt und startet dann das Script ToCopy.mscr

Dann wird in dem Script ToCopy.mscr irgendein weiteres Win CE Programm aufgerufen.

Code: Select all

RunWait("\SDMMC\unlock\Desktop\SystemInformation.exe")
Das schoene an dem RunWait Befehl ist dass der normale Bootvorgang solange aufgehalten wird, bis das aufgerufene Programm beendet ist.

Damit kannst Du dann einen Filmanager starten oder ein Spiel... :D

VG
Sockeye
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Hat jemand schon Garmin Mobile XT zum laufen gebracht?
Es wurde ja hauefig erwaehnt, aber ich habe noch keinen Post gefunden dass es auch tatsaechlich laueft.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

extremecarver wrote:Hat jemand schon Garmin Mobile XT zum laufen gebracht?
Gutes Stichwort, das werde ich mal austesten. GmXT habe ich ja schon auf dem MobileMapper und bin damit aeusserst zufrieden. Klasse Navianwendung. Schade ist, dass die Outdoorfaehigkeiten etwas kastriert sind. Man muesste mal das "alte" Que zu laufen bekommen :mrgreen:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
extremecarver
Experte ***
 

Posts: 75
Joined: Fri Nov 14, 2008 5:00 pm
Contact:

Post by extremecarver »

Waere nett wenn du drueber berichtest.

Was fehlt denn bei GmXT im Verlgeich zu einem Handheld wie einem 60CSx an Funktionen?
Als grossen Vorteil sehe ich halt, dass man vorhandene Topo Vektorkarten von Garmin am Maggi zum laufen bringen koennte.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Das mit den Topo-Karten ist nicht unbedingt ein offizielles Feature ;-) - Dazu muss man schon etwas inoffiziell verbiegen.
GmXT kann keine Tracknavigation (nur Trackaufzeichnung), hat keinen Kompass- oder Datenfelderscreen. Luftlinienrouting geht problemlos. GmXT ist im Prinzip ein Nuevi, bzw. Zumo.
Der Garmin QUE Anwendung, die mit den Bluetooth Empfaengern gebundelt ist, hat das aber alles. Die Anwendung erinnert stark an einen eTrex oder 60csx.
Die Garmin-Vektorkarten bringt man auch in der originalen Magellansoftware zum laufen :mrgreen:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply