T2000 goes PNA

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

T2000 goes PNA

Post by Sockeye »

Ich habs einfach nicht ausgehalten, ich musste es ausprobieren.... :mrgreen: Nachdem mich Matze mit seinem MM6 eifach kirre gemacht hat, habe ich mit aeusserster Spannung die Entwicklungen im US Tritonforum beobachtet. Jetzt war es soweit ein Hack mit aussichten fuer Nicht WinMobile Programmierer, das Geraet nicht zu "bricken" steht zum Download zur Verfuegung. Zwar nur fuer den T1500...aber was solls, die Gewaehrleistung fuer meinen T2000 laeuft ja eh bald ab...

Also den Hack heruntergeladen, entpackt und auf die SD Karte kopiert. Diese in den T2000 gesteckt und diesen neu gestartet...

Folgendes Bild hat mich erwartet:
Image


Dann habe ich gleich mal auf das OziCE Icon geklickt und einen "file not found" Fehler erhalten....grrrmmmpf... :evil:

Ok Triton runtergefahren und die SD Karte in den PC und nachgeschaut was da so alles drauf ist und was nicht. Im Config File war zwar OZICE angegeben, die Dateien fehlten aber. Ich bin dann auf die OziCE Website und habe mir die Trialversion (als binary ohne Installation) heruntergeladen und in das entsprechende Verzeichnis auf der SD Karte kopiert. Danach den T2000 wieder hochgefahren und das Icon angeklickt und los ging der Spass... :shock:

Der Ozi startet!!!
Image

Ok! Naechster Test...GPS. Autosuche...und der Ozi hat an COM1 einen GPS Empfaenger mit 9600 Baud gefunden und legte gleich los mit der Satellitensuche...

Image

Nachdem er seine Position wusste, hat er automatisch, meine vorher mit img2ozf erzeugte LvaTop25.ozf Karte angezeigt... :shock:
Image

Diverse Screens mit unterschiedlichen Ansichten waren auswaehlbar...
Image

Und alles hat funktioniert!
Image

Fazit:
Ich werde noch einige Programme auf dem Triton testen, das macht Spass

Hinweis:
This guy does not know what he is doing. Don't try this at home :mrgreen:


VG Sockeye
Last edited by Sockeye on Sat Oct 18, 2008 10:20 am, edited 1 time in total.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Auf dem Triton laufen im Prinzip alle Anwendungen. Es ist auch kein beinharter Trick erforderlich. Es gibt ein Magellan Serviceprogramm namens copytool.exe, dass vom T1500/2000 automatisch gestartet wird, wenn es ich auf der SD im Root befindet. Man kann z.Bsp einfach den filemanCE in copytool umbenennen und der grosse Triton startet mit dem Dateimanager und man kann danach alles moegliche an Programmen manuell starten. Bei den kleinen Tritons muss man allerdings eine Tastenkombination zum Einschalten druecken, damit das copytool ausgefuehrt wird. Mal sehen wann die Jungs im Tritonforum das herausbekommen :mrgreen:

Du kannst uebrigens nichts kaputt machen. Das eigentliche OS liegt in einem Bereich, auf den Du nur mit speziellen Serviceprogrammen Zugriff bekommst und die geistern definitiv nicht durchs Netz. Alles andere kann man im Notfall wieder hinbiegen. Der Triton dokumentiert uebrigens diese Kopieraktionen. Im Supportfall kann man also sehen, ob jemand am Geraet gebastelt hat.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

So jetzt weiter im PNA Test: iGO 8

Nach ein wenig Biddschirmgroesse und Pfade anpassen, laeuft auch iGO 8 absolut sauber mit allen Funktionen (ausser TMC natuerlich) auf dem T2000

Image Image Image
einfach schick der T2000 als Strassennavi

Die Sprachausgabe ist etwas piepsig, ansonsten als Car Navigation einfach klasse.

VG
Sockeye

Der naechste Test wird Gremlin XT... :mrgreen:
bonndias
Experte ***
 

Posts: 98
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:49 pm

Post by bonndias »

Der naechste Test wird Gremlin XT...
Au ja, das interessiert mich auch! Alles, was du hier fuer den Triton machst, probier ich auf meinem CrossOver auch gerade. Klappt bisher auch fuer Ozi, Route66 Navigate 7 oder Navigon Navigator 5 etc. und macht Spass.

Gruss, bonndias
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

Hallo zusammen,

[Es gibt ein Magellan Serviceprogramm namens copytool.exe, dass vom T1500/2000 automatisch gestartet wird, wenn es ich auf der SD im Root befindet. ][/quote]

Und wo gibt es dieses Programm?
Gruss. vre
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

das Programm copytool selbst ist uninteressant. Entscheidend ist nur dass ein Programm, welches so heisst automatisch gestartet wird. Das benutzen die Modder als simplen Trick, um eigene Sachen auf dem Triton auszufuehren.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
der-ich
Ehrennavigator ****
 

Posts: 102
Joined: Sun Sep 28, 2008 1:03 am

Post by der-ich »

gibts da auch software fuer die kleinen Tritons?? waehr cool
goletto
Ehrennavigator ****
 

Posts: 131
Joined: Wed Nov 07, 2007 3:26 am
Location: Winterthur

Ozi auf CrossOver

Post by goletto »

bonndias wrote:
Der naechste Test wird Gremlin XT...
Au ja, das interessiert mich auch! Alles, was du hier fuer den Triton machst, probier ich auf meinem CrossOver auch gerade. Klappt bisher auch fuer Ozi, Route66 Navigate 7 oder Navigon Navigator 5 etc. und macht Spass.

Gruss, bonndias
Hallo bonndias

Wie hast du OziCE auf dem Crossi zum Laufen gebracht ?

Ich nehme an, du hast es auf der SD-Karte installiert, aber wie ging das alles im Detail.

Mit OziCE koennte ich dann naemlich die bei mir vorhandenen Maptech-Karten auf dem Crossi verwenden.

Gruss

goletto
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Hallo,

also nach kurzem Plausch mit sockeye und etwas rumprobieren habe ich nun auch den OziExplorer auf meinem Triton 2000 am laufen, schwierigste hier war eigentlich die Freischaltung des OziExplorers, da das Windows CE des Triton kein Onscreenkeyboard bereitstellt, aber auch hier gibt es inzwischen Loesungen. Soweit schaut das nun alles gut aus und ich kann nun mit dem Triton, dem aktuellen Ozi und Topo 1:25.000er Karten losziehen. :anbeten

Als naechstes werde ich mich an einer vernuenftigen Cacheverwaltung auf dem Triton probieren. Muss mich da aber erstmal durch die moeglichen Programme wuehlen und sehen was sich da anbietet, leider benoetigen die meisten zusaetzliche Software wie .Net oder Java, aber vielleicht gibt es ja irgendwo in den tiefen des Internetes auch eine einfachere Version die nur aus ein paar dll und einer Exe besteht und die mit GPX umgehen kann. Wenn da jemand was weis - immer her mit den Tips.

Ach uebrigens, wenn das alles erstmal richtig laeuft, sollte es eigentlich moeglich sein, eine Art "Preinstall" Image zu machen, was man dann einfach auf SD-Karte installiert/entpackt, die noch fehlenden ggf. Lizenspflichtigen Programme in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren und los geht's.

Gruss,
Joerg
wiggylein
Navigator
 

Posts: 9
Joined: Sun Oct 19, 2008 3:54 pm
Location: Hof
Contact:

Post by wiggylein »

Kuck dir mal Cachewolf an, hab ich aufn PDA am laufen und find ich sehr praktisch :)
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Fuer Cachewolf brauchst Du das EWE auf dem PDA/Triton nur leider gehen die "normalen" installer / cabfiles nicht auf dem Triton. Bin mir auch nicht sicher das EWE auf dem Triton eine gute Idee ist. Also ich wuerde eine Loesung die ohne weitere Hilfsmittel auskommt bevorzugen.

Gruss,
Joerg
wiggylein
Navigator
 

Posts: 9
Joined: Sun Oct 19, 2008 3:54 pm
Location: Hof
Contact:

Post by wiggylein »

Achso, gut das wusst ich ned das des teile keine CABs frist. Ansonst hoechstens vlt GPX-Sonar, das wuerde mir noch pauschal einfallen.
Wobei ich da aber nicht weiss obs auch ne CAB is
bonndias
Experte ***
 

Posts: 98
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:49 pm

Post by bonndias »

@goletto
Wie hast du OziCE auf dem Crossi zum Laufen gebracht ?

Ich nehme an, du hast es auf der SD-Karte installiert, aber wie ging das alles im Detail.
Ich moechte den Thread nicht mit Details fuer den CrossOver kapern, daher nur kurz:
Fuer den Anfang brauchst du einen Hex-Editor, um letztendlich den Crossover davon zu ueberzeugen, dass er z. B. anstatt der Photo-Anwendung einen FileManager starten soll. Wenn das geschafft ist, geht's weiter mit Erweiterungen wie z. B. Registry aendern, damit auch CAB-Dateien verarbeitet werden koennen etc.
Falls dich das nicht abschreckt, solltest du hier anfangen zu lesen:

Unlocking the Roadmate 2200T / 2500T Crossover
http://www.gpspassion.com/forumsen/topi ... _ID=108605


Gruss, bonndias
bonndias
Experte ***
 

Posts: 98
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:49 pm

Post by bonndias »

Fuer Cachewolf brauchst Du das EWE auf dem PDA/Triton nur leider gehen die "normalen" installer / cabfiles nicht auf dem Triton.
Damit CAB-files verarbeitet werden koennen, sind vermutlich auch auf dem Triton einige Vorarbeiten erforderlich. Zumindest das Programm WCELOAD.exe sollte vorhanden sein. Bei meinem CrossOver habe ich auf der SD-Card ein Verzeichnis WinCE angelegt, das die erforderlichen WinCE-Dateien wie z. B. WCELOAD.exe enthaelt. Dann habe ich u.a cabfile.reg erstellt und mit RegEdit importiert. Dann klappt's auch mit CAB-Files :wink:


cabfile.reg
REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\.cab]
@="cabFile"

[HKEY_CLASSES_ROOT\cabFile]
@="WCELOAD file"

[HKEY_CLASSES_ROOT\cabFile\DefaultIcon]
@="\"\\SDMMC Card\WinCE\WCELOAD.exe,101\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\cabFile\Shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\cabFile\Shell\Open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\cabFile\Shell\Open\Command]
@="\"\\SDMMC Card\WinCE\WCELOAD.exe\" \"%1\""


[HKEY_CLASSES_ROOT\.unload]
@="unloadFile"

[HKEY_CLASSES_ROOT\unloadFile]
@="UNLOAD file"

[HKEY_CLASSES_ROOT\unloadFile\DefaultIcon]
@="\"\\SDMMC Card\WinCE\UNLOAD.exe,101\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\unloadFile\Shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\unloadFile\Shell\Open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\unloadFile\Shell\Open\Command]
@="\"\\SDMMC Card\WinCE\UNLOAD.exe\" \"%1\""
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Habe schon ueberlegt ob man das abgespeckte WinCE vom Triton wieder um die benoetigten Funktionen/Programme aufbohren kann. Wenn sich das irgendwie bewerkstelligen liese, waere das schon klasse, dann sollte auch das Keyboardproblem behoben sein.

Was mich aber auch noch interessieren wuerde ob man evtl. ein WM wie auf dem MobileMapper6 ans laufen bekommen koennte und/oder ob man ein Mobilemapper Image nicht auf dem Triton implementieren kann.

Gruss,
Joerg
Post Reply