MM6-Neulingfrage

Professionelle Geraete MobileMapper, MobileMapper CE, CX, MobileMapper 6: Der ultimative All-In-One-Navigator !

Moderator: S1G

Post Reply
chrizzi
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Wed Aug 27, 2008 1:51 pm

MM6-Neulingfrage

Post by chrizzi »

Hallo!
Kurze Vorstellung: Ich studier Forstwirtschaft und bearbeitet ein Thema hinsichtlich GPS-Geraeten. Dafuer hab ich im Test den RPDA von Siemens und das TopCon GMS-2. Hier hab ich mit ArcPad gearbeitet.
Weiterfuehrend such ich ein GPS-Geraet, mit dem ich im Wald auch mal ein paar Flaechen vermessen kann, dabei bin ich auf den MobileMapper 6 gestossen.
Nun meine Frage, ArcPad kann ich mir vorerst nicht leisten, gaebe es ein aehnlich funktionierendes und preiswerteres Programm?
Mir wurde gesagt, dass gvmobile oder saga aehnlich sind, stimmt das? Und waeren diese Programme dann mit dem MM kompatibel?
Wenn jemand einen Rat weiss, bitte her damit.
Irgendwie scheint es nur einen Haendler fuer den MM zu geben,oder?(Mehr hab ich bis jetzt nicht gefunden)
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Der MM6 hat WM6.
Wenn die Tools auf Windows Mobile laufen, funktionieren sie hoechst wahrscheinlich auch auf dem MM.
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Wenn Du den MM6 mit der Software Option kaufst, dann ist bereits eine Softwareloesung fuer einfaches Mapping mitgeliefert "Magellan MobileMapping".
Hier ist ein Magellan Professional Haendler: http://www.ili-gis.com/index.php?option ... Itemid=263

Auf dem WindowsMobile Plattform kannst Du alle entsprechenden GIS Loesungen laufen lassen.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
chrizzi
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Wed Aug 27, 2008 1:51 pm

Post by chrizzi »

Hallo!
Vielen dank schonmal fuer die Infos, ich werd mir den link gleich mal anschauen. Mal noch eine andere Frage, ich habe gelesen, dass der mm eine genauigkeit von 2,5m hat. Ist das auf der Freiflaeche, auf ueberschirmter Flaeche? Wuerde mich ueber ein paar Meinungen/Erfahrungsberichte darueber freuen!
@inkognito:
Was meinst du mit "einfaches Mapping"?

Bei dem MMCX steht, dass es unter anderem Die Kartierungssoftware (ich denk mal, das is das mobilemapping) gibt und dann auch noch den MobileMapper Office, ist dieser im Mobilemapping mit enthalten?
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Unter freiem Himmel und einem PDOP unter 2 kommt der MM6 in der Praxis in den 1m Bereich.
Die Anwendung MobileMapping ist nicht so komplex wie ArcPad. Man kann damit Shapes oeffnen, anlegen und bearbeiten/attributieren. Fuer die mobile Datenerfassung ist das durchaus OK. Ebenso kannst Du geoTiffs laden.

MobileMapper Office ist eine kostenlose PC Software von Magellan, die eigentlich zum "Mission Planning" gedacht ist und zum MM6 nicht direkt kompatibel ist. Hier ginge aber auch der Austausch ueber die fertigen Shapes. Als freies GIS Tool zum Bearbeiten Deiner Daten kann ich dir MapWindow GIS empfehlen: www.mapwindow.org

Gruss, Matz

EDIT: Willkommen an Board :-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
gs-hamburg
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Wed Aug 27, 2008 4:59 pm

Arcpad-Ersatz

Post by gs-hamburg »

Hallo,
ich habe Digiterra-Explorer auf meinen MM6.
Etwas billiger als Arcpad, kann aber zum Beispiel auch DXF bearbeiten. Ansonsten wie bei ESRI.
Ich habe es noch nicht lange, Erfahrungen sind also gering. Bei digiterra.hu gab es eine Testversion.

Gruss GS

(neben dem MM6 habe ich auch noch einen XO und ein Leica GS50, der Crossi hat das hellste Display, der Leica die beste Aussenwirkung)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Re: Arcpad-Ersatz

Post by inkognito »

gs-hamburg wrote:...der Leica die beste Aussenwirkung
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Willkommen an Board :-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
chrizzi
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Wed Aug 27, 2008 1:51 pm

Post by chrizzi »

Unter freiem Himmel und einem PDOP unter 2 kommt der MM6 in der Praxis in den 1m Bereich.
Und wie siehts im Wald aus? Also bei Ueberschirmung? Um den Empfang zu verbessern waere es doch moeglich, noch zusaetzlich eine GPS-Antenne dafuer zu kaufen,oder? Denn die meisten Aufnahmen sollen im Wald stattfinden und da hab ich nunmal die Ueberschirmung und sicherlich auch nicht die besten PDOP-Werte.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Der MM6 ist ein reiner L1 Empfaenger und zeigt Dir damit im Wald natuerlich viele Sats an. Auch die Messung selbst liefert dann gute Werte. Allerdings ist die Wiederholbarkeit des Messergebnisses dann systembedingt im Bereich der besagten 2-5 Meter. Insgesamt die Positionsermittlung im Wald als sehr gut zu bezeichnen.
Ich habe unlaengst einen kleinen Park mit seitlicher Bewaldung mit dem MM6 vermessen (bzw. das Wegenetz im Park) und hatte PDOP's zwischen 1.8 (freie Flaeche) und 2.6 (Wald) und damit immer noch sehr gute Ergebnisse. Die Nachbearbeitung zeigte im Vergleich zu bestehenden Altdaten auf Basis einer 1:25000 Karte eine exakte Kongruenz. Fuer einen unter 1000 Euro Mapper also absolut OK :mrgreen:

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
chrizzi
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Wed Aug 27, 2008 1:51 pm

Post by chrizzi »

Heh, ich bin immer mehr begeistert.......mein problem is erstmal das Geld aufzubringen fuer den mapper :-(
Nochmal fuer "dummies" was ist ein L1 Empfaenger? kann man da trotzdem noch ne GPS-Antenne anschliessen? (Ich hab in meiner Arbeit mehr mit dem Umgang der Geraete bzw. der Anwendung ArcPad gearbeitet, deswegen hab ich von der Technik nicht so die Ahnung.....)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Das bedeutet, dass der MM6 wie ein "normales" GPS Geraet nur die L1 Daten der Satelliten zur Positionsermittlung heranzieht. Somit verwendet er auch Satteliten zur Positionsberechnung die nicht unbedingt optimal sind. Dafuer ermittelt er aber "immer und ueberall" eine Position. Du kannst an den MM6 selbstverstaendlich eine externe Antenne anschliessen.

Du musts fuer Dich selbst entscheiden, welche Genauigkeit du brauchst. In der Praxis kannst Du mit dem MM6 an die 1m Genauigkeit herankommen und natuerlich kann die Messung auch auf den Zentimeter genau stimmen (hatte ich auch schon). Die Wiederholbarkeit bei unterschiedlichen Einfluessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten macht eine Genauigkeit von 1-5 Metern realistisch. Sowas reicht fuer die Lageermittlung von Waldflaechen und Feldwegen aus. Eine Gasleitung wuerdest Du damit eher nicht einmessen :mrgreen: Geraete, die im Submeter-Bereich messen gibt's leider nicht in der Preisklasse des MM6 ;-)

Ein wichtiger Faktor ist spaeter im Feld die Missionsplanung. Ich verwende vor einer Messung die freeware "Trimble Planning", um die Sat-konstellation fuer die Messung vorhersagen zu koennen. Damit weist Du im Groben, ob sich eine Messung lohnt, oder nicht. Wenn Du nur losziehst, wenn Du DOP's unter 2 hast, werden die Ergebnisse im MM6 excellent.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
chrizzi
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Wed Aug 27, 2008 1:51 pm

Post by chrizzi »

Hallo!
Ich hab den Mobilemapper6 zur Probe da.
Hab die Programme mobilemapping, ArcPad und DigiterraExplorer zur Probe drauf.
Nun meine Frage, meine Karten liegen im shp format vor. kann die aber nicht oeffnen (mit digiterraexplorer und mobilemapping, arcpad kann die aber oeffnen)
Habe mir auch das MobileMapping auf den PC installiert. (Da hatte ich gehofft, dass sich da noch eine Anwendung fuer den PC oeffnet, dem war aber leider nicht so) Wie kann ich nun meine shp-dateien in .map dateien verwandeln? Gibts da ein Programm dafuer?
Oder stell ich mich nur zu "bloed" an?
gs-hamburg
Navigator
 

Posts: 4
Joined: Wed Aug 27, 2008 4:59 pm

Digiterra

Post by gs-hamburg »

Hallo,

Bei Digiterra musst du eine neue Datei mit den entsprechenden Einstellungen (insb. Koordinaten/MapDatum) wie in den shapedateien anlegen. Dann werden die Shapes im Layerfenster geoeffnet und in die Karte geladen. dabei werden die daten in kein anderes Format importiert sondern bleiben in ihren Ursprungsformaten. Aenderungen werden dann also auch in den Shapedateien gespeichert.
Das nuetzliche ist, dass Digiterra so auch DXF-Dateien behandelt, man kann also einen Autocad-Plan wie eine Karte mitnehmen, und darin zeichnen oder navigieren.

Grus GS
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Die Mobilemapping Anwendung ist nur fuer den MM6 vorgesehen. Das Installationsprogramm fuer den PC startet nur automatisch ActiveSync zum uebertragen des CAB Installers.

Um Shapes zu Mobilemapping zu oeffnen, musst Du zuerst ein Kartenprojekt definieren, welches das gleiche Koordinatensystem/Projektion verwendet, wie die Quelldaten (Deine Shapes). Dann kannst Du die Shapes dem Projekt hinzufuegen und verwenden.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
evian44
Routenplaner *
 

Posts: 28
Joined: Tue Jul 17, 2007 5:53 pm
Location: Naehe Pfaffenhofen an der Ilm
Contact:

Post by evian44 »

Hier gibt es das Mission Planning von Magellan kostenfrei:

ftp://ftp.magellangps.com/Land%20Survey ... /Software/

Wenn jemand eine deutsch eVersion haben will, einfach melden.

Matz, koennen wir die hier irgendwo als Download hinterlegen?
Post Reply