Empfangsaussetzer Triton 2000 und andere?

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Empfangsaussetzer Triton 2000 und andere?

Post by JoFrie »

Hallo,

in letzter Zeit ist es mir haeufiger aufgefallen, das der Triton oefter mal einfach den Empfang verliert (auch im Stand) obwohl er kurz danach wieder volle Balkenanzahl hat? Das passiert immer mal wieder, aber primaer / haeufiger kurz nach dem Start.
Nun wollte ich mal anfragen ob es "normal" bei den Tritons ist, oder ob es sich evtl. um einen defekt handelt.

Gruss,
Joerg
Last edited by JoFrie on Fri Aug 08, 2008 8:37 pm, edited 1 time in total.
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Noe also diese "Empfangsaussetzter" habe ich immer wieder mal, sp als ob der Empfang wirklich kurz weg waere, der Triton verliert dann auch die Position, zwei/drei Sekunden spaeter ist der Empfang aber wieder da. Aber er schwankt halt, auch im Stand und unabhaengig vom Aufenthaltsort.
kuchenmops
Routenplaner *
 

Posts: 15
Joined: Thu Jun 05, 2008 3:10 pm
Location: Ilmenau
Contact:

Post by kuchenmops »

Hallo,

meiner neuer 2000er hat exakt dieselben Symptome. Ich habe ihn gestern bekommen, nach Anleitung eingestellt und upgedatet. Heute dann beim ersten Praxistest die Ernuechterung, die den guten Eindruck den ich vom Geraet habe sehr truebt.
Hat schon jemand eine Problemloesung gefunden fuer die man das Geraet nicht tauschen muss? Ich wuerde das Teil zu gern noch in diesem Jahr richtig einsetzen :?

Viele Gruesse, Maik
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Hallo kuchenmops,

mag jetzt bloed klingen, aber schoen das ich nicht der Einzige bin. Also ich habe jetzt alles ausprobiert, sogar zurueck auf Werkseinstellungen setzen, Reset in verschiedenen Varianten, etc. hilft alles nichts diese Symptomatik bleibt. Alles was ich bis jetzt raus gefunden habe deutet auf einschicken. :cry:

Bin gerade in Kontakt mit dem Magellan Support bezgl. RMA.

Aber da haette ich mal eine andere Frage - ist Dein Geraet ein USA oder Europaeischer Triton? Hast Du auch das Problem, das wenn Du mit Wegpunkten navigierst sich in der Kartenansicht, nach einiger Zeit, die Datenfelder nicht mehr einblenden lassen?

Hat irgendein Triton 2000 die beschriebenen Fehler definitv NICHT, diese Variante (das es kein Fehler ist) kann ich naemlich auch noch nicht ausschliessen - aber nach einer Mitteilung von inkognito hat wohl zumindest sein Geraet diese Problematik nicht?!

Gruss,
Joerg
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Ich hatte auf meinem T2000 dieses Verhalten jetzt kuerzlich auch.

Ich hatte ihn 4 Tage ohne Batterien rumliegen. Dann dauerte es ca 3min bis zum ersten Fix. Danach hat er immer wieder den Fix verloren und wiedergewonnen.

Nach einer halben Stunde jedoch, hat er scheinbar nun die kompletten Satelliteninformationen gehabt und danach auch den Fix stabil gehalten.

Da ja die Uebertragung (das Senden) einiger speziell langfristiger Umlaufbahninformationen der Satelliten laenger dauert, gehe ich davon aus, dass dieses Verhalten darin begruendet liegt.

Also den Triton einfach mal laenger (ca. 30m) empfangsbereit liegen lassen.

VG
Sockeye
Highner
Routenplaner *
 

Posts: 49
Joined: Thu Jan 24, 2008 11:25 pm
Location: Bremen

Post by Highner »

Ich habe die Empfangsaussetzer beim Triton 2000 auch - und zwar im und am Haus. In der Stadt springt der Standort gelegentlich hin und her. Ich habe den Verdacht, dass das Geraet auf Elektrosmogeinfluesse - was immer das auch sein mag - empfindlich reagiert. Selbst in der Naehe von Infratrot-sensoren habe ich Empfangsprobleme (am Haus) festgestellt. Ausserhalb bebauter Gebiete und im Wald ist der Empfang und die Genauigkeit dagegen erste Sahne.

Vielleicht kann einer der Fachleute sagen, ob im Triton eine besonders empfindliche Antenne oder was auch immer eingebaut ist, die auf Stoerungen in dieser Form reagiert.
Gruss Hartmut
____________
Triton 2000
TTQV, Palm-Pathaway
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Hallo,

also ich hatte meine Aussetzter auch im Wald und das sehr auffaellig. Soll heissen so alle 4-5 Sekunden Empfang/kein Empfang/Empfang/Kein Empfang... das Ganze war an keinerlei Situation/Begebenheit fest zu machen und trat fuer mein Empfinden willkuerlich auf. Habe den Triton jetzt eingeschickt, mal sehen ob sich nach der Reparatur was verbessert.

Was mich aber auch interessieren wuerde, haben andere T2000 Besitzer auch die Problematik, das sich die Datenfelder in der Kartenansicht beim Navigieren mit Zeilpunkt nach einiger Zeit nicht mehr einblenden lassen?

Gruss,
Joerg
kuchenmops
Routenplaner *
 

Posts: 15
Joined: Thu Jun 05, 2008 3:10 pm
Location: Ilmenau
Contact:

Post by kuchenmops »

Hallo,

inzwischen habe ich mein Triton schon intensiv benutzt und mich mit seinen Eigenheiten auseinandergesetzt. Die im folgenden beschriebenen Beobachtungen sind bei einem Geraet mit FW-Version 1.39 gemacht worden (als ich es bekam war Version 1.07 (?) drauf, vielleicht ein Geraet mit Fehlern der allerersten Serie?).

Die Datenfelder lassen sich auch bei mir nach einer gewissen Zeit nicht mehr einblenden. Genau kann ich es nicht sagen, aber ca. eine halbe Stunde gehts, dann erst wieder nach Neustart.
Auch die Empfangsaussetzer treten bei mir auf. Und zwar immer dann, wenn zum Beispiel Reflektionen an Haeuserwaenden oder steilen Haengen die Postition "springen" lassen wuerden oder ploetzlich ausgewertete Satelliten aus dem Sichtfeld geraten (einsteigen ins Auto, unterqueren einer Bruecke). Ein parallel laufender Empfaenger mit MTK-Chip hat tapfer seinen Fix mit einigen Abweichungen gehalten, der Triton war in diesen Faellen weg und erst nach 2-3 Empfang/kein Empfang Zyklen wieder stabil. Abhaengigkeiten vom Ort (Stadt/Land/Fluss) spielten dabei keine Rolle. An mangelnden Almanach-Daten liegt es nicht, das Geraet laeuft teilweise 5-6 Stunden am Stueck und zeigt trotzdem dieses Verhalten. Ansonsten ist das Geraet supergenau, beim Geocachen und Tracks aufzeichnen gibt es nix zu meckern. Ich glaube daher eher dass es ein ungluecklich umgesetztes Feature ist um springende Koordinaten auszufiltern und vielleicht mit der Chipsatzfirmware korrigiert werden kann. Eventuell kann ja mal jemand meine Beobachtungen nachvollziehen.
Desweiteren hat es noch die bekannten anderen kleinen Macken bei der Koordinateneingabe und andere suboptimal umgesetzte Features, die brauche ich ja jetzt nicht noch mit aufzufuehren.
Ich werde das Thema mal weiterverfolgen, und wenn es tatsaechlich ein Hardwarebug ist Magellan meine liebgewonnene Maschine zur Reparatur anvertrauen.

Gruesse, Maik
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Wie geschrieben meiner ist gerade zur "Ueberpruefung" mal sehen was dabei heraus kommt und wenn eine Reperatur statt findet, ob diese eine Besserung bringt. Melde mich dann wieder.

Gruss,
Joerg
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

kuchenmops wrote:Eventuell kann ja mal jemand meine Beobachtungen nachvollziehen.
Gruesse, Maik
Ich kann dieses Problem an meinem T400 nachvollziehen. Mir geht es genauso. Habe immer wieder kurzzeitige, ca. 1-2 sekuendige Aussetzer. Es reicht schon aus bei ansonsten super Empfang das Geraet ganz kurz mit dem Display Richtung Boden zu halten, schon piepst es und der Fix ist kurz weg. Oder z.B an steileren Felsen habe ich sehr haeufig diese kurzzeitigen Aussetzer. Habe die Toene jetzt komplett ausgetstellt weil die Pieperei bei den dauernden Empfangsaussetzern nerven.

Ich habe die Aussetzer auch im tiefsten Wald, abseits von Zivilisation und kann elektronische Stoerungen bei mir ausschlie0en.

Davor hatte ich ein Handylogger mit MTK Chip und habe solche Aussetzer nie feststellen koennen.
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

Ja. Scheint wohl generelles Problem zu sein. Habe ich genau so auch.
Gruss. vre
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Das waere noch zu klaeren, wenn es ein generelles Problem waere, dann muessten ALLE Tritons das haben, scheint aber nicht der Fall zu sein. Was mit noch aufgefallen ist, der Triton verliert keineswegs die Satelliten. Wenn man in dem Satellitenscreen schaut, dann sieht man das er waehrend der "Aussetzter" nur eine niedrigere Signalstaerke oder/oder teils andere Satelliten anzeigt. Scheint so das ihm diese dann nicht fuer einen vernuenftigen Fix ausreichen, deshalb hielt ich das auch immer noch fuer ein Firmwareproblem.

Nun erzaehlten mir aber einige das Sie solche Probleme nicht haetten, auch der Magellansupport hielt dies Verhalten nicht fuer normal und nach einigem rumprobieren, genereller Reset, Ruecksetzten auf die Fabrikeinstellungen, etc. habe ich von denen eine RMA bekommen.
Wenn das hardwaretechnisch bedingt ist und ein Fehler sein soll - andere haben es ja scheinbar nicht, dann wird da die Reparatur ja evtl. etwas dran aendern. Mir ging es zumindest ziemlich auf dem Senkel das man dauernd den Fix verlor. Genauso wie das Problem das die Datenfelder in der Mapansicht sich nach einiger Zeit nicht mehr einblenden lassen.

Vielleicht haben wir ja eine Charge schlechter Chips, oder die Antennen sind nicht 100% wer weis schon Magellan wird so eine Info nicht veroeffentlichen (wenn sie nicht muessen).

Gruss,
Joerg
RebhanV
Experte ***
 

Posts: 80
Joined: Sat Jun 23, 2007 10:08 pm
Location: Stein bei Nuernberg

Post by RebhanV »

Naja. Bin technisch nicht so beschlagen. Warten wirs ab...

Noch eine Erscheinung habe ich mittlerweilen sicher beobachtet; haengt vielleicht auch damit zusammen?!

Die Trackaufzeichnung ist keinesfalls so gut wie mithin verlautet. Im Hochwald (Laubbaeume) und/oder bergige Gegend (Fels) - Fraenkische Schweiz - werden ziemliche Spruenge aufgezeichnet. Die laufen dann zickzack ueber den Weg. (Weizen kam erst spaeter...)
Gruss. vre
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

Aus dem Urlaub zurueck und nachdem ich 14 Tage lang fast 100 Dosen gesucht habe, habe ich ein paar neue Erkenntnisse.
Wenn der Track sehr gross wird, dann wird die Kiste ja langsamer,
da werden die Koordinateneingaben auch zur Qual, ich vermute das der Triton dann heftig mit sich selbst beschaeftigt ist und dann der Empfang an und aus geht. Da ich flott weiter wollte, habe ich dann den bisherigen Track gespeichert und dann geloescht.
Dann lief die Kiste wieder problemlos.

Das der Empfang abbricht, wenn man die Antenne abdeckt ist ganz normal und finde ich auch gut. Was da die anderen Sirf3 Kisten dann noch fuer Koordinaten halten ist dann zum Teil schrott.

Gruss
Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
JoFrie
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Mon May 19, 2008 11:05 pm
Location: Hinterm Stein

Post by JoFrie »

Hallo Guido,

das Problem ist, das bei mir immer der Empfang wegging, ohne das ich die Antenne abgedeckt haette, teils habe ich nicht mal die Position geaendert. Aber ich habe letzte Woche die Nachricht bekommen, das der gute nun wohl wieder auf dem Weg nach Hause ist (nach nur fast 4 Wochen), mal sehen ob was gemacht wurde und wenn ja, was dort gemacht wurde.

Gruss,
Joerg
Post Reply